27/01/2019
Hier ein Fall aus meiner Praxis:
Eine Blockade im 6.Energiezentrum, auch genannt mit dem Konfliktthema .
Hier geht es hauptsächlich um Organisation, Intuition und Phantasie. Wo ist mein Platz in der Gesellschaft?
Balance, Ausgleich, Gestimmtheit, Gleichgewicht, Feinfühligkeit und auch die Harmonie im Zusammenleben mit anderen Menschen können blockiert sein.
Wer sein 6. Chakra trainieren möchte, sollte lernen seine eigenen Ziele klar zu definieren und wissen, dass es nicht möglich ist, es allen recht zu machen.
Thema
in der Bedeutung: mental übersteuert, Dauersorgen, ohne Entspannung, geistige Nervosität
Man grübelt ständig über Probleme,, der Kopf kommt nicht zu Ruhe!
Man ist innerlich immer wie “unter Strom”, wodurch die Gedanken nicht zur Ruhe kommen. Tausend Gedanken schwirren pausenlos durch den Kopf und führen zu
einem Zustand innerer Unruhe und Getriebenheit.
Am liebsten möchte der Unruhige tausend Sachen gleichzeitig erledigen, und sein Interesse pendelt von einem Objekt zum nächsten, wie unruhige Bienen, die sich nicht für eine einzige Blume entscheiden können, sondern in hektischer Unrast zwischen Dutzenden von Blumen hin- und herpendeln.
Oft bestehen auch Angstzustände, die mehr oder weniger bewusst sein können. Man hat beispielsweise Angst, etwas Entscheidendes und Unwiederholbares zu verpassen.
Der Getriebenheit liegt ein tiefsitzendes Gefühl des Unbefriedigtseins zugrunde oder,
noch genauer formuliert, ein Gefühl, das die Unmöglichkeit seelischer Befriedigungen bereits antizipiert, indem das ersehnte Glück zwar überall gesucht, aber letztlich als unauffindbar und unrealistisch abgewertet wird: “Das wird ja auch wieder nichts bringen! Das wird ja doch wieder ein Reinfall!” sagt sich der Unruhige, worauf er zum
nächsten Gedanken oder Objekt weiterhastet.
Die notwendige Entspannung ist durch das permanente Angespanntsein deutlich erschwert oder sogar ganz unmöglich geworden, und es kann zu körperlichen Folgen wie Spannungskopfschmerz, Nackenverspannungen, Migräne, Ohrgeräuschen
(Tinnitus), Schlafstörungen und dergleichen kommen. Nervosität, Konzentrationsmangel und Reizbarkeit finden sich auch sehr häufig.
Viele Menschen mit innerer Unruhe wirken nach außen vollkommen ruhig, so dass niemand im entferntesten ahnt, was in dem Betreffenden tatsächlich vorgeht.
, die gesucht werden sollte:
“In der Ruhe liegt die Kraft!” lautet der Wahlspruch des Unruhigen. Er sollte den Versuch wagen, sich auf Erlebnisse und Gefühle tiefer einzulassen, ohne jedes Mal eine Enttäuschung vorauszuahnen.
:
Ich bleibe ruhig in meiner Mitte und Balance, weil ich weiß, dass ich von dort meine Kraft am besten entwickeln kann.
Steffi Beschorner
Praxis für Psychosomatische Energetik