Rückenschule&YOGA Bremen
-Ganzheitliches Kursprogramm
-Vermittlung von Wissen
-Halt und Kraft für die Wirbelsäule
-PRÄVENTIONSKURSEN NACH §20 SGB V
Herzlich willkommen bei der Rückenschule & Yoga Bremen! Seit 30 Jahren sind wir in der Bremer Neustadt und öffnen jeden Tag die Türen für alle Yoga- und Fitness-Interessierten und Neugierigen. Das zertifizierte Team der "Rückenschule & Yoga Bremen" besteht aus kompetenten Trainer:innen. Sie alle sind Expertinnen für Ihren Bereich und arbeiten unter anderem als Rückenlehrerin, Coaches oder Yogalehrerinnen. Ihr Team von der Rückenschule & Yoga Elena Novik Bremen
19/09/2025
Yoga endet nicht auf der Matte.
Dein Atem, deine Schritte, deine Worte – all das ist Teil deiner Praxis.
Oft sind es die kleinen Gesten im Alltag, die zeigen, wie tief Yoga wirklich wirkt: in deinem Umgang mit dir selbst und mit anderen. 🌿
👉 Wo spürst du Yoga am meisten außerhalb der Matte?
17/09/2025
Manchmal braucht es nur einen Perspektivwechsel. ✨
Umkehrhaltungen im Yoga sind nicht einfach nur Akrobatik – sie laden uns ein, die Welt anders zu sehen.
Kopf unten, Herz oben.
Der Verstand wird still, das Herz rückt ins Zentrum.
Wir lernen, Kontrolle loszulassen und Vertrauen zu finden.
In dieser Umkehr steckt Kraft, Stille und Transformation – auf der Matte und weit darüber hinaus. 💫
15/09/2025
Viele Rückenschmerzen haben ihre Wurzel nicht direkt in der Wirbelsäule, sondern in unbeweglichen Hüften. 🌿
Mit gezielten Übungen für die Hüftgelenke kannst du:
✨ Druck vom unteren Rücken nehmen
✨ deine Haltung verbessern
✨ freier atmen
✨ die Folgen von langem Sitzen ausgleichen
✨ deinen ganzen Körper entlasten
So wird jede Hüftöffnung zu einer Investition in deine Rückengesundheit – sanft, aber wirksam. 💙
👉 Spürst du den Unterschied im Rücken nach Hüftübungen?
10/09/2025
Manches erfährst du erst, wenn du es selbst erlebst: dass Stille unbequem sein kann, dass Gedanken nicht einfach verschwinden, dass auch Lehrer*innen Zweifel kennen.
Und genau darin liegt die Ehrlichkeit von Yoga:
kein perfekter Weg, sondern ein lebendiger Prozess – manchmal sanft, manchmal unbequem, immer echt. 🌿
👉 Welche dieser Wahrheiten kennst du schon aus deiner Praxis?
08/09/2025
Die Brücke (Setu Bandhasana, manchmal auch Urdhva Dhanurasana – die volle Brücke) wird in der esoterischen Tradition als eine Praxis des Übergangs und der Verbindung betrachtet.
Einige zentrale Aspekte ihrer Symbolik sind:
• Brücke zwischen Erde und Himmel. Die Asana symbolisiert die Vereinigung von Materiellem und Spirituellem. Der Unterkörper bleibt fest mit dem Boden verwurzelt, während Brust und Herz sich nach oben – zum Licht und zum Höheren – öffnen.
• Aktivierung des Herzraums (Anahata-Chakra). Das Öffnen der Brust steht für innere Öffnung, Vertrauen und die Fähigkeit, anzunehmen. Esoterisch gesehen ist es die Bewegung von Verschlossenheit hin zur Verbindung mit der Welt.
• Energiefluss. Die Brücke leitet Energie von den unteren Zentren (Überleben, Stabilität, Sexualität) zu den oberen (Bewusstsein, Intuition, Spiritualität). Sie symbolisiert den Übergang vom Instinkt zur Achtsamkeit.
• Symbol für Vertrauen und Hingabe. In dieser Haltung überlässt sich der Körper dem Raum, öffnet sich ohne Schutz. Auf feiner Ebene ist es ein Üben des Loslassens von Kontrolle und des Vertrauens.
• Überquerung von Schwierigkeiten. Das Bild der Brücke steht für das Überwinden von Hindernissen und den Übergang von einem Zustand in einen anderen. Die Asana kann für Transformation stehen: von Angst zu Kraft, von Verschlossenheit zu Offenheit.
16/03/2024
🌿 Drittes Yogalehrer-Ausbildungsseminar 🌿
Wir freuen uns, euch zum dritten Seminar unserer Yogalehrer-Ausbildung zu begrüßen und euch auf eurem Yoga-Weg zu begleiten! 🧘♂️ Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Yoga-Anatomie und unsere Praxis vertiefen.
11/03/2024
Yogalehrerausbildung 2024
Start 16. August 2024
Anmeldung per E-Mail
16/02/2024
Ein weiterer inspirierender Tag des Yoga-Lehrertrainings liegt hinter uns! Heute haben wir uns tiefer mit den Asanas, Atemtechniken und der philosophischen Grundlage des Yoga beschäftigt. Es ist eine wundervolle Reise des Lernens und des persönlichen Wachstums. 🧘♂️📚
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rückenschule&Yoga HB - Bremen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an Rückenschule&Yoga HB - Bremen senden:
Rückenleiden zählen zu den häufigsten Krankheiten. Rund 90% unserer Bevölkerung sind irgendwann einmal mehr oder weniger davon betroffen.Häufig werden nur die Symptome behandelt und nicht die ihnen zugrunde liegenden Ursachen, wie z.B. einseitige und falsche Belastungen, Bewegungsmangel, Stress.
Unser Ansatz
Das Konzept der "Rückenschule & Yoga HB“ ist ganzheitlich und basiert auf Prävention und Rehabilitation.Die Rückenschule bietet spezielle Kurse an für alle, die: erste Verspannungen spüren und etwas unternehmen möchten, bevor es zu einer Verschlimmerung kommt durch ihren Arzt wissen, dass sie dringend etwas tun müssen, um den bestehenden Leiden entgegenzuwirken nach ärztlicher und krankengymnastischer Behandlung weitere Unterstützung suchen keinerlei Beschwerden haben, aber vorbeugen oder regelmäßig trainieren möchten.
Manchmal dürfen wir nichts für Sie tun...
Nicht teilnehmen sollten Menschen mit entzündlichen Prozessen mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, mit einem akuten Bandscheibenvorfall direkt nach einer Operation. Wer an akuten Schmerzen leidet, sollte die Teilnahme mit dem behandelnden Arzt abstimmen.
Angebote für Betriebe und Krankenkassen
Die Rückenschule führt auch Kurse in Betrieben und für Krankenkassen durch. Auf Wunsch bietet sie Vorträge, Vorführungen, Wochenendseminare in Firmen, Vereinen, Krankenkassen u. a. Institutionen an oder führt auch Unterrichtseinheiten in Schulen durch.
Konform mit BdR, VPT und DGOT
Für alle, die das erste Mal in die Rückenschule & Yoga HB kommen, haben wir spezielle Grundkurse eingerichtet. Damit passen wir uns den Vorschlägen des BdR (Bundesverband deutscher Rückenschulen), dem VPT (Verband für Physiotherapie) und der DGOT (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie) an. Unsere qualifizierten und erfahrenen KursleiterInnen können individuell auf die teilnehmenden Personen eingehen, da wir mit kleinen Gruppen arbeiten.