
28/09/2025
🧩 Sechs Fakten über das Gedächtnis
Das Gedächtnis ist einer der faszinierendsten Bereiche der Neuropsychologie. Es bestimmt, wie wir lernen, wer wir sind – und auch, was wir vergessen dürfen.
1️⃣ Erinnerungen sind konstruiert, nicht fotografiert
Unser Gehirn speichert keine perfekten Kopien, sondern setzt Erinnerungen immer wieder neu zusammen.
2️⃣ Schlaf stärkt das Gedächtnis
Während wir schlafen, werden wichtige Informationen sortiert und gefestigt.
3️⃣ Gefühle prägen Erinnerungen stärker
Emotionale Erlebnisse hinterlassen tiefere Spuren – deshalb erinnern wir uns so lebhaft an bewegende Momente.
4️⃣ Vergessen schützt vor Überlastung
Vergessen ist kein Fehler, sondern eine Funktion, die Platz für Neues schafft.
5️⃣ Aufmerksamkeit ist das Tor zum Behalten
Nur was wir bewusst wahrnehmen, kann langfristig im Gedächtnis verankert werden.
6️⃣ Wiederholen formt stabile Spuren
Regelmäßiges Wiederholen verwandelt flüchtiges Wissen in dauerhaftes.
👉 Das Gedächtnis ist also kein starres Archiv, sondern ein dynamischer Prozess, der sich ständig verändert.