Asklepios Fachkliniken Brandenburg

Asklepios Fachkliniken Brandenburg Die Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH besitzt drei Klinikstandorte uns anvertraut werden. Dabei stellen wir höchste Ansprüche an uns.

Unsere Kliniken:

BRANDENBURG
In über 100 Jahren gewachsenes Zentrum moderner Nervenheilkunde und mit über 650 Betten das größte psychiatrisch-neurologische Krankenhaus im Land Brandenburg. UNSER LEITBILD: MENSCH, MEDIZIN, MITVERANTWORTUNG
Klinikum
An erster Stelle steht das Wohlergehen der Menschen, die sich uns anvertrauen bzw. Jede Patientin und jeder Patient findet hier auf sie persönlich abgestimmte Hilfe in ihrer individuellen Erkrankung. In unser Klinikum beeinflussen sich die medizinischen Fachgebiete Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Neurologie gegenseitig positiv. Stationäre, teilstationäre und ambulante Angebote greifen ineinander. Unsere Qualität ist Ihr Anspruch
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité ist das Klinikum seit Herbst 1999 an der Ausbildung von Studenten der Humboldt-Universität zu Berlin beteiligt. Das Klinikum besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung für die Facharztausbildung der Fächer Neurologie, Psychiatrie und Kinder-und Jugendpsychiatrie. Eine lange Geschichte
Die Geschichte des heutigen Asklepios Fachklinikums Brandenburg begann als provinziale Heil- und Pflegeanstalt, erbaut ab 1911 durch die Provinz Brandenburg. Die denkmalgeschützte Anlage im Pavillonstil befindet sich in einer weitläufigen Parklandschaft. PSYCHIATRIEMUSEUM
Psychiatriemuseum
Am südlichen Ende des Fachklinikums liegt ein Gebäude, das früher für den Maßregelvollzug genutzt wurde. Mit seinem Auszug bot sich die Chance, etwas ganz Neues zu versuchen: Es entstand ein Museum. Heute befinden sich zwei Dauerausstellungen im Museum: "Die Landesanstalt Görden 1933 bis 1945 – Psychiatrie im Nationalsozialismus" sowie eine Fundusausstellung mit Alltagsgegenständen aus der Geschichte der Klinik. Der Besuch unserer Ausstellungen ist derzeit auf Grund der steigenden Infektionszahlen nicht möglich. LÜBBEN
Ausgezeichnete medizinische Versorgung und Gesundheitsoase im Herzen der Spreewaldstadt Lübben. Menschen mit seelischen und neurologischen Erkrankungen finden hier kompetente Hilfe auf höchstem medizinischen Niveau. Auf mehr als 130 Jahre Krankenhaustradition blickt das denkmalgeschützte Klinikensemble zurück, das in den 1990er Jahren nach modernsten medizinischen Gesichtspunkten umgestaltet wurde. Als vielseitiger Gesundheitsstandort im Süden Brandenburgs bieten wir ein feingliedriges Leistungsspektrum in der Neurologie sowie in der Erwachsenen-, Kinder- und Jugendpsychiatrie an. Im Mittelpunkt unseres Wirkens stehen Gesundheit und Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten. Medizinische Versorgung und Pflege sind zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen, die sich uns anvertrauen bzw. Das vollstationäre Angebot in Lübben wird ergänzt durch psychiatrische Tageskliniken, Institutsambulanzen und ambulante Spezialsprechstunden. GESCHICHTE
Das Klinikum wurde 1872 bis 1875 als so genannte Korrigendenanstalt durch die Stände der Niederlausitz erbaut. Ab 1891/93 wurde die Einrichtung in eine Heil- und Pflegeanstalt der Provinz Brandenburg umgewandelt, in der man hauptsächlich geistig und körperlich kranke Kinder und Jugendliche versorgte. Der Architekt, Städteplaner und Provinzialkonservator Prof. Theodor Goecke entwarf und baute um 1900 verschiedene Erweiterungsbauten. TEUPITZ
Ausgezeichnete medizinische Versorgung und heilsame Landschaft am Teupitzsee

Spitzenmedizin, respektvolles Miteinander und heilsame Landschaft treffen sich am Teupitzsee. Das Asklepios Fachklinikum Teupitz bietet als moderner Gesundheitsstandort in der Region Südbrandenburg ein feingliedriges Leistungsspektrum in der Neurologie und Neurophysiologie sowie in der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an. Wir legen Wert auf beste medizinische Versorgung und Pflege, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen, die sich uns anvertrauen bzw. Unser vollstationäres Angebot in Teupitz (310 Betten) wird ergänzt durch psychiatrische Tageskliniken, Institutsambulanzen sowie eine Reihe ambulanter Spezialsprechstunden. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin, Campus Benjamin Franklin, bringt sich das Asklepios Fachklinikum Teupitz aktiv in die Fort- und Weiterbildung des medizinischen Nachwuchses ein. GESCHICHTE
Die Heilung seelisch kranker Menschen hat am Teupitzsee seit über einem Jahrhundert Tradition. Im Herbst 1908 wurde die Heil- und Pflegeanstalt des Brandenburgischen Provinzialverbandes offiziell eingeweiht, Patienten wurden bereits während der Bauzeit aufgenommen. Auf dem Gelände der 1909 eröffneten Pensionäranstalt, seinerzeit ein Bereich für besser betuchte Patienten, befindet sich heute das Asklepios Fachklinikum Teupitz.

🚴‍♀️ Team Asklepios beim STADTRADELN 2025 🚴♂️Vom 07.09. bis 27.09.2025 treten wir wieder gemeinsam in die Pedale – für m...
20/08/2025

🚴‍♀️ Team Asklepios beim STADTRADELN 2025 🚴♂

Vom 07.09. bis 27.09.2025 treten wir wieder gemeinsam in die Pedale – für mehr Klimaschutz, Lebensqualität und natürlich jede Menge Fahrspaß! 🌱💪
📊 Unser Ziel: Die 6.761 km vom letzten Jahr mit 27 Teilnehmenden noch toppen! Jeder Kilometer zählt – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit.

🌍 Warum mitradeln?
✅ Klimafreundlich unterwegs
✅ Radverkehr fördern
✅ Mehr Bewegung im Alltag
✅ Gemeinsam Spaß haben

📌 So bist du dabei:
1️⃣ Registrieren unter stadtradeln.de
2️⃣ Stadt Brandenburg auswählen
3️⃣ Team Asklepios beitreten
(Hinweis: Bitte neu registrieren, der alte Account wurde gelöscht)

💬 Wer ist dabei und tritt mit uns kräftig in die Pedale? Schreib’s in die Kommentare oder melde dich direkt an!

„Antidepressiva machen abhängig und verändern die Persönlichkeit?“Das ist ein Mythos, der viele verunsichert. Moderne An...
18/08/2025

„Antidepressiva machen abhängig und verändern die Persönlichkeit?“

Das ist ein Mythos, der viele verunsichert. Moderne Antidepressiva sind nicht süchtig machend – sie helfen, das chemische Gleichgewicht im Gehirn wiederherzustellen.

Absetzen sollte immer ärztlich begleitet werden, um Absetzsymptome zu vermeiden. Medikamente verändern deine Persönlichkeit nicht negativ, sondern geben dir die Chance, dein normales Gefühlsleben zurückzugewinnen.

Du hast Fragen oder suchst Unterstützung? Wir sind für dich da!

📞 Zentrale Aufnahme Psychiatrie und Psychosomatik (ZAP) +49 3381 78-1234
🌐 asklepios.com/brandenburg

🎮📱 Wissen am Hauptbahnhof: Videospiel-, Social Media- und InternetabhängigkeitAm 28. August 2025 um 16 Uhr findet im Kon...
17/08/2025

🎮📱 Wissen am Hauptbahnhof: Videospiel-, Social Media- und Internetabhängigkeit

Am 28. August 2025 um 16 Uhr findet im Konferenzraum im Erdgeschoss des Gesundheitszentrums am Hauptbahnhof ein Vortrag von Herrn Dr. med. Daniel Illy, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Asklepios Fachklinikum Brandenburg, statt.

Er informiert über Chancen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten rund um das Thema digitale Medienabhängigkeit.

💬 Du hast Fragen oder suchst Unterstützung? Wir sind für dich da!

🧠 Was ist eigentlich infantile Amnesie?Die meisten von uns erinnern sich nicht an die ersten Lebensjahre.Das liegt daran...
15/08/2025

🧠 Was ist eigentlich infantile Amnesie?

Die meisten von uns erinnern sich nicht an die ersten Lebensjahre.
Das liegt daran, dass unser Gehirn (v. a. der Hippocampus) in dieser Zeit noch nicht in der Lage ist, stabile autobiografische Erinnerungen zu speichern.

👶 Trotzdem prägen frühe Erfahrungen unser späteres Leben – auch wenn sie uns nicht bewusst sind.

📌 Und wenn es nicht um Kindheitserinnerungen geht, sondern um Gedächtnisprobleme im Alter, sind wir für Sie da:

🔍 In unserer Gedächtnissprechstunde gehen wir Ursachen wie Depressionen, Demenz oder Stoffwechselstörungen gezielt nach.

Anmeldung Gedächtnissprechstunde: 03381 78-1795

🌐 asklepios.com/brandenburg

🧠 Soziale Phobie – wenn Angst den Alltag bestimmtFast jede:r kennt Unsicherheiten in sozialen Situationen. Doch bei eine...
13/08/2025

🧠 Soziale Phobie – wenn Angst den Alltag bestimmt
Fast jede:r kennt Unsicherheiten in sozialen Situationen. Doch bei einer sozialen Phobie wird daraus eine ernsthafte Angststörung – mit hohem Leidensdruck und Rückzug aus dem Leben.

👥 Etwa 10 % der Menschen in Deutschland sind im Laufe ihres Lebens betroffen. Viele meiden Kontakte aus Angst vor Bewertung, Blamage oder Ablehnung – manchmal, ohne dass das Umfeld es bemerkt.

🎯 In unserem heutigen Beitrag zeigen wir:
🔹 Worin sich soziale Ängste und soziale Phobien unterscheiden
🔹 Welche Symptome typisch sind
🔹 Welche Ursachen eine Rolle spielen
🔹 Wie Betroffene und Angehörige damit umgehen können
🔹 Warum Psychotherapie hilft – sogar auf Hirnebene

💬 Du hast Fragen oder suchst Unterstützung? Wir sind für dich da!

📞 Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie:
+49 (3381) 78 1234
🌐 asklepios.com/brandenburg

Multiple Sklerose bedeutet nicht zwangsläufig, dass man im Rollstuhl landen wird! 🧠💪Viele Menschen mit MS leben aktiv, s...
11/08/2025

Multiple Sklerose bedeutet nicht zwangsläufig, dass man im Rollstuhl landen wird! 🧠💪

Viele Menschen mit MS leben aktiv, selbstständig und voller Lebensfreude. 🌟🚶‍♂️

Moderne Langzeit-und Basistherapien helfen, den Verlauf langfristig zu verbessern und Mobilität zu erhalten 💊❤️

Jeder MS-Verlauf ist individuell – Hoffnung und Unterstützung gibt es für alle! 💙✨

💬 Du hast Fragen oder suchst Unterstützung? Wir sind für dich da!

📞 781862 oder 781762
🌐 asklepios.com/brandenburg
🌐 dmsg-brandenburg.de

🎓 Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Weiterbildung! Wir gratulieren unseren drei Kolleg:innen ganz herzlich zur erfo...
10/08/2025

🎓 Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Weiterbildung!

Wir gratulieren unseren drei Kolleg:innen ganz herzlich zur erfolgreichen Weiterbildung zur Stationsleitung! 🥳

• Katrin H., F1/2 – Forensische Psychiatrie
• Anne-Kathrin G., KJ2 – Kinder- und Jugendpsychiatrie
• Martin W., F2/1 – Forensische Psychiatrie

Alle drei sind bereits seit längerer Zeit engagiert in leitender Funktion tätig – und haben sich nun auch ganz offiziell die fachliche Qualifikation dafür erworben. 💪

Ein starkes Zeichen für Professionalität, Weiterentwicklung und gelebte Verantwortung.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg, Freude und Rückenwind auf dem weiteren Weg! 💐

💬 Du hast Fragen oder suchst Unterstützung? Wir sind für dich da!
🌐 asklepios.com/brandenburg

KJ2 genießt die Sommerferien – gesund und bunt! 🥒🍉🍎Zum Ferienstart gab es auf der KJ2 ein gemeinsames gesundes Frühstück...
08/08/2025

KJ2 genießt die Sommerferien – gesund und bunt! 🥒🍉🍎

Zum Ferienstart gab es auf der KJ2 ein gemeinsames gesundes Frühstück. Die Freude war groß und das Buffet farbenfroh: Gurken, Paprika, Äpfel, Kiwi, Tomate-Mozzarella und Wassermelone waren mit dabei und haben allen super geschmeckt. So lässt sich der Sommer genießen! ☀️

Gesundheitsförderung ist ein wichtiger Teil unserer pflegerischen Arbeit – dazu gehört auch, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen gesunde Ernährung im Alltag zu erleben und Freude daran zu wecken.

Wir wünschen unseren Patient:innen weiterhin schöne, erholsame Ferien und viel Freude bei den gemeinsamen Aktivitäten!

🍦 Eis geht immer – für Süßes ist man nie zu satt! 😄Was mittlerweile fast schon Tradition ist, hat uns auch in diesem Som...
07/08/2025

🍦 Eis geht immer – für Süßes ist man nie zu satt! 😄

Was mittlerweile fast schon Tradition ist, hat uns auch in diesem Sommer wieder den Tag versüßt: Der Eiswagen machte Halt auf dem Platz der Begegnung – mit Softeis in den Sorten Heidelbeer-Karamell und Schoko-Vanille.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeitenden für euren unermüdlichen Einsatz – ihr seid großartig! 💚

🧁 Soziale Kompetenz trifft Muffin-BackenKürzlich in unserer Sozialkompetenzgruppe der StäB Kinder- und Jugendpsychiatrie...
06/08/2025

🧁 Soziale Kompetenz trifft Muffin-Backen

Kürzlich in unserer Sozialkompetenzgruppe der StäB Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde gemeinsam gebacken – und gelacht! Während im Ofen die Muffins goldbraun wurden, haben wir die Wartezeit mit einer Partie Mensch-Ärgere-Dich-Nicht überbrückt.

🎯 Warum das mehr ist als ein netter Zeitvertreib?
Unsere regelmäßigen Koch- und Backeinheiten im Rahmen der stationsäquivalenten Behandlung (StäB) fördern gezielt wichtige Fähigkeiten:

• Soziale Kompetenzen stärken: Gemeinsames Planen, Kommunizieren und Rücksichtnehmen
• Alltagskompetenz trainieren: Rezeptorientiertes, strukturiertes Arbeiten
• Selbstwirksamkeit erleben: Ein eigenes Ergebnis motiviert – und schmeckt!

💬 Du hast Fragen zur StäB oder suchst Unterstützung? Wir sind für dich da!

📞 Zentrale Aufnahme Kinder- und Jugendpsychiatrie: (03381) 78 1515
🌐 asklepios.com/brandenburg

🧠 Selbstdisziplin beginnt im Kopf – und oft in genau fünf Sekunden.Die 5‑Sekunden‑Regel kann helfen, Ablenkungsimpulse z...
05/08/2025

🧠 Selbstdisziplin beginnt im Kopf – und oft in genau fünf Sekunden.
Die 5‑Sekunden‑Regel kann helfen, Ablenkungsimpulse zu stoppen, ins Handeln zu kommen und kleine Entscheidungen zu treffen, die langfristig Großes bewegen.

Ob du morgens aufstehst, deine To-do-Liste abarbeitest oder – wenn du eigentlich joggen wolltest, aber lieber auf der Couch bleibst – diese eine kleine Entscheidung zählt.

Denn: Du musst nicht motiviert sein. Du musst nur kurz handeln, bevor dein innerer Schweinehund das Steuer übernimmt.
5 – 4 – 3 – 2 – 1 – Los.

💬 Du hast Fragen oder suchst Unterstützung? Wir sind für dich da!

Zentrale Aufnahme Psychiatrie & Psychosomatik (ZAP) 03381 78-1234
🌐 asklepios.com/brandenburg

Ein weit verbreiteter Irrtum bei epileptischen Anfällen ist, dass man Betroffenen etwas in den Mund stecken sollte. 🚫👄Da...
04/08/2025

Ein weit verbreiteter Irrtum bei epileptischen Anfällen ist, dass man Betroffenen etwas in den Mund stecken sollte. 🚫👄

Das ist nicht nur falsch, sondern kann sogar zu Verletzungen führen. Stattdessen solltest du die Umgebung sichern: Entferne scharfe oder harte Gegenstände, an denen sich die Person verletzen könnte.

Nach dem Anfall hilft die stabile Seitenlage, damit die Atmung gesichert ist.

Wenn der Anfall länger als fünf Minuten dauert oder es der erste Anfall ist, zögere nicht, den Notruf zu wählen! 🚑📞

Gemeinsam entkräften wir Mythen und lernen, wie wir richtig helfen können. 💙

Adresse

Anton-Saefkow-Allee 2
Brandenburg An Der Havel
14772

Webseite

https://www.asklepios.com/luebben, https://www.asklepios.com/teupitz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Asklepios Fachkliniken Brandenburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram