31/07/2025
Coworking als soziale Infrastruktur: Eine Chance für den ländlichen Raum 🌍💡
Beim Workshop ‚Beyond Coworking‘ auf dem Social Economy Fachtag in Berlin ging es nicht nur um Arbeitsplätze, sondern um Wirkungsräume für Zusammenarbeit, Innovation und gesellschaftliche Verantwortung. 🧑🤝🧑🤝
Coworking kann als Dritter Ort im ländlichen Raum wirken und nicht nur Gründer*innen unterstützen, sondern auch soziale Innovation fördern. 🚀🌱 In einer Welt, in der gesellschaftlicher Wandel immer mehr gefragt ist, zeigt sich: Coworking Spaces sind weit mehr als Schreibtische und WLAN.
Sie sind Orte der Zusammenarbeit und des Gemeinwohls. 🌍✨ Wir sind stolz, ein solcher Ort zu sein und Teil einer großartigen, gemeinwohlorientierten Community! 🫶
"Wie wirken Coworking Spaces jenseits von Schreibtisch und WLAN?" Diese Frage stellte Katja Hellkoetter (c*space) ins Zentrum des Workshops ‚Beyond CoWorking‘. Gemeinsam mit Magdalena Patalong brachte sie die Impulsgebenden Alicia Feig (Impact Hub Berlin), Tobias Kremkau (CoWorkLand eG) und Steffen Richter (German Coworking Federation) zusammen für den Workshop.
Rahmen dafür war der 'Social Economy Fachtag' in Berlin, der mit rund 140 Teilnehmer*innen ein starkes Signal für den wachsenden Stellenwert der Sozialen Ökonomie setzte.
Lies mehr über den Event von Steffen im Blog, der ihn als inspirierenden Ort für Austausch, Perspektivenvielfalt und sektorübergreifende Impulse erlebte:
https://www.coworking-germany.org/coworking-als-soziale-infrastruktur/
Foto: Steffen Richter