Klinikum Braunschweig

Klinikum Braunschweig Das Klinikum Braunschweig ist ein patientenorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit hohem Leistun

Unter dem Titel „Die Hornhaut: Von der Spende bis zur Transplantation“ gibt Dr. Erik Chankiewitz, Chefarzt der Augenklin...
26/08/2025

Unter dem Titel „Die Hornhaut: Von der Spende bis zur Transplantation“ gibt Dr. Erik Chankiewitz, Chefarzt der Augenklinik, heute Abend - im Haus der Wissenschaft - wertvolle Einblicke in die Bedeutung der Hornhaut für das Sehen und den komplexen Prozess der Transplantation. 😊

Hier geht es zur Anmeldung: bit.ly/skbs-hornhaut-25

🔎 Die Hornhaut spielt eine zentrale Rolle für klares Sehen. Erkrankungen oder Verletzungen können sie jedoch trüben und das Sehvermögen stark beeinträchtigen. Doch wie verläuft der Weg von einer Hornhautspende bis zur erfolgreichen Transplantation? Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die mehr über den Ablauf, die medizinischen Verfahren und die Bedeutung von Organspenden erfahren möchten.

Programm:
➡️ Die Bedeutung der Hornhaut: Dr. Erik Chankiewitz erklärt die Funktionen und Erkrankungen der Hornhaut.
➡️ Von der Spende zur Transplantation: Einblicke in den Ablauf von der Spende bis zur Operation.
➡️ Leben nach der Transplantation: Chancen, Herausforderungen und Nachsorge für Betroffene.
Jedes Thema wird kompakt und verständlich präsentiert, sodass auch medizinische Laien wertvolle Einblicke erhalten.��

Alle Details:�
🗓️ 26. August 2025
🕕 18:00 Uhr�
🏠 Haus der Wissenschaft Braunschweig, Raum Weitblick, Pockelsstraße 11, 38106 Braunschweig�
Der Eintritt ist kostenfrei�

Ist die Hauptschlagader im Brustbereich zu sehr erweitert, kann sie reißen oder sogar platzen. Das bedeutet Lebensgefahr...
23/08/2025

Ist die Hauptschlagader im Brustbereich zu sehr erweitert, kann sie reißen oder sogar platzen. Das bedeutet Lebensgefahr. Bei einem komplexen Verfahren am Klinikum Braunschweig implantiert der Gefäßchirurg minimalinvasiv eine Stent Endoprothese mit integriertem Seitenarm.

Mehr Informationen findest du hier: https://puls-magazin.de/gefaesschirurgie-aneurysma/

22/08/2025

Der Hybrid-OP ist ein spannender Arbeitsplatz. Hier treffen gleich mehrere Bereiche aufeinander. In unserem Reel nehmen wir dich mit hinter die Kulissen.
Auf YouTube findest du auch das komplette Video. 🎬

Gestern fand der Firmenlauf 2025 auf dem Harz und Heide Gelände in Braunschweig statt. 😍➡️ Ab 16:30 Uhr fanden sich bere...
21/08/2025

Gestern fand der Firmenlauf 2025 auf dem Harz und Heide Gelände in Braunschweig statt. 😍

➡️ Ab 16:30 Uhr fanden sich bereits die ersten Läuferinnen und Läufer am skbs-Pavillon ein: Ankommen, umziehen und Startnummer anbringen.

Dann um 18:00 Uhr gab es standardmäßig unser Gruppenfoto - das mit der großen Gruppe gar nicht mal so einfach war - gefolgt von einem kleinen knackigen Warm Up, um uns auf den Lauf einzustimmen.

18:30 Uhr dann der Startschuss unserer Laufwelle für die ca. 5km durch den Bürgerpark.

Im Anschluss gab es etwas Kühles zu trinken und einen Snack von einem der Food-Stände. Gemeinsam wurde dann gegessen und sich ausgetauscht, bis um 20:15 Uhr die Siegerehrung stattfand.

Wir waren mit einer Anzahl von 221 Läuferinnen und Läufern aus allen Berufsgruppen am Start und wurden mit dem 3. Platz in der Kategorie -Sportlichste Firma- ausgezeichnet.

Einen Treppchen-Platz für Schnelligkeit gab es leider nicht, stand allerdings auch nicht im Vordergrund. Unsere Damen waren mit dem 4. Platz aber nah dran. Alle waren hochmotiviert, haben ihr Bestes gegeben und sind über sich hinausgewachsen!

Insgesamt hatten wir einen tollen Nachmittag bzw. Abend mit super Wetter, entspannter Stimmung und vielen Gesprächen. Vielen Dank an alle, die dabei waren – ihr seid klasse! 💜

Am 01. August fiel der Startschuss für die berufliche Zukunft von insgesamt 72 Auszubildenden, die in drei Kursen ihre A...
19/08/2025

Am 01. August fiel der Startschuss für die berufliche Zukunft von insgesamt 72 Auszubildenden, die in drei Kursen ihre Ausbildung begonnen haben. 😍

Mit viel Motivation und Neugier starten die jungen Talente in ihre Ausbildungszeit und legen damit den Grundstein für ihre persönliche und berufliche Entwicklung.�
Die Schulleitung Inja Tofern, der Zentrumsleiter Dr. Martin Mrugalla und auch eine Abordnung der Pflegedienstleitungen hießen alle neuen Auszubildenden herzlich willkommen. Die kommenden drei Jahre bieten viele spannende Herausforderungen, neue Erfahrungen und die Chance, wertvolle Kompetenzen für die Zukunft zu erwerben.

Zum Ausbildungsbeginn wünschen die Kursverantwortlichen Ewelina Rembitzki und Sylvia Kroll (Kurs S25/1), Sven Krökel und Kim Nordbeck (S25/2) sowie Gabi Rakebrand und Rebecca Richert (S25/3) den Auszubildenden viel Erfolg, Ausdauer und vor allem Freude am Lernen. Wir sind überzeugt, dass Sie mit Engagement, Teamgeist und Offenheit viel erreichen können – beruflich wie persönlich.

Willkommen im Team – wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit! 💜

Am 04.08.2025 war es soweit: 14 Schülerinnen und Schüler (10 Männer + 4 Frauen) starteten in die Ausbildung zur Notfalls...
18/08/2025

Am 04.08.2025 war es soweit: 14 Schülerinnen und Schüler (10 Männer + 4 Frauen) starteten in die Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter. 😊

🔎 Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die Einsatzbereiche der Auszubildenden sind die Rettungswache, das Klinikum Braunschweig und die Notfallsanitäterschule des skbs. Zusätzlich wird die Ausbildung von unterschiedlichen Kooperationspartnern begleitet. Hierzu zählen: ASB Braunschweig, Berufsfeuerwehr Braunschweig, DRK Braunschweig, Malteser Braunschweig, Johanniter Braunschweig und DRK Wolfsburg.

Wir wünschen allen Auszubildenden viel Spaß und viel Erfolg. 💜

13 neue Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter starten ins Berufsleben 😍Der Kurs NFS 22 der Notfallsanitäterschule a...
15/08/2025

13 neue Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter starten ins Berufsleben 😍

Der Kurs NFS 22 der Notfallsanitäterschule am skbs hat seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 13 Absolventinnen und Absolventen – zehn Männer und drei Frauen – dürfen sich nun offiziell Notfallsanitäterinnen bzw. Notfallsanitäter nennen.

Die Ausbildung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern ASB Braunschweig, Berufsfeuerwehr Braunschweig, Malteser Braunschweig, DRK Braunschweig und den Johannitern Braunschweig. Eingesetzt waren die Auszubildenden während ihrer dreijährigen Ausbildungszeit unter anderem an den Rettungswachen, in der Schule und im Klinikum Braunschweig. Das Kollegium der Notfallsanitäterschule ist inzwischen auf 13 Lehrkräfte angewachsen. Geleitet wird die Schule von David Gräter, der die Leistung und Entwicklung des Abschlussjahrgangs besonders würdigt.

„Insgesamt haben alle der Absolventinnen und Absolventen die zehn Prüfungen gemeistert. Das Besondere ist, dass jede dieser Prüfungen für sich bestanden werden musste, um am Ende auch den Abschluss zu erreichen. Über einen Prüfungszeitraum von circa zwei Monaten voller Ungewissheit und Prüfungsleistungen war es mit Sicherheit eine der größten Herausforderungen“, so Gräter.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünschen einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt. 😊

In den letzten zwei Wochen durften 27 Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Braunschweig eine tolle ...
14/08/2025

In den letzten zwei Wochen durften 27 Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Braunschweig eine tolle Sommerferienbetreuung genießen. Es war eine schöne Zeit voller Spaß, Gemeinschaft und kreativer Aktivitäten! 😊

Gemeinschaftsspiele sorgten für viel Lachen und Zusammenhalt, während die Kinder Armbänder bastelten und Caps gestalteten, um ihre Kreativität auszuleben. Besonders spannend waren die Ausflüge ins Bowlingcenter und den Indoorspielplatz „Kids Wonderworld“, bei dem die Kinder nach Herzenslust klettern, rutschen und toben konnten.

Viele Kinder waren schon öfter dabei und kannten sich bereits gut, was die Stimmung noch freundlicher und familiärer machte. Das von unserer Küche kindgerecht zubereitete Mittagessen hat allen geschmeckt und die liebevoll gepackten Lunchpakete waren bei den Ausflügen eine tolle Stärkung. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Zeit und danken allen, die diese Ferien so schön gemacht haben! 💜

Mit einem 24-stündigen Tattoo-Marathon, bei dem Menschen sich gegen eine Spielzeug- oder Bargeldspende kleine Tätowierun...
12/08/2025

Mit einem 24-stündigen Tattoo-Marathon, bei dem Menschen sich gegen eine Spielzeug- oder Bargeldspende kleine Tätowierungen stechen lassen konnten, sammelte das Team des Tattoostudios Spenden für die Kinderklinik und das Kinderhospiz Löwenherz. 😊

Die Aktion fand im Zeitraum vom 13.06.2025 bis zum 14.06.2025 statt. „Wir haben tatsächlich 25,5h tätowiert und in Summe über 8.000€ gesammelt.“, erklärt das Team. Das Ergebnis: einen ganzen Transporter voller Spielzeug und über 110 Tätowierungen.

Vielen lieben Dank für diese tolle Aktion! 💜

Rund um die Uhr betriebsbereit an 365 Tagen im Jahr: Das Interdisziplinäre Notfallzentrum (INZ) bündelt seine Kräfte an ...
08/08/2025

Rund um die Uhr betriebsbereit an 365 Tagen im Jahr: Das Interdisziplinäre Notfallzentrum (INZ) bündelt seine Kräfte an einem Ort und versorgt circa 56.000 Patientinnen und Patienten im Jahr. Wir waren vor Ort und konnten ein paar Einblicke festhalten. 😊
Hier findest du den Artikel: https://puls-magazin.de/notaufnahme-kompetenz-24-7/

Kinder und Jugendliche sind, so Chefarzt Dr. Andreas Beilken, eine ganz besondere Patientengruppe: „Sie sind keine klein...
06/08/2025

Kinder und Jugendliche sind, so Chefarzt Dr. Andreas Beilken, eine ganz besondere Patientengruppe: „Sie sind keine kleinen Erwachsenen und müssen immer ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechend behandelt werden. Kinder sind Schutzbefohlene, die nicht immer eigenständig Entscheidungen treffen können.“ Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist daher unerlässlich. „Wir möchten, dass die Kinder die bestmögliche Therapie bekommen, und wir müssen gewährleisten, dass diese bestmögliche Therapie auch Anwendung findet.“

Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen. 😊
Den kompletten Artikel findest du hier: https://puls-magazin.de/klinik-fuer-kinder-und-jugendmedizin/

Adresse

FreiseStr. 9/10
Braunschweig
38118

Telefon

+495315950

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Braunschweig erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Braunschweig senden:

Teilen

Kategorie