Unsere Kliniken:
BRANDENBURG
In über 100 Jahren gewachsenes Zentrum moderner Nervenheilkunde und mit über 650 Betten das größte psychiatrisch-neurologische Krankenhaus im Land Brandenburg. UNSER LEITBILD: MENSCH, MEDIZIN, MITVERANTWORTUNG
Klinikum
An erster Stelle steht das Wohlergehen der Menschen, die sich uns anvertrauen bzw. Jede Patientin und jeder Patient findet hier auf sie persönlich abgestimmte Hilfe in ihrer individuellen Erkrankung. In unser Klinikum beeinflussen sich die medizinischen Fachgebiete Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Neurologie gegenseitig positiv. Stationäre, teilstationäre und ambulante Angebote greifen ineinander. Unsere Qualität ist Ihr Anspruch
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité ist das Klinikum seit Herbst 1999 an der Ausbildung von Studenten der Humboldt-Universität zu Berlin beteiligt. Das Klinikum besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung für die Facharztausbildung der Fächer Neurologie, Psychiatrie und Kinder-und Jugendpsychiatrie. Eine lange Geschichte
Die Geschichte des heutigen Asklepios Fachklinikums Brandenburg begann als provinziale Heil- und Pflegeanstalt, erbaut ab 1911 durch die Provinz Brandenburg. Die denkmalgeschützte Anlage im Pavillonstil befindet sich in einer weitläufigen Parklandschaft. PSYCHIATRIEMUSEUM
Psychiatriemuseum
Am südlichen Ende des Fachklinikums liegt ein Gebäude, das früher für den Maßregelvollzug genutzt wurde. Mit seinem Auszug bot sich die Chance, etwas ganz Neues zu versuchen: Es entstand ein Museum. Heute befinden sich zwei Dauerausstellungen im Museum: "Die Landesanstalt Görden 1933 bis 1945 – Psychiatrie im Nationalsozialismus" sowie eine Fundusausstellung mit Alltagsgegenständen aus der Geschichte der Klinik. Der Besuch unserer Ausstellungen ist derzeit auf Grund der steigenden Infektionszahlen nicht möglich. LÜBBEN
Ausgezeichnete medizinische Versorgung und Gesundheitsoase im Herzen der Spreewaldstadt Lübben. Menschen mit seelischen und neurologischen Erkrankungen finden hier kompetente Hilfe auf höchstem medizinischen Niveau. Auf mehr als 130 Jahre Krankenhaustradition blickt das denkmalgeschützte Klinikensemble zurück, das in den 1990er Jahren nach modernsten medizinischen Gesichtspunkten umgestaltet wurde. Als vielseitiger Gesundheitsstandort im Süden Brandenburgs bieten wir ein feingliedriges Leistungsspektrum in der Neurologie sowie in der Erwachsenen-, Kinder- und Jugendpsychiatrie an. Im Mittelpunkt unseres Wirkens stehen Gesundheit und Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten. Medizinische Versorgung und Pflege sind zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen, die sich uns anvertrauen bzw. Das vollstationäre Angebot in Lübben wird ergänzt durch psychiatrische Tageskliniken, Institutsambulanzen und ambulante Spezialsprechstunden. GESCHICHTE
Das Klinikum wurde 1872 bis 1875 als so genannte Korrigendenanstalt durch die Stände der Niederlausitz erbaut. Ab 1891/93 wurde die Einrichtung in eine Heil- und Pflegeanstalt der Provinz Brandenburg umgewandelt, in der man hauptsächlich geistig und körperlich kranke Kinder und Jugendliche versorgte. Der Architekt, Städteplaner und Provinzialkonservator Prof. Theodor Goecke entwarf und baute um 1900 verschiedene Erweiterungsbauten. TEUPITZ
Ausgezeichnete medizinische Versorgung und heilsame Landschaft am Teupitzsee
Spitzenmedizin, respektvolles Miteinander und heilsame Landschaft treffen sich am Teupitzsee. Das Asklepios Fachklinikum Teupitz bietet als moderner Gesundheitsstandort in der Region Südbrandenburg ein feingliedriges Leistungsspektrum in der Neurologie und Neurophysiologie sowie in der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an. Wir legen Wert auf beste medizinische Versorgung und Pflege, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen, die sich uns anvertrauen bzw. Unser vollstationäres Angebot in Teupitz (310 Betten) wird ergänzt durch psychiatrische Tageskliniken, Institutsambulanzen sowie eine Reihe ambulanter Spezialsprechstunden. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin, Campus Benjamin Franklin, bringt sich das Asklepios Fachklinikum Teupitz aktiv in die Fort- und Weiterbildung des medizinischen Nachwuchses ein. GESCHICHTE
Die Heilung seelisch kranker Menschen hat am Teupitzsee seit über einem Jahrhundert Tradition. Im Herbst 1908 wurde die Heil- und Pflegeanstalt des Brandenburgischen Provinzialverbandes offiziell eingeweiht, Patienten wurden bereits während der Bauzeit aufgenommen. Auf dem Gelände der 1909 eröffneten Pensionäranstalt, seinerzeit ein Bereich für besser betuchte Patienten, befindet sich heute das Asklepios Fachklinikum Teupitz.