Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen

Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen Wir sind 1.200 aus 38 Ländern und 76 Berufen und versorgen jährlich 70.000 Patienten. Das Leben und die Würde der Person sind unantastbar.

Sie sind mit einer mehr oder weniger ernsten Erkrankung oder als Begleitung in unser Haus gekommen und erwarten für sich bzw. Ihren Angehörigen mit Recht eine qualifizierte, sorgfältige, medizinische Versorgung nach den Regeln der ärztlichen Kunst, gewissenhaft pflegerische Behandlung und möglicherweise auch menschlich-seelsorgerische Betreuung. Ihrem Wunsch, Ihrem Anspruch möchte das Krankenhaus möglichst umfassend nachkommen und hat sich dazu Leitlinien gegeben, in denen es gleich am Anfang unter anderem heißt:

Die Lehre Jesu „Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst“ bestimmt unseren Umgang untereinander und den Umgang mit Patientinnen und Patienten. Dabei werden die religiösen Überzeugungen Andersdenkender respektiert. Patientinnen und Patienten sollen während ihrer Behandlung Sicherheit, Vertrauen und Geborgenheit erfahren. Im Krankenhaus St. Joseph-Stift ist ein hoher medizinischer Standard selbstverständlich. Entsprechend diesen Vorgaben werden mit Ihnen zusammen alle Beteiligten, Ärzte, Schwestern, Pfleger, Therapeuten, Seelsorger, Psychologen, die Mitglieder der Christlichen Krankenhaushilfe und - nicht zu vergessen - die für den Patienten oft unsichtbar bleibenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in technischen Bereichen der verschiedenen Art, wie z.B. Transportdienst, Küche oder Verwaltung sich nach Kräften bemühen, Ihre Gesundheit an Leib und Seele wiederherzustellen, wenigstens zu verbessern. Sie sollen, wenn Sie das Krankenhaus verlassen, eine positive Erinnerung bewahren. Damit Ihnen das Krankenhaus mit seinen Abteilungen, Stationen, Wegen, seinen Angeboten vertraut wird, finden Sie auf unseren Internetseiten Pläne, Hinweise, Zeiten, Regelungen und Beschreibungen unterschiedlicher Bereiche. Natürlich können Sie auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fragen, wenn Ihnen etwas unklar erscheint oder Sie mehr Informationen benötigen. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Netiquette

Wir bitten darum, einen respektvollen und höflichen Umgangston zu wahren sowie gegenseitige Rücksichtnahme und Angemessenheit in der Wortwahl zu beachten. Kommentare, die nur dazu dienen, Hassbotschaften zu vermitteln oder Mitmenschen zu beleidigen, sind hier unerwünscht. Solcherlei Beiträge sowie jene mit radikalen, pornographischen, beleidigenden oder rechtswidrigen Inhalten werden umgehend gemeldet und gelöscht. Wir bitten um Verständnis und Rücksichtnahme. Für Anregungen und Kritik steht Ihnen unser Qualitätsmanagement zur Verfügung.

🙌Wir gratulieren Daniel, Angelique, Aliyah, Nourchene, Sophie-Marie, Greta, Leandra Charlott, Weronika, Franck und Lois ...
26/09/2025

🙌Wir gratulieren Daniel, Angelique, Aliyah, Nourchene, Sophie-Marie, Greta, Leandra Charlott, Weronika, Franck und Lois zum bestandenen 👏🏼!

Vorgestern hat unsere Pflegeschule seine Absolvent:innen geehrt und wir waren natürlich mittendrin im Partygetümmel. Es waren neben unserer Pflegedirektorin, Praxislehrerinnen, pflegerischen Bereichsleitungen auch Pflegefachleitung zum gratulieren erschienen. Denn nun sind diese zehn wunderbaren jungen Menschen keine Schüler:innen mehr, sondern examinierte , :innen und künftige Kolleg:innen.
Station 5.3 freut sich auf Angelique, das auf Aliyah und Nourchene, Station 2.3 auf Leandra, die auf Franck und die chirurgische auf Daniel. Davon, dass die internistische IMC sich auf Lois freut, gibt's sogar ein Bild (letzter Slide) mit der stolzen Pflegefachleitung Vanessa.

Wir freuen uns für alle Teams und vor allem mit unserem hochqualifizierten Nachwuchs über den erfolgreichen Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung! You rock.🎉

Der Herbst ist da. Und das heißt für unsere Geriatrische Tagesklinik: die Hochbeete und Blumenkästen müssen winterfest b...
25/09/2025

Der Herbst ist da. Und das heißt für unsere Geriatrische Tagesklinik: die Hochbeete und Blumenkästen müssen winterfest bepflanzt werden.

Bei uns packen dann nicht nur die Kolleg:innen wie Jenny an, auch ihre Gäste haben Freude an der Pflanzaktion. Schön geworden 👏

"Woche der Wiederbelebung" - das sechste Jahr in Folge bringt unser  :innenteam das Thema   ganz praktisch in Bremer Sch...
25/09/2025

"Woche der Wiederbelebung" - das sechste Jahr in Folge bringt unser :innenteam das Thema ganz praktisch in Bremer Schulen.
Die beiden wichtigsten Messages für die Dritt- bis Neuntklässler:innen dabei: "Ihr könnt nichts falsch machen, außer ihr tut nichts" und "Prüfen, rufen, drücken." Denn diese drei Worte retten Leben: Prüfen, ob eine Person bewusstlos ist. Wenn ja, über die Notrufnummer 112 den rufen. Und dann: Sich neben die Person knien, die Finger verschränken und mit den Handballen den Brustkorb der Person 100-mal pro Minute fünf bis sechs Zentimeter Richtung Boden drücken.

Jeden Tag dieser Woche sind drei pflegerische und ärztliche Kolleg:innen aus und in insgesamt vier verschiedenen Schulen Bremens und umzu und bringen Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die lebensrettende bei. Mit dabei: Reanimations-Puppen und Übungs- . Am Montag hat auch ein Team von buten un binnen unser Team in die Grundschule Neuenkirchen begleitet.

Was haben die Kids gelernt? Ein Notfall kann sich überall ereignen und die Überlebenschance hängt an wenigen Minuten. Bereits nach drei Minuten ohne Sauerstoff kann es zu bleibenden Schäden am Gehirn kommen. Doch nur bei rund der Hälfte aller Herzstillstände in Deutschland führen die lebensrettenden Handgriffe aus. Zum Vergleich: in skandinavischen Ländern liegt sie sogar zwischen 70 und 80 Prozent.

Mit der bundesweit vom 22.-28. September stattfindenden „Woche der Wiederbelebung“ wollen der „Berufsverband Deutscher Anästhesisten“ ( ) und die „Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin“ #(DGAI) die Herzdruckmassage bei Herz-Kreislauf-Stillständen in Deutschland weiter verbreiten.

Link zum bubi-Beitrag: https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/woche-der-wiederbelebung-bremen-100.html

Freitag waren Karin Kusber, Imke Bischoff und Petra Henke vom  erneut bei uns und haben wieder eine riesige Portion Herz...
24/09/2025

Freitag waren Karin Kusber, Imke Bischoff und Petra Henke vom erneut bei uns und haben wieder eine riesige Portion Herzenswärme überreicht! 🧶❤

Insgesamt 200 handgefertigte Strickteile wurden von den Mitgliedern des Stricktreff Nord für unsere Patient:innen in der Onkologischen Tagesklinik gestrickt: Von kuscheligen Decken, Tüchern und Seelenwärmern über Stulpen, Stirnbänder, Mützen, Socken bis hin zu Pulswärmern – jedes einzelne Teil wurde mit viel Liebe und Sorgfalt gefertigt. Zusätzlich zu den Stricksachen durften wir 50 Sorgenwürmchen für unseren Palliativdienst und unsere Onkologische Tagesklinik entgegennehmen. Diese kleinen Begleiter zaubern nicht nur ein Lächeln ins Gesicht, sondern spenden auch Trost in schwierigen Momenten.

Stellvertretend für das gesamte Team der Onkologischen Tagesklinik haben sich Natalia, Sandra und unser ärztlicher Leiter Jörg sehr über die tollen Strickteile gefreut und werden diese an unsere Patient:innen weitergeben.

Und nicht nur die Onkologische Tagesklinik durfte sich freuen: Auch die Geburtshilfe hat wieder wunderschöne Decken für unsere Kleinsten erhalten.

Ein riesiges Dankeschön an alle Mitglieder des Stricktreff Nord!

Ihr wollt auch Teil dieser tollen Gemeinschaft werden oder habt Wolle, die ihr spenden möchtet? Meldet euch gerne direkt beim !

23/09/2025

Pflege mit Herz bei jedem Handgriff – das zeichnet unsere Arbeit mit Früh- und Neugeborenen und ihren Familien aus.
Du möchtest uns dabei mit Engagement und Einfühlungsvermögen unterstützen? Dann werde Teil unseres Teams in der neonatologischen Überwachungseinheit und integrativen Wochenbettpflege. Gemeinsam ermöglichen wir den Kleinsten einen geborgenen und sicheren Start ins Leben. 👶❤️🏥

Weitere Infos und Bewerbung über den Link in unserer Instagram-Bio.

  beim 25. (L)auf zur Venus 2025 der  im Bürgerpark.   😍🏃🏃‍♀Wie jedes Jahr waren wir gestern wieder beim Venuslauf  und ...
22/09/2025

beim 25. (L)auf zur Venus 2025 der im Bürgerpark. 😍🏃🏃‍♀
Wie jedes Jahr waren wir gestern wieder beim Venuslauf und haben dabei fleißig Kilometer für den guten Zweck gemacht.
150 Kilometer haben unsere :innen zurückgelegt! Wow - ihr seid klasse!

Der Venuslauf der Bremer Krebsgesellschaft ist ein Solidaritätslauf im Bremer Bürgerpark, bei dem die Teilnehmenden laufen, walken oder mit dem Fahrrad fahren.
Jeder zurückgelegte Kilometer wird vergütet und unterstützt damit Bewegungs- und Rehasportangebote für krebskranke Menschen.

Welt-Alzheimertag - Demenz braucht Aufmerksamkeit, Verständnis und ZeitAnlässlich des Welt-Alzheimertages möchten unsere...
21/09/2025

Welt-Alzheimertag - Demenz braucht Aufmerksamkeit, Verständnis und Zeit

Anlässlich des Welt-Alzheimertages möchten unsere sechs auf die Situation von Menschen mit Demenz aufmerksam machen und darauf, wie wichtig eine würdevolle , individuelle Begleitung im Krankenhaus ist.

Unsere Demenzexpertinnen sind Pflegefachkräfte mit besonderer Expertise im Umgang mit demenziell veränderten Menschen und begleiten und betreuen Patient:innen auf alle Stationen im ganzen Haus. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass Patient:innen mit während ihres Aufenthalts mehr Ruhe, Sicherheit und persönliche Zuwendung erfahren.

Denn die Krankenhausumgebung ist für Menschen mit Demenz besonders herausfordernd. Unbekannte Abläufe, viele wechselnde Gesichter und eine ungewohnte Umgebung können Ängste, Unruhe und Mistrauen auslösen.
Das schafft hier konstante Begleitung, individuelle Zuwendung und gezielte Beschäftigungsangebote Orientierung und Vertrauen - etwa mit Gartenbesuchen, gemeinsamem Essen, Spielen oder saisonale Aktivitäten.
Immer mit dem Ziel, das Wohlbefinden der Betroffenen zu stärken, soziale Teilhabe zu ermöglichen und einer weiteren kognitiven Verschlechterung aktiv entgegenzuwirken.

Denn jeder Mensch verdient es, mit seiner Einzigartigkeit gesehen, verstanden und begleitet zu werden - gerade im !

Unser Modellprojekt-Team hat gestern zu einem spannenden Projekttag eingeladen. Los ging es mit einer Begrüßung durch un...
20/09/2025

Unser Modellprojekt-Team hat gestern zu einem spannenden Projekttag eingeladen. Los ging es mit einer Begrüßung durch unsere Projektleitung Linda und unser Direktorium. Anschließend wurden die bisherigen Evaluationsergebnisse des Projektes durch Dr. Jennie Auffenberg von der Arbeitnehmerkammer Bremen vorgestellt.

In den Workshops der Projektmitglieder ging es unter anderem um Themen wie und und die Steuerung des Projektes. Mehrfach gab es für die Teilnehmenden des Projekttages die Möglichkeit in die verschiedenen Themen einzutauchen und mitzudiskutieren.

Ein echtes Highlight war zudem die Hall of Fame – mit tollen Einblicken in die bisherigen Meilensteine des Projektes. Und natürlich durfte auch eine Café-Ecke zum Austauschen und Vernetzen nicht fehlen.

Danke an alle Mitwirkenden für den super gelungenen Projekttag!

Unser Modellprojekt „Ich pflege wieder, weil…“ in der ist ein bundesweit einzigartiges Projekt in Zusammenarbeit mit der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration , der Senatorin für Gesundheit, Frauen, Verbraucherschutz Bremen und der Bremen.
Das ESF-geförderte Projekt verfolgt das Ziel durch eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zurückzugewinnen, die aus dem Beruf ausgestiegen sind. Das Projekt ist 2024 gestartet und hat eine Gesamtlaufzeit von vier Jahren.

Heute ist Klimastreik und unsere   Sabine hat schon alle Vorbereitungen getroffen: unser Klimabanner hängt an der Straße...
20/09/2025

Heute ist Klimastreik und unsere Sabine hat schon alle Vorbereitungen getroffen: unser Klimabanner hängt an der Straße und um 13.30 Uhr geht's zur Wiese vor dem Überseemuseum. Denn dort wird heute unter dem Motto für demonstriert.

Wir als haben als energieintensiver Großverbraucher eine besondere Verantwortung und wissen, dass Klimaschutz gleichzeitig Gesundheitsschutz ist: ̈tzen

Seid ihr auch dabei?

Internationaler OP-Workshop im Stift.Letzte Woche hatte unser gynäkologischer OP Besuch aus  . Die Leiterinnen unseres B...
18/09/2025

Internationaler OP-Workshop im Stift.
Letzte Woche hatte unser gynäkologischer OP Besuch aus . Die Leiterinnen unseres Beckenbodenzentrums Dr. Sabine Gaiser und Dr. Kerstin Volkmer haben an zwei Tagen in Kooperation mit der Firma PFM-Medical einen internationalen OP-Workshop zum Thema Uteruserhaltende - durchgeführt.
Vier Kolleginnen von der Universität Helsinki waren in unserem zu Gast, um bei Sabine und Kerstin die laparoskopische bilaterale (nach Dubuisson) kennenzulernen. Unsere Urogynäkologinnen sind echte Expertinnen auf dem Gebiet und führen diesen Eingriff bei schon seit einigen Jahren durch. Auf mehr als 300 durchgeführte Operationen können die beiden schon zurückblicken 💪.

Zum Auftakt des Workshops wurden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden der Uterusfixation in Kurzvorträgen diskutiert. Am nächsten Tag konnten die finnischen Kolleginnen dann in unserem die Durchführung live verfolgen. Sie waren sehr interessiert und von der angenehmen Atmosphäre und den reibungslosen Abläufen im OP sehr angetan. Großen Dank ging da auch an unseren Anästhesisten Mirko und Christine und Elena von der OP-Pflege für die professionelle und tatkräftiger Unterstützung.

Leider blieb am Ende keine Zeit für eine Stadtführung, aber zumindest unsere bekannteste Bremer Attraktion konnten wir unseren finnischen Gästen zeigen 🐎🐕🐈🐓.

Anlässlich des Welt-Sepsis-Tags am 13. September haben unsere Kolleg:innen am Montag im Brunnenhof über dieses wichtige ...
17/09/2025

Anlässlich des Welt-Sepsis-Tags am 13. September haben unsere Kolleg:innen am Montag im Brunnenhof über dieses wichtige Thema informiert. 👍

Sepsis, umgangssprachlich Blutvergiftung, betrifft jedes Jahr rund 230.000 Menschen in Deutschland und wird oft zu spät erkannt. Mit rund 85.000 Todesfällen jährlich ist sie die dritthäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.

Umso wichtiger ist es, Warnzeichen und Symptome frühzeitig zu erkennen – denn je schneller eine Sepsis erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen!

Ein Dankeschön gilt auch unseren engagierten Pflege-Schüler:innen und Studierenden, die tolle Info-Plakate erstellt und damit zur Aufklärung beigetragen haben. 👏

Vielen Dank an alle, die vorbeigeschaut, Material mitgenommen und Fragen gestellt haben.

  goes   – Tickets für 🏀Pokalspiel zu gewinnen. ✨Ganz nach dem Motto „Nach der Europameisterschaft ist vor dem Pokal“ fi...
16/09/2025

goes – Tickets für 🏀Pokalspiel zu gewinnen. ✨
Ganz nach dem Motto „Nach der Europameisterschaft ist vor dem Pokal“ findet am Mittwoch, 24.09. in der ÖVB-Arena das Basketball-Pokalspiel „Eisbären Bremerhaven gegen EWE Baskets Oldenburg“ statt.

Und da die Eisbären ein wenig Glück 🍀gut gebrauchen können, haben sie offiziell „GlückStifter-Support“ angefordert. Deshalb verlosen wir im Stift unter unseren Mitarbeitenden fünf Karten für ein Glückstifter-Team 🤝

Alle Mitarbeitenden, die die Tickets für ihr Team gewinnen möchten, können sich an die Kolleginnnen der Öffentlichkeitsarbeit wenden. Am kommenden Montag kommt das Eisbären-Maskottchen Dunky dann ins Stift und zieht das Gewinner-Team! drückt euch schonmal fest die Daumen 🤞

Adresse

Schwachhauser HeerStr. 54
Bremen
28209

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie