KHWE Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge

KHWE Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge Medizin - Pflege - Bildung Wir, die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH (KHWE), sind mit 3000 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Kreis Höxter.

Zu unserem Verbund gehört das Klinikum Weser-Egge mit insgesamt 868 Betten an vier Standorten. Angeschlossen sind fünf Seniorenhäuser, fünf ambulante Pflegestationen, ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, ein Medizinisches Versorgungszentrum mit neun Facharztpraxen sowie ein Therapiezentrum mit Standorten in Brakel und Steinheim. Mit unserem Angebot an Medizin, Pflege, Betreuung und Ausbildung sind wir ein leistungsstarker Partner im Gesundheitswesen. �

Die Neugierde gemeinsam mit den Kollegen herauszufinden, warum ein Patient so krank ist und wie man ihm am besten helfen...
26/08/2025

Die Neugierde gemeinsam mit den Kollegen herauszufinden, warum ein Patient so krank ist und wie man ihm am besten helfen kann, treibt mich an!🧡

Heute möchten wir euch Ina vorstellen. Sie ist examinierte Krankenschwester und arbeitet schon seit mehr als 35 Jahren als Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege auf der Intensivstation in unserem St. Josef Hospital in Bad Driburg.🤩

Dass ihr Herz für die Intensivpflege schlägt, merkte Ina schon in der Ausbildung.👍 Besonders gut gefällt ihr, dass man auf der Intensivstation für weniger Patienten verantwortlich ist und somit viel individueller auf sie und die Angehörigen eingehen kann. Zudem ist der Bereich wahnsinnig spannend, da er alle Fachdisziplinen vereint.🩺 Um dieser anspruchsvollen Aufgabe gewachsen zu sein, absolvierte Ina zügig nach ihrer Ausbildung die Fachweiterbildung zur Anästhesie und Intensivpflege.👍 Auch der Blick über den Tellerrand hinaus ist ihr wichtig: So engagiert sie sich schon seit Jahren im Ethikkomitee der KHWE und bei den Konfliktlotsen.🧡

Ina kommt gerne zum Dienst.☺️ Die Neugierde gemeinsam mit den Kollegen herauszufinden, warum ein Patient so krank ist und wie man ihm am besten helfen kann, treibt sie an.🧡

🚀 Wir sind nominiert – KHWE-AppWork unter den Top 3 der KU Awards in der Kategorie Sonderpreis! 🧡 Unsere Mitarbeiter-App...
23/08/2025

🚀 Wir sind nominiert – KHWE-AppWork unter den Top 3 der KU Awards in der Kategorie Sonderpreis!

🧡 Unsere Mitarbeiter-App ist längst mehr als ein digitales schwarzes Brett: Mit KHWE-AppWork haben wir ein echtes Arbeits-Tool geschaffen. Von uns, für uns! 💪🥰

Was 2022 als Pilotprojekt in der Radiologie begann, ist heute ein fester Bestandteil des Dienstalltags. Übrigens, der absolute Wahnsinn 😍👉 2400 Kollegen sind in unserer App registriert, mehr als 1500 davon nutzen den AppWork-Baustein. Jeder Bereich wird individuell von den Teams selbst entwickelt.
👉 Dienstpläne einsehen
👉 To-Do-Listen und Protokolle organisieren
👉 Urlaub abstimmen
👉 Direkter Austausch mit den Führungskräften
👉 Infos direkt aufs Handy

Gerade im Schichtsystem oder bei der Zusammenarbeit über Standorte hinweg ist das eine enorme Erleichterung. 🤩

Am 16. Oktober entscheidet die Jury in Berlin, wer die Awards gewinnt. Wir sind stolz, dabei zu sein und unser Projekt präsentieren zu dürfen. 💪🧡

Einladung zum Patientencafé für Darmkrebspatienten und Angehörige 💬☕Eine Krebserkrankung ist nicht nur für Betroffene se...
22/08/2025

Einladung zum Patientencafé für Darmkrebspatienten und Angehörige 💬☕
Eine Krebserkrankung ist nicht nur für Betroffene selbst ein tiefer Einschnitt in das Leben, sondern auch für ihre Familien. Viele Fragen bleiben oft unbeantwortet und die Sorgen der Betroffenen und Angehörigen unausgesprochen.💭 Das Patientencafé bietet die Möglichkeit offene Gespräche zu führen, persönliche Begegnungen mit anderen Betroffenen zu schaffen und dabei in fachlicher Begleitung zu sein.

Patientencafé:
💬 Dienstag, 26. August, um 17 Uhr
💬 Dienstag, 25. November, um 17 Uhr

Alle Termine finden im Konferenzraum (hinter der Cafeteria) des St. Ansgar Krankenhauses in Höxter statt.🏥

In einer lockeren Atmosphäre bei Kaffee, Gebäck und Kaltgetränken können die Teilnehmer ihre bisherigen Erfahrungen teilen, ihre offenen Fragen stellen oder schlichtweg zuhören.☕

„Es tut gut, sich mit Menschen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Viele Betroffene merken erst im Austausch, wie groß die Entlastung sein kann, wenn sie merken, dass sie nicht alleine sind“, sagt Prof. Dr. Joachim Mellert👨‍⚕️, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Leiter des Darmzentrums in Höxter. Er wird das Patientencafé persönlich begleiten und steht den Besuchern für medizinische Fragen zur Seite.👍

Keine Anmeldung erforderlich!✅

Pflegefachkräfte für unsere ambulante Pflege im Raum Borgentreich gesucht🧡Du weißt, wie wertvoll es ist, pflegebedürftig...
21/08/2025

Pflegefachkräfte für unsere ambulante Pflege im Raum Borgentreich gesucht🧡
Du weißt, wie wertvoll es ist, pflegebedürftigen Menschen Geborgenheit zu schenken – in ihrer gewohnten Umgebung, mit Zeit, Respekt und Mitgefühl? Dann suchen wir genau DICH! ✨
In der ambulanten Pflege der CPS begleitest du Menschen dort, wo sie sich oft am sichersten fühlen: zu Hause.🧡 Du hilfst nicht nur bei der pflegerischen Versorgung, sondern schenkst Nähe, Wärme und ein Stück Lebensqualität in den eigenen vier Wänden der Klienten. 🏡

Was dich bei uns erwartet:
🤝 starkes, familiäres Team
🕓 zuverlässige Dienst- und Urlaubsplanung
💬 offene Kommunikation und Wertschätzung

Komm zu uns und pflege so, wie es dir wichtig ist.🧡 Interesse? Dann melde dich bei Stephanie Assauer, Pflegedienstleitung der Caritas Pflegestation.

📱 056439491070
📧 s.assauer@khwe.de

Der Beitrag darf gerne geteilt werden.👍

 🧡Das ist Ann-Kathrin. Sie hat 2020 bei uns ihr Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege erfolgreich abgeschloss...
19/08/2025

🧡
Das ist Ann-Kathrin. Sie hat 2020 bei uns ihr Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege erfolgreich abgeschlossen🎓 und übernimmt nun als Teamleitung die pflegerische Verantwortung auf den Stationen der Kardiologie und Gastroenterologie am St. Ansgar Krankenhaus in Höxter.👍 In diesen Fachbereichen hat sie sogar vor fünf Jahren ihr Examen abgelegt. Was für ein Zufall.😉

Nach dem Examen arbeitete Ann-Kathrin ein Jahr in der Zentralen Notaufnahme und anschließend vier Jahre auf der Intensivstation.🏥 Das war eine spannende Zeit. Doch nun war es Zeit für eine neue Herausforderung und eine Leitungsfunktion.🚀 Um dieser Aufgabe gewachsen zu sein und sich weiter fortzubilden, startet Ann-Kathrin im September ein berufsbegleitendes Studium für Pflegemanagement in Marburg.🎓

Auf „ihrer“ Station fühlt sie sich nach den ersten Monaten pudelwohl.🧡 „Ich wurde so herzlich von allen Kollegen aufgenommen“, berichtet sie strahlend.🥰 Das ist nicht selbstverständlich, denn die zweite Woche startete direkt turbulent und mit einer echten Feuertaufe, denn die komplette Station zog auf eine andere Ebene im Krankenhaus. Diese Herausforderung hat sie mit ihrem Team gemeistert.💪 Besser konnte es kaum laufen, trotzdem hat Ann-Kathrin noch einen Wunsch: Gerne möchte sie ihr Team verstärken und sucht neue Kollegen.🔎 Also wenn du Lust auf ein neues, buntes Team hast, dann meld dich gerne. Du solltest examinierte Pflegefachkraft, Altenpflegekraft oder Pflegefachassistent sein. Insbesondere für Berufsanfänger ist die Station gut geeignet, da die Newcomer aufgrund des breiten Spektrums viel lernen können. Zudem kann man früh Verantwortung übernehmen und zwischen zahlreichen Weiterbildungen wählen. Interesse?🙂

Kontakt
Ann-Kathrin Fuest
📧 a.fuest@khwe.de
📱 05271 66 183702

Der Beitrag darf gerne geteilt werden.👍

Tipps zur Abkühlung bei heißen Sommernächten 🥵💦Dr. Béla Bózsik, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Inte...
13/08/2025

Tipps zur Abkühlung bei heißen Sommernächten 🥵💦
Dr. Béla Bózsik, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin am St. Ansgar Krankenhaus in Höxter, hat ein paar Tipps für euch, damit die Nächte bei diesen sommerlichen Temperaturen erträglich werden.👍 Achtung, denn insbesondere für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen können diese hohen Temperaturen eine besondere Belastung darstellen.

🚿 Körper vor dem Zubettgehen sanft abzukühlen, beispielsweise mit einer lauwarmen Dusche.
🛏 Atmungsaktive Bettwäsche aus Baumwolle oder Leinen
🌬 Gut durchlüftete Räume oder ein Ventilator mit einer Schale Wasser davor verbessern das Raumklima.
💧 Wer abends noch ein Glas Wasser trinkt, beugt Flüssigkeitsmangel vor, sollte aber auf Alkohol und stark koffeinhaltige Getränke verzichten.
🥗 Ein spätes, leichtes Abendessen schont den Kreislauf.
✅ Wenn möglich tagsüber die Wohnung abdunkeln.

Aus kardiologischer Sicht gilt: Menschen mit Herzerkrankungen sollten nächtliche Unruhe, starken Durst oder Herzrasen in heißen Nächten ernst nehmen. Bei anhaltenden Beschwerden ist es sinnvoll, Trinkmengen und gegebenenfalls auch die Medikation mit dem behandelnden Arzt zu besprechen, insbesondere bei der Einnahme von Diuretika oder bei bestehender Herzschwäche. Hitze lässt sich nicht verhindern, aber wir können unserem Herzen jede Nacht ein wenig Arbeit abnehmen.👍

 🧡Ob  ,  ,  ,   oder  : Bei der Jubiläums- und Abschiedsfeier der KHWE sind wieder zahlreiche Mitarbeiter geehrt und ver...
08/08/2025

🧡
Ob , , , oder : Bei der Jubiläums- und Abschiedsfeier der KHWE sind wieder zahlreiche Mitarbeiter geehrt und verabschiedet worden. Wir danken euch für die zu unserem . Es ist toll, dass ihr schon so lange ein von uns seid. Gleich sieben sind bereits 40 Jahre bei uns!😯 Wow!🤩
Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank für die geleistete, wertvolle Arbeit!💐 Allen, die nun in gehen, wünschen wir Gottes für den neuen ! Auch euch vielen Dank für euren Einsatz!🧡

Werdet zum Lebensretter! 🦸‍♂️Sommerzeit ist Reisezeit.🏖 Damit sind natürlich auch die treuen Blutspender unterwegs und k...
07/08/2025

Werdet zum Lebensretter! 🦸‍♂️
Sommerzeit ist Reisezeit.🏖 Damit sind natürlich auch die treuen Blutspender unterwegs und können ihre Blutspende nicht abgeben.☹️ Doch der Bedarf an Blut bleibt hoch. Jetzt kommt ihr ins Spiel.🫵 Habt ihr schonmal darüber nachgedacht, Blut zu spenden?🤓

Wofür werden Blutkonserven benötigt?🩸
Bluttransfusionen sind sowohl bei akuter als auch bei chronischer Blutarmut notwendig. Chronische Fälle betreffen z. B. Patienten mit Nieren- oder Knochenmarkerkrankungen. Akute Situationen entstehen häufig bei inneren Blutungen, etwa bei einem Magengeschwür, oder nach Unfällen und Operationen.

ℹ️ In unseren Krankenhäusern haben wir daher immer einen Grundvorrat an gängigen Blutgruppen. Sollten spezielle Blutkomponenten benötigt werden, können wir diese zügig über das Herz- und Diabeteszentrum in Bad Oeynhausen bestellen.✅

Jede Spende ist lebenswichtig, egal ob für einen Verkehrsunfall, eine Krebstherapie oder einen komplizierten operativen Eingriff.‼️ Blut ist nicht künstlich ersetzbar und nicht lange haltbar. Wer spendet, hilft direkt hier vor Ort. Deshalb ist es gerade im Sommer wichtig, dass möglichst viele Menschen zur Spende bereit sind. Also los! Informiert euch hier über den nächsten Blutspende-Termin in eurer Nähe: 👉https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/landkreis/hoexter-05762

Der Beitrag darf gerne geteilt werden!👍

Rollstuhlfahrrad für das St. Antonius Seniorenhaus in Brakel🧑‍🦽🚴Große Freude im St. Antonius Seniorenhaus der KHWE in Br...
06/08/2025

Rollstuhlfahrrad für das St. Antonius Seniorenhaus in Brakel🧑‍🦽🚴

Große Freude im St. Antonius Seniorenhaus der KHWE in Brakel: Von sofort an können die Bewohner mit dem neuen Rollstuhlfahrrad frische Luft und neue Perspektiven genießen.🤩 Möglich wurde die Anschaffung des Spezialrads im Wert von 15.000 Euro dank der großzügigen Spenden der Firma Hobatex GmbH Industrial Partners, der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, der VerbundVolksbank OWL, der Vereinigte Volksbank und der Pax-Bank für Kirche und Caritas.💝

Das neue Rollstuhlfahrrad eröffnet den Bewohnern ganz neue Perspektiven, indem auch Menschen mit Geheinschränkungen nun an Fahrradtouren teilnehmen können.👍 Kleinere Wege lassen sich künftig umweltfreundlich zurücklegen und das oft schneller als mit dem Auto.👍

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern.🧡 Dank ihrer Unterstützung konnten wir ein Projekt umsetzen, das weit über die Mobilität hinausgeht: Es schafft neue Begegnungen, verbindet Generationen und schenkt den Bewohnern ein Stück Freiheit und Lebensfreude.🧡

📸 Alexander Tölle (Hobatex), Viola Wellsow (Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter), Hildegard Berens (Bewohnerin), Stefan Kruse, Dominik Reineke (Verbund Volksbank OWL); es fehlen Vereinigte Volksbank e.G. und Pax Bank für Kirche und Caritas.

Was fliegt denn hier durch die Luft?👀Das ist unser neues MRT, welches nun im MVZ Radiologie in Höxter im Einsatz ist.👍 A...
05/08/2025

Was fliegt denn hier durch die Luft?👀
Das ist unser neues MRT, welches nun im MVZ Radiologie in Höxter im Einsatz ist.👍 Allein der Magnet, der in dem Magnetresonanztomographen verbaut ist, wiegt mehr als 4 Tonnen. Für den Transport mussten also schweres Gerät und ein Kran anrücken.🚛🏗 Mittlerweile ist das MRT mit modernster Software an Ort und Stelle und liefert hochauflösende Bilder.🩻
Ein herzliches Dankeschön an das Team des MVZ Radiologie und der (Medizin-)Technik. Ohne den engagierten Einsatz der Kollegen hätte die Inbetriebnahme deutlich länger gedauert.🧡

Hands on statt Schulbank ✋🤚Pflegeberufe hautnah erleben und erste praktische Erfahrungen sammeln: Das ermöglichen wir Sc...
04/08/2025

Hands on statt Schulbank ✋🤚
Pflegeberufe hautnah erleben und erste praktische Erfahrungen sammeln: Das ermöglichen wir Schülern ab 13 Jahren mit einem freiwilligen zweitägigen Praktikum zwischen Seniorenhaus, Krankenhaus und der Caritas Pflegestation.👍 Das Angebot findet am 19. und 20. August jeweils von 9 bis 14 Uhr inklusive Verpflegung der Praktikanten in Steinheim statt.

An beiden Tagen erhalten die Teilnehmer einen praxisnahen Einblick in den Alltag verschiedener Pflegeeinrichtungen: dem St. Rochus Seniorenhaus, dem St. Rochus Krankenhaus sowie der Caritas Pflegestation. Ziel des Praktikums ist es, Jugendlichen frühzeitig ein realistisches Bild von der Arbeit in der Pflege zu vermitteln und so das Interesse für soziale Berufe zu wecken.🧡 Die Schüler erleben unterschiedliche pflegerische Tätigkeiten, lernen Strukturen und Abläufe kennen und können auf den verschiedenen Stationen selbst aktiv werden. Begleitet werden sie von Fachkräften und Auszubildenden.

Weitere Infos und Anmeldungen bei Pascal Busse, Einrichtungsleitung des St. Rochus Seniorenhauses: 📱052332085007

Chirurg Eiyad Issa übernimmt Praxis im MVZ Chirurgie in Bad Driburg 👍Eiyad Issa übernimmt die Nachfolge von Helmuth Erdm...
03/08/2025

Chirurg Eiyad Issa übernimmt Praxis im MVZ Chirurgie in Bad Driburg 👍
Eiyad Issa übernimmt die Nachfolge von Helmuth Erdmann in der Praxis in Bad Driburg. Neben der allgemeinen Sprechstunde bietet die Praxis das gesamte Spektrum der ambulanten Chirurgie an.👍 Schwerpunkte sind Eingriffe an der Körperoberfläche sowie Operationen an der Hand, insbesondere bei Nerven- oder Sehnenengpässen.⚡️ Auch die Versorgung von Unfällen gehört zum Leistungsspektrum.🩹 Ein besonderes Augenmerk legt Eiyad Issa auf die Proktologie: Dieser Fachbereich richtet sich an Patienten mit akuten oder chronischen Beschwerden im Bauch-, Enddarm und Analbereich.🩺 Damit erweitert sich das bisherige Angebot der Praxis um ein spezialisiertes Behandlungsfeld.👍

Adresse

Danziger Straße 17
Brakel
33034

Telefon

+4952726070

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von KHWE Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an KHWE Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH (KHWE) ist mit rund 2.700 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Kreis Höxter. Zu unserem Verbund gehört das Klinikum Weser-Egge mit insgesamt 868 Betten an vier Standorten. Angeschlossen sind fünf Senioreneinrichtungen, drei ambulante Pflegestationen, ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe und ein Medizinisches Versorgungszentrum. Mit unserem Angebot an Medizin, Pflege, Betreuung und Ausbildung sind wir ein leistungsstarker Partner im Gesundheitswesen.