Traumavereint

Traumavereint Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Traumavereint, Bremen.

über Trauma, psychische Erkrankungen und Hilfsangebote aufklären, regionale Angebote für Fachkräfte und Betroffene in Bremen, Verden und Umgebung
Unsere Facebook-Gruppe zur Seite für mehr Austausch
https://www.facebook.com/groups/1389709912833345/

„Narzisstisch!“ – kaum ein Wort wird heute so oft und so schnell benutzt. Doch was steckt eigentlich wirklich dahinter?N...
22/11/2025

„Narzisstisch!“ – kaum ein Wort wird heute so oft und so schnell benutzt. Doch was steckt eigentlich wirklich dahinter?
Narzissmus bedeutet zunächst einmal ein Bedürfnis nach Selbstwert, Anerkennung und Bestätigung. Etwas, das wir alle in uns tragen und das in gesunder Form sogar völlig normal ist.
Schwierig wird es dann, wenn das Selbstwertgefühl instabil ist und Betroffene es mit überhöhter Selbstdarstellung oder übermäßiger Empfindlichkeit schützen müssen. Fachlich unterscheidet man daher zwischen verletzlichem (vulnerablem) und grandiosem Narzissmus.

Nur wenn solche Muster dauerhaft, unflexibel und stark belastend sind – für die Person selbst und ihr Umfeld – spricht man von einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Im DSM-5 gibt es diese Diagnose, in der neuen ICD-11 wird dagegen von einer allgemeinen Persönlichkeitsstörung mit narzisstischen Ausprägungen gesprochen.
Im Unterschied zur ICD-10, wo die Narzisstische Persönlichkeitsstörung noch als eigene Diagnose aufgeführt war, wird sie in der ICD-11 nicht mehr separat gelistet, sondern über allgemeine Persönlichkeitsstörungen mit spezifischen narzisstischen Zügen beschrieben.

Nicht jede selbstbezogene Handlung ist also gleich „narzisstisch“. Mit einem differenzierten Blick lässt es sich besser verstehen und verhindern, dass ein Begriff, der eigentlich fachlich wertvoll ist, zur inflationären Beschimpfung wird. 🌻

Herzlichst,
dein tRAUMavereint-Team

22/11/2025

Komorbidität ist der Fachbegriff dafür, wenn zwei oder mehr psychische Diagnosen gleichzeitig bei einer Person vorliegen. Dieses gleichzeitige Auftreten ist viel häufiger, als viele denken.

Häufige komorbide Kombinationen sind:
Depression und Angststörungen (Die häufigste Kombination!)
PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) und Suchterkrankungen
Bipolare Störung und Essstörungen
um nur ein paar wenige Beispiele zu nennen.

Nach traumatischen Erlebnissen führt Komorbidität oft zu einer komplexeren Situation. Nur eine ganzheitliche Behandlung, die alle Diagnosen berücksichtigt, kann zur nachhaltigen Verbesserung/Änderung führen 🌻

Wusstest du, dass die Diagnosen oft nicht einzeln, sondern mindestens "im Doppelpack" kommen?

Habt ein schönes Wochenende 💚

Herzlichst,
dein tRAUMavereint-Team

Die 5-Sinnes-Übung ist eine einfache, aber wirksame Möglichkeit, im Hier und Jetzt anzukommen.Indem du deine Aufmerksamk...
20/11/2025

Die 5-Sinnes-Übung ist eine einfache, aber wirksame Möglichkeit, im Hier und Jetzt anzukommen.

Indem du deine Aufmerksamkeit nacheinander auf Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken richtest, aktivierst du verschiedene Sinneskanäle und stärkst deine Verankerung in der Gegenwart.
Gerade bei Trauma kann diese Übung helfen, das Gefühl von Kontrolle zurückzugewinnen, den Körper bewusster zu spüren und die innere Anspannung ein Stück weit zu regulieren.

Ganz wichtig ist uns, alle Übungen sind Einladungen, kein Muss. Spüre gut hin, was sich für dich stimmig anfühlt und brich ab, wenn es zu viel wird. Nicht jede Übung ist für jeden hilfreich. 🌻

Kennst du noch weitere Übungen, die dir helfen?

Herzlichst,
dein tRAUMavereint-Team

20/11/2025

Depression kann so unterschiedlich aussehen. Hier aus der Sicht einer Betroffenen.

Solltest du auch grade betroffen sein, wir denken an dich 🌻

Herzlichst,
dein tRAUMavereint-Team

Hast du auch Interesse, an unserer Onlinegruppe teilzunehmen?Dann meld dich doch gern unter kontakt@traumavereint.de Wir...
20/11/2025

Hast du auch Interesse, an unserer Onlinegruppe teilzunehmen?
Dann meld dich doch gern unter kontakt@traumavereint.de
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen 🌻

Der Fonds Sexueller Missbrauch wird 2026 abgeschafft.Damit fällt eine der wenigen staatlichen Strukturen weg, die Betrof...
18/11/2025

Der Fonds Sexueller Missbrauch wird 2026 abgeschafft.

Damit fällt eine der wenigen staatlichen Strukturen weg, die Betroffenen von sexualisierter Gewalt bisher niedrigschwellige Hilfe ermöglicht haben, von Stabilisierung bis Therapie.

Aus traumapsychologischer Sicht ist das besonders brisant, denn viele Betroffene haben kaum Ressourcen für lange Wartezeiten, komplexe Antragswege oder Versorgungslücken.
Der Fonds war für viele eine Brücke. Eine Brücke, die jetzt wegfällt.

Wir informieren darüber, weil solche Entscheidungen nicht im Stillen versickern dürfen. Und weil Betroffene ein Recht auf verlässliche Unterstützung haben.

Hier die offizielle Mitteilung der UBSKM:
https://beauftragte-missbrauch.de/presse/artikel/1098

Wir bleiben solidarisch. Wir bleiben dran. Wir bleiben an eurer Seite. 🌻

Herzlichst,
euer tRAUMavereint-Team

Huhu ihr Lieben,wie ihr wisst, ziehen wir bald in unsere neuen Räumlichkeiten in Bremen. Ende Januar isses soweit und zu...
17/11/2025

Huhu ihr Lieben,

wie ihr wisst, ziehen wir bald in unsere neuen Räumlichkeiten in Bremen. Ende Januar isses soweit und zuvor gibts noch soooooooooooo viel zu tun. Wir brauchen euch. Wir schaffen es nicht allein.

Damit wir weiter vorankommen, haben wir ein paar Anzeigen auf dem Schwarzen Brett Bremen eingestellt:

🔸 Untervermietung in unserer Praxisgemeinschaft
👉 https://schwarzesbrett.bremen.de/verkauf-angebote/wohnung-mietangebote-verkauf/untermiete-in-praxisgemeinschaft-18qm-oder-21qm-24838491.html

🔸 Helfer*innen für den Umbau – streichen, Teppich, kleine Renovierungen…
👉 https://schwarzesbrett.bremen.de/kauf-gesuche/hobbys-kauf/helfer-fr-umbau-gemeinntziger-rume-gesucht-24834678.html

🔸 Sachspenden für die Einrichtung – Regale, Küchenzeugs, Teppiche, Kleinkram...
👉 https://schwarzesbrett.bremen.de/kauf-gesuche/haushalt-einrichtungen-kauf/sachspenden-gesucht-einrichtung-fr-traumavereint-24834579.html

Falls ihr jemanden wisst oder selbst unterstützen möchtet, schaut gern rein.
Und wenn ihr den Beitrag teilt, hilft das ebenfalls enorm, manchmal findet sich genau über solche Wege die richtige Person oder das fehlende Stück Einrichtung.
Und was natürlich immer hilft, so doof es ist, ist Geld. Ihr könntet Mitglied werden, das geht ab 12 Euro pro Jahr. Ein Euro pro Monat.
https://traumavereint.de/mitglied-werden-beitrag-s1/

Wir danken euch von Herzen🌻💚🌻

Herzlichst,
euer tRAUMavereint-Team

Wir haben euch ein paar Bilder mitgebracht. Innen soll auf jeden Fall der Teppich raus, ne Küche rein, ein Flur muss geschaffen werden...

Gibt viel zu tun, packen wir es an.
Helft ihr uns?

Der bekannte Satz "Wir denken, was wir fühlen – und wir fühlen, was wir denken" verdeutlicht einen zentralen psychologis...
16/11/2025

Der bekannte Satz "Wir denken, was wir fühlen – und wir fühlen, was wir denken" verdeutlicht einen zentralen psychologischen Mechanismus: Unsere Gedanken und Emotionen beeinflussen sich konstant gegenseitig.

Das Zusammenspiel in der Psyche:
Bei Unsicherheit oder Angst: Negative Gefühle färben unsere Kognitionen dunkel. Es entstehen Zweifel, Katastrophenbilder und starke Selbstkritik.

Bei Sicherheit und Verbundenheit: Ein Gefühl von Gehaltensein und Vertrauen öffnet den Raum für positive Gedanken, Kreativität und Hoffnung.

Aus psychologischer Sicht ist es so, dass Emotionen spezifische neuronale Netzwerke in unserem Gehirn aktivieren. Diese Netzwerke bestimmen, welche Erinnerungen abgerufen werden, wie wir Situationen interpretieren und welche Zukunftsvisionen wir entwerfen.

Besonders relevant bei Trauma:
Gerade bei Menschen mit Traumaerfahrungen können Gefühle wie Angst, Scham oder Ohnmacht im Vordergrund stehen. Entsprechend werden auch die Gedanken maßgeblich von diesen Emotionen geprägt.

Kennt ihr das auch? Wie nehmt ihr dieses Wechselspiel wahr? Wir sind wie immer sehr gespannt und freuen uns auf den Austausch mit euch.🌻

Herzlichst,
dein tRAUMavereint-Team

Suizid: Lasst uns darüber sprechen.Dieses Thema ist schwer, das wissen wir. Trotzdem ist es so wichtig, offen und trauma...
14/11/2025

Suizid: Lasst uns darüber sprechen.

Dieses Thema ist schwer, das wissen wir. Trotzdem ist es so wichtig, offen und traumasensibel über Suizid zu sprechen. Denn Suizidgedanken entstehen nicht aus dem Nichts. Sie sind oft die tief verwurzelte Folge von traumatischen Erfahrungen, psychischen Erkrankungen, Gefühlen der Isolation oder überwältigenden Schuld- und Schamgefühlen. Oder eben auch mal Kurzschlussreaktionen.

Reden kann Leben retten. Suizidgedanken können jeden von uns treffen Jeder von uns kann diese seelische Not erfahren. Oder hat es bereits vielleicht sogar.

Achte auf Warnsignale bei dir und bei anderen:
Rückzug und Isolation
Abschiedsworte oder plötzliche Ruhe nach einer Krise
Beschäftigung mit Tod oder Sterben
Diese Signale sind nicht immer eindeutig, deshalb ist es so wichtig, hinzuhören und da zu sein.

Was Du tun kannst, wenn Du besorgt bist:
Sprich es an. Behutsam, aber offen.
Nimm Suizidgedanken IMMER ernst.
Höre zu. Ohne sofort Lösungen anbieten zu wollen.
Sei einfach da, helfe beim Tragen und Atmen.
Hol dir ggf. selbst Unterstützung.

Suizid hinterlässt tiefe Spuren bei Angehörigen und Freunden Da ist es normal, Schock, Trauer, Wut oder auch Schuldgefühle zu empfinden.
Such dir Unterstützung, wenn du sie brauchst. Zum Beispiel in der Trauerbegleitung oder in Selbsthilfegruppen.

Manche Not ist kaum vorstellbar. Unser tiefstes Mitgefühl gilt allen Betroffenen und Hinterbliebenen.

Wenn Du selbst betroffen bist oder Dir Sorgen um jemanden machst: Auf unserer Website und in unserem Profil findest Du die wichtigsten Notfallrufnummern (z.B. Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222), die rund um die Uhr erreichbar sind oben angepinnt.

Seid miteinander und achtet auf euch 🌻

Herzlichst,
dein tRAUMavereint-Team

14/11/2025

Bald geht's looooos 🥰😍
Ende Januar ziehen wir in unsere neuen Räume.

Doch davor gibt's noch so viel zu tun 🙈
Wir haben zwar Räume, aber sie müssen komplett hergerichtet werden.

🔧 Teppiche raus
🖌 Möbel aufbauen
🪵 Boden verlegen
🍽 Küche einbauen
📦 alles vorbereiten, damit Menschen sich dort wirklich sicher und wohl fühlen können

Und dafür brauchen wir euch 🌻

Der gesamte Aufbau läuft ehrenamtlich.
Darum freuen wir uns über jede helfende Hand und über jede kleine Spende, die Material, Werkzeug oder nötige Anschaffungen möglich macht.

Danke an alle, die mit anpacken, teilen, spenden oder einfach an uns glauben. 🌻

Herzlichst,
dein tRAUMavereint-Team





Ihr fragt – tRAUMavereint antwortet Heute geht es um die Frage:„Kann man Körpererinnerungen loswerden?“Körpererinnerunge...
12/11/2025

Ihr fragt – tRAUMavereint antwortet

Heute geht es um die Frage:
„Kann man Körpererinnerungen loswerden?“

Körpererinnerungen entstehen, wenn frühere Schutzreaktionen – Kampf, Flucht oder Erstarren – nicht zu Ende geführt werden konnten. Diese unvollständigen Reaktionen sind im Nervensystem gespeichert. Sie können sich Jahre später in Form von Spannungen, Schmerzen oder plötzlichen Gefühlen zeigen, die scheinbar „aus dem Nichts“ kommen.

Ganz verschwinden sie in der Regel nicht. Aber: Sie können ihre Wucht verlieren.
Der Schlüssel liegt also weniger im „Löschen“, sondern darin, Wege zu finden, mit ihnen umzugehen und Sicherheit zurückzugewinnen.

Das kann dabei helfen:
Über den Kopf: verstehen, wie Körper und Psyche zusammenwirken, Ereignisse einordnen, Sicherheit aufbauen.
Über den Körper: Atemarbeit, traumasensibles Yoga, Somatic Experiencing, bewusste Bewegung.
In Verbindung: erleben: ich bin nicht allein, während mein Körper alte Spuren zeigt.

So werden Körpererinnerungen zwar Teil deiner Geschichte bleiben, aber sie müssen nicht deine Gegenwart bestimmen und schon gar nicht deine Zukunft.

Hast du auch eine Frage?
Dann schreib sie uns in die Kommentare oder per Nachricht.
Wir werden versuchen, sie zu beantworten. 🌻

Herzliche Grüße
dein tRAUMavereint-Team

Adresse

Bremen
28195

Webseite

https://traumavereint.de/unterstuetze-uns/, https://www.facebook.com/groups/1389709912833345/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Traumavereint erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram