Asklepios Fachkliniken Brandenburg

Asklepios Fachkliniken Brandenburg Asklepios Fachklinikum Brandenburg
Psychiatrie | KJPP | Neurologie uns anvertraut werden. Stationäre, teilstationäre und ambulante Angebote greifen ineinander.

Unsere Kliniken:

BRANDENBURG
In über 100 Jahren gewachsenes Zentrum moderner Nervenheilkunde und mit über 650 Betten das größte psychiatrisch-neurologische Krankenhaus im Land Brandenburg. UNSER LEITBILD: MENSCH, MEDIZIN, MITVERANTWORTUNG
Klinikum
An erster Stelle steht das Wohlergehen der Menschen, die sich uns anvertrauen bzw. Jede Patientin und jeder Patient findet hier auf sie persönlich abgestimmte Hilfe in ihrer individuellen Erkrankung. In unser Klinikum beeinflussen sich die medizinischen Fachgebiete Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Neurologie gegenseitig positiv. Unsere Qualität ist Ihr Anspruch
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité ist das Klinikum seit Herbst 1999 an der Ausbildung von Studenten der Humboldt-Universität zu Berlin beteiligt. Das Klinikum besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung für die Facharztausbildung der Fächer Neurologie, Psychiatrie und Kinder-und Jugendpsychiatrie. Eine lange Geschichte
Die Geschichte des heutigen Asklepios Fachklinikums Brandenburg begann als provinziale Heil- und Pflegeanstalt, erbaut ab 1911 durch die Provinz Brandenburg. Die denkmalgeschützte Anlage im Pavillonstil befindet sich in einer weitläufigen Parklandschaft. PSYCHIATRIEMUSEUM
Psychiatriemuseum
Am südlichen Ende des Fachklinikums liegt ein Gebäude, das früher für den Maßregelvollzug genutzt wurde. Mit seinem Auszug bot sich die Chance, etwas ganz Neues zu versuchen: Es entstand ein Museum. Heute befinden sich zwei Dauerausstellungen im Museum: "Die Landesanstalt Görden 1933 bis 1945 – Psychiatrie im Nationalsozialismus" sowie eine Fundusausstellung mit Alltagsgegenständen aus der Geschichte der Klinik. Der Besuch unserer Ausstellungen ist derzeit auf Grund der steigenden Infektionszahlen nicht möglich. LÜBBEN
Ausgezeichnete medizinische Versorgung und Gesundheitsoase im Herzen der Spreewaldstadt Lübben. Menschen mit seelischen und neurologischen Erkrankungen finden hier kompetente Hilfe auf höchstem medizinischen Niveau. Auf mehr als 130 Jahre Krankenhaustradition blickt das denkmalgeschützte Klinikensemble zurück, das in den 1990er Jahren nach modernsten medizinischen Gesichtspunkten umgestaltet wurde. Als vielseitiger Gesundheitsstandort im Süden Brandenburgs bieten wir ein feingliedriges Leistungsspektrum in der Neurologie sowie in der Erwachsenen-, Kinder- und Jugendpsychiatrie an. Im Mittelpunkt unseres Wirkens stehen Gesundheit und Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten. Dabei stellen wir höchste Ansprüche an uns. Medizinische Versorgung und Pflege sind zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen, die sich uns anvertrauen bzw. Das vollstationäre Angebot in Lübben wird ergänzt durch psychiatrische Tageskliniken, Institutsambulanzen und ambulante Spezialsprechstunden. GESCHICHTE
Das Klinikum wurde 1872 bis 1875 als so genannte Korrigendenanstalt durch die Stände der Niederlausitz erbaut. Ab 1891/93 wurde die Einrichtung in eine Heil- und Pflegeanstalt der Provinz Brandenburg umgewandelt, in der man hauptsächlich geistig und körperlich kranke Kinder und Jugendliche versorgte. Der Architekt, Städteplaner und Provinzialkonservator Prof. Theodor Goecke entwarf und baute um 1900 verschiedene Erweiterungsbauten. TEUPITZ
Ausgezeichnete medizinische Versorgung und heilsame Landschaft am Teupitzsee

Spitzenmedizin, respektvolles Miteinander und heilsame Landschaft treffen sich am Teupitzsee. Das Asklepios Fachklinikum Teupitz bietet als moderner Gesundheitsstandort in der Region Südbrandenburg ein feingliedriges Leistungsspektrum in der Neurologie und Neurophysiologie sowie in der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an. Wir legen Wert auf beste medizinische Versorgung und Pflege, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen, die sich uns anvertrauen bzw. Unser vollstationäres Angebot in Teupitz (310 Betten) wird ergänzt durch psychiatrische Tageskliniken, Institutsambulanzen sowie eine Reihe ambulanter Spezialsprechstunden. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin, Campus Benjamin Franklin, bringt sich das Asklepios Fachklinikum Teupitz aktiv in die Fort- und Weiterbildung des medizinischen Nachwuchses ein. GESCHICHTE
Die Heilung seelisch kranker Menschen hat am Teupitzsee seit über einem Jahrhundert Tradition. Im Herbst 1908 wurde die Heil- und Pflegeanstalt des Brandenburgischen Provinzialverbandes offiziell eingeweiht, Patienten wurden bereits während der Bauzeit aufgenommen. Auf dem Gelände der 1909 eröffneten Pensionäranstalt, seinerzeit ein Bereich für besser betuchte Patienten, befindet sich heute das Asklepios Fachklinikum Teupitz.

Die FEES – wenn Schlucken zur Herausforderung wirdMit der fiberendoskopischen Schluckuntersuchung (FEES) analysiert unse...
20/11/2025

Die FEES – wenn Schlucken zur Herausforderung wird

Mit der fiberendoskopischen Schluckuntersuchung (FEES) analysiert unser Logopädie-Team gemeinsam mit Ärzt:innen den Schluckvorgang ganz genau – direkt im Rachenraum, schonend und in Echtzeit.

So erkennen wir stille Aspirationen, vermeiden gesundheitliche Risiken und schaffen die Grundlage für eine sichere Nahrungsaufnahme.

💬 Du hast Fragen oder suchst Unterstützung? Wir sind für dich da!

Kristine Schützeichel
Dipl. Patholinguistin
📞 03381/78-1909

🌐 asklepios.com/brandenburg

19/11/2025

🧠 Ergotherapie ist nicht Basteln.
Es ist Therapie – mit Struktur, mit Ziel, mit Wirkung.

In unserer Klinik wird Ergotherapie verordnet, um Menschen zu helfen, ihren Alltag wieder selbstbestimmt zu gestalten.
Mit Werkstücken, die Mut machen.
Mit Techniken, die fördern.
Mit Zeit, Raum und Geduld für echte Fortschritte.
🎬 Einblicke aus unserem Ergo-Bereich – mit Stimme und Haltung.

📞 Susan Warsow, Leitende Ergotherapeutin: +49 (3381) 78 1251
🌐 asklepios.com/brandenburg


16/11/2025

Unser neuer Imagefilm ist da. 🎬
Einblicke in unsere Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatik – und in das, was uns ausmacht: medizinische Kompetenz, Menschlichkeit und Teamarbeit.

💬 Du hast Fragen oder suchst Unterstützung? Wir sind für dich da!

💭 Intrusive Gedanken – warum sie normal sindManchmal schießt dir ein Gedanke durch den Kopf, der dich irritiert oder ver...
14/11/2025

💭 Intrusive Gedanken – warum sie normal sind
Manchmal schießt dir ein Gedanke durch den Kopf, der dich irritiert oder verunsichert.
Etwas völlig Unpassendes, vielleicht sogar Beunruhigendes.

Das nennt man intrusive Gedanken – und sie sind völlig normal.
Unser Gehirn produziert täglich Tausende spontane Impulse.
Ein Gedanke ist kein Wunsch und erst recht keine Handlung.

Intrusive Gedanken sagen nichts über deinen Charakter aus.
Je weniger du sie bewertest oder bekämpfst, desto schneller verschwinden sie wieder.

✨ Wenn solche Gedanken dich dauerhaft belasten, kann professionelle Unterstützung helfen, damit umzugehen – du bist damit nicht allein.



💬 Du hast Fragen oder suchst Unterstützung? Wir sind für dich da!

📞 Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie: +49 (3381) 78-1234
📞 Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP): +49 (3381) 78-1515
🌐 asklepios.com/brandenburg



Sauberer Start ins Azubi-Leben! 💚🧤Für unser neues erstes Lehrjahr ging’s gleich richtig los:Beim Start in die praktische...
09/11/2025

Sauberer Start ins Azubi-Leben! 💚🧤
Für unser neues erstes Lehrjahr ging’s gleich richtig los:
Beim Start in die praktische Ausbildung stand das Thema Hygiene auf dem Plan – vom richtigen Händedesinfizieren bis zum Anlegen der Schutzkleidung. 😷💪

Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start und viel Freude beim Lernen, Anwenden und Mitgestalten im Team des Asklepios Fachklinikums Brandenburg! 🌱

🩺 Nebenjob mit Sinn gesucht?Dann komm zu uns ins Team – als Sitzwache im Asklepios Fachklinikum Brandenburg!Du begleites...
08/11/2025

🩺 Nebenjob mit Sinn gesucht?
Dann komm zu uns ins Team – als Sitzwache im Asklepios Fachklinikum Brandenburg!

Du begleitest Patient:innen in sensiblen Situationen, bist präsent und gibst Sicherheit – ganz ohne medizinische Eingriffe.
Ein Job mit Verantwortung, Herz und Sinn 💚

📅 Das Wichtigste auf einen Blick:
– Arbeit auf Abruf
– Bis zu 3 Einsätze im Monat
– Jeweils max. 6 Stunden
– Beschäftigung auf Minijob-Basis
– Du entscheidest selbst, ob du einspringst!

Kontakt:
📧 j.schwierz@asklepios.com
📞 (03381) 78 – 1830
📱 Weitere Infos findest du über den QR-Code im Bild
🌐 asklepios.com/brandenburg

MS-Plaudercafé – Austausch auf Augenhöhe📅 Nächstes Treffen: Donnerstag, 13. November 2025🕒 15:00–16:00 Uhr📍 Cafeteria | ...
07/11/2025

MS-Plaudercafé – Austausch auf Augenhöhe

📅 Nächstes Treffen: Donnerstag, 13. November 2025
🕒 15:00–16:00 Uhr
📍 Cafeteria | Haus 30, Asklepios Fachklinikum Brandenburg

Ein Raum für Menschen mit Multipler Sklerose, Angehörige und Interessierte.
Hier geht es um ehrlichen Austausch, gegenseitige Unterstützung und offene Gespräche – in entspannter Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee.

Was erwartet Sie?
– Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen
– Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung
– Gespräche ohne Verpflichtung
– Eine kurze Anmeldung ist erwünscht

Die Teilnehmenden engagieren sich ehrenamtlich. Sie sind selbst betroffen und wissen, wie wertvoll es ist, verstanden zu werden.

Kontakt & Anmeldung:
Carola-Katrin Preuß: 0162 3279772
Angelika Kirsch: 0172 3517919

Mehr Informationen:
asklepios.com/brandenburg/experten/neurologie/Plaudercafe-MS

Herzlich Willkommen, liebe Auszubildende! 💚Am 26.09.2025 war es endlich soweit: Unsere 11 neuen Azubis haben sich im Rah...
06/11/2025

Herzlich Willkommen, liebe Auszubildende! 💚
Am 26.09.2025 war es endlich soweit: Unsere 11 neuen Azubis haben sich im Rahmen der Immatrikulation offiziell für ihre Ausbildung als Pflegefachmänner (3) und Pflegefachfrauen (8) eingeschrieben.

Seit dem 01.10.2025 absolvieren sie ihre Ausbildung im Asklepios Fachklinikum Brandenburg – wir freuen uns, sie auf diesem wichtigen Weg zu begleiten.

Auf eine tolle Ausbildung und viele spannende Erfahrungen! 🎉

Gereizt statt traurig:Warum eine Depression bei Männern häufig unentdeckt bleibt. „Viele Männer nehmen nicht wahr, dass ...
05/11/2025

Gereizt statt traurig:
Warum eine Depression bei Männern häufig unentdeckt bleibt.

„Viele Männer nehmen nicht wahr, dass sie empfindlicher oder erschöpfter sind – sie denken: Was wollen die alle von mir?“, erklärt Dr. Anne Kruttschnitt, Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Asklepios Fachklinikum Brandenburg, im Gespräch mit der Märkischen Allgemeinen Zeitung.

🧠 Männer zeigen oft andere Symptome als Frauen:

Gereiztheit statt Traurigkeit
Rückzugsverhalten oder Aggression
Körperliche Beschwerden wie Kopf- oder Rückenschmerzen
Alkohol oder Überarbeitung als Bewältigungsversuch

Das macht die Diagnose oft schwer – und viele Betroffene bleiben unbehandelt.
Dabei gilt: Depression ist keine Schwäche. Hilfe zu suchen, ist ein Zeichen von Stärke.

💬 Du hast Fragen oder suchst Unterstützung? Wir sind für dich da!
📞 Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie: +49 (3381) 78 1234
🌐 asklepios.com/brandenburg

04/11/2025

🎨 Ergotherapie heißt Körbe flechten?
Dem Gedanken geben wir heute mal einen besonders schön geflochtenen Korb. 😄
Denn unsere Ergotherapie ist so viel mehr: kreativ, wirksam, alltagsnah – und manchmal ziemlich cool.
Neben Klassikern wie Makramees oder Armbändern entstehen bei uns auch Dinge wie selbstgebaute Insektenhotels, individuell gestaltete Traumfänger, Vogelhäuser, Perlenbäume oder Werkstücke aus Ton – mit Geduld, Feingefühl und ganz viel Stolz.

Heute mit dabei: Moritz aus dem Ergo-Team – als charmantes Model mit einem Auge fürs Detail, für Humor und Handarbeit. 🎬🧵

Ergotherapie bei uns heißt: ernsthafte Therapie mit Spaßfaktor.
Für Kopf, Herz und Hände. 🧠💪✨

Du willst mehr erfahren? Frag uns einfach – wir sind für dich da!

📞 Susan Warsow, Leitende Ergotherapeutin: +49 (3381) 78 1251
🌐 asklepios.com/brandenburg



🎥 ZDF logo! zu Gast im Asklepios Fachklinikum BrandenburgFür die aktuelle Folge zum Thema „Herbstblues“ war die logo!-Re...
03/11/2025

🎥 ZDF logo! zu Gast im Asklepios Fachklinikum Brandenburg

Für die aktuelle Folge zum Thema „Herbstblues“ war die logo!-Reporterin Isabelle Ihden mit einem Kamerateam des ZDF bei uns in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie zu Besuch.
Gemeinsam mit Dr. med. Daniel Illy, Chefarzt der Abteilung, sprach sie darüber, warum viele Menschen sich im Herbst müde, antriebslos oder traurig fühlen – und was dagegen hilft. 🍂

Beim Dreh am Gördensee zeigte Dr. Illy kindgerecht, wie Bewegung, Licht und kleine Entspannungsübungen die Stimmung verbessern können – auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt. ☔
Das Ergebnis: ein sympathischer, lehrreicher Beitrag für Kinder und Jugendliche rund um das Thema seelische Gesundheit.

Das Reel ist jetzt auf dem offiziellen Instagram-Kanal von zu sehen.
📺 Die vollständige Sendung wird außerdem in Kürze in der logo!-Kindernachrichtensendung auf ZDFtivi ausgestrahlt.

💬 Du hast Fragen oder suchst Unterstützung? Wir sind für dich da.
📞 Kinder- und Jugendpsychiatrie: +49 (3381) 78 1515
🌐 asklepios.com/brandenburg

Herzlichen Glückwunsch zur Exmatrikulation! 🎓💚Am 26.09.2025 haben unsere 4 Auszubildenden ihre feierliche Zeugnisübergab...
02/11/2025

Herzlichen Glückwunsch zur Exmatrikulation! 🎓💚
Am 26.09.2025 haben unsere 4 Auszubildenden ihre feierliche Zeugnisübergabe im Rahmen der Exmatrikulation gefeiert.

Wir sind unglaublich stolz auf ihre hervorragenden Leistungen und gratulieren ihnen herzlich zu diesem Meilenstein in ihrer Ausbildung! 🏅

Auf eure weitere erfolgreiche Zukunft – wir sind sicher, ihr werdet Großes erreichen! 🌟

Adresse

Anton-Saefkow-Allee 2
Brandenburg An Der Havel
14772

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Asklepios Fachkliniken Brandenburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram