Bremer Heimstiftung

Bremer Heimstiftung Die Bremer Heimstiftung unterhält an über 30 Standorten in Bremen unterschiedlichste Wohn- und Pflegeangebote für vorwiegend ältere Menschen.

Wie einige von euch vielleicht schon in der Zeitung gesehen haben, gibt es eine neue Stiftung unter unserem Dach: Die Tr...
26/09/2025

Wie einige von euch vielleicht schon in der Zeitung gesehen haben, gibt es eine neue Stiftung unter unserem Dach: Die Treuhandstiftung Professor Annelie Keil. Unter dem Stiftungszweck Lebensfreude und Sinnerfülltes Altern sollen Projekte gefördert werden, die sich dafür einsetzen, dass ältere Menschen Unterstützung erfahren und individuelle Lebensentwürfe respektiert werden.

Informationen erhaltet ihr unter 0421 2434-0 oder per Mail: treuhandstiftung.keil@bremer-heimstiftung.de

Das Stadtteilhaus Findorff im Überblick:- 30 Langzeitpflegeplätze- Größe zwischen 12 m² und 27 m² - Zimmer sind über dre...
26/09/2025

Das Stadtteilhaus Findorff im Überblick:
- 30 Langzeitpflegeplätze
- Größe zwischen 12 m² und 27 m²
- Zimmer sind über drei Etagen verteilt

Vorhandene Pflege- und Wohnangebote:
- Langzeitpflege

Weitere Standortvorteile:
- Apotheken-Service
- Arztpraxis
- Einzugsbegleitung
- Friseur & Fußpflege
- Ergotherapie
- Gesundheitsberatung
- Ernährungsberatung
- Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
- ÖPNV-Anbindung

Heute wurden die Sieger unserer Nachhaltigkeits-Challenge geehrt. 🏆🌱35 Abteilungen und Standorte haben ihre Projekte zu ...
25/09/2025

Heute wurden die Sieger unserer Nachhaltigkeits-Challenge geehrt. 🏆🌱
35 Abteilungen und Standorte haben ihre Projekte zu den Themen Energieverbrauch, Speiseverwertung, Abfall/Recycling, ökologische Außenraumbewirtschaftung und Hitzeschutz eingereicht.

🥇 Zweite Chance
Gewonnen hat das Projekt aus dem Stiftungsdorf Blumenkamp. Hier haben einige Mieter sich zusammengeschlossen und einen Second-Hand-Laden eröffnet. Sowohl die anderen Mieter als auch Menschen aus dem Stadtteil können hier aussortierte, gut erhaltene Sachen abgeben oder gegen eine kleine Spende erwerben. Das Sortiment ist vielfältig: Kleidungsstücke, Spiele, Geschirr, Schmuck, CDs, Bücher und vieles mehr. Für das Projekt gab es ein Preisgeld in Höhe von 1.000 €.

🥈 Einfach besser essen
Unter dem Motto „Nahfeld Versorgung + Coaching“ fand im Stiftungsdorf Rablinghausen eine besondere Schulung statt. Dem Hauswirtschaftsteam wurde gezeigt, wie man den Lebensmitteleinsatz nachhaltiger gestalten und Abfälle reduzieren kann. Zusätzlich wird geprüft, ob Produkte in der Zukunft von landwirtschaftlichen Betrieben aus dem direkten Umfeld bezogen werden können.

🥉 Vertical Gardening
Im Stadtteilhaus Findorff wurden PET-Flaschen oben und unten mit Löchern versehen und mit Erde und Erbsen, Bohnen und weiteren Pflanzen gefüllt. Anschließend wurden sie durch Bänder verbunden, sodass sie untereinander hängen. Der Vorteil: Beim Gießen fließt das Wasser einfach von oben nach unten durch.

Vielen Dank auch an alle anderen Teilnehmenden die ihre Projekte eingereicht haben 👏🏼

Das Stiftungsdorf Fichtenhof im Überblick:- 27 öffentlich geförderte Wohnungen- Größe zwischen 42 m² und 62 m²- Küche, B...
19/09/2025

Das Stiftungsdorf Fichtenhof im Überblick:
- 27 öffentlich geförderte Wohnungen
- Größe zwischen 42 m² und 62 m²
- Küche, Bad, Keller und Balkon/Terrasse
- 73 Plätze in der Langzeitpflege
- 30 Plätze in der Tagespflege

Vorhandene Pflege- und Wohnangebote:
- Wohnen mit Service
- Ambulante Pflege
- Tagespflege
- Verhinderungspflege
- Langzeitpflege
- Wohnpflege

Weitere Standortvorteile:
- Kindertagesstätte
- Arztpraxis
- Einzugsbegleitung
- Friseur & Fußpflege
- Hausbus
- Kiosk
- Kosmetik
- Parkplätze/Tiefgarage

Roland Lorenz ist Stellvertreter der deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (dmsg) - Landesverband Bremen e. V. im Lan...
14/09/2025

Roland Lorenz ist Stellvertreter der deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (dmsg) - Landesverband Bremen e. V. im Landesteilhabebeirat für Menschen mit Behinderung und genau wie seine Nachbarin Edith Wechseler an MS erkrankt.

Die Idee der eigenen Selbsthilfegruppe entstand nachdem beide unabhängig voneinander einige MS-Selbsthilfegruppen besucht hatten, aber keine davon so richtig nach ihren Vorstellungen war.
Im Oktober 2024 kamen „die Individualisten“ das erste Mal im Stiftungsdorf Blumenkamp zusammen. Seitdem finden die Treffen immer am ersten Samstag im Monat statt.

Nach einer kurzen Befindlichkeitsrunde, wie es den Teilnehmenden seit dem letzten Treffen ergangen ist, wird über alles Mögliche gesprochen, von Politik und Wissenschaft über Kinofilme bis hin zum Wetter. Wichtig ist Roland Lorenz und Edith Wechseler, dass man sich nicht nur selbst bemitleidet, sondern gemeinsam auch gelacht wird.

Das Stiftungsdorf Ellener Hof im Überblick:Wohnen mit Service:- rund 70 Zwei-Zimmerwohnungen- Küche, Bad und Balkon/Logg...
12/09/2025

Das Stiftungsdorf Ellener Hof im Überblick:

Wohnen mit Service:
- rund 70 Zwei-Zimmerwohnungen
- Küche, Bad und Balkon/Loggia/Terrasse
- Größe zwischen 49 m² und 73 m²

Weitere Pflege- und Wohnangebote:
- Wohnrechtserwerb

Sonstige Standortvorteile:
- Gästeappartements
- Kindertagesstätte
- Apotheken-Service
- Atelier & Bibliothek
- Bankautomat
- Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
- Ergotherapie
- Physiotherapie
- Logopädie
- Ernährungsberatung
- Fitnessraum
- Fußpflege
- Gesundheitsberatung
- ÖPNV-Anbindung

Gemeinsam mit unseren Partnern vom Netzwerk „Alte Vielfalt“ waren wir am Wochenende auf der 10. Hemelinger Vielfalt vert...
08/09/2025

Gemeinsam mit unseren Partnern vom Netzwerk „Alte Vielfalt“ waren wir am Wochenende auf der 10. Hemelinger Vielfalt vertreten.

Die "Alte Vielfalt" ist ein Zusammenschluss von öffentlichen und privaten Einrichtungen und Anbietern im Bereich ambulanter und stationärer Altenhilfe, der offenen Altenarbeit und unterstützenden Personen und Institutionen im Stadtteil Hemelingen.

Thomas Jostschulte und sein Hund Nalani besuchen alle 14 Tage die Tagespflege im Stiftungsdorf Arberger Mühle. Die beide...
07/09/2025

Thomas Jostschulte und sein Hund Nalani besuchen alle 14 Tage die Tagespflege im Stiftungsdorf Arberger Mühle. Die beiden haben gemeinsam eine Ausbildung zum Besuchsbegleithund absolviert und engagieren sich seitdem ehrenamtlich.
Mit den Besuchern der Tagespflege wird dann gespielt, zum Beispiel werfen sie ein Leckerli auf eine Decke mit verschiedenfarbigen Feldern. Jede Farbe steht für eine Kategorie und je nach dem auf welcher Farbe das Leckerli landet, muss eine Redewendung aus der entsprechenden Kategorie vervollständigt werden. Das mache nicht nur Spaß, sondern halte auch noch den Geist rege sagt Thomas Jostschulte.

Das Stadtteilhaus Cigarrenmanufactur im Überblick:Wohnen mit Service:- rund 30 Ein- und Zweizimmerwohnungen- Größe zwisc...
05/09/2025

Das Stadtteilhaus Cigarrenmanufactur im Überblick:

Wohnen mit Service:
- rund 30 Ein- und Zweizimmerwohnungen
- Größe zwischen 30 m² und 66 m²
- Küche, Bad, Balkon und Kellerraum

Pflege-Wohngemeinschaft:
- 11 Zimmer
- Größe um die 20 m²
- eigenes Bad, Gemeinschaftsküche

Weitere Pflege- und Wohnangebote:
- Wohnrechtserwerb

Sonstige Standortvorteile:
- ÖPNV-Anbindung
- Parkplätze/Tiefgarage

Holt eure Kalender raus, hier kommen unsere Termine für September:Marte Meo Fachtag📆 Donnerstag, 11. September 2025🕖 09:...
01/09/2025

Holt eure Kalender raus, hier kommen unsere Termine für September:

Marte Meo Fachtag
📆 Donnerstag, 11. September 2025
🕖 09:00 - 15:30 Uhr
📍 Kultur-Aula
🎟️ Anmeldung an daria.olliges@bremer-heimstiftung.de
💶 45 €

Tag des offenen Denkmals
📆 Sonntag, 14. September 2025
🕖 12:00 - 16:00 Uhr
📍 Stiftungsresidenz Ichon-Park
💶 kostenlos

Bremer Fachtag Demenz
📆 Montag, 22. September 2025
🕖 09:00 - 17:10 Uhr
📍 Haus der Bremischen Bürgerschaft
📍 Börsenhof C
📍 Baumwollbörse
📍 Marktplatz
🎟️ Anmeldung über den Link in der Bio von
💶 50 € regulär, 35 € für Menschen mit Demenz und Angehörige

Eine selbstorganisierte Galerie über acht Stockwerke haben Herr Karth und Frau Richardt im Treppenhaus des „Waller Wasse...
31/08/2025

Eine selbstorganisierte Galerie über acht Stockwerke haben Herr Karth und Frau Richardt im Treppenhaus des „Waller Wasserturms“ geschaffen. Angefangen hat alles mit ein paar Fotos an den Wänden vor den eigenen Wohnungstüren. Als auch andere Mieter anfingen Werke beizusteuern, musste die „Ausstellungsfläche“ vergrößert werden.
Erlaubt sind eigentlich alle Werke von Druck und Postkarte über Öl auf Leinwand bis Poster. Auch egal ist der Künstler, ob bekannt oder Laie, Herr Karth hängt mit seiner Leiter und dem Bohrhammer alles auf.
„Wenn ich Zeit habe, gehe ich durchs Treppenhaus und entdecke immer wieder was Neues“ sagt Jutta Dunker, Hausleiterin des Stiftungsdorf Walle.
Zur Weihnachtszeit wird sogar der Absatz hinter dem Treppengeländer passend dekoriert - mit selbst gemachten Weihnachtsbäumen aus Stoff.

Das Stiftungsdorf Borgfeld im Überblick: Wohnen mit Service:- mehr als 60 Wohnungen- Größe zwischen 55 m² und 122 m² - K...
29/08/2025

Das Stiftungsdorf Borgfeld im Überblick:

Wohnen mit Service:
- mehr als 60 Wohnungen
- Größe zwischen 55 m² und 122 m²
- Küche, schwellenloses Duschbad, Terrasse/Balkon und Abstellraum

Pflege-Wohngemeinschaft:
- 10 Zimmer mit Bad
- Größe zwischen 22 m² und 25 m²
- Gemeinschaftsküche und Gemeinschaftsbereich

Weitere Pflege- und Wohnangebote:
- Wohnrechtserwerb
- Tagespflege

Sonstige Standortvorteile:
- Gästeappartements
- Kindertagesstätte
- Arztpraxis
- Physiotherapie
- Bankautomat
- Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
- Tiefgarage

Adresse

Marcusallee 39
Bremen
28359

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bremer Heimstiftung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bremer Heimstiftung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram