HEH Herzogin Elisabeth Hospital Braunschweig

HEH Herzogin Elisabeth Hospital Braunschweig Herzlich willkommen in der Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital. Ihre Gesundheit liegt bei uns in de
(254)

28/08/2025

Pflege bedeutet Nähe, Verantwortung und Teamgeist. 🧡
Auf unserer Station 1 – Innere Medizin & Gefäßchirurgie durften wir Pflegefachfrau Emilia während eines Teils ihres Spätdienstes begleiten.

Seit über einem Jahr arbeitet sie nun schon hier und gibt uns im Video einen persönlichen Einblick in ihre Arbeit als Krankenschwester.
Natürlich zeigt das nur einen Ausschnitt – zu diesem Beruf gehören noch viele weitere spannende und herausfordernde Aufgaben, die den Pflegealltag so abwechslungsreich machen. 🤗

Interessierst du dich für das Arbeiten auf unserer Station 1? Dann bewirb dich gerne bei uns und werde Teil dieses tollen Teams. Schicke deine Bewerbung ganz einfach an bewerbung@heh-bs.de oder bewird dich online unter www.heh-bs.de.

Wir freuen uns auf dich!😊

25/08/2025

Wir sind auch in diesem Jahr auf der Jobmesse in der Volkswagenhalle vertreten und freuen uns über jeden und jede, die vorbeikommen! 🤗

Wann? 30.08. von 10:00 bis 16:00 Uhr und am 31.08. von 11:00 bis 17:00 Uhr
Wer? Alle, die nach einer Ausbildung/einem Studium oder einem neuen Job suchen 🧐

Bis Samstag! 🧡

🏃‍♂️🏃‍♀️ Das HEH war auch in diesem Jahr wieder beim Firmenlauf in Braunschweig dabei! 🎉 Unser Team-Event hat super viel...
25/08/2025

🏃‍♂️🏃‍♀️ Das HEH war auch in diesem Jahr wieder beim Firmenlauf in Braunschweig dabei! 🎉 Unser Team-Event hat super viel Spaß gemacht – gemeinsam aktiv, gemeinsam stark! 💪🔥

🔎 Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Pflegefachfrau*mann für den Fachbereich Innere Medizin gesucht!🕛 Vollzeit oder Te...
08/08/2025

🔎 Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Pflegefachfrau*mann
für den Fachbereich Innere Medizin gesucht!

🕛 Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet


✨Das bieten wir dir:
Exklusive Vorteile wie: Corporate Benefits, Deutschlandticket-Job, JobRad uvm.
Vorsorge für deine Zukunft
Vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
Engagiertes Team mit kollegialem Arbeitsklima

✅Das sind unter anderem deine Aufgaben:
Die Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs
Die selbständige fachgerechte Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung pflegerischer Tätigkeiten und ärztlicher Anordnungen
Die kontinuierliche sach- und fachgerechte Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege unter Berücksichtigung der vorhandenen Standards
Die regelmäßige Teilnahme an ärztlichen Visiten sowie das Erledigen von pflegerelevanten administrativen Aufgaben

🧠Das bringst du mit:
Eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder zum*zur Pflegefachmann*frau und idealerweise mehrjährige Berufserfahrung
Du hast besonders großes Interesse an dem Fachgebiet "Innere Medizin"
Eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Kollegen, Ärzten und Therapeuten im Team ist dir wichtig

Du bist dazu noch eine aufgeschlossene und motivierte Persönlichkeit, die durch ihren einfühlsamen Umgang mit Patienten*Patientinnen und Angehörigen sowie durch ihre Teamfähigkeit überzeugt?

Dann bist du bei uns genau richtig!

📩 Sende deine Bewerbung direkt an bewerbung@heh-bs.de.

Wir freuen uns sehr, in der aktuellen FOCUS-Ärzteliste als eine der Top-Adressen ausgezeichnet worden zu sein! 🔸Prof. Dr...
30/07/2025

Wir freuen uns sehr, in der aktuellen FOCUS-Ärzteliste als eine der Top-Adressen ausgezeichnet worden zu sein!

🔸Prof. Dr. med. Christoph Wiese wird als Experte in den drei Bereichen Palliativmedizin, Chronische Schmerzen und Diabetische Polyneuropathie empfohlen
🔸Prof. Dr. med. Karl-Dieter Heller zählt zu den Top-Ärzten für Hüftchirurgie und Kniechirurgie
🔸PD Dr. med. habil. Hinrich Köhler wurde für seine Expertise in der Endokrinen Chirurgie und Adipositas-Chirurgie ausgezeichnet.

Vielen Dank an unser Team und unsere Patienten*Patientinnen für das Vertrauen! 🥰

Spitzenmedizin  ist mehr als Zufall - sie entsteht dort, wo Spezialisierung, Erfahrung und Teamwork zusammentreffen.Die ...
11/07/2025

Spitzenmedizin ist mehr als Zufall - sie entsteht dort, wo Spezialisierung, Erfahrung und Teamwork zusammentreffen.

Die neue Klinikliste zeigt auch dieses Jahr wieder, wo Patienten*Patientinnen beste Qualität erwarten können – basierend auf objektiven Daten, Fachmeinungen und messbaren Qualitätsstandards.

Und deswegen freuen wir uns - unsere Klinik gehört zu den Empfehlungen der großen stern-Liste "Deutschlands ausgezeichnete Krankenhäuser 2025/2026".

Ende Juni 2025 hat das stern-Magazin zum vierten Mal das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" herausgegeben. Zusammen mit dem unabhängigen Rechercheinstitut MINQ wurden in einem mehrstufigen Prozess die besten Kliniken Deutschlands ermittelt, sortiert nach 39 Fachbereichen. Wir dürfen uns sowohl über einen Platz in der TOP-Klinikliste Niedersachsens freuen als auch über eine Auszeichnung in vier verschiedenen Fachbereichen. 💪🥰

In folgenden Fachbereichen sind wir ausgezeichnet worden:

🏆 Adipositaschirurgie (Chirurgische Klinik)
🏆 Endoprothetik (Orthopädische Klinik)
🏆 Fußchirurgie (Orthopädische Klinik)
🏆 Schilddrüsenchirurgie (Chirurgische Klinik)

Ein großes Dankeschön an unser Team, das mit Kompetenz, Herzlichkeit und Einsatz jeden Tag dafür sorgt, dass sich unsere Patienten*Patientinnen nicht nur fachlich, sondern auch menschlich bestens betreut fühlen.

Teambuilding mit unseren Auszubildenden im Funktionsdienst 😷🩺Zum Start in den Tag haben wir gemeinsam gefrühstückt, dana...
03/07/2025

Teambuilding mit unseren Auszubildenden im Funktionsdienst 😷🩺

Zum Start in den Tag haben wir gemeinsam gefrühstückt, danach ging es in den Escaperoom – eine gute Gelegenheit, Teamarbeit mal auf andere Weise zu erleben. 🤗
Zum Abschluss haben wir den Tag gemütlich in der Grinsekatz ausklingen lassen.

Wir hatten einen super schönen Tag 🥰🧡

Die Chirurgische Klinik unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. med. habil. Hinrich Köhler lädt am Montag, 30. Juni 2025, ...
19/06/2025

Die Chirurgische Klinik unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. med. habil. Hinrich Köhler lädt am Montag, 30. Juni 2025, um 17 Uhr im Rahmen der Reihe „Medizin am Abend“ zu einer Patientenveranstaltung zum Thema „Schilddrüse und Nebenschilddrüse – kleine Organe, große Bedeutung" in die Cafeteria der Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital ein. Der Eintritt ist kostenfrei.

Schilddrüse und Nebenschilddrüse steuern lebenswichtige Prozesse im Körper – oft unbemerkt, bis Beschwerden auftreten. Die Veranstaltung gibt verständliche Einblicke in Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten bei Knotenbildungen und Funktionsstörungen.

Unter der Moderation von PD Dr. med. habil. Hinrich Köhler, Leiter des Schilddrüsenzentrums und Chefarzt der Chirurgischen Klinik, erwarten Sie folgende Vorträge:
📌Muss jeder Schilddrüsenknoten operiert werden?
Ioana-Andreea Bollenbach, Funktionsoberärztin der Chirurgischen Klinik
📌Die unterschätzte Winzigkeit – was die Nebenschilddrüse so wichtig macht
Dr. med. Mehran Rastan, Koordinator des Schilddrüsenzentrums und Oberarzt der Chirurgischen Klinik

Wir freuen uns darauf, Sie am 30. Juni in der Cafeteria des HEH begrüßen zu dürfen. Da die Sitzplätze begrenzt sind, bitten wir um telefonische Anmeldung von Montag bis Freitag jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr unter 0531.699-4040.

Ein starkes Zeichen für spezialisierte Schmerzversorgung am HEH: Auszeichnung zur CRPS-freundliche Einrichtung! Wir wurd...
05/06/2025

Ein starkes Zeichen für spezialisierte Schmerzversorgung am HEH: Auszeichnung zur CRPS-freundliche Einrichtung!

Wir wurden von der CRPS Selbsthilfe Köln | Bremen für unser besonderes Engagement in der Versorgung von Patienten*Patientinnen mit dem komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) ausgezeichnet – einer seltenen, aber schweren chronischen Schmerzerkrankung.

CRPS steht für Complex Regional Pain Syndrome – auf Deutsch: komplexes regionales Schmerzsyndrom. Es ist eine chronische Schmerzerkrankung, die meist nach einer Verletzung, Operation oder einem Bruch an Arm oder Bein entsteht.
Typische Symptome sind:
• brennende Schmerzen
• Schwellung, Hautveränderungen, Temperaturunterschiede
• Bewegungseinschränkungen
• psychische Belastung wie Angst oder Erschöpfung

Die Auszeichnung als CRPS-freundliche Einrichtung bedeutet für uns:
Haltung zeigen. Gemeinsam handeln. Komplexe Erkrankungen ernst nehmen.
Im Zentrums für Interdisziplinäre Schmerzmedizin des HEH unter der Leitung von Prof. Dr. med. Christoph Wiese arbeiten Ärzte*Ärztinnen, Therapeuten*Therapeutinnen und Pflegekräfte täglich Hand in Hand – mit Fachwissen, Empathie und dem Ziel, CRPS-Betroffenen eine Stimme, Struktur und echte Hilfe zu geben.

Was heißt das konkret?
✔️ Speziell geschultes Team
✔️ Ganzheitliche Schmerztherapie
✔️ Interdisziplinäre Zusammenarbeit
✔️ Empathische Betreuung auf Augenhöhe
✔️ Enge Verbindung zur Selbsthilfe

Ein herzliches Dankeschön an die CRPS Selbsthilfe Köln | Bremen für diese besondere Anerkennung – und an unser gesamtes Team, das sich mit großer Hingabe für unsere Patienten*Patientinnen einsetzt. Diese Auszeichnung gehört euch allen!

Heute, am 25. Mai, rückt eine der wichtigsten Steuerzentralen unseres Körpers in den Fokus: die Schilddrüse. Wusstest du...
25/05/2025

Heute, am 25. Mai, rückt eine der wichtigsten Steuerzentralen unseres Körpers in den Fokus: die Schilddrüse.
Wusstest du, dass deine Schilddrüse nur etwa so groß wie ein Schmetterling ist und trotzdem riesigen Einfluss auf deinen Körper hat? Sie produziert wichtige Hormone, die deinen Stoffwechsel, deine Herzfrequenz und sogar deine Körpertemperatur regulieren!

Schilddrüsenerkrankungen wie Hashimoto, Morbus Basedow oder Knoten sind häufig – werden aber oft spät erkannt. Symptome wie:
📌 Schwellung am Hals
📌 Herzrhythmusstörungen
📌 Konzentrationsprobleme
📌 Haarausfall
📌 Unerklärliche Gewichtsschwankungen
📌 Antriebslosigkeit oder Stimmungsschwankungen

…könnten ein Hinweis auf deine Schilddrüse sein. Nutze den Weltschilddrüsentag als Anlass für einen Gesundheitscheck! Bei deinem Hausarzt, Internisten oder Nuklearmediziner.

In unserem zertifizierten Schilddrüsenzentrum unter der Leitung von PD Dr. med. habil Hinrich Köhler, arbeiten Experten *Expertinnen aus verschiedenen Fachbereichen eng zusammen, um dir die bestmögliche Beratung und Behandlung zu bieten, wenn eine Operation erforderlich wird.

Die Behandlung von Schild- und Nebenschilddrüsenerkrankungen gehört zu den Schwerpunkten der Chirurgischen Klinik am HEH, mit jährlich etwa 400 Operationen. Bei uns bist du in besten Händen!

Heute haben wir den Grill zum Glühen gebracht – als kleines Dankeschön für unsere tollen Mitarbeitenden! Bei bestem Wett...
16/05/2025

Heute haben wir den Grill zum Glühen gebracht – als kleines Dankeschön für unsere tollen Mitarbeitenden! Bei bestem Wetter, leckerem Essen und guter Laune konnten wir gemeinsam eine wohlverdiente Pause genießen. Danke, dass ihr jeden Tag euer Bestes gebt! 🍔🌭☀️

16/05/2025

Du willst mit deiner Arbeit wirklich etwas bewegen? Menschen helfen, Teil eines starken Teams sein und jeden Tag dazulernen? Dann schau dir unseren neuen Recruitingfilm für unsere Ausbildungen an! 💪🏥
Erlebe, wie vielfältig und spannend unsere Ausbildungsberufe im Krankenhaus sind und schaue gerne bei unserem YouTube-Kanal vorbei. 🧡

Adresse

Leipziger Str. 24
Braunschweig
38124

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HEH Herzogin Elisabeth Hospital Braunschweig erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an HEH Herzogin Elisabeth Hospital Braunschweig senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital - Gesundheit und Menschlichkeit als Grundsatz

Die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital wurde 1909 als Landeskrüppelheil- und Pflegeanstalt in Braunschweig von Herzogin Elisabeth und Stadtrat Dr. h. c. Max Jüdel gegründet. Die Stiftungsgründung wurde nach Veröffentlichung der Satzung laut Verfügung des Herzoglichen Staatsministeriums höchsten Ortes genehmigt. Alsbald begann die Patientenversorgung im Privathaus von Dr. Schlee in der Kaiser-Wilhelm-Straße, der heutigen Jasperallee. Mit zehn Belegbetten konnten im Jahr 1909 vierzig Kinder stationär aufgenommen werden.

Die Patientenversorgung wurde ab 1921 in ein Gebäude in der Hochstraße verlagert. In den dreißiger Jahren wurde das Leistungsspektrum erweitert. Fachgebiete wie Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe kamen hinzu. Im Jahr 1959 begannen die Planungen für den Neubau einer Orthopädischen Klinik, die 1973 – parallel zum Betrieb des Allgemeinkrankenhauses Hochstraße – mit 200 Betten ihren Betrieb aufnahm. Im Jahr 2004 wurde ein weiteres Bauvorhaben verwirklicht: Die Bauarbeiten für die Zusammenlegung der beiden Klinikstandorte auf dem Gelände in Melverode begannen. Nach Abschluss der Baumaßnahmen im Sommer 2007 wurden sämtliche Kliniken der Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital an einem Standort zusammengeführt.