Dr. Kerstin & Björn-Sirke Schwarz Tierarztpraxis

Dr. Kerstin & Björn-Sirke Schwarz Tierarztpraxis Wir sind eine Tierarztpraxis, die sich gerne mit Kompetenz um ihre Lieblinge kümmert.

https://www.tierarztpraxis-dr-schwarz.de/news/grauer-star-katarakt
24/09/2025

https://www.tierarztpraxis-dr-schwarz.de/news/grauer-star-katarakt

Der graue Star bei Hunden geht mit einer Trübung der Linse einher, wodurch das Sehvermögen des Hundes stark beeinträchtigt wird. Es handelt sich hierbei nicht um eine altersbedingte Verfärbung der Linse, sondern um eine Erkrankung, die schon in jungen Hundejahren bei allen Hunderassen auftreten ...

Herzlich willkommen ihr Lieben 🥰 Paul, Helmut, Knut und Kira, es freut uns sehr, euch bei uns begrüßen zu dürfen! Wir wü...
24/09/2025

Herzlich willkommen ihr Lieben 🥰 Paul, Helmut, Knut und Kira, es freut uns sehr, euch bei uns begrüßen zu dürfen! Wir wünschen euch entspannte Tage, viel Bewegung, leckere Belohnungen und angenehme gemeinsame Momente! 🥰

Hallo liebe Katzenkinder Odin, Finn & Mia, Pupsi und Maya 🥰 unser Team steht euch behutsam zur Seite und bietet euch ein...
10/09/2025

Hallo liebe Katzenkinder Odin, Finn & Mia, Pupsi und Maya 🥰 unser Team steht euch behutsam zur Seite und bietet euch eine angenehme und ruhige Umgebung, um euch sanft beim Besuch in unseren Räumen zu begleiten 🥰

Hallo ihr Schönen Ruby, Gismo, Ruby und Yuki 😍 wir freuen uns euch kennen zu lernen!  Wir kümmern uns von nun an gern u...
10/09/2025

Hallo ihr Schönen Ruby, Gismo, Ruby und Yuki 😍 wir freuen uns euch kennen zu lernen!  Wir kümmern uns von nun an gern um euer Wohlbefinden. 🥰

tierarztpraxis-dr-schwarz.de/news/schnurren-heilt
10/09/2025

tierarztpraxis-dr-schwarz.de/news/schnurren-heilt

Wenn Katzen mehr als nur Haustiere sind

Wir freuen uns sehr, unsere neuen vierbeinigen Freunde Ruby, Nala und Käthe in unserer Praxis begrüßen zu dürfen. Mit vi...
20/08/2025

Wir freuen uns sehr, unsere neuen vierbeinigen Freunde Ruby, Nala und Käthe in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.
Mit viel Ruhe, Verständnis und natürlich jeder Menge Liebe sorgen wir dafür, dass sich eure Fellnasen bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen. Und ein freundliches Schwanzwedeln ist für uns das schönste Dankeschön! 🐶💚

Wir freuen uns sehr, unsere neuen Katzenpatientinnen und -patienten Morpheus, Zorro, Mila und Loki sowie Nami in unserer...
20/08/2025

Wir freuen uns sehr, unsere neuen Katzenpatientinnen und -patienten Morpheus, Zorro, Mila und Loki sowie Nami in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!
Mit viel Herz, Geduld und Fachwissen kümmern wir uns darum, dass sich jede Katze bei uns sicher und wohlfühlt – ob beim ersten Kennenlernen, der Routineuntersuchung oder einer Behandlung.

Unser gesamtes Team heißt alle neuen Fellnasen und ihre Menschen herzlich willkommen. 💕

Bei Hitze: Tipps für Katzenbesitzer1. Frisch und kühl: Immer frisches Wasser bereitstellen und regelmäßig wechseln.2. Sc...
20/08/2025

Bei Hitze: Tipps für Katzenbesitzer

1. Frisch und kühl: Immer frisches Wasser bereitstellen und regelmäßig wechseln.
2. Schatten & Kühlung: Sichere, zugängliche Schattenplätze im Haus, plus eine kühlere Rückzugszone (z. B. Bodenfliesen). Leichte Decken oder Katzenkühlmatten können helfen.
3. Luftzirkulation: Ventilator oder Klimaanlage erhöhen die Luftbewegung, besonders in heißen Stunden. Sorge aber dafür, dass die Katze nicht direkt davor sitzt.
4. Leichte Mahlzeiten: Kleinere, häufigere Mahlzeiten helfen, den Körper nicht zu sehr zu belasten. Bei Freigängern kann Trockenfutter bereitstehen, doch auf ausreichende Wasserzufuhr achten.
5. Anzeichen von Überhitzung: Hecheln, Schlappheit, verminderte Reaktion - Bei Verdacht sofort kühlen (klares Wasser, feuchte Tücher), Tierarzt kontaktieren.
6. Natürliche Kühlung: Feuchte Tücher zum sanften Abwischen der Pfoten, Ohren und Bauch können helfen. Futter mit hohem Feuchtigkeitsgehalt (Nassfutter) unterstützt die Hydration.
7. Aktivitäten anpassen: Weniger intensive Spiele während der Hitze, vorzugsweise morgendliche oder abendliche Aktivitäten.
8. Freigang beachten: Heiße Stunden vermeiden; bei extremen Temperaturen eher drinnen bleiben oder sicher eingezäunten Bereich nutzen.
9. Transport & Reisen: Bei Reisen in Hitze Pausen für Wasser und Abkühlung einplanen; Sonne vermeiden, direktes Sonnenlicht vermeiden.
10. Gesundheitscheck: Katzen mit Übergewicht, Herz- oder Atemwegserkrankungen benötigen besondere Aufmerksamkeit. Bei Unsicherheit tierärztlichen Rat einholen.

Liebe Tierbesitzer,heute Nachmittag findet aufgrund von Weiterbildung keine Sprechstunde statt. Futtermittel können jedo...
15/08/2025

Liebe Tierbesitzer,
heute Nachmittag findet aufgrund von Weiterbildung keine Sprechstunde statt. Futtermittel können jedoch zu den regulären Öffnungszeiten erworben werden.

Ihr Praxisteam

☀️🥵🍦 ☀️🥵🍦 ☀️ 🥵🍦 ☀️ 🥵🍦 🥵 Auch wenn wir Menschen uns gerne mit Eis verwöhnen, geht der Spaß am Eis auch an unseren vierbei...
13/08/2025

☀️🥵🍦 ☀️🥵🍦 ☀️ 🥵🍦 ☀️ 🥵🍦 🥵

Auch wenn wir Menschen uns gerne mit Eis verwöhnen, geht der Spaß am Eis auch an unseren vierbeinigen Begleitern nicht spurlos vorbei. Hunde schätzen die kühle Belohnung im Sommer genauso – natürlich selbstgemacht, ohne Zucker, und mit Zutaten, die sie genießen und gut vertragen.
Es gibt verschiedene Varianten von Hundeeis, die man ohne großen Aufwand herstellen kann:
• Frucht-Eis: Gefrorene Beeren, Bananen oder anderes Obst pürieren oder grob zerdrücken, in Förmchen füllen und ins Gefrierfach stellen. Optional etwas Wasser oder ungesüßter Naturjoghurt für cremige Konsistenz dazugeben.
• Joghurt-Eis: Naturjoghurt oder griechischen Joghurt mit pürierten Früchten mischen, in Formen füllen und einfrieren.
• Gemüseeis: Fein gehacktes oder püriertes Gemüse wie Karotte, Gurke, Kürbis oder Spinat mit Wasser oder Naturjoghurt mischen, in Förmchen füllen und frieren. Wichtig: keine Zwiebel und kein Knoblauch!
• Eis mit kleinen Fleischstückchen: Gekochtes, ungewürztes Fleisch (z.B. Huhn oder Rind) in winzige Stückchen schneiden und unter die Eiscreme-Masse heben, bevor sie einfriert. Verwende mageres Fleisch, gut durchgegart, ohne Salz oder Gewürze.

(Wichtige Hinweise:
Keine Schokolade, kein Xylit (Zuckerersatz), keine Milchprodukte bei empfindlichen Hunden (Milch kann zu Verdauungsproblemen führen).
Nur in kleinen Portionen servieren, und lieber als Belohnung oder Abkühlung zwischendurch verwenden.
Vor dem Füttern kurz antauen lassen, damit der Hund nicht vor lauter Kälte schockiert wird; bei kleinen Hunden lieber in Mini-Stücke servieren, damit es nicht zu großen Eiswürfeln wird, die verschluckt werden könnten.)

Viel Spaß beim Herstellen – und guten Appetit an die Hunde!

Adresse

Deutsches Dorf 47
Brandenburg An Der Havel
14776

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 11:00
15:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 11:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 11:00
Donnerstag 09:00 - 11:00
15:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 11:00
15:00 - 17:00

Telefon

+4933814106016

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr. Kerstin & Björn-Sirke Schwarz Tierarztpraxis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Dr. Kerstin & Björn-Sirke Schwarz Tierarztpraxis senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram