22/11/2025
„Narzisstisch!“ – kaum ein Wort wird heute so oft und so schnell benutzt. Doch was steckt eigentlich wirklich dahinter?
Narzissmus bedeutet zunächst einmal ein Bedürfnis nach Selbstwert, Anerkennung und Bestätigung. Etwas, das wir alle in uns tragen und das in gesunder Form sogar völlig normal ist.
Schwierig wird es dann, wenn das Selbstwertgefühl instabil ist und Betroffene es mit überhöhter Selbstdarstellung oder übermäßiger Empfindlichkeit schützen müssen. Fachlich unterscheidet man daher zwischen verletzlichem (vulnerablem) und grandiosem Narzissmus.
Nur wenn solche Muster dauerhaft, unflexibel und stark belastend sind – für die Person selbst und ihr Umfeld – spricht man von einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Im DSM-5 gibt es diese Diagnose, in der neuen ICD-11 wird dagegen von einer allgemeinen Persönlichkeitsstörung mit narzisstischen Ausprägungen gesprochen.
Im Unterschied zur ICD-10, wo die Narzisstische Persönlichkeitsstörung noch als eigene Diagnose aufgeführt war, wird sie in der ICD-11 nicht mehr separat gelistet, sondern über allgemeine Persönlichkeitsstörungen mit spezifischen narzisstischen Zügen beschrieben.
Nicht jede selbstbezogene Handlung ist also gleich „narzisstisch“. Mit einem differenzierten Blick lässt es sich besser verstehen und verhindern, dass ein Begriff, der eigentlich fachlich wertvoll ist, zur inflationären Beschimpfung wird. 🌻
Herzlichst,
dein tRAUMavereint-Team