Petra Syring

Petra Syring Als Heilpraktikerin für Psychotherapie helfe ich Menschen, die unter Ängsten leiden, wieder in ein selbst bestimmtes und angstfreies Leben zu finden.

Willkommen in meiner Praxis für Psychotherapie (HeilprG),
Coaching & Hypnose! In meiner therapeutischen Arbeit habe ich mich spezialisiert auf das Thema „Angst“, das aktuell einen immer größeren Raum einzunehmen scheint.

Ängste gehören zunächst einmal ganz natürlich zu unserem Leben dazu und sind in der Regel eine normale Reaktion auf wahrgenommene Gefahren. Sie haben also eine Schutzfunktion.

Doch wenn sie außer Kontrolle geraten und ein krankhaft übersteigertes Maß annehmen, dann sind sie nicht mehr hilfreich, sondern bringen uns aus dem Gleichgewicht. Massive körperliche und psychische Beschwerden können die Folge sein. Das Herz klopft wie wild , die Gedanken rasen, Muskeln verspannen, weiche Knie, Schweißausbruch, Übelkeit – Ängste können sich in den unterschiedlichsten Facetten zeigen. Manchmal greifen sie nach uns in bestimmten Situationen, an bestimmten Orten oder bei bestimmten Begegnungen. Nur für wenige Augenblicke oder dauerhaft über viele Wochen, Monate oder gar Jahre. Sind deine Ängste an bestimmte Situationen oder Objekte geknüpft, dann spricht der Fachmann von einer Phobie. Typische Beispiele sind Prüfungsangst, Angst beim Autofahren oder vor dem Zahnarztbesuch, Höhenangst oder übersteigerte Angst, von einer Wespe gestochen zu werden.
Ängste können aber auch eher diffus sein und unseren gesamten Alltag beeinträchtigen oder in Form von Panikattacken auftreten, die uns plötzlich und ohne Vorwarnung heimsuchen. Wie sieht es bei dir aus? Kommen dir folgende Aussagen bekannt vor?
• Meine Ängste beeinträchtigen meinen Alltag und meine Lebensqualität.
• Einen Großteil des Tages beschäftige ich mich gedanklich mit meinen Ängsten.
• Meine Ängste lassen mich nachts nicht schlafen, tagsüber fühle ich mich müde und ausgelaugt.
• Manchmal überfällt mich wie aus heiterem Himmel ein Gefühl von Panik.
• Durch meine Ängste ziehe ich mich immer mehr vor anderen Menschen zurück.
• Meine Ängste belasten meine Beziehung und bringen sie ernsthaft in Gefahr.
• Wegen meiner Ängste habe ich bereits Schwierigkeiten in meinen Job.
• Meine Ängste haben dazu geführt, dass ich mich oft traurig und niedergeschlagen fühle. Wenn du nur eine dieser Aussagen mit Ja beantworten konntest, dann bist du in meiner Praxis genau richtig! Als Heilpraktikerin für Psychotherapie habe ich mich darauf spezialisiert, Klienten mit Angststörungen wieder in ein selbst bestimmtes und angstfreies Leben zu begleiten. Die Auslöser für Angststörungen sind vielschichtig und abhängig von zahlreichen Faktoren:
• anhaltende Belastungen
• traumatische Erlebnisse
• ungünstiger Erziehungsstil
• drohender Arbeitsplatzverlust
• finanzielle Sorgen
• Sorgen um Menschen, die wir lieben
• körperliche Erkrankungen
• beruflicher Stress
• Lebenskrisen, wie Trennung oder Verlust einer geliebten Person
• veränderte Lebensbedingungen
• gesellschaftliche Veränderungen


Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach deinen persönlichen Angstauslösern und erarbeiten Strategien zur Angstbewältigung. Dein Ausweg heißt Therapie
Angststörungen verschwinden in der Regel nicht von allein und können unbehandelt chronisch werden. Je eher du deinen Ängsten also die Stirn bieten, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, bald wieder ein Leben ohne Angst führen zu können. Ich helfe dir gern dabei! Vereinbare einfach ein Erstgespräch in meiner Praxis. Nach einer gründlichen Diagnostik besprechen wir den weiteren Fahrplan und stimmen die Zeiten und Frequenzen unserer Sitzungen ab. Mit gezielter Therapie kannst auch du einen Ausweg aus der Angstspirale finden und Stück für Stück wieder die Kontrolle über dein Leben zurückerobern.

Für Zufriedenheit im Leben sind soziale Kontakte enorm wichtig. Zwischenemenschliche Beziehungen aufzubauen, zu erhalten...
23/09/2024

Für Zufriedenheit im Leben sind soziale Kontakte enorm wichtig. Zwischenemenschliche Beziehungen aufzubauen, zu erhalten und zu stärken ist deshalb auch ein wesentlicher Aspekt der Positiven Psychologie.

Soziale Kontakte bieten uns emotionale Unterstützung, bedeuten Intimität, Nähe und Sicherheit. Gegenseitiges Verständnis und Vertrauen entstehen aus einer gelungenen Kommunikation und basieren auf Aufmerksamkeit und gegenseitiger Wertschätzung.
Wirf doch mal einen Blick auf deine Beziehungen zu anderen Menschen. Welche geben dir Halt und neue Energie? Welche rauben dir Kraft und ziehen dich runter? Und dann entscheide, welchen Menschen du dich mehr zuwenden möchtest. Viel Spaß bei diesem kleinen Experiment…

Je mehr ich mich selbst verurteile, desto kritischer sehe ich auch andere Menschen. Erlaube ich mir dagegen, ich selbst ...
20/09/2024

Je mehr ich mich selbst verurteile, desto kritischer sehe ich auch andere Menschen. Erlaube ich mir dagegen, ich selbst zu sein, kann ich auch andere mühelos sie selbst sein lassen.

(John Strelecky)

🔹Achtsamkeit im Alltag 🔹Heute stelle ich Dir die 5-4-3-2-1 Methode vor:  ➡️ Wie: Schaue dich unauffällig um und identifi...
16/09/2024

🔹Achtsamkeit im Alltag 🔹

Heute stelle ich Dir die 5-4-3-2-1 Methode vor:

➡️ Wie: Schaue dich unauffällig um und identifiziere:
- 5 Dinge, die du sehen kannst.
- 4 Dinge, die du fühlen kannst (z.B. die Haptik deines Stuhls oder der Tischoberfläche).
- 3 Dinge, die du hören kannst.
- 2 Dinge, die du riechen kannst (wenn möglich).
- 1 Ding, das du schmecken kannst (vielleicht ein Schluck Wasser oder ein Kaugummi).

➡️ Wann: Diese Übung kannst du jederzeit machen, wenn du dich gestresst oder überfordert fühlst, ohne dass jemand es bemerkt.

Du kannst diese Übung diskret in jeder Alltagsituation durchführen. Die Übung unterstützt dich, deine Achtsamkeit zu erhöhen und Stress im Büro abzubauen. Viel Freude beim ausprobieren ☺️

Teil 2 zur Positive Psychologie! Ich hatte dir bereits über fünf Grundlagen dieser Wissenschaft berichtet. Heute möchte ...
13/09/2024

Teil 2 zur Positive Psychologie!

Ich hatte dir bereits über fünf Grundlagen dieser Wissenschaft berichtet. Heute möchte ich einmal genauer auf den Aspekt der positiven Emotionen schauen.

Das bedeutet nicht, dass du die rosarote Brille aufsetzen und alles nur noch schön finden sollst. Vielmehr geht es darum, dein Leben durch positive Gefühle zu bereichern. Dazu gehören z.B.
- Freude: Bereite dir und anderen eine Freude.
- Dankbarkeit: Für welche Dinge in deinem Leben bist du dankbar?
- Stolz: Mach dir bewusst, was du bereits alles erreicht hast.
- Genuss: Gönn dir etwas Schönes und genieße ohne reuevolle Gedanken.

Probiere es doch mal aus, denn positive Gefühle ermöglichen es uns, Ideen zu entwickeln, kreativ zu sein und unser Denken in neue Bahnen zu lenken. 💖

🔸Affirmation der Woche 🔸„Ich bin sicher und geschützt. Ich habe die Kontrolle über meine Gedanken und Gefühle.“➡️ Speich...
09/09/2024

🔸Affirmation der Woche 🔸

„Ich bin sicher und geschützt. Ich habe die Kontrolle über meine Gedanken und Gefühle.“

➡️ Speichere dir gerne den Post, um dich immer wieder an die Affirmation zu erinnern.
# affirmation

Hast du schon mal von Positiver Psychologie gehört? Gemeint ist damit die Wissenschaft, wie Leben gelingen kann, bzw. wa...
06/09/2024

Hast du schon mal von Positiver Psychologie gehört?

Gemeint ist damit die Wissenschaft, wie Leben gelingen kann, bzw. was uns dazu befähigt, dass wir uns bestmöglich entwickeln und zufrieden leben können. Das nennt die Positive Psychologie „Flourishing“ (Aufblühen). Sie fragt deshalb nicht, was uns krank und unzufrieden macht, sondern wendet den Blick darauf, was uns Glück beschert, Vertrauen, Optimismus und Geborgenheit.

Auf dem Weg dorthin sind fünf Aspekte besonders wichtig:
🔹Positive Gefühle
🔹Beziehungen pflegen
🔹Stärken kennen
🔹Sinn finden in dem, was ich tue
🔹Flow erleben

In meinen nächsten Posts werde ich dir dazu mehr verraten. Bis dahin wünsche ich dir eine wunderschöne Zeit! ☀️☺️

Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.(Marc Aurel)
02/09/2024

Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.

(Marc Aurel)

➡️ Ressourcenübung: ProblemsprechstundeLade deine Sorgen zu einer Problemsprechstunde ein. Dafür machst du wie bei einem...
30/08/2024

➡️ Ressourcenübung: Problemsprechstunde
Lade deine Sorgen zu einer Problemsprechstunde ein. Dafür machst du wie bei einem Arztbesuch einen festen Termin mit dir aus, der nicht mehr als 15 bis 20 Minuten dauern sollte. Zieh dich an einen geeigneten Ort zurück und beschäftige dich nun für diese Zeit mit deinen Sorgen und Problemen. Denk über sie nach und versuche erste Schritte zur Lösung zu finden. Nach Ablauf der Zeit verabschiede dich von deinen Sorgen, denn du hast für diesen Tag nun ausreichend Zeit mit ihnen verbracht.

Hast Du schon Erfahrung mit so einer Art von Übung?

🔹Achtsames Essen🔹 ➡️ Wie: Iss eine Mahlzeit oder einen Snack bewusst und ohne Ablenkung. Nimm kleine Bissen, kaue langsa...
23/08/2024

🔹Achtsames Essen🔹

➡️ Wie: Iss eine Mahlzeit oder einen Snack bewusst und ohne Ablenkung. Nimm kleine Bissen, kaue langsam und achte auf den Geschmack, die Textur und den Geruch der Nahrung. Spüre, wie sich der Bissen in deinem Mund anfühlt und wie du ihn schluckst.

➡️ Wann: Diese Übung kann bei jeder Mahlzeit oder Snack angewendet werden und hilft dir, das Essen mehr zu genießen und dich zu entspannen.

Diese einfache Übungen kann Dir helfen, mehr Achtsamkeit und Entspannung in deinen Alltag zu bringen. Viel Spaß beim Ausprobieren ☺️☀️

Mentaltechnik: Imagination 🧠Bei der Imagination geht es darum, dir eine Situation vorzustellen und mit Hilfe aller deine...
19/08/2024

Mentaltechnik: Imagination 🧠
Bei der Imagination geht es darum, dir eine Situation vorzustellen und mit Hilfe aller deiner Sinne einen plastischen Eindruck zu erzeugen.

Du erinnest dich: Unser Gehirn unterscheidet nicht, ob du gerade etwas real erlebst oder es dir lediglich intensiv vorstellst.

➡️ Bei der Übung „Position of Power“ denkst du an eine Situation, in der du dich besonders wohl gefühlt hast, stolz auf dich warst oder besonders glücklich. Lass die Situation vor deinem inneren Auge entstehen und nimm wahr, wie du dich damals gefühlt hast, wer bei dir war, welche Farben, Gerüche und Klänge du damit verbindest. Mach die Erinnerung so stark wie möglich – und genieße sie. Wenn dich wieder einmal negative Gefühle belasten, dann denk einfach an diesen besonderen Moment zurück.

Viel Spaß beim ausprobieren! ☺️

In in selbst liegen die Sterne unseres Glücks. (Heinrich Heine)
16/08/2024

In in selbst liegen die Sterne unseres Glücks.
(Heinrich Heine)

Achtsamkeit im Alltag - Body Scan:➡️ Wie:Schließe deine Augen und richte deine Aufmerksamkeit nacheinander auf verschied...
12/08/2024

Achtsamkeit im Alltag - Body Scan:

➡️ Wie:Schließe deine Augen und richte deine Aufmerksamkeit nacheinander auf verschiedene Teile deines Körpers. Beginne bei den Zehen und arbeite dich langsam bis zum Kopf hoch. Achte auf alle Empfindungen, Spannungen oder Entspannungen, die du wahrnimmst.
➡️ Wann:Diese Übung eignet sich gut für den Beginn oder das Ende des Tages, oder auch während einer kurzen Pause, um Stress abzubauen.

Diese einfachen Übungen können dir helfen, mehr Achtsamkeit und Entspannung in deinen Alltag zu bringen. ☺️

➡️ Mentaltechnik: Ablenkung Wenn du sehr in deine Sorgengedanken verstrickt bist, kann dir die Mentaltechnik der Ablenku...
09/08/2024

➡️ Mentaltechnik: Ablenkung

Wenn du sehr in deine Sorgengedanken verstrickt bist, kann dir die Mentaltechnik der Ablenkung wieder einen klaren Kopf bescheren. Eine Variante ist die ABC-Technik: Suche dir eine Wortgruppe aus, z.B. Namen. Nun fängst du bei A an und überlegst dir einen Namen, der mit A anfängt. Dann geht es mit B weiter, dann mit C usw. Wenn du bei Z angekommen bist, hast du sicher schon einen gesunden Abstand zu deinen Sorgengedanken gefunden.

Viel Spaß beim Ausprobieren! ☺️

🔸Affirmation der Woche 🔸„Ich atme tief ein und aus. Mit jedem Atemzug lasse ich meine Angst los.“➡️ Speichere dir gerne ...
05/08/2024

🔸Affirmation der Woche 🔸

„Ich atme tief ein und aus. Mit jedem Atemzug lasse ich meine Angst los.“

➡️ Speichere dir gerne den Post, um dich immer wieder an die Affirmation zu erinnern.
# affirmation

Du musst dein Ändern leben.(Rainer Maria Rilke)
02/08/2024

Du musst dein Ändern leben.

(Rainer Maria Rilke)

Wie kann ich das Thema Achtsamkeit in meinen Alltag integrieren? Ganz einfach - fangen wir an mit:🔹Achtsames Atmen🔹➡️ Wi...
29/07/2024

Wie kann ich das Thema Achtsamkeit in meinen Alltag integrieren? Ganz einfach - fangen wir an mit:

🔹Achtsames Atmen🔹

➡️ Wie: Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um dich auf deinen Atem zu konzentrieren. Atme langsam und tief ein und aus. Zähle beim Einatmen bis vier, halte den Atem für vier Zählzeiten an und atme dann für vier Zählzeiten aus.

➡️ Wann: Du kannst diese Übung jederzeit machen, z.B. morgens nach dem Aufwachen, während einer kurzen Pause bei der Arbeit oder abends vor dem Schlafengehen.

Diese einfachen Übung kann Dir helfen, mehr Achtsamkeit und Entspannung in deinen Alltag zu bringen. Viel Spaß beim ausprobieren ☺️

🔸Affirmation der Woche 🔸„Ich bin stark und mutig. Ich habe die Fähigkeit, jede Herausforderung zu meistern.“➡️ Speichere...
26/07/2024

🔸Affirmation der Woche 🔸

„Ich bin stark und mutig. Ich habe die Fähigkeit, jede Herausforderung zu meistern.“

➡️ Speichere dir gerne den Post, um dich immer wieder an die Affirmation zu erinnern.

➡️ Mentaltechnik: Ressourcenübung ⬅️Bei dieser Übung geht es darum, den Blick mehr auf die postiven Dinge des Lebens zu ...
22/07/2024

➡️ Mentaltechnik: Ressourcenübung ⬅️

Bei dieser Übung geht es darum, den Blick mehr auf die postiven Dinge des Lebens zu richten. Du kannst z.B. schöne Momente sammeln, indem du in einem Tagebuch aufschreibst, was du heute Schönes erlebt hast. Oder du malst für jedes schöne Erlebnis einen Punkt in deinen Kalender. Wenn du es etwas handfester magst, dann stecke dir eine Handvoll Erbsen in die rechte Hosentasche und lässt bei jeder positiven Begebenheit eine Erbse in die linke Hosentasche wandern. Am Abend kannst du den Tag dann R***e passieren lassen und dich nocheinmal an die schönen Augenblicke des Tages erinnern.

Was war dein schönster Moment des Tages?

Adresse

Vor Der Burg 1
Braunschweig
38100

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Petra Syring erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Petra Syring senden:

Teilen