11/03/2025
Ein Besuch beim Zahnarzt ist für viele etwas besonderes- erst recht für unsere Kleinen.
Deshalb haben wir ein paar Tipps für euch, wie ihr und wir den Zahnarztbesuch zu einer positiven Erfahrung machen können
1. Kindgerechte Sprache:
oft benutzen wir andere Wörter für Kinder als ihr sie aus eurer Behandlung kennt. Das verstehen Kinder besser und die Wörter sind häufig nicht schon "vorbelastet"
2. Wir sind immer ehrlich
Wir werden euren Kinder nicht sagen: es geht schnell, sondern eher " wir arbeiten so schnell es geht" oder auch "ja, es kann drücken"
So erwecken wir keinen falschen Eindruck
3. Die Wörter "Angst", "Schmerz" und "weh" sind bei tabu
-bitte auch bei euch liebe Eltern!
Mit Fragen wie "hat es weh getan?" oder Aussagen wie "du brauchst keine Angst zu haben" suggeriert man dem Kind unterbewusst etwas unangenehmes, da Kinder die Verneinung nicht wahrnehmen.
4. Positive Berichte
Ihr als Eltern habt selbst Angst vor dem Zahnarzt? Kein Problem, aber sagts bitte nicht euren Kindern. Auch nicht mit Kommentaren wie "so tapfer wie du bin ich nicht" oder " ich hätte das nicht gekonnt"
5. Kinder antworten selbst
Wenn wir mit dem Kind sprechen und euch ignorieren sind wir nicht unfreundlich sondern wollen eine Beziehung zu eurem Kind aufbauen, deshalb gebt dem Kind die Gelegenheit selbst zu antworten. Wenn wir weitere Infos benötigen sprechen wir euch als Eltern gezielt an
6. Ihr wollt wissen was genau gemacht wird?
Gerne stehen wir euch für alle Fragen zur Verfügung- jedoch möglichst ohne euer Kind. Wenn nötig könnt ihr auch gerne einen separaten Termin vereinbaren, wo wir euch alles erklären.
7. Stellt den Zahnarztbesuch nicht als aufregender dar als er ist.
Thematisiert den Zahnarztbesuch nicht schon Tage vorher beim Abendessen etc.- Der Zahnarztbesuch sollte eine Normalität werden wie ein Einkauf im Supermarkt o.ä.