Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel

Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel Mit über 2.200 Mitarbeiter:innen ein erstklassiger Versorger für Patient:innen & Teil des UKV der MHB.

„Ich möchte mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.“ 🚴Seit dem 1. Juli ist Sylvia Unger neue stellvertretende Pflegedirektori...
19/11/2025

„Ich möchte mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.“ 🚴

Seit dem 1. Juli ist Sylvia Unger neue stellvertretende Pflegedirektorin. Für sie ist es ein Neueinstieg und gleichzeitig ein Nach-Hause-Kommen. Die gebürtige Brandenburgerin kennt „fast jeden Winkel hier“ und viele Kolleginnen und Kollegen noch von früher. 💚

Über 20 Jahre arbeitete sie am Städtischen Klinikum, in der Augenklinik, in der Orthopädie und in der Pflegedienstleitung. Nach Stationen in Kyritz, Remscheid, Weißenfels, Kassel und Ludwigsfelde-Teltow ist sie nun zurück in ihrer Heimat. Hier hat sie einen großen Garten, der für Arbeit und Entspannung sorgt.🌿🏠

In ihrer neuen Funktion ist sie für die chirurgischen Stationen zuständig. Die Begrüßung des Teams war ihre erste Amtshandlung und sie freut sich darauf, die Pflege zu begleiten und ihrem Team den Rücken zu stärken.💪🥼

💬„Führen heißt, anderen zu helfen, erfolgreich zu sein.“

17. November - Weltfrühgeborenentag💜Der Auftakt zu unserer neuen Tradition ist mehr als gelungen. Mit Musik, Kinderlache...
18/11/2025

17. November - Weltfrühgeborenentag💜
Der Auftakt zu unserer neuen Tradition ist mehr als gelungen. Mit Musik, Kinderlachen und lila Lampions haben wir mit mehr als 40 Kindern und ihren Familien einen tollen Lampionumzug auf dem Marienberg gemacht.💜 💫 Highlight war natürlich die Friedenswarte in farblich passendem Licht.
Ella, Henry, Damian, Meira.... alle waren da, groß sind sie geworden…

Jedes frühgeborene Kind ist ein kleines Wunder und jedes verdient Sichtbarkeit, Teilhabe und Unterstützung.🙏🏼🥰
 
Unser lila Oktopus, das Symbol für die Stärke der Allerkleinsten, hat uns dabei begleitet und daran erinnert, wie wertvoll jeder Schritt ist, den diese Kinder machen.🐙💜

Wir möchten Danke sagen, dass ihr alle dem Wetter getrotzt habt, Danke an die Kameraden der .feuerwehr_brandenburg und für eure Unterstützung.🙏🏼
Bis zum nächsten Jahr, wenn es heißt: alles auf LILA 💜💜💜

100. Patient im Versorgungscluster Stroke: Gemeinsam für eine sichere SchlaganfallversorgungDie Kliniken Beelitz und das...
14/11/2025

100. Patient im Versorgungscluster Stroke: Gemeinsam für eine sichere Schlaganfallversorgung

Die Kliniken Beelitz und das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel haben im gemeinsamen Versorgungscluster Stroke den 100. Patienten behandelt. Das Modell wurde aufgebaut, um Schlaganfall-Betroffenen in Westbrandenburg eine noch effizientere und eng verzahnte Versorgung zu ermöglichen.

Warum das wichtig ist:
👉 Schlaganfälle gehören weiterhin zu den häufigsten und folgenreichsten Erkrankungen.
👉 In Brandenburg und Potsdam-Mittelmark sind jedes Jahr rund 9.000 Menschen betroffen.
👉 Eine enge Abstimmung zwischen Akutmedizin und neurologischer Frührehabilitation ist entscheidend.

Durch die Kombination aus spezialisierter Stroke Unit in Brandenburg an der Havel und der großen akutneurologischen Expertise der Kliniken Beelitz entsteht eine Versorgungskette, die Patientinnen und Patienten ohne unnötige Verzögerungen begleitet.

Der 100. Behandlungsfall zeigt, dass dieses Konzept im Alltag funktioniert und Betroffene von klaren Strukturen und verlässlichen Übergängen profitieren.

📌Mehr dazu auf unserer Webseite: https://www.uk-brandenburg.de/ueber-uns/fuer-die-presse/details-zu/100-patient-im-versorgungscluster-stroke-2

Höchste Auszeichnung im Strahlenschutz für das Universitätsklinikum Brandenburg!⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Das Institut für Diagnostische...
13/11/2025

Höchste Auszeichnung im Strahlenschutz für das Universitätsklinikum Brandenburg!⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andreas G. Schreyer, MHBA wurde von der Europäischen Gesellschaft für Radiologie (ESR) mit dem EuroSafe Imaging 5-Sterne-Premium-Zertifikat geehrt – der höchsten Stufe im europäischen Strahlenschutz.🙏

Damit zählt das UKB zu nur fünf Universitätskliniken bundesweit, die diese Auszeichnung für exzellente Qualität, Patientensicherheit und verantwortungsvollen Strahlenschutz erhalten haben.

💬 Prof. Schreyer betont: „Die Auszeichnung ist ein starkes Signal für Qualität und Verantwortungsbewusstsein in der Radiologie. Sie zeigt, dass wir auf europäischem Spitzenniveau arbeiten – mit Fokus auf Patientensicherheit, modernste Technologie und kontinuierliche Qualitätskontrolle.“

Wir sind stolz auf unser Radiologie-Team und diesen wichtigen Beitrag zur sicheren und modernen Diagnostik!

📌Mehr dazu auf unserer Webseite.

🌟 Pflege ist mehr als Versorgung – Pflege ist gestaltende Kraft!Unter diesem Motto fand am 28. Oktober 2025 die Klausurt...
11/11/2025

🌟 Pflege ist mehr als Versorgung – Pflege ist gestaltende Kraft!

Unter diesem Motto fand am 28. Oktober 2025 die Klausurtagung der Pflegedirektion des Universitätsklinikums Brandenburg im Rittersaal der TH Brandenburg statt – moderiert von Herrn Kentrup (medplus kompetenz, Münster).

Ziel war es, die eigene Führungsrolle zu reflektieren, neue Perspektiven zu gewinnen und Impulse für eine zukunftsorientierte Pflegekultur zu setzen.

Im Zentrum standen Themen wie:
➡️ Führung in komplexen Krankenhausstrukturen
➡️ Navigieren zwischen Stabilität und Veränderung
➡️ Der Unterschied zwischen Feedback und Feedforward
➡️ Das Vier-Quadranten-Modell (Ich – Wir – Innen – Außen) zur Selbstreflexion

Fazit: Die Klausurtagung bot wertvolle Impulse für die tägliche Führungspraxis und zeigte: Führung in der Pflege bedeutet, Haltung zu zeigen, Räume für Entwicklung zu schaffen und Veränderung aktiv zu gestalten. 💙

➡️ Mehr dazu auf unserer Webseite: https://www.uk-brandenburg.de/aktuelles/details-zu/pflegedirektion-des-uniklinikum-brandenburg-reflektiert-fuehrung-und-haltung

Jetzt schon gestresst, wenn du an das Weihnachtsessen denkst? 🎅 Kein Stress, wir kochen für dich! 🧑‍🍳 Eine Portion beste...
11/11/2025

Jetzt schon gestresst, wenn du an das Weihnachtsessen denkst? 🎅
Kein Stress, wir kochen für dich! 🧑‍🍳

Eine Portion besteht aus: 1x Entenkeule mit Rotkohl, Grünkohl und Soße (*keine Klöße) und wird verschweißt verpackt.
📌 Preis: 12,80€ inkl. 7% MwSt.
📌 Bestellungen werden bis zum 05.12.2025 per Mail an 👉 kueche@uk-brandenburg.de angenommen.
📌 Abholung erfolgt am 24.12.2025 von 07:00 bis 10:00 Uhr in der Küche des Uniklinikums Brandenburg (Zugang über Bergstraße - Wirtschaftshof).
📌 Bezahlung in Bar bei Abholung.

Nur solange der Vorrat reicht! 👏

Großartige Neuigkeiten! 🎉Das Onkologische Zentrum Brandenburg an der Havel wurde von der European Society for Medical On...
10/11/2025

Großartige Neuigkeiten! 🎉

Das Onkologische Zentrum Brandenburg an der Havel wurde von der European Society for Medical Oncology (ESMO) als Designated Centre of Integrated Oncology and Palliative Care für den Zeitraum 2026–2028 ausgezeichnet.

Die feierliche Übergabe der Zertifikate fand am 17. Oktober 2025 in Berlin im Rahmen des ESMO-Kongresses statt.

Diese Auszeichnung zeigt, wie wichtig die enge Zusammenarbeit von Onkologie und Palliativmedizin ist – für eine umfassende, menschliche und hochwertige Versorgung unserer Patient:innen. 💙

💬„Diese Anerkennung ist ein bedeutender Meilenstein für unser Zentrum und bestätigt unser Engagement für eine patientenzentrierte Versorgung auf höchstem Niveau,“ sagt Prof. Dr. P. Markus Deckert, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin.🧑‍⚕️

Fotos ©️European Society for Medical Oncology

🫀Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden!“ fand am 5. November 2025 unser Herzseminar...
07/11/2025

🫀Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden!“ fand am 5. November 2025 unser Herzseminar im Rahmen der bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung statt.

Zahlreiche Besucher:innen kamen in den Großen Hörsaal der Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, um mehr über die Koronare Herzkrankheit (KHK), deren Risiken und moderne Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren. Die KHK zählt nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland – umso wichtiger ist Aufklärung, Prävention und das Bewusstsein für einen herzgesunden Lebensstil. 🫀

Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Oliver Ritter, Klinikdirektor Kardiologie, Nephrologie und Pneumologie, erlebten die Teilnehmenden ein vielseitiges Programm mit informativen Vorträgen, praktischen Vorführungen und Raum für Fragen.
🧑‍⚕️Die Referentinnen und Referenten vermittelten aktuelles Wissen zu Herzgesundheit und Prävention:

🔹Prof. Dr. med. Oliver Ritter: Überblick „Gesunde Gefäße – gesundes Herz“
🔹David Füller: „Prävention – was wir selbst tun können“
🔹Dr. med. Johanna Tennigkeit: „Schlagen Frauenherzen anders?“

Ein besonderes Highlight war die Vorführung einer Reanimation durch das DRK sowie die Möglichkeit, einen Rettungswagen (RTW) vor Ort zu besichtigen. Ergänzend präsentierten sich die Firmen Boehringer Ingelheim und Zoll mit Informationsständen.

📌Mehr dazu: https://www.uk-brandenburg.de/aktuelles/details-zu/herzwochen-2025

40 Jahre im Dienst! 🎉💛 Ich freue mich über jedes ehrlich gemeinte „DANKESCHÖN“! 💛Kerstin Herz feiert ihr Jubiläum im Uni...
05/11/2025

40 Jahre im Dienst! 🎉
💛 Ich freue mich über jedes ehrlich gemeinte „DANKESCHÖN“! 💛

Kerstin Herz feiert ihr Jubiläum im Uniklinikum - sie ist seit 40 Jahren Audiologie-Phoniatrie-Assistentin an der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Gesichts- und Halschirurgie.

„Ich unterstütze Ärzte bei der Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Problemen des Hörens, der Stimme, des Sprechens und des Gleichgewichts. Im Laufe der Jahre habe ich viele Menschen und ihre Schicksale kennengelernt.“

Ein prägendes Erlebnis war für sie das erste Einsetzen eines Cochlear-Implantates in der Klinik im Jahr 2014:
„Ich hätte nie geglaubt, einmal Teil einer so großartigen Sache zu werden. Die Reaktion vieler Patienten bei der Anschaltung berührt mich immer wieder, Staunen, Glück, Tränen in den Augen!“ 🍀✨

Kerstin liebt ihren Beruf und die tägliche Vielfalt der Aufgaben: „Erlebnisse wie diese zeigen mir, dass es bei unserer Arbeit nicht nur auf fachliche, sondern auch auf menschliche Kompetenz ankommt.“🤝

Neben ihrer täglichen Arbeit gibt sie ihr Wissen gern weiter, an Schüler und Studierende der Medizinischen Fachschule, der Medizinischen Hochschule Brandenburg und der THB.👩‍🎓👨‍🎓

Und auch das gehört zu ihren besonderen Erlebnissen: Als die Klinik noch in Kirchmöser war, befand sich die Funktionsabteilung im Keller. Eines Tages hörte sie ein Geräusch und fand eine Katze, die gerade ihre Jungen zur Welt brachte. Natürlich konnte die Katze nicht in der Klinik bleiben - eine Unterkunft und Futter wurden organisiert, und als die Jungen alt genug waren, nahmen Kollegen sie auf. 🐾🐱

„Ich hoffe, jedem Patienten gerecht zu werden. Mein Leitgedanke ist, alle Patienten so zu behandeln, wie auch ich behandelt werden möchte. Ich freue mich über jedes ehrlich gemeinte DANKESCHÖN!“ 💛🌻

̈um

Forschung international sichtbar🌍Vom 17. bis 20. September 2025 nahm PD Dr. Christoph Paasch am kanadischen Chirurgenkon...
03/11/2025

Forschung international sichtbar🌍

Vom 17. bis 20. September 2025 nahm PD Dr. Christoph Paasch am kanadischen Chirurgenkongress in Montréal teil. Dort wurde die Studie “The association between intraoperative ilioinguinal and iliohypogastric nerve handling during open non mesh inguinal hernia repair and postoperative pain” vorgestellt. 🧠
Erstautorin ist Ayse Yilbas, renommierte Shouldice-Chirurgin in Toronto; PD Dr. Paasch war als Mitglied der Arbeitsgruppe beteiligt.

Seit seinem Research Fellowship an der Shouldice-Klinik besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Forschungsabteilung unter der Leitung von Marguerite Mainprize (Head of Research), die derzeit zudem in der Abteilung von Prof. Mantke an der Universitätsklinik Brandenburg an der Havel promoviert.👨‍🎓👩‍🎓
Diese Kooperation unterstreicht, wie zunehmend international das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel wissenschaftlich aufgestellt ist.✨💚

31/10/2025

Happy Halloween! 👻🕸️
Heute waren auch kleine Geister bei unseren Kids der K1 zu Besuch und haben sogar Geschenke dagelassen… Boo-hooo, wie gruselig süß! 🧡
Schaurige & herzliche Halloween-Grüße vom K1-Team! 🎃✨

Adresse

Hochstraße 29
Brandenburg An Der Havel
14770

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

Datenschutz ist uns wichtig: https://www.klinikum-brandenburg.de/datenschutz

Mit ca. 2000 Mitarbeitern ist das Städtische Klinikum, Hochschulklinikum und Träger der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, einer der größten Arbeitgeber und Wachstumsmotor in Brandenburg an der Havel und der umgebenden Region.