Haarausfall Bremen

Haarausfall Bremen Privatpraxis für Ästhetische Medizin, Anti-Aging und Medizinische Kosmetik
Dr. med. Anna Maria M?

03/03/2021

Bei 40% aller Frauen kommt Haarausfall einmal im Leben vor.
Geringes Selbstwertgefühl und soziale Isolation sind häufige Folgen von Haarausfall bei Frauen. Die Mesotherapie kann dabei helfen, weiteren Haarverlust zu stoppen und neues Haarwachstum anzuregen.
Erfahren Sie jetzt mehr über Mesohair:
https://www.mesotherapie.org/haarausfall-bei-frauen/

03/03/2021

MESOHAIR-Behandlung bei uns ab 80 EUR.

Nur die wirksamsten, hochwertigsten, als Medizinprodukte zertifizierten ( = injizierbaren!!!, ACHTUNG: bundesweit werden in 70-80% der Fälle nicht für Injektionen zugelassene Kosmetika!!! als "Mesotherapie" gespritzt) und speziell gegen Haarausfall entwickelten (ausdrückliche Indikation: Haarausfall!; nicht allgemein "Mesotherapie") Präparate!

Feinste Nadeln, wirksamste Techniken, umfangreiche Untersuchung und Beratung sowie personalisierte Begleitdiagnostik.

MIKRO-HAARTRANSPLANTATION/ ZELLTRANSFER/ STAMMZELLENTHERAPIEBei dieser innovativsten Methode zur Behandlung des Haarausf...
21/07/2020

MIKRO-HAARTRANSPLANTATION/ ZELLTRANSFER/ STAMMZELLENTHERAPIE

Bei dieser innovativsten Methode zur Behandlung des Haarausfalls werden die aus der eigenen Kopfhaut (Micrografts) gewonnenen Zellen in die betroffenen Areale injiziert.

Auch bestens für Patienten geeignet, die zur Risikogruppe für eine Haartransplantation gehören wie z.B.: Diabetiker, Raucher, Alter ab 45 Jahre.

Minimal-invasiv, keine Ausfallzeiten.

Für Männer wie Frauen geeignet.

Innerhalb der nächsten 6 Monate: es sind neues, sichtbares Wachstum, verbesserte Qualität, Dicke und Dichte der Haare zu erwarten.

Wir beraten Sie gern.

16/06/2020

LEIDEN SIE UNTER HAARAUSFALL UND KENNEN DIE URSACHE NICHT?
BRACHTEN ALLE BISHERIGEN MAßNAHMEN KEINEN ERFOLG?

Wir untersuchen das Problem ganzheitlich (z.B. Trichoskopie, Haarwurzel- und Haarstrukturanalyse, Labor) und behandeln personalisiert:

- medikamentös;
- Mesotherapie mit Peptiden (Medizinprodukt, KEIN Kosmetikum!, für diese Indikation entwickelt);
- PRP (gelbes, KEIN rotes!, Blutprodukt, hergestellt von der speziell nach § 15 Abs. 3 S. 3 Nr. 3 Arzneimittelgesetz ausgebildeten Ärztin);
- Stammzelltherapie;
- Microneedling;
- Botulinumtoxin;
- Low Light Level Laser;
- medizinische Kosmetik;
- Infusionen;
- Supplemente;

Wir beraten Sie gern.

WIR SPRITZEN NICHT BELIEBIGES BOTULINUMTOXIN!Wie bei allen anderen Prozeduren, legen wir besonderen Wert nicht nur auf d...
04/05/2020

WIR SPRITZEN NICHT BELIEBIGES BOTULINUMTOXIN!

Wie bei allen anderen Prozeduren, legen wir besonderen Wert nicht nur auf die Wirksamkeit, sondern v.a. auf die Sicherheit.

Daher verwenden wir nur das reinste (hinsichtlich sowohl der inaktiven Toxinanteile als auch der bakteriellen Verunreinigungen) Botulinumtoxin, um das Immunsystem nicht zu belasten und die Bildung von Antikörpern zu vermeiden.

Außerdem zeigt dieses Botulinumtoxin den am stärksten ausgeprägten Hautstraffungseffekt im Rahmen der sog. "Micro-Botox"- bzw. "Meso-Botox"-Behandlung.

Bei Fragen stehen wir Ihnen während der Corona-Krise per E-Mail, via Social Media bzw. telefonisch zur Verfügung.

FOREHEAD WRINKLES
The most basic causes of forehead are no different from the primary causes of wrinkles. The level of hormones (specifically estrogen) decrease prior to menopause.
As a result, production decreases and the strength of the in your deteriorates. As collagen production begins to slow down, your skin loses its suppleness and firmness, causing wrinkles and fine lines to become more pronounced. And when elastin begins to lose its flexibility, your skin doesn’t “spring” back into place as quickly as it used to, increasing the appearance of lines and wrinkles.

Free radicals that appears in organism due to environmental factors like exposure to UV rays (sun damage), toxins and cigarette smoke, can accelerate this process.

Nothing accelerates the signs of aging on your skin faster than exposure to UV rays from the sun. It not only introduces damaging free radicals into your system, it also interferes with the production of collagen and elastin fibers.

Frowning will cause wrinkles over time, and forehead wrinkles due to repetitive facial movements are incredibly common. As the elastin in your skin weakens due to Genetic Aging, Hormonal Aging or Environmental Aging, your skin has a harder time “springing” back into place after you make these movements. As a result, your once temporary frown lines can become permanent wrinkles on your forehead.

MACHT ES SINN, GIFT INS GESICHT ZU SPRITZEN?Botulinumtoxin, das Wurst- bzw. Nervengift, ist ein seit  über 30 Jahren zug...
02/05/2020

MACHT ES SINN, GIFT INS GESICHT ZU SPRITZEN?

Botulinumtoxin, das Wurst- bzw. Nervengift, ist ein seit über 30 Jahren zugelassenes Arzneimittel (zuerst Augenzittern, Krämpfe, Schielen etc., später Ästhetik), welches so ins Detail untersucht wurde wie kaum ein anderes.
Das Sicherheitsprofil und die Wirksamkeit sind somit sehr gut erforscht.

Insbesondere weiß man, dass die üblichen, in der ästhetischen Medizin verabreichten Dosen ca. 0,005% der tödlichen Menge betragen.

Das zur Entspannung der mimischen Muskulatur injizierte Botulinumtoxin kann folglich mitnichten giftig sein.

Die vorübergehende Muskelabschwächung glättet nicht nur die Falten oder verlängert die Wirkdauer der gleichzeitig applizierten Filler/eingesetzten Fäden, sondern hilft der entspannten Haut auch, sich zu "verjüngen".
Die Kollagenfasern haben nämlich die Möglichkeit, sich während der "knitterfreien" Zeit, so wie in der jugendlichen Lederhaut, umzulagern.

Außerdem bewirken manche Botulinumtoxin-Sorten eine gewisse Hautstraffung ("Haut-Lifting"), die z.B. im Rahmen des sog. "Nefertiti-Lifts" entlang des Unterkiefers zum Tragen kommt.

Die Weiteren, in der ästhetischen Medizin geschätzten Effekte von Botulinumtoxin sind:

- Verkleinerung der Hautporen;
- Reduktion der Talg- und Schweißproduktion;
- Reduktion von Hautrötungen und Flush (bei Rosacea oder in den Wechseljahren);
- Reduktion des Haarausfalls;
- Reduktion der Narben und Narben-Prävention;
- Verschlankung des Gesichts (Kaumuskel, auch beim Zähneknirschen);
- Verschlankung der Waden, des Halses;

Darüber hinaus gibt es in der Dermatologie immer mehr neue off-label Einsatzmöglichkeiten wie z.B.:

- Schuppenflechte;
- Neurodermitis;
- Juckreiz;
- blasenbildende Hauterkrankungen;
- Schmerzen nach der Gürtelrose;
- manche Akneformen;
- Raynaud-Phänomen;
- bestimmte Ekzemformen der Füße/Hände;
- Schutz vor UV-induzierten Pigmentflecken;

Gegen Migräne liegt seit einigen Jahren eine Zulassung vor.

Eine antidepressive Wirkung ist ebenfalls bekannt.

Insgesamt lässt sich feststellen, dass Botulinumtoxin keine giftige bzw. schädliche, sondern eine positive Wirkung ("verjüngtes" Bild unter dem Mikroskop) auf die Haut entfaltet.

Es schädigt den Muskel nicht und es macht die Haut nicht etwa dünn.

Auch entstehen danach nicht schneller wieder Falten, sondern weniger bzw. langsamer.

Insbesondere ist auch Botulinumtoxin nicht krebserzeugend, sondern kann vielmehr verschiedene Tumorzellen zerstören bzw. das Tumorwachstum verlangsamen.

Jedoch sind nicht alle Botulinumtoxin-Präparate gleich: es gibt bezüglich der Wirkstärke und -dauer sowie der Reinheit deutliche Unterschiede.

Bei Fragen stehen wir Ihnen während der Corona-Krise per E-Mail, via Social Media bzw. telefonisch zur Verfügung.

51/2019 (389)

💡Intradermal BoNT-A injection may represent a promising new treatment for oily skin and other relevant dermatological problems, such as enlarged pores, acne, and seborrheic dermatitis.

Source:
J Cosmet Dermatol. 2019 Jan 29. doi: 10.1111/jocd.12866.
Efficacy and possible mechanisms of botulinum toxin treatment of oily skin.
Shuo L, Ting Y, KeLun W, Rui Z, Rui Z, Hang W.

Foto: Pexels.com

WIE WIR AKNENARBEN BEHANDELN?Am wirksamsten!Bei den rolling scars führen wir zunächst Subzision (Unterschneidung) meiste...
01/05/2020

WIE WIR AKNENARBEN BEHANDELN?

Am wirksamsten!

Bei den rolling scars führen wir zunächst Subzision (Unterschneidung) meistens gleichzeitig mit Filler-Injektionen durch, danach entweder ein mitteltiefes Peeling oder medical/surgical Microneedling.

Die boxcar scars behandlen wir ebenfalls kombiniert mit mitteltiefen Peels (verschiedene Techniken), medical Microneedling und kollagenstimulierenden/auffüllenden Injektionen.

Bei ice pick scars starten wir mit dem CROSS Peel, danach kann bei Bedarf ebenfalls mitteltiefes Peeling bzw. medical/surgical Microneedling gewählt werden.

Die hypertrophen (wulstigen) Narben veröden wir zunächst.
Auch PRP, Eigenfett und Mesotherapie sind sehr hilfreich.

Unabdingbar sind jedoch immer spezielle Cosmeceuticals.

Bei Akne-Narben handelt es sich um ein komplexes, mehrschichtiges Problem, an dem auch entsprechend mehrschichtig gearbeitet werden muss.

Bei therapeutischer Berücksichtigung aller Komponenten können hervorragende Ergebnisse mit einer ca. 85 %-igen Verbesserung des Hautbildes erreicht werden.

Bei Fragen stehen wir Ihnen während der Corona-Krise per E-Mail, via Social Media bzw. telefonisch zur Verfügung.

TYPES OF SCARS

1.

These are the type of scars that are depressed, serrated or flat against the upper layer of the . Sometimes such a type of scarring is considered hyperpigmentation, which is a condition where the certain areas of skin develop darker skin compared to other areas.
Hyperpigmentation is a skin discoloration that usually fades with the passage of time and proper medicine. Contrary to hyperpigmentation, atrophic scars are caused by tissue damage.

2. Scars

Such type of scars are elevated and raised in appearance. As compared to atrophic scars characterized by loss of tissue, hypertrophic scars occur because of the excessive tissue that develops over skin openings caused by infections or wounds.
Hypertrophic scars are somewhat similar to keloid scars in their characteristics and appearance; however, they form only on the areas of injury.

3. Scars

Such types of scars appear when the skin goes through an aggressive healing phase. The result is a clustered and thick scar that appears darker than the surrounding skin. Keloids are caused by injuries, particularly when the body secretes excess on the affected area, even after the original wound has healed and closed.
In simple words, keloids form when the healing phase has gone too far, and the body has done all the necessary repair beyond the damage. It is essential to note that in various cases, the extent of healing also affects the movement of the affected area. Keloids are often spotted on dark skinned people, as well.

4. Scar

Such type of scarring happens when you are burned. The burn is most often present on the joints and creases. Scar contractures tighten the affected skin and may affect your movement and flexibility.
These types of scars can make your skin look ruined. If the contracture scarring is deep, then it may also disrupt the normal functioning of your nerves and muscles.

5. Stretch Marks

are other types of scars that happen mostly to people who have experienced extreme weight loss and teenagers, as well as obese people and pregnant women.
The skin tears, particularly on the buttocks, thighs and breast areas when a person grows or shrinks too fast. Initially, stretch marks may look red or purple in color, but over time they lighten, and look lighter or silver in color.

6. Acne Scars

and usually heal after some period of time, but the marks they leave make some unpleasant scars.
Acne scarring is caused as a result of severe acne. There are various forms of acne scars that differ in their type and depth. Also, the treatment of acne scars is dependent on the type of scars you have.

7. Ice Pick Scars

scars are pores that are open and large. They are narrow and deep marks that go beyond the uppermost layer of the skin.
Ice pick scars are actually pores that form when acne infections reach the skin surface and destruct skin tissue along the way. These are generally found on the areas where the acne tends to break out more frequently. Ice pick scars are atrophic and may also happen when you pick on the blackheads and whiteheads. They can be either soft or hard, and have a tendency to prevail in the cheek area.

8. Boxcar Scars

are wider than the ice pick scars and are atrophic in nature. They occur after a severe acne breakout and inflammation, which destructs the collagen in the skin.
The damage done to the skin tissue causes the pitted appearance of boxcar scarring.

9. Rolling Scars

are hypertrophic scars that appear wave-like. These scars roll in wide and shallow rows over the skin. When skin infection occurs, the subcutaneous tissue of the skin form fibrous bands of tissue, which tweaks down the outer layer of the skin.
Due to this, the epidermis, the naturally smooth surface of the skin, forms grooves that look like they are rolling over the skin.

WAS IST DIE AM STÄRKSTEN VERJÜNGENDE BEHANDLUNG?Das tiefe Peeling!Mit dem tiefen Peeling kann das Gesicht um ca. 10-20 J...
26/04/2020

WAS IST DIE AM STÄRKSTEN VERJÜNGENDE BEHANDLUNG?

Das tiefe Peeling!

Mit dem tiefen Peeling kann das Gesicht um ca. 10-20 Jahre verjüngt werden.

Dabei wird die Haut nicht nur wesentlich glatter und ebenmäßiger, sondern auch sichtbar "unterfüttert" und sogar teilweise "geliftet".
Dies geht auf sehr intensive stimulierend-erneuernde und biorevitalisierende Prozesse zurück, die in den tiefen Hautschichten in Gang gesetzt werden.

Dabei ist die Prozedur sehr nachhaltig und die Ergebnisse so langlebig wie nach keiner anderen ästhetisch-medizinischen Behandlung: der starke Verjüngungseffekt ist noch nach 20 Jahren oder länger zu sehen, bei reduziertem Hautkrebs-Risiko.
Sie wird daher grundsätzlich nur einmal im Leben durchgeführt (kann aber nach Wunsch wiederholt werden).

Das faszinierende ist, dass es keine absolute Altersgrenze gibt: sogar 90-jährige können mit phantastischen Ergebnissen behandelt werden.

Nicht immer ist jedoch eine full-face-Behandlung erforderlich

Das Phenol-Peeling kann bei Bedarf nur auf die stark betroffenen Areale aufgetragen werden wie z.B. oberhalb der Oberlippe ("Raucherfältchen") oder auf die Augenlider (Augenlidstraffung).

Auch gibt es verschiedene Peel-Stärken, die verschiedene Phenol-Konzentrationen enthalten, die wir in Abhängigkeit von der Hautalterung/-Schädigung wählen.

Außer zur Verjüngung wird Phenol-Peeling durchgeführt bei:

- Hautkrebsvorstufen;
- Vitiligo (Weißfleckenkrankheit);
- Kreisrundem Haarausfall;
- Narben;
- Pigmentstörungen

Bei Fragen stehen wir Ihnen während der Corona-Krise per E-Mail, via Social Media bzw. telefonisch zur Verfügung.

TYPES OF WRINKLES
According to a study published in the International Journal of Cosmetic Science (2006), researchers at the University Hospital of Liege, Belgium determined that there are four distinctly different types of that you'll (eventually) have to face.

1. Atrophic Crinkling Rhytids - fine lines on the face that are almost parallel to each other.
Where they occur: They show up on different areas of the face and body but tend to disappear when skin is stretched transversally (this just means they shift when your body posture changes). These wrinkles are associated with loss of .

2. Permanent Elastic Creases - lines in the skin that become increasingly permanent over time, especially with sun exposure.
Where they occur: They show up most frequently on on the cheeks, the upper lip and the base of the neck.
Sun exposure and smoking make this type of wrinkle worse.

3. Dynamic Expression Lines - Wrinkles that are caused by facial muscle movement.
Where they occur: Commonly referred to as frown (or smile!) lines and crows feet.

4. Gravitational Folds - As the name implies, these lines are due to the effects of gravity and become increasingly obvious as skin begins to fold and sag.
The location of these wrinkles is related to the thickness of skin.

KEINE ANGST VOR ENTSTELLTEN GESICHTERN!Die Angst vor veränderten, aufgeblähten und unnatürlichen Gesichtern hält viele M...
24/04/2020

KEINE ANGST VOR ENTSTELLTEN GESICHTERN!

Die Angst vor veränderten, aufgeblähten und unnatürlichen Gesichtern hält viele Menschen davon ab, Anti-Aging- bzw. ästhetische Behandlungen in Anspruch zu nehmen.

Es wundert daher nicht, dass viele sich deswegen für die Option "Altern in Würde" entscheiden.

Dabei muss das eine das andere nicht ausschließen.

Ganz im Gegenteil: die meisten würden sicherlich bestätigen, dass ein frischeres Aussehen durchaus das Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein auch im reifen Alter verbessern kann, was aber mitnichten (sofern die menschlichen Gesichtszüge nicht grotesk verzerrt werden) die Menschenwürde verletzt.

Außerdem befasst sich die moderne Anti-Aging-Medizin mit der Bekämpfung der Alterungsprozesse im weiteren Sinne: es geht v.a. um Prävention von Krebs, chronischen Erkrankungen, Infektionen, Steigerung der körperlichen und geistigen Vitalität.
Aber auch eine messbare Lebensverlängerung wird heutzutage angestrebt.

Selbst hinsichtlich der ästhetischen Prozeduren wurde bereits in Studien festgestellt, dass sie die menschliche Gesundheit fördern.
Da die WHO die Gesundheit als "ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen" definiert, wurde der positive Effekt mindestens hinsichtlich der Aspekte "geistig" und "sozial" nachgewiesen.

Zahlreiche Maßnahmen der ästhetischen Medizin entfalten eine gesundheitsfördernde Wirkung sogar direkt auf das Körpergewebe: z.B. Behandlung bzw. Prävention von Hautkrebsvorstufen (mitteltiefe bzw. tiefe Peels), Behandlung des Haarausfalls, Behandlung von chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen wie Rosacea, Akne(narben), atopisches Ekzem (chemical Peels, Mesotherapie, Cosmeceuticals), Autoimmunerkrankungen der Haut wie Vitiligo (Peels, PRP, Mesotherapie, Microneedling) oder Sklerodermie (PRP, Hyaluroninjektionen), Migräne (Botulinumtoxin), übermäßiges Schwitzen (Botulinumtoxin), Zähneknirschen (Botulinumtoxin), Gesichtslähmungen wie z.B. nach dem Schlaganfall (Fäden), Schwellungen beim gestörten Lymphabfluss (Mesotherapie, Lymphdrainage), Wucherungen des Fettgewebes (Lipome, Fett-weg-Spritze), Anregung der Produktion bzw. Verjüngung des Kollagens (Alterskollagen ist ein Risikofaktor für chronische Erkrankungen und verschiedene Krebsarten), trockene Altershaut mit Juckreiz und brüchigen Gefäßen und Neigung zu Infektionen (Mesotherapie, Peels, Cosmeceuticals), Behandlung der Genitalregion in der Menopause bzw. nach Geburtsverletzungen (Mesotherapie, Peels, Hyaluron-Injektionen, Fäden, PRP, Cosmeceuticals) u.v.m.

Schließlich handelt es sich um sichere Prozeduren, die in klinisch-wissenschaftlichen Studien als risikoarm eingestuft wurden und seit Jahren etabliert sind.

Selbstverständlich bleibt jeder in seiner Entscheidung frei, wie er altern möchte.

Jedoch soll die ästhetische Medizin auch Medizin bleiben.

Der versierte Arzt soll nicht nur ein individuelles Behandlungskonzept entwerfen (Schemata oder irgendwelche "Codes" sind nicht sinnvoll), sondern auch Risiken minimieren, Kontraindikationen beachten und ggf. Behandlungen ablehnen. Auf jeden Fall muss er auch die eventuell aufgetretenen Komplikationen erkennen und behandeln können. Eine entsprechend hohe Deckungssumme seiner Berufshaftpflichtversicherung ist selbstverständlich.

Da jedes Gesicht (ähnlich wie der Mensch selbst) anders ist, muss der Behandlungsplan immer individuell erstellt werden, da nur so optimale Ergebnisse erzielt werden können.

Die ästhetische Medizin als Wissenschaft verfolgt dabei auch einen wissenschaftlichen Ansatz der Alterungstypologie.

Mit dem Ende der Wachstumsphase beginnt der Alterungsprozess, der sich bereits ab dem 20. Lebensjahr (zunächst schleichend) bemerkbar macht.
Es werden grob betrachtet sechs Morphotypen der Alterung unterschieden (Mischformen sind selbstverständlich auch zu finden): der müde, der muskuläre, der Faltentyp, der Deformationstyp, der Kombinationstyp und der erschöpfte Typ.
Diese haben per se nichts mit dem tatsächlichen Alter zu tun, sondern werden vielmehr nach der Architektur der Gesichtsalterung klassifiziert, die man relativ früh erkennen kann.
Dies ermöglicht nicht nur eine effiziente, personalisierte Behandlung der Alterungsstigmata, sondern sogar eine frühzeitige Prävention (eigentliches Ziel der Anti-Aging-Medizin) des individuellen Alterungsprozesses der(s) konkreten Patientin(en).

Dabei sollen die Gesichter weder verändert noch vereinheitlicht werden.

Folgerichtig bestimmt sich die Vorgehensweise des Arztes nach den spezifischen Defiziten und Problemen der jeweiligen Konstellation, die entsprechend durch adäquate Maßnahmen adressiert werden.

Die wichtigsten Charakteristika und angezeigte Behandlungsoptionen werden kurz vorgestellt:

1. Der müde Typ:

- auffällige Tränenfurche, Nasolabialfalten und herunterhängende Mundwinkel, Neigung zu Schwellungen, gräuliche und matte Haut, moderates Photoaging; Verschlechterung abends;

- Therapie:
Abklärung Schilddrüsenfunktionsstörungen(?), wegen der Neigung zu Schwellungen keine wasserspeichernden Filler (=Hyaluron, es entstünde ein aufgedunsenes Gesicht!), sondern hydrophobe Filler wie Calciumhydroxylapatit; Verbesserung der Lymphdrainage mit speziellen Mesotherapie-Produkten u/o apparativ; Faden-Lifting: Unterkieferlinie; leichte Lippenvolumisierung (weichere Gesichtszüge);

2. Der Faltentyp:

- trockene, faltige und empfindliche Haut bei eher ausgeprägtem Photoaging, wenig Unterhautfettgewebe- daher skelettonisierter Aspekt, Knochenschwund;

- Therapie:
softe Hyaluron-Filler für die statischen Fältchen und die "Raucherfalten" um den Mund; Botulinumtoxin: full face (mimische Fältchen werden schnell zu tiefen Falten); kollagenstimulierende Injektionen; Hyaluron-Filler für die Volumisierung (generell Hyaluron empfohlen, da die Haut viel Feuchtigkeit benötigt); Hautrevitalisierung (Mesotherapie); chemical Peels (Sonnenschäden, Verbesserung der Hautqualität); Fäden für Stirn, Nasolabialfalten, Marionettenfalten und Hals;

3. Der Deformationstyp:

- überschüssiges Fettgewebe: "heavy face", Doppelkinn, Tränensäcke, Schlupflider, Hamsterbäckchen, tiefe Nasolabialfalte, häufig Schwellungen (Lymphabflussstörungen), Deformation und Herabsteigen der Weichteile im Gesichts- wie Halsbereich, häufig Hautentzündungen, Couperose, Rötungen, häufig erweiterte Poren;

- Therapie:
keine wasserspeichernden Filler (Hyaluron), damit das Gesicht noch nicht schwerer/größer wirkt, Fett-weg-Spritze bzw. Fettabsaugung des voluminösen Fettgewebes; Mesotherapie mit Bernsteinsäure u/o Botulinumtoxin gegen Couperose/Rötungen; leichte Lippenvolumisierung (wirkt harmonischer im großen Gesicht); Fäden für die Unterkieferlinie, Augenbrauen und Mittelgesicht; Lymphdrainage mit Mesotherapie u/o apparativ;

4. Der muskuläre Typ:

- gut entwickelte, hyperaktive Gesichtsmuskulatur, wenig Unterhautfettgewebe, häufig rechteckiges Gesicht (kräftiger Kaumuskel), prominente Wangenknochen, eingefallene Wangen und Schläfen, Schlupflider, Neigung zu Pigmentflecken, schlaffe Haut mit Falten;

- Therapie:
Botulinumtoxin generell möglichst früh: full face und Halsbänder ("Truthahnhals"); softe Hyaluron-Filler für statische Fältchen und die "Raucherfältchen" (um den Mund); Volumisierung mit Hyaluron-Fillern oder Poly-Milchsäure; Mesotherapie u/o Peels gegen Pigmentstörungen; Faden-Lifting: Augenbrauen und Unterkieferlinie;

5. Der Kombinationstyp:

- Kombination aus schlaffer Haut, Falten und verwaschener Unterkieferkontur;

- Therapie:
in Abhängigkeit von der jeweiligen Komponente;

6. Der erschöpfte Typ:

- tiefe Falten und Furchen, herabhängende Weichteile, stark geschädigte, schwindende Altershaut;

- Therapie:
keine wasserspeichernden Hyaluron-Filler, sondern Gewebestimulatoren sowohl für die Volumisierung als auch Kollagenproduktion; softe Filler für die oberflächlichen Fältchen; tiefes Peeling (Phenol) für die starke Verjüngung;

Bei Fragen stehen wir Ihnen während der Corona-Krise per E-Mail, via Social Media bzw. telefonisch zur Verfügung.

MORPHOTYPES OF THE

We start aging as soon as we stop growing, and this happens approximately at the age of 20. For defining the morphotype of ageing, people use the classification offered by Dr. Kol’gunenko in the seventies. Basing on this classification, Russian cosmetologists distinguish 4 types

1.TIRED FACE
This type is formal in the existing classification, however, nowadays scientists distinguish this type as the one that doesn’t depend on facial structure. These small signs of the age appear approximately at 30: noticeable shadows in the tear through and nasal labial folds zones, a little bit lowered edges of lips. The general decline of face and neck skin tightness and constant dynamic changes: at the day time you cay look young and fresh, and in the evening you get the feeling of tiredness and some bruise. The skin color becomes grayish and dim. The main features of the tired morphotype include:
- Moderately expressed subcutaneous fat
- Tear trough and/or palpebro-malar groove expressed moderately
- Dark circles are very visible in the infraorbital area
- Observed moderate ptosis in the lower third of the face
- Medium depth nasolabial folds and marionette lines
- Decreased muscle tonus and skin firmness
- Moderate manifestations of .

2. WRINKLING MORPHOTYPE
The wrinkling morphotype is more common in the Western-Europe. Features include:
-Skin is thin, sensitive, and frequently dry
-Subcutaneous fat is slightly pronounced
-Fine and deep wrinkles are present in large quantities
-Muscular tonus decreases minimally
-Tissue ptosis is not very visible
-Photoaging ranges from moderate to severe (hyperpigmentation, actinic keratosis)
-Obvious difference between skin conditions of the face and neck (in favour of the face).
There is a general reduction in fat compartments of the face, especially the midface, and resorption of bony structures. These changes make the face looks skeletonized.

3. DEFORMATIVE MORPOTYPE
The deformative aging morphotype is very typical for Slavic and Arabic people. Features include:
- Excessive subcutaneous fat on the face resulting in pronounced deformity of facial contours with formation of double-chin, ‘jowls’, neck folds, baggy lower eyelids, and overhanging upper eyelids- -
- Evident sagginess
- Skin is relatively thick, sometimes porous
- Large facial features
- Deep nasolabial folds can eventually converge with marionette wrinkles
- Facial tissues are edematous, with lymphostasis also present
- Pigmentation disorders are not very typical
- Skin response to damage is pronounced (edemas and inflammation)
- Reddening of cheeks (couperosis) and telangiectasis are pronounced.
There is general hypertrophy and ptosis of fat compartments of the face, especially nasolabial, mandibular and submental with severe ptosis of the nasolabial fat compartment, from moderate to severe hernias, and a reduction of the deep medial fat cheek compartment. These changes make the face look heavy and sad, making the individual appear older than their biological age.

4. MUSCULAR MORPHOTYPE
The muscular aging morphotype is most common among representatives of the Asian race. Most common among men and women with large features, excessive relief, and sharper face shapes. Features include:
- Well-developed facial muscles expression in combination with genetically predetermined low amounts of subcutaneous fat
- Rectangular face shape
- Pronounced high cheekbones
- Fallen-in’ cheeks
- Ptosis of upper eyelids
- Nasolabial folds and marionette lines are moderately pronounced
- Greater tendency of pigmentary disorders
- Face contour doesn’t change a great deal with age
- Pronounced elastosis.
There is a general reduction in facial fat compartments, particularly the temporal and deep medial and middle fat cheek compartments. Strain changes are expressed in the ogee line, which loses its curves. There is a flattening of the face in profile and full face, though the shape of the face remains practically unchanged.

Sources: https://wikr.com/lb-4-types-of-female-morphological-ageing/
https://www.prime-journal.com/

23/04/2020

UNZUFRIEDEN NACH EINEM FADEN-LIFTING?

Gehören Sie auch zu den enttäuschten Patienten, die sich von einem "Faden-Lifting" mehr erhofft haben?

Häufig liegt es an der falschen Produktauswahl, fehlenden Patientenselektion, falschen Indikation oder Fehlern im Behandlungskonzept.

Grundsätzlich ist bei kurzlebigen Fäden kein anhaltender Effekt zu erwarten, da die mechanische Komponente fehlt (bald kein Faden mehr vorhanden, der halten würde) und folglich nicht genügend Kollagen als Verankerungsstruktur entstehen kann.

Es gibt unzählige Fäden auf dem Markt, wobei diese sich stark voneinander hinsichtlich Qualität, Verweildauer im Gewebe, kollagenstimulierender Eigenschaften, Zugfähigkeit, Sicherheit etc. unterscheiden.

Da die PDO-Fäden sich grundsätzlich nach einigen wenigen Monaten auflösen, beklagen die meisten Patienten einen Wegfall des Lifting-Effektes nach ca. 6 Monaten
Dies kann sogar noch viel früher eintreten, wenn z.B. irrtümlicherweise PDO-Fäden an derselben Stelle mit Hyaluron-Injektionen kombiniert werden: da PDO ein hydrophiles Material ist, beginnt es sich in Gegenwart des wasserspeichernden Hyalurons bereits nach 24 Stunden aufzulösen.

Die PDO-Fäden setzen wir dagegen zur Hautqualitätsverbesserung (z.B. um die Augen, zur Straffung und Auffüllung der Tränenrinne) sowie zur Anregung des Haarwachstums ein.

Für das Faden-Lifting präferieren wir daher beständigere Materialien, die zusätzlich noch mehr Kollagen produzieren und insgesamt bis zu 2 Jahren im Gewebe verbleiben.
Diese bestehen aus der einmaligen Kombination von Poly-Milchsäure und Poly-Caprolacton.
Die neueste Generation dieser Fäden wurde noch zusätzlich mit Hyaluron beschichtet (fertiges Produkt), was (anders als bei PDO) die Wirkung optimiert: außer Kollagen wird noch Elastin (eine absolute Ausnahme unter den Threads) produziert und Feuchtigkeit im Gewebe gespeichert, was die Hautqualität eindrucksvoll verbessert.

Außerdem bestünde die Möglichkeit, permanente Fäden einzusetzen, die wir allerdings als die letzte Wahl betrachten.

Eine Faden-Behandlung verstehen wir als therapeutisches Konzept, welches mehrstufig abläuft:

1. Vorbereitung der Haut:

- mit Gewebestimulatoren (Poly-Milchsäure, Calciumhydroxylapatit, spezielle kollagen- und elastinstimulierende Mesotherapieprodukte, PRP) bei dünner bzw. schlaffer Haut;

- mit tiefen Peelings (Phenol) bei sehr sonnengeschädigter Haut;

- mit Botulinumtoxin bei starker mimischer Muskulatur (eine starke Mimik schwächt den Fadenzug erheblich ab);

- mit wirksamen Cosmeceuticals (v.a. Retinol, AHA, Vit. C, DMAE und Phytoöstrogene) um die Synthese der dermalen Fasern (Kollagen und Elastin) zu steigern und deren Abbau zu verlangsamen;

2. Bei Bedarf Reduktion des störenden Fettgewebes, welches den Lifting-Effekt abschwächen würde: z.B. bei Doppelkinn, ausgeprägten "Hamsterbäckchen" oder "heavy faces" (Fett-weg-Spritze, Fettabsaugung);

3. Bei Bedarf Vorbehandlung mit energy based devices (z.B. Radiofrequenz);

4. Unterstützende Maßnahmen (Infusionen, Supplemente, Diätberatung) zwecks Optimierung der Kollagensynthese und Reduktion der (altersbedingten) entzündlichen Prozesse, die wiederum (u.a.) den Kollagenabbau beschleunigen (inflammaging);

5. Anschließend im Verlauf eventuell Ergänzung mit Fillern (Hyaluron, Gewebestimulatoren, Eigenfett) und Mesotherapie (z.B. mit Bernsteinsäure, um die inflammaging-Prozesse zu verlangsamen; bei dünner Haut bzw. eingefallen Wangen spezielle Präparate, die die Fettzellen im Unterhautgewebe anregen);

Nur so kann individuell optimales, lang anhaltendes Ergebnis erreicht werden.

Bei Fragen stehen wir Ihnen während der Corona-Krise per E-Mail, via Social Media bzw. telefonisch zur Verfügung.

Adresse

Hastedter Heerstraße 122
Bremen
28207

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Haarausfall Bremen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Haarausfall Bremen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Haarausfall (Mesohair)

Durch die gesteigerte Durchblutung und dank der optimalen Nährstoffzufuhr verlangsamt und verringert sich der Haarausfall (80% der Fälle), die Haarfollikel werden regeneriert, die Haarstruktur bessert sich. Bei vorhandenen Haarwurzeln wird ein erneutes (meistens ab der dritten Behandlung) und anhaltendes Wachstum stimuliert. Ein volleres Haar ist nach 2 bis 3 Monaten zu erwarten.