Klinikum Braunschweig

Klinikum Braunschweig Das Klinikum Braunschweig ist ein patientenorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit hohem Leistun

22/11/2025

Im skbs kümmern sich Chefarzt Prof. Dr. Tibor Kempf und sein Team um Menschen mit Herzerkrankungen. Ein Fokus seiner Arbeit liegt auf minimalinvasiven, katheterbasierten Eingriffen. In unserer neuen Folge begleiten wir den Patienten Adolf Ludwig auf dem Weg zu seinem Eingriff und zeigen, wieviel Vorbereitung und Technik eingesetzt werden, damit herzkranke Menschen schnell eine verbesserte Lebensqualität erhalten.
Die ganze Folge findest du auf unserem YouTube Kanal 🎬

Eine neue Ausgabe unseres puls Magazins ist erschienen. 😍In der neuen Ausgabe gibt es spannende Einblicke zu verschieden...
21/11/2025

Eine neue Ausgabe unseres puls Magazins ist erschienen. 😍
In der neuen Ausgabe gibt es spannende Einblicke zu verschiedenen Themen rund um Hüft-Ops, Ausbildungsbotschafter und vieles mehr. 😊

Die neue Ausgabe findest du auf: puls-magazin.de

20/11/2025

Koronarerkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in unserer Gesellschaft. Besonders häufig sind ältere Menschen betroffen. Im skbs kümmern sich Chefarzt Prof. Dr. Tibor Kempf und sein Team um Menschen mit Herzerkrankungen. Wir haben sie begleitet. 😊
Die ganze Folge findest du auf unserem YouTube Kanal. 🎬

Wir freuen uns über den Beginn von 14 neuen Hebammenstudierenden bei uns am skbs. 😊Am 10.11.2025 & 17.11.2025 starteten ...
19/11/2025

Wir freuen uns über den Beginn von 14 neuen Hebammenstudierenden bei uns am skbs. 😊

Am 10.11.2025 & 17.11.2025 starteten jeweils sieben Hebammenstudierende in der Praxis. Seit dem Jahr 2020 erfolgt die Ausbildung von Hebammen nun an Hochschulen in Kooperation mit verantwortlichen Praxispartnern. So bildet das skbs in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und der medizinischen Hochschule (MHH) gemeinsam die Hebammenstudierenden aus.

Bei uns am skbs sind die künftigen Hebammen hauptsächlich im Kreißsaal und auf der Wochenbettstation eingesetzt. Darüber hinaus hospitieren sie auf der Kinderintensivstation und im Bereich der Gynäkologie sowie im OP.

Dadurch, dass wir ein Perintalzentrum Level 1 sind, können die Hebammenstudierenden auch die Versorgung von Risikoschwangerschaften und -geburten während ihres Studienverlaufes erlernen. So sind sie bestmöglich auf die eigenständige Berufsausübung vorbereitet.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit den neuen Kursen! 💜

Übrigens: Auch im nächsten Jahr starten an beiden Hochschulen neue Kurse. Aktuell ist es noch bis zum 28.02.2026 möglich sich für das Studium an der HAWK bei uns über das Bewerberportal zu bewerben.

Die Bewerbung für den Start an der MHH erfolgt über die direkte Immatrikulation an der Universität. Dies ist ab Juni 2026 bis zum 15.07. möglich. Ist das skbs als Praxispartner gewünscht, kannst du dies in deiner Bewerbung äußern.

Zudem bieten wir auch 4-wöchige Praktika an. Dies ist eine Voraussetzung, um sich für das Studium einschreiben zu können. Auch diese Stellen sind derzeit im Bewerberportal ausgeschrieben.

https://karriere.skbs.de/infos/uebersicht-duales-studium/hebammenwissenschaft

Am 08.01.2024 begann die Weiterbildung „Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege“ (FLP 24/25) für unsere internen un...
18/11/2025

Am 08.01.2024 begann die Weiterbildung „Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege“ (FLP 24/25) für unsere internen und externen Teilnehmenden. Am 07.11.2025 endete diese Weiterbildung nun nach zwei Jahren voller Lernen, Wachsen, Herausforderungen und Begegnungen. Es waren zwei Jahre voller Organisation, Reflektion und ab und an auch Zweifeln. Zwei Jahre, in denen sich alle Teilnehmende enorm weiterentwickelt haben.

Diese Weiterbildung hat das Ziel, die Absolvierenden auf anspruchsvolle Leitungsaufgaben innerhalb und außerhalb des Krankenhauses vorzubereiten. Dabei stehen die Entwicklung von Führungskompetenzen, die Förderung von Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie die Erweiterung betriebswirtschaftlicher, (arbeits-)rechtlicher und organisatorischer Kenntnisse im Fokus.

Die Weiterbildung schloss mit einer Facharbeit, einer schriftlichen Prüfung und einer mündlichen Prüfung ab.

Nun sind die Absolvierenden noch mehr in der Lage ihre Leitungsfunktionen mit größerer Fachkompetenz, sozialer Verantwortung und strategischem Weitblick auszuüben. Die Weiterbildung leistet damit einen wichtigen Beitrag zur professionellen Weiterentwicklung von Führungskräften und zur Qualitätssicherung in Gesundheitseinrichtungen.

Wir wünschen allen Absolvierenden für die persönliche und berufliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg! 💜

Der Weltfrühgeborenentag ist für unsere Neonatologie jedes Jahr ein besonderer Anlass: mit großem Engagement schmückt un...
17/11/2025

Der Weltfrühgeborenentag ist für unsere Neonatologie jedes Jahr ein besonderer Anlass: mit großem Engagement schmückt unser Team die Station und verteilt liebevolle Geschenke an die kleinen Patientinnen und Patienten. Alles erstrahlt in Lila, der Symbolfarbe dieses Tages.

In diesem Jahr unterstützt uns die Bäckerei Milkau. Es gibt frischen Kuchen für alle Angehörigen und unser Team - eine großzügige Spende, über die wir uns sehr freuen und die uns diesen besonderen Tag versüßt. 💜

Louisa Scholz arbeitet in der Anästhesieambulanz im skbs. Wir haben sie durch ihren Alltag begleitet. 😊„Mein Arbeitsallt...
15/11/2025

Louisa Scholz arbeitet in der Anästhesieambulanz im skbs. Wir haben sie durch ihren Alltag begleitet. 😊

„Mein Arbeitsalltag besteht aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben.“, berichtet Louisa. Zu Beginn wird bspw. der OP-Plan ausgedruckt und geprüft, welche Prämedikationen noch ausstehen. Dann folgt die Kontrolle der bereits vorhandenen Prämedikationsvisiten. Stimmen sie zum jeweiligen Fall? Zur richtigen Operation? „Alles muss passen, bevor der Tag ins Rollen kommt.“.

Zu ihren Aufgaben gehört es auch, dass sie Patienten empfängt, Betreuungsfragen klärt und die Mobilität des Patienten oder der Patientin abfragt, damit jede Person individuell betreut werden kann. „Mir gefällt vor allem die Abwechslung in meinem Beruf. Alle Aufgaben sind wie ein Puzzle, welches sich Stück für Stück zusammensetzt. Jede Aufgabe trägt dazu bei, dass OPs reibungslos verlaufen und Patientinnen und Patienten bestmöglich vorbereitet sind.“

13/11/2025

Eine Vielzahl an Operationen in der Woche führt Prof. Dr. Klaus Zweckberger mit seinem Team am Klinikum Braunschweig in der Neurochirurgie durch. Wir konnten spannende Einblicke festhalten und nehmen dich mit hinter die Kulissen. Die ganze Folge findet du auf YouTube.

11/11/2025

Was passiert vom abgesetzten Notruf bis zum Eintreffen der Rettungskräfte vor Ort. Wie laufen Notfall-Übungen ab? Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Die ganze Folge findest du auf YouTube 🎬

08/11/2025

In der Neuropädiatrischen Ambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Braunschweig (skbs) bei Frau. Dr. Mey gibt es einen besonderen Begleiter für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene: Den Therapiehund Nox. Für unsere Reportage haben wir hinter die Kulissen geblickt.

04/11/2025

Mit der Grundsteinlegung für den neuen Gebäudeteil Süd startet das Städtische Klinikum Braunschweig in die nächste Phase seiner baulichen Transformation. Nach der Inbetriebnahme des Gebäudeteils Ost Ende 2024 nimmt damit der Ausbau zur Zentralklinik weiter Gestalt an. Der Gebäudeteil Süd wird künftig nicht nur hochmoderne medizinische Zentren beherbergen, sondern auch den neuen Haupteingang des Klinikums bilden – ein weithin sichtbares Zeichen für den Wandel und den Aufbruch in eine neue Ära der Gesundheitsversorgung.

Der Gebäudeteil Süd ist das bisher größte Bauprojekt im Rahmen der Zentralklinik. Hier werden künftig Fachrichtungen, die bislang an verschiedenen Standorten untergebracht waren, unter einem Dach vereint – etwa in einem Herz-Lungen-Gefäßzentrum, einem Neurozentrum sowie einem pädriatrischen Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin mit angrenzenden Außenflächen zum Spielen.

Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum würdigte die Bedeutung der Grundsteinlegung: „Das Städtische Klinikum Braunschweig ist nicht nur das größte kommunale Krankenhaus Niedersachsens, es ist das Rückgrat der medizinischen Daseinsvorsorge für Stadt und Region. Hier arbeiten Menschen, die mit großem Engagement und hoher Fachkompetenz für andere da sind – Tag für Tag. Umso mehr freut es mich, dass wir trotz der gegenwärtig schwierigen Rahmenbedingungen für Krankenhäuser gemeinsam als Stadt, mit Unterstützung des Landes Niedersachsen, entschlossen in die Zukunft investieren.“
 
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung wurde bei der Grundsteinlegung durch Katrin Stary, Leiterin der Abteilung Gesundheit und Prävention, vertreten. Sie betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung des Projekts für die Gesundheitsversorgung im Land: „Mit der Grundsteinlegung für den Gebäudeteil Süd wird ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Zentralklinik gesetzt. Das Klinikum Braunschweig zeigt eindrucksvoll, wie kommunale Krankenhäuser den Wandel im Gesundheitswesen aktiv gestalten können – mit Mut, mit Konzept und mit klarer Verantwortung für die Menschen in Stadt und Region.“

03/11/2025

Heute ist es soweit. Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ findet - in der Volkswagen Halle Braunschweig - unsere Veranstaltung im Rahmen der Herzwochen 2025 statt. Ab 15:30 Uhr erhältst du wertvolle Informationen und Einblicke in aktuelle medizinische Entwicklungen und kannst erfahren, wie sich Herzinfarkte vermeiden und behandeln lassen.

Veranstaltungsdetails:
🗓️ 03. November 2025 - 15:30 Uhr
🏠 Volkswagen Halle Braunschweig
Anmeldung über: https://www.eventbrite.de/e/herztag-koronare-herzkrankheit-und-der-herzinfarkt-im-mittelpunkt-tickets-1628097416199

Adresse

FreiseStr. 9/10
Braunschweig
38118

Telefon

+495315950

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Braunschweig erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie