Milch und Milchprodukte enthalten tatsächlich relativ viel Calcium – doch andere Vitamine & Mineralstoffe, die zur Knochengesundheit beitragen enthalten sie kaum, wie z.B. Magnesium und Silicium.
Zudem enthalten sie Phosphate (diese können die Calciumaufnahme hemmen) und sind proteinreich (gerade tierische Proteine erhöhen die Calciumausscheidung über den Urin).
Was sind also besser geeignete Lebensmittel für die starke Knochen & Zähne?
Da hätten wir Brokkoli, Chinakohl, Grünkohl, Süßkartoffeln, Petersilie, Brennessel, Gartenkresse, Rucola, Löwenzahn, Mandeln, Haselnüsse, Chiasamen, Kichererbsen, Quinoa, Amaranth und noch viele mehr.
Es stimmt, dass die Bioverfügbarkeit des Calciums (also die Menge, die der Körper tatsächlich aufnehmen und verwerten kann) in Milchprodukten mit 30% relativ hoch ist, allerdings kann man seinen Calciumbedarf auch locker decken, wenn man oben genannte Lebensmittel regelmäßig in den Speiseplan integriert.
Die Ernährung ist allerdings nur ein Faktor, der zu gesunden, starken Knochen beiträgt.
Ganz wichtig ist ausreichend Bewegung. Zu wenig Bewegung führt nicht nur zu einer Schwächung der Muskulatur, sondern auch die Knochenmasse nimmt ab.
Um Knochen zu stärken, müssen sie belastet werden – empfehlenswert sind daher Ausdauersportarten wie Laufen, Wandern und Nordic Walking.
Ebenfalls geeignet ist Yoga – insbesondere Yin Yoga. Yin Yoga ist eine spezielle Yogaform bei der bestimme Positionen 3, 4, 5 Minuten gehalten werden. Der Druck, der dadurch auf die Knochen ausgeübt wird, führt zu einer Stärkung der Knochen. Mehr zum Thema Yin Yoga gibt es in meinem nächsten Beitrag.
Wenn Du wissen möchtest, wie Du Deine Ernährung optimieren kannst, komm doch gerne zu mir in die Ernährungsberatung. Du möchtest lieber Yoga machen? Dann buche doch einfach eine private Yogastunde bei mir.
Beginne den Tag doch mal mit einer kleinen Yoga-Einheit. Yoga am Morgen tut wirklich gut!
Wenn man – so wie ich – 41 Jahre alt ist, springt man ja morgens nicht mehr so einfach aus dem Bett, wie mit 20. Man ist ein bisschen steif und die Gelenke knacken. Da kann ein bisschen Yoga wirklich wahre Wunder wirken!
Man beginnt mit langsamen, sanften Bewegungen, dehnt sich hier und da und merkt schon nach kurzer Zeit, wie man geschmeidiger und beweglicher wird und Verspannungen sich lösen. Wenn man dann noch den ein oder anderen Sonnengruß einfließen lässt, werden die Muskeln im ganzen Körper aktiviert und man ist bereit für den Tag. Man muss auch gar nicht viel Zeit investieren. 15-20 Minuten reichen völlig. Mal davon abgesehen, dass ich mich gleich immer besser fühle nachdem ich ein bisschen Yoga gemacht habe, hat man auch gleich das Gefühl etwas erledigt zu haben.
Also – versuche es doch auch mal und lass dich von den positiven Auswirkungen überraschen.
Wenn du nicht weißt, wo und wie du anfangen sollst, kontaktiere mich gerne. Gemeinsam können wir eine morgendliche Yogaroutine für dich zusammenzustellen.