Traumavereint

Traumavereint über Trauma, psychische Erkrankungen und Hilfsangebote aufklären, regionale Angebote für Fachkräfte und Betroffene in Bremen, Verden und Umgebung

01/09/2025

Herzlich Willkommen, September.

Da isser schon. Der September. Ging flott, oder? Habt ihr das auch so empfunden?

Wir haben aus dem Wort SEPTEMBER ein kleines Wort-Gedicht gemacht. Hast du auch Lust dazu?
Dann schnapp dir Stift, Tastatur oder Notiz-App… Was fällt dir zu jedem Buchstaben ein? Was tut dir gut? Was möchtest du spüren, leben, halten in diesem Monat? Ganz spontan und intuitiv?

Wir freuen uns auf eure Versionen. 🌻
Und wünschen euch von Herzen einen sanften, bestmöglichen September.

Herzliche Grüße,
dein tRAUMavereint-Team

Abends zur Ruhe kommen? Gar nicht so leicht.Gerade nach Trauma fällt es vielen schwer, einfach einzuschlafen.Der Körper ...
29/08/2025

Abends zur Ruhe kommen? Gar nicht so leicht.

Gerade nach Trauma fällt es vielen schwer, einfach einzuschlafen.
Der Körper ist müde – aber der Kopf dreht sich weiter.
Und Druck hilft da meist nicht, sondern verstärkt die Unruhe.

Was helfen kann? Kleine Rituale.
Ein Tee. Ein paar Worte aufs Papier. Musik.
Nicht die ganze Nacht überblicken – nur diesen Moment.
Nur ein paar ruhige Minuten für dich.

Denn ein überlastetes Nervensystem braucht manchmal länger, um runterzufahren.
Gerade dann, wenn der Tag viel war – oder etwas Altes angestoßen wurde.

Was hilft dir, abends ein wenig zur Ruhe zu kommen? 🌻
Wir sind gespannt.

Herzliche Grüße,
dein tRAUMavereint-Team

Heilung verläuft nicht linear. Sie ist ein Prozess. Nicht schnell, nicht immer sichtbar und manchmal gehts auch noch 1-2...
28/08/2025

Heilung verläuft nicht linear. Sie ist ein Prozess. Nicht schnell, nicht immer sichtbar und manchmal gehts auch noch 1-2 Schritte zurück. Und ist ziemlich zäh.

Gerade bei Entwicklungstrauma und Bindungsverletzungen braucht es mehr als kognitives Verstehen. Es braucht Sicherheit. Wiederholung. Menschen. Geduld.

Denn tief sitzende Muster haben sich nicht in einem einzigen Moment gebildet, sondern über Jahre. Und genauso dürfen sie sich langsam wieder lösen.

Heilung bedeutet auch, sich mit dem eigenen Nervensystem vertraut zu machen.
Verbindungen zuzulassen, wo früher Rückzug war.
Freundlich mit sich zu sprechen, wo früher Druck war.
Sich zu erlauben, zu fühlen, ohne überrollt zu werden 🌻

Herzliche Grüße,
dein tRAUMavereint-Team

Was hilft dir, dich sicher zu fühlen? Magst du es mit uns teilen?
Wir sind wie immer sehr gespannt :-)




So viele Menschen leben mit den Folgen von Trauma  und leiden darunter. Viel zu oft fehlt es jedoch noch an Verständnis,...
26/08/2025

So viele Menschen leben mit den Folgen von Trauma und leiden darunter. Viel zu oft fehlt es jedoch noch an Verständnis, Aufklärung und passenden Angeboten.

Genau dafür gibt es tRAUMavereint e.V.: Wir schaffen Räume, machen Wissen zugänglich und treten dafür ein, dass Trauma gesehen und verstanden wird. Das ist unsere Mission.

Bisher stemmen wir all das fast ausschließlich ehrenamtlich. Damit wir unsere Angebote langfristig sichern und unsere engagierten Helfer:innen und Fachkräfte fair bezahlen können, brauchen wir Unterstützung. Deine Unterstützung.

Jeder Beitrag – und zwar wirklich jeder – hilft.
👉 Spenden kannst du über Betterplace https://www.betterplace.org/de/projects/150130?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_sticky&utm_source=Link&utm_content=bp.
Dort findest du auch weitere Infos, wofür wir die Gelder so dringend brauchen.

Von Herzen danke für deine Unterstützung. 🌻
Dein tRAUMavereint-Team

PS: Das Teilen unserer Beiträge hilft uns auch immer sehr :-)

Was wir als Kind damals gebraucht hätten… tragen viele von uns bis heute in sich. Nicht bekommenes Mitgefühl. Kein Platz...
23/08/2025

Was wir als Kind damals gebraucht hätten…
tragen viele von uns bis heute in sich.
Nicht bekommenes Mitgefühl. Kein Platz für Gefühle. Stattdessen: „Jetzt stell dich nicht so an.“ „Reiß dich zusammen.“ „Du brauchst doch keine Angst zu haben.“

Aus tiefenpsychologischer Sicht sind das tiefe Prägungen.
Sie wirken nach, oft unbemerkt.
In unserem Umgang mit uns selbst.
In der Härte, mit der wir funktionieren.
In der Scham, wenn wir überfordert sind.
In der Angst, „zu viel“ zu sein.

Doch: Was wir damals gebraucht hätten, brauchen wir vielleicht auch heute noch.
Weil es in jedem Erwachsenen ein inneres Kind gibt, das gehört, gesehen, gehalten werden will.🌻
Was hättest du als Kind gebraucht?
Und was davon kannst du dir heute geben?

Herzliche Grüße,
dein tRAUMavereint-Team

„Du musst vergeben, sonst kannst du nicht loslassen.“Ein Satz, der für viele Menschen mit Trauma wie ein zusätzlicher Au...
21/08/2025

„Du musst vergeben, sonst kannst du nicht loslassen.“
Ein Satz, der für viele Menschen mit Trauma wie ein zusätzlicher Auftrag klingt und damit oft eher belastet als entlastet.

In der Traumaarbeit gilt: Vergebung ist kein Muss. Und schon gar kein Freispruch für das, was passiert ist, oder gar ein Vergessen.
Manchmal bedeutet innerer Frieden, den Schmerz anzuerkennen, Grenzen zu setzen und Wege zu finden, wieder mehr Ruhe im Leben zu spüren und das ganz ohne vergeben zu "müssen".

Für manche kann Vergebung irgendwann Teil des eigenen Weges werden. Aber dieser Schritt darf nur aus eigenem Antrieb geschehen und auch erst dann, wenn es sich wirklich sicher und richtig anfühlt. 🌻

Wie stehst du zu dem Thema Vergebung? Magst du deine Gedanken und Gefühle dazu mit uns teilen?

Herzliche Grüße
dein tRAUMavereint-Team

Was ist eigentlich eine Schema-Brille? Unsere frühen Beziehungserfahrungen hinterlassen Spuren, nicht nur in unseren Ged...
19/08/2025

Was ist eigentlich eine Schema-Brille?

Unsere frühen Beziehungserfahrungen hinterlassen Spuren, nicht nur in unseren Gedanken, sondern auch tief in unserem Körpergedächtnis.
Wenn wir als Kind immer wieder das Gefühl hatten, nicht sicher zu sein, nicht gesehen zu werden, oder alles allein regeln zu müssen, keine klaren Regeln/Grenzen hatten, entwickelt unser Nervensystem eine Art innere Brille.

Eine Brille, die uns später in harmlosen Situationen Alarm schlagen lässt.
Eine Brille, die uns glauben macht: „Ich bin schuld.“ – „Ich darf keinen Fehler machen.“ „Ich muss funktionieren.“

In der Psychologie sprechen wir hier von Schemata, also verinnerlichten Mustern aus Kindheit und Jugend, die sich durch wiederholte Erfahrungen eingeprägt haben.
Sie beeinflussen, wie wir fühlen, was wir denken und wie wir reagieren. Und das oft ohne, dass wir es bewusst merken.

Welche Brille kennst du gut? Und was wäre ein Satz, den du stattdessen gern glauben würdest?
Magst du es mit uns teilen? 🌻

Dein Körper vergisst nicht. Er erinnert sich an das, was war. An das, was nicht gefühlt werden durfte. An das, was zu vi...
17/08/2025

Dein Körper vergisst nicht.
Er erinnert sich an das, was war. An das, was nicht gefühlt werden durfte. An das, was zu viel war.

Wenn Emotionen unterdrückt werden mussten, weil es damals nicht sicher war, sie zu zeigen, verschwinden sie nicht. Sie bleiben. Im Nervensystem. In der Muskulatur. In der Haltung. Und manchmal auch in Form von Symptomen.

Was wir oft als „Verspannung“ bezeichnen, kann Ausdruck gebundener Energie sein.
Eingefrorene Gefühle. Nicht vollendete Reaktionen. Innerer Schutz, der einmal wichtig war und heute zur Last wird.
Unsere Geschichte zeigt sich also auch im Körper.

Hast du selbst Körpersymptome, die schwer zuzuordnen sind?
Vielleicht sogar Beschwerden, für die es bisher keine richtige Erklärung gab? Magst du etwas davon mit uns teilen? Wir sind – wie immer – sehr interessiert und dankbar für deinen Einblick. 🌻

Herzliche Grüße
dein tRAUMavereint-Team

In unserem neuen Format „Ihr fragt – tRAUMavereint antwortet“ greifen wir eure Fragen rund um Trauma, Heilung und innere...
15/08/2025

In unserem neuen Format „Ihr fragt – tRAUMavereint antwortet“ greifen wir eure Fragen rund um Trauma, Heilung und innere Prozesse auf und versuchen sie verständlich, traumasensibel und mit fachlichem Hintergrund zu beantworten.

Den Anfang machen zwei Fragen, die uns erreicht haben:
- Was ist der Unterschied zwischen Regression und erlernter Hilflosigkeit?
- Kann man dauerhaft in einer Regression feststecken?

Vielleicht hast auch du eine Frage, die dich beschäftigt?
Dann schreib sie uns gerne in die Kommentare oder per Nachricht.
Denn: Nur gemeinsam können wir Brücken bauen und das Verständnis für Trauma wachsen lassen. 🌻

Herzliche Grüße
dein tRAUMavereint-Team

Quellen:
Reddemann, L. (2017): Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie – PITT, Klett-Cotta
Seligman, M. E. P. (1975): Helplessness: On Depression, Development, and Death, Freeman
Kluft, R. P. (1985): The Natural History of Multiple Personality Disorder, Psychiatric Clinics of North America

Ihr Lieben,heute mag ich euch etwas Persönliches erzählen.Vor knapp einem Jahr habe ich mich spontan – nach einem ähnlic...
14/08/2025

Ihr Lieben,

heute mag ich euch etwas Persönliches erzählen.

Vor knapp einem Jahr habe ich mich spontan – nach einem ähnlichen Aufruf – bei tRAUMavereint e.V. fürs Social-Media-Team beworben.
Ohne große Erwartungen, einfach aus Neugier und weil mir das Thema Trauma als Betroffene sehr am Herzen liegt.
Heute kann ich sagen: Ich bin so dankbar für diesen Schritt.

Hier wird unglaublich traumasensibel, wertschätzend und herzlich miteinander umgegangen.
Es gibt Raum für eigene Ideen, Unterstützung, wenn man sie braucht, und dieses besondere Gefühl, gemeinsam etwas Gutes tun zu können.
Ja, eben genau diese Brücken zu bauen, für ein so wichtiges Thema.

Jetzt wünschen wir uns noch mehr Menschen im Team, die Lust haben, uns zu unterstützen – in ganz verschiedenen Bereichen:
💼 Sponsoring & Kooperationen
👥 Mitgliederwerbung
💸 Crowdfunding-Team
📢 Betterplace-Kampagne
🖋 Fördermittel & Projektanträge
📰 Blogredaktion

Vielleicht ist es für dich genauso ein Glücksgriff wie für mich? 🌻
Melde dich einfach, wir freuen uns auf dich!
Und keine Sorge: Du musst keine jahrelange Erfahrung mitbringen. Die meisten von uns machen hier vieles zum ersten Mal. Wir lernen miteinander, füreinander... und das Wichtigste ist, dass du Herzblut mitbringst.

💌 bewerbung@traumavereint.de
📍 Mehr Infos: Link in Bio

PS: Es hilft uns auch total, wenn du diesen Beitrag teilst. Vielleicht mag uns jemand unterstützen, der uns noch gar nicht kennt ;-)

Danke!

Adresse

Bremen
28195

Webseite

https://traumavereint.de/unterstuetze-uns/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Traumavereint erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram