Neuropsychologie Armgardt

Neuropsychologie Armgardt Neuropsychologische Diagnostik
Neuropsychologische Therapie
Neuropsychologische Begutachtung
Fahreig Neuropsychologische Diagnostik
Neuropsychologische Therapie

🧩 Sechs Fakten über das GedächtnisDas Gedächtnis ist einer der faszinierendsten Bereiche der Neuropsychologie. Es bestim...
28/09/2025

🧩 Sechs Fakten über das Gedächtnis

Das Gedächtnis ist einer der faszinierendsten Bereiche der Neuropsychologie. Es bestimmt, wie wir lernen, wer wir sind – und auch, was wir vergessen dürfen.

1️⃣ Erinnerungen sind konstruiert, nicht fotografiert
Unser Gehirn speichert keine perfekten Kopien, sondern setzt Erinnerungen immer wieder neu zusammen.

2️⃣ Schlaf stärkt das Gedächtnis
Während wir schlafen, werden wichtige Informationen sortiert und gefestigt.

3️⃣ Gefühle prägen Erinnerungen stärker
Emotionale Erlebnisse hinterlassen tiefere Spuren – deshalb erinnern wir uns so lebhaft an bewegende Momente.

4️⃣ Vergessen schützt vor Überlastung
Vergessen ist kein Fehler, sondern eine Funktion, die Platz für Neues schafft.

5️⃣ Aufmerksamkeit ist das Tor zum Behalten
Nur was wir bewusst wahrnehmen, kann langfristig im Gedächtnis verankert werden.

6️⃣ Wiederholen formt stabile Spuren
Regelmäßiges Wiederholen verwandelt flüchtiges Wissen in dauerhaftes.

👉 Das Gedächtnis ist also kein starres Archiv, sondern ein dynamischer Prozess, der sich ständig verändert.

🧠✨ Aufmerksamkeit ist nicht gleich AufmerksamkeitIn der Neuropsychologie unterscheiden wir verschiedene Aufmerksamkeitsf...
24/09/2025

🧠✨ Aufmerksamkeit ist nicht gleich Aufmerksamkeit

In der Neuropsychologie unterscheiden wir verschiedene Aufmerksamkeitsfunktionen, die alle für unseren Alltag wichtig sind. Die Hauptbereiche sind:

⚡ Alertness – die Grundaktivierung, unsere Basis für jede Reaktion.

🎯 Selektive Aufmerksamkeit – Fokus auf das Wesentliche, Störreize werden ausgeblendet.

🔀 Geteilte Aufmerksamkeit – mehrere Aufgaben gleichzeitig im Blick behalten.

⏳ Daueraufmerksamkeit – Konzentration über längere Zeit hinweg.

Nach Hirnschädigungen sind diese Fähigkeiten oft beeinträchtigt – durch neuropsychologische Diagnostik können sie sichtbar gemacht und mit gezieltem Training verbessert werden.

Doch auch ohne Erkrankung profitieren wir alle davon, unsere Aufmerksamkeit bewusst zu fördern. 🌱

👉 Mehr dazu auf: www.neuropsychologie-armgardt.de

Die Neuropsychologie zeigt eindrücklich: Unser Gehirn bleibt ein Leben lang anpassungsfähig – dank Neuroplastizität.Nach...
22/09/2025

Die Neuropsychologie zeigt eindrücklich: Unser Gehirn bleibt ein Leben lang anpassungsfähig – dank Neuroplastizität.

Nach einer Hirnschädigung bedeutet das Hoffnung: Durch gezieltes Training lassen sich Funktionen neu aufbauen oder kompensieren. Genau hier setzt meine Arbeit in meinen Praxen an – Patient:innen Schritt für Schritt zu begleiten, Fähigkeiten zurückzugewinnen und neue Wege im Alltag zu finden. 🧠💪

Doch auch ohne Erkrankung können wir alle von Neuroplastizität profitieren: Aufmerksamkeit trainieren, Gedächtnis stärken, Neues lernen – jede Erfahrung hinterlässt Spuren und verändert die Verbindungen in unserem Gehirn. 🌱

👉 Mehr über meine Arbeit: www.neuropsychologie-armgardt.de

🧠 Sechs Fakten über Aufmerksamkeit – kurz erklärt1️⃣ Aufmerksamkeit ist begrenzt. Dein Gehirn hat nur eine bestimmte „Fo...
20/09/2025

🧠 Sechs Fakten über Aufmerksamkeit – kurz erklärt

1️⃣ Aufmerksamkeit ist begrenzt. Dein Gehirn hat nur eine bestimmte „Fokus-Bandbreite“. Plane wichtige Aufgaben in deine klarsten Zeiten.

2️⃣ Multitasking ist ein Mythos. Wir switchen – und verlieren dabei Zeit & Qualität. Better: eine Sache nach der anderen.

3️⃣ Ablenkungen kosten Energie. Jede Benachrichtigung reißt dich aus dem Flow. Batchen, „Nicht stören“ aktivieren, Handy weg.

4️⃣ Konzentration ist trainierbar. Kurze Fokus-Intervalle (z. B. 25–40 Min.) + bewusste Wiederholungen stärken die Aufmerksamkeit.

5️⃣ Pausen steigern Leistung. Mikro-Breaks (1–3 Min.) und echte Erholung schützen vor mentaler Ermüdung.

6️⃣ Routinen erleichtern Fokus. Feste Startzeiten, gleiche Umgebung, klare To-do-Rituale = weniger Entscheidungslast, mehr Konzentration.

💬 Welche Strategie hilft dir am meisten? Schreib’s in die Kommentare!

*T

🧠 Die 4 Säulen der neuropsychologischen TherapieNach einer Hirnverletzung oder neurologischen Erkrankung stehen viele Be...
16/09/2025

🧠 Die 4 Säulen der neuropsychologischen Therapie

Nach einer Hirnverletzung oder neurologischen Erkrankung stehen viele Betroffene vor großen Herausforderungen: Konzentrationsprobleme, Gedächtnislücken, Unsicherheit im Alltag. Die neuropsychologische Therapie unterstützt dabei mit einem ganzheitlichen Ansatz, der auf vier Säulen beruht:

1️⃣ Funktionstraining – Kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis oder Sprache werden gezielt geübt und gestärkt.
2️⃣ Kompensation – Individuelle Strategien und Hilfsmittel (z. B. Routinen, Apps, Checklisten) helfen, Einschränkungen im Alltag auszugleichen.
3️⃣ Begleitende Gespräche – Psychologische Unterstützung, um mit Ängsten, Frustration oder Stimmungsschwankungen besser umzugehen.
4️⃣ Resilienz – Stärkung der inneren Widerstandskraft und des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten.

✨ Zusammen bilden diese vier Säulen ein stabiles Fundament: Sie geben Sicherheit, fördern Selbstständigkeit und helfen, neue Lebensqualität zu gewinnen.

Teile diesen Beitrag, wenn du jemanden kennst, für den das hilfreich sein könnte – und folge .psychologin für mehr Einblicke in die Neuropsychologie.

🧠 Unsere Wahrnehmung ist kein Spiegel der Realität – sondern eine Interpretation unseres Gehirns.Deshalb nehmen zwei Men...
14/09/2025

🧠 Unsere Wahrnehmung ist kein Spiegel der Realität – sondern eine Interpretation unseres Gehirns.
Deshalb nehmen zwei Menschen die gleiche Situation völlig unterschiedlich wahr.

🔎 Genau hier setzt die Neuropsychologie an.

👉 Erfahre mehr: www.neuropsychologie-armgardt.de

🧠✨ 6 spannende Fakten über die Neuropsychologie ✨Die Neuropsychologie untersucht, wie unser Gehirn Denken, Fühlen und Ha...
13/09/2025

🧠✨ 6 spannende Fakten über die Neuropsychologie ✨
Die Neuropsychologie untersucht, wie unser Gehirn Denken, Fühlen und Handeln steuert. Hier ein paar Einblicke:

1️⃣ Diagnostik macht Unsichtbares sichtbar – Tests erfassen Einschränkungen in Gedächtnis, Aufmerksamkeit oder Sprache, die nach außen oft nicht erkennbar sind.
2️⃣ Das Gehirn bleibt veränderbar – dank Neuroplastizität können wir ein Leben lang lernen und uns anpassen.
3️⃣ Schlaganfälle betreffen mehr als Motorik – auch Kognition, Sprache oder Verhalten können verändert sein.
4️⃣ Exekutivfunktionen = Steuerzentrale – Planung, Organisation und Impulskontrolle halten unseren Alltag zusammen.
5️⃣ Emotionen sind Teil der Vernunft – sie beeinflussen jede Entscheidung und prägen unser Verhalten.
6️⃣ Therapie ist alltagsnah – neuropsychologische Interventionen orientieren sich immer an konkreten Zielen im Leben der Betroffenen.

👉 Neuropsychologie macht Komplexes sichtbar und schafft Wege, um Menschen gezielt zu unterstützen.

Mehr dazu: www.neuropsychologie-armgardt.de

Neuropsychologische Diagnostik geht über „Testen“ hinaus: Sie untersucht systematisch, wie sich Erkrankungen oder Verlet...
12/09/2025

Neuropsychologische Diagnostik geht über „Testen“ hinaus: Sie untersucht systematisch, wie sich Erkrankungen oder Verletzungen auf kognitive Funktionen, Verhalten und Emotionen auswirken.

So entstehen wertvolle Grundlagen für individuelle Therapie, Rehabilitation und Alltagsstrategien.

👉 Mehr Einblicke findest du auf: www.neuropsychologie-armgardt.de

Neuropsychologie zeigt: Unser Gehirn bleibt ein Leben lang anpassungsfähig.Das nennt man Neuroplastizität 🧠 – die Fähigk...
11/09/2025

Neuropsychologie zeigt: Unser Gehirn bleibt ein Leben lang anpassungsfähig.
Das nennt man Neuroplastizität 🧠 – die Fähigkeit unseres Gehirns, neue Verbindungen zwischen Nervenzellen zu bilden und bestehende Netzwerke zu verändern.

👉 Das bedeutet:
Wir können lernen.
Wir können uns verändern.
Wir können neue Wege gehen – egal in welchem Alter.

💡 Neuroplastizität passiert, wenn wir Neues ausprobieren, regelmäßig üben, uns bewegen oder auch durch Achtsamkeit und gesunde Routinen.
Jede Erfahrung hinterlässt Spuren in unserem Gehirn. So entsteht Wachstum – ein Leben lang.

🌱 Es ist nie zu spät, alte Muster zu verändern und neue Perspektiven zu entwickeln.

Schau gerne hier vorbei: www.neuropsychologie-armgardt.de

🧠 Sechs Fakten über mich ✨Mein beruflicher Weg begann mit dem Psychologiestudium in Göttingen, wo ich meine Leidenschaft...
08/09/2025

🧠 Sechs Fakten über mich ✨

Mein beruflicher Weg begann mit dem Psychologiestudium in Göttingen, wo ich meine Leidenschaft für die Neuropsychologie entdeckte. Nach dem Abschluss und meiner Weiterbildung zur Klinischen Neuropsychologin (GNP) habe ich 2014 meine eigene Praxis in Bremen gegründet.
Schon ein Jahr später wuchs daraus ein größeres Team mit mehreren Standorten, um Patient:innen bestmöglich zu erreichen und zu begleiten.

Neben meiner klinischen Tätigkeit habe ich mich stetig weiterentwickelt: 2022 kam die Ausbildung zur Resilienzcoachin hinzu. Seitdem verbinde ich meine neuropsychologische Expertise mit Methoden, die Menschen helfen, ihre Widerstandskraft zu stärken.
Ende 2023 folgte ein weiterer Meilenstein – die Gründung des ResilienzHafens Bremen, wo wir speziell im sozialen und Gesundheitsbereich Resilienztrainings anbieten.

Heute leite ich ein interdisziplinäres Team aus Neuropsycholog:innen, Therapeut:innen und Backoffice, das sowohl in der Praxis als auch mobil und online tätig ist. Unsere Schwerpunkte reichen von Diagnostik und Therapie bis hin zu Begutachtung und Coaching.

Privat bin ich verheiratet und habe zwei Kinder, die mich immer wieder daran erinnern, worauf es wirklich ankommt. Sie geben mir die nötige Bodenhaftung und zugleich neue Perspektiven.

Neugierig geworden? Mehr über meine Arbeit findest du hier: www.neuropsychologie-armgardt.de

🧠✨ Neuropsychologie – wenn Gehirn & Verhalten sich begegnenDie Neuropsychologie untersucht, wie Wahrnehmung, Gedächtnis,...
07/09/2025

🧠✨ Neuropsychologie – wenn Gehirn & Verhalten sich begegnen
Die Neuropsychologie untersucht, wie Wahrnehmung, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Exekutivfunktionen, Emotionen und Verhalten mit den Strukturen und Prozessen unseres Gehirns zusammenhängen.

Sie verbindet Psychologie und Neurowissenschaft – und liefert wichtige Erkenntnisse für Diagnostik, Therapie und Forschung.

➡️ Swipe durch das Karussell und entdecke, welche kognitiven und emotionalen Prozesse hier im Mittelpunkt stehen.

🧠ADHS im Alltag: Herausforderungen & wirksame StrategienViele Menschen mit ADHS erleben ihr tägliches Leben als chaotisc...
18/08/2025

🧠ADHS im Alltag: Herausforderungen & wirksame Strategien

Viele Menschen mit ADHS erleben ihr tägliches Leben als chaotisch – Termine werden vergessen, To‑dos bleiben unerledigt, und Emotionen entgleiten schnell. Doch mit kleinen, gezielten Strategien kann der Alltag spürbar strukturierter und leichter werden.

Was hilft wirklich?
🎯Begrenzte, konkrete Ziele setzen, statt an zu vielen Baustellen gleichzeitig zu arbeiten.
⏰Zeiterinnerungen & Routinen etablieren:
feste Zeiten und Erinnerungen helfen, Dinge nicht verfallen zu lassen.
🙃Emotionen regulieren statt eskalieren lassen: trifft auch auf Stressmomente im Alltag zu.

Insgesamt können kleine, aber konsequent umgesetzte Schritte eine große Wirkung entfalten.

Für mehr Infos, schaue gerne in meinen Blog (Link in der Bio)

Adresse

Bremen-Vegesack

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Neuropsychologie Armgardt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Neuropsychologie Armgardt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie