Dr. Stefan Rücker

Dr. Stefan Rücker Dies ist die Facebook-Seite des Kinderpsychologen Dr. Stefan Rücker.

Morgen früh beim WDR5-Morgenecho darf ich live über eine Frage, die viele beschäftigt – und doch kaum jemand wirklich be...
10/07/2025

Morgen früh beim WDR5-Morgenecho darf ich live über eine Frage, die viele beschäftigt – und doch kaum jemand wirklich beantworten kann:

Wie wird aus Liebe ein Gerichtstermin?

Was passiert, wenn zwei Menschen, die sich einst das Leben versprochen haben, am Ende nicht einmal mehr ein gemeinsames Wochenende für ihr Kind planen können? Warum kippt Nähe in Misstrauen, Fürsorge in Kontrolle – und Elternschaft in ein Machtspiel auf Kosten der Kinder?

Ich bin eingeladen, darüber zu sprechen. Über Loyalitätskonflikte, psychologische Dynamiken, über Eskalation als schleichende Entgleisung. Und über Auswege, die nicht nur das Papier des Sorgerechts, sondern auch das Herz des Kindes im Blick behalten.

Der Anlass ist heikel: Der Prozessbeginn in der Causa Block – ein Fall, der zeigt, wie tief alte Verletzungen in neue Verfahren ragen.

Kindeswohl im Fokus – wenn Trennung zur Zerreißprobe wirdWie wirkt sich eine hochstrittige Trennung auf Kinder aus? Was ...
08/07/2025

Kindeswohl im Fokus – wenn Trennung zur Zerreißprobe wird

Wie wirkt sich eine hochstrittige Trennung auf Kinder aus? Was passiert, wenn ein Elternteil verschwindet – emotional oder real? Und wie kann man Kontakt- und Bindungsverluste vermeiden?

Zu diesen Fragen wurde ich heute von SAT.1 als Experte eingeladen. Anlass ist der Prozessauftakt im Fall Christina Block. Doch im Mittelpunkt stehen keine Schlagzeilen, sondern ein gesellschaftliches Problem, das viele Familien betrifft – häufig im Verborgenen.

Wenn Kinder instrumentalisiert werden, wenn Bindungen gekappt oder systematisch gestört werden, sprechen wir nicht nur über juristische Konflikte. Sondern über psychologische Langzeitfolgen.

Dass darüber öffentlich gesprochen wird, ist überfällig.

Du hast Angst, dein Kind zu verlieren? Verständlich.Aber gerade dann verlierst du oft aus dem Blick, was dein Kind fühlt...
01/07/2025

Du hast Angst, dein Kind zu verlieren? Verständlich.

Aber gerade dann verlierst du oft aus dem Blick, was dein Kind fühlt.
➡️ Frag dich: Was braucht mein Kind heute, in dieser Woche, in dieser Lebensphase?

Antworten findest du nicht in Paragraphen, sondern im Verhalten deines Kindes.
Wer sein Kind wirklich kennt, trifft bessere Entscheidungen, auch vor Gericht.













Darf Glaube Angst machen?Was, wenn Kinder nicht hoffen – sondern zittern? Nicht beten – sondern verzweifeln?In meinem Ge...
29/06/2025

Darf Glaube Angst machen?
Was, wenn Kinder nicht hoffen – sondern zittern? Nicht beten – sondern verzweifeln?

In meinem Gespräch bei Hossa Talk geht es um die dunkle Seite falsch verstandener Religion: Schuld, Angst, Verdammnis – und wie das Kinder zerstören kann.

Ein Tabu, das wir brechen müssen. Für die, die keine Stimme haben.
Danke an Hossa Talk für diesen mutigen Talk.

🎧 Hören lohnt sich – für alle, die glauben, zweifeln oder Verantwortung tragen.

25/06/2025

Mit klarer Kommunikation und einer strategischen Herangehensweise kannst du die Beziehung zu deinen Kindern schützen und vor dem Familiengericht dein Recht durchsetzen.

Lass uns gemeinsam herausfinden, mit welchen einfachen Mitteln deine Chancen vor Gericht steigen, und du den Kontakt zu deinen Kindern schützt.

Vereinbare jetzt einen Termin und wir besprechen deine aktuelle Situation.

https://drstefanruecker.de/

Wenn du um den Kontakt zu deinem Kind kämpfst, wirst du im Familienrecht schnell als „schwierig“ empfunden.➡️ Viele Elte...
22/06/2025

Wenn du um den Kontakt zu deinem Kind kämpfst, wirst du im Familienrecht schnell als „schwierig“ empfunden.

➡️ Viele Eltern machen in ihrer Verzweiflung den Fehler, laut zu fordern – und verlieren dadurch an Glaubwürdigkeit.

Was wirklich zählt: eine ruhige, kindeswohlorientierte Haltung. Und der Nachweis, dass du Stabilität gibst, nicht Stress.

Manchmal gewinnt der Lauteste. Meist jedoch überzeugt der, der de-eskaliert!










Du willst dein Kind schützen und sagst Dinge, die dir später negativ ausgelegt werden?!➡️ Ein falsches Wort im Gespräch ...
19/06/2025

Du willst dein Kind schützen und sagst Dinge, die dir später negativ ausgelegt werden?!

➡️ Ein falsches Wort im Gespräch mit Jugendamt oder Gericht kann den Eindruck hinterlassen, du wärst gegen den anderen Elternteil, nicht für dein Kind.

Lerne, wie du emotional bleibst, aber nicht angreifst. Mit Deeskalation zeigst du nicht Schwäche - du zahlst in die seelische Gesundheitskasse deines Kindes ein.










Wenn Schuld zur Erziehungsmethode wird – und Liebe keine Stimme mehr hatNoah wuchs fern von seinem Vater auf. Nach der T...
17/06/2025

Wenn Schuld zur Erziehungsmethode wird – und Liebe keine Stimme mehr hat

Noah wuchs fern von seinem Vater auf. Nach der Trennung geriet er in ein Umfeld, das stark von religiösen Regeln geprägt war. Nähe, Körperlichkeit, Selbstbestimmung – all das wurde mit Misstrauen betrachtet. Was er fühlte, galt als falsch. Was er brauchte, wurde als Schwäche gewertet.

Der Kontakt zum Vater brach ab. Die innere Spannung wuchs. Und irgendwann verstummte alles – auch die Hoffnung. Mit 19 jedoch suchte er seinen Vater. Mit 20 allerdings nahm er sich das Leben.

Wie viel Schuld hält ein Kind aus, das nichts falsch gemacht hat?

Wenn falsch verstandene Religiosität jede Frage erstickt, wenn Angst zur Moral wird – verlieren Kinder mehr als ihre Kindheit. Sie verlieren sich selbst.

Ich danke Jay, Marco und Gofi von Hossa Talk für die Einladung, über solche Tragödien zu sprechen (die Folge ist ab dem 29. Juni auf hossa-talk.de zu hören). Und ich danke Klaus, Noahs Vater.

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, als Kind, Elternteil oder Verwandter? Kommentiere gern.

„Mama oder Papa?“ Eine Entscheidung, die kein Kind treffen sollte. Doch genau das passiert, wenn Kinder zwischen Streit ...
16/06/2025

„Mama oder Papa?“ Eine Entscheidung, die kein Kind treffen sollte.

Doch genau das passiert, wenn Kinder zwischen Streit und Misstrauen geraten. Sie ziehen sich zurück, sagen nichts mehr oder versuchen, es beiden Elternteilen recht zu machen.

➡️ Wenn du den Eindruck hast, dein Kind gerät in einen Loyalitätskonflikt, solltest du handeln. Nicht mit Druck, sondern mit Haltung, Ruhe und klarer Kommunikation.

Dein Kind braucht keinen Streit – es braucht Sicherheit.










Was, wenn Eltern vor lauter Trennungskonflikten das Wichtigste aus dem Blick verlieren – ihr Kind?Trennung und Scheidung...
25/04/2025

Was, wenn Eltern vor lauter Trennungskonflikten das Wichtigste aus dem Blick verlieren – ihr Kind?

Trennung und Scheidung sind Ausnahmesituationen – für Eltern und vor allem für Kinder. Während vor Gericht um Betreuungszeiten gestritten wird, geraten zentrale Bedürfnisse der Kinder oft aus dem Fokus. Doch genau hier entscheidet sich, ob Kinder aus der Trennung gestärkt oder verletzt hervorgehen.

Im aktuellen Familie bleiben Podcast spreche ich mit Isabell Lütkehaus darüber, was Kinder wirklich brauchen, wenn Familien zerbrechen – und warum die besten Entscheidungen für Kinder nicht immer die lautesten Stimmen bekommen. Ein Gespräch über Bindung, Sicherheit und den Mut, alte Muster zu durchbrechen.

Ein herzliches Dankeschön an Isabell Lütkehaus, dass ich erneut zu Gast sein durfte und wir gemeinsam diese wichtigen Themen in den Mittelpunkt rücken konnten.

Was stabil bleibt, wenn alles wackelt?Großeltern, Tanten, Patinnen, Lehrer – sie sind oft die unterschätzten Schutzfakto...
21/03/2025

Was stabil bleibt, wenn alles wackelt?

Großeltern, Tanten, Patinnen, Lehrer – sie sind oft die unterschätzten Schutzfaktoren im Trennungschaos.
Sie können emotionale Brücken sein, wenn zwischen den Eltern nur noch Abgründe klaffen.

Ich freue mich, erneut bei Dr. Isabell Lütkehaus im Podcast Familiebleiben zu Gast zu sein. Diesmal sprechen wir darüber, wie wichtig „die Dritten“ im Leben von Kindern sind, wenn sich Eltern trennen – und was sie konkret tun können, um Beziehungskontinuität zu ermöglichen.

Trennung ist nicht allein ein juristischer Vorgang. Sie ist ein psychischer Ausnahmezustand – besonders für Kinder.
Wer dann bleibt, zählt doppelt.

Jetzt reinhören – für alle, die Kindern Sicherheit geben wollen, wenn alles andere zerfällt.

Wenn Kinder den Kontakt abbrechen: Die unsichtbare Gefahr für ihre ZukunftEin Kind lehnt nach der Trennung plötzlich ein...
29/01/2025

Wenn Kinder den Kontakt abbrechen: Die unsichtbare Gefahr für ihre Zukunft

Ein Kind lehnt nach der Trennung plötzlich einen Elternteil ab. Kein Kontakt mehr. Keine Anrufe. Kein Interesse. Viele glauben: Das Kind entscheidet selbst. Doch die Wahrheit ist oft tragischer.

Kontaktabbruch ist meist keine „freie Entscheidung“, sondern oft ein Alarmzeichen für tiefe innere Konflikte. Kinder sind auf Bindung angewiesen, um gesund aufzuwachsen. Sie brauchen in der Regel beide Eltern. In Loyalitätskonflikten jedoch wird ein Elternteil ausgegrenzt - mit fatalen Folgen für die psychische Entwicklung des Kindes.

Warum passiert das? Welche Rolle spielen Manipulation, juristische Fehlentscheidungen und gesellschaftliche Mythen? Und vor allem: Wie können betroffene Eltern ihr Kind zurückgewinnen, bevor die Entfremdung irreversibel wird?

Dazu halte ich einen Vortrag auf dem renommierten www.kindererziehung-summit.de - einer wertvollen Online-Tagung für Eltern, Fachkräfte und Interessierte. Ich wurde von den wunderbaren Veranstaltern Sandra, Jan-Uwe und Timm eingeladen, um meine wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnisse zu teilen: Warum Bindung das Fundament für ein gesundes Leben ist - und warum kaum ein kein Kind aus „freien Stücken“ einen Elternteil aufgibt.

Nimm am Summit teil, wenn du dich für Kindeswohl, Erziehung, Patchwork, Familienrecht und vieles mehr interessierst!

Adresse

Bürgermeister-Spitta-Allee 3a
Bremen
28329

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr. Stefan Rücker erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie