Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen

Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen Wir sind 1.200 aus 38 Ländern und 76 Berufen und versorgen jährlich 70.000 Patienten. Das Leben und die Würde der Person sind unantastbar.

Sie sind mit einer mehr oder weniger ernsten Erkrankung oder als Begleitung in unser Haus gekommen und erwarten für sich bzw. Ihren Angehörigen mit Recht eine qualifizierte, sorgfältige, medizinische Versorgung nach den Regeln der ärztlichen Kunst, gewissenhaft pflegerische Behandlung und möglicherweise auch menschlich-seelsorgerische Betreuung. Ihrem Wunsch, Ihrem Anspruch möchte das Krankenhaus

möglichst umfassend nachkommen und hat sich dazu Leitlinien gegeben, in denen es gleich am Anfang unter anderem heißt:

Die Lehre Jesu „Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst“ bestimmt unseren Umgang untereinander und den Umgang mit Patientinnen und Patienten. Dabei werden die religiösen Überzeugungen Andersdenkender respektiert. Patientinnen und Patienten sollen während ihrer Behandlung Sicherheit, Vertrauen und Geborgenheit erfahren. Im Krankenhaus St. Joseph-Stift ist ein hoher medizinischer Standard selbstverständlich. Entsprechend diesen Vorgaben werden mit Ihnen zusammen alle Beteiligten, Ärzte, Schwestern, Pfleger, Therapeuten, Seelsorger, Psychologen, die Mitglieder der Christlichen Krankenhaushilfe und - nicht zu vergessen - die für den Patienten oft unsichtbar bleibenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in technischen Bereichen der verschiedenen Art, wie z.B. Transportdienst, Küche oder Verwaltung sich nach Kräften bemühen, Ihre Gesundheit an Leib und Seele wiederherzustellen, wenigstens zu verbessern. Sie sollen, wenn Sie das Krankenhaus verlassen, eine positive Erinnerung bewahren. Damit Ihnen das Krankenhaus mit seinen Abteilungen, Stationen, Wegen, seinen Angeboten vertraut wird, finden Sie auf unseren Internetseiten Pläne, Hinweise, Zeiten, Regelungen und Beschreibungen unterschiedlicher Bereiche. Natürlich können Sie auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fragen, wenn Ihnen etwas unklar erscheint oder Sie mehr Informationen benötigen. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Netiquette

Wir bitten darum, einen respektvollen und höflichen Umgangston zu wahren sowie gegenseitige Rücksichtnahme und Angemessenheit in der Wortwahl zu beachten. Kommentare, die nur dazu dienen, Hassbotschaften zu vermitteln oder Mitmenschen zu beleidigen, sind hier unerwünscht. Solcherlei Beiträge sowie jene mit radikalen, pornographischen, beleidigenden oder rechtswidrigen Inhalten werden umgehend gemeldet und gelöscht. Wir bitten um Verständnis und Rücksichtnahme. Für Anregungen und Kritik steht Ihnen unser Qualitätsmanagement zur Verfügung.

05/08/2025

Du bist Pflegefachkraft mit Schwerpunkt Pädiatrie? Dann suchen wir genau Dich! Werde Teil eines engagierten Teams, das Kinder und ihre Familien von Anfang an mit Herz, Empathie und fachlicher Kompetenz begleitet – auch in herausfordernden Situationen. Bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die ersten Lebensmomente aktiv mit! 👶♥️

Neben dem Erwerb des GlückStiftertums bieten wir dir hier im St. Joseph-Stift:
✨ rund 1.800 Geburten
✨ Frühgeborenenbetreuung ab der 32. SSW auf der neonatologische Intensiveinheit mit 6 Betten
✨ eine Stifts-Familie, in der man sich umeinander kümmert, miteinander arbeitet und gemeinsam feiert
✨ flache Hierarchien und kurze Wege
✨ Raum für echte Persönlichkeiten
✨ Offenheit für deine Ideen- Einbindung aller Berufsgruppen in Großthemen
✨ Förderung aller Mitarbeitenden
✨ eine Bezahlung nach Caritas-Tarif
✨ ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
✨ zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
✨ und vieles mehr

Weitere Infos und Bewerbung über den Link in unserer Instagram-Bio.

Ergotherapeutin Claudia- ist seit 20 Jahren Teil unseres Therapeutenteams- arbeitet als Ergotherapeutin hauptsächlich au...
02/08/2025

Ergotherapeutin Claudia

- ist seit 20 Jahren Teil unseres Therapeutenteams
- arbeitet als Ergotherapeutin hauptsächlich auf unserer geriatrischen Station 4.3
- behandelt als Schwindel- und Vestibular-Therapeutin Patient:innen auch ambulant
- ist nach dem Bobath-Konzept weitergebildet für die Therapie von Menschen mit Störungen des zentralen Nervensystems
- erledigt alles mit dem Fahrrad
- ist sehr musikalisch, spielt Ukulele und singt im Chor

Claudia setzt sich mit ihrer zuverlässigen Art auf unseren geriatrischen Stationen dafür ein, dass ihre Patient:innen eine eigenverantwortliche Lebensqualität wieder erlangen. Die gebürtige Dresdnerin überrascht trotz ruhiger und ausgeglichener Persönlichkeit mit ihrem trockenen Humor und vielfältigen Interessen. Und werden im Kolleg:innenkreis für eine Grußkarte Formulierungen gesucht, findet die GlückStifterin immer die treffenden Worte.

Danke, Claudia!

„Geduld, Gelassenheit und Humor sind die besten Alltagshelfer.“

Mehr über unsere unter www.glueck-stiften.de

👉 Du willst auch sein? Dann bewirb dich bei uns.
👉 Du willst dich nicht von deinem Team trennen? Dann bring es mit.
👉 Du hast noch Fragen? Dann meld' dich bei uns (📞0421-347 1977)

31/07/2025

Für unsere Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) suchen wir ab sofort motivierte „Technische Sterilisationsassistenten (m/w/d) mit innerklinischem Transport“ ( ). 🏥

Du sorgst dafür, dass medizinische Instrumente sicher und hygienisch aufbereitet werden – ein unverzichtbarer Teil in der Versorgung unserer Patient:innen.

Bei uns im Krankenhaus St. Joseph-Stift in Bremen erwarten dich ein tolles, eingespieltes Team, spannende Aufgaben in der Medizinprodukteaufbereitung, die Möglichkeit dich fachlich weiterzuentwickeln und viele weitere Vorteile.

Werde auch du Teil unserer Stiftsfamilie mit über 1.200 GlückStiftenden. Wir freuen uns auf Dich!

Weitere Infos und Bewerbung über den Link in unserer Instagram-Bio. ✅

Gestern fand eine besondere Herzkissen-Übergabe im Brustzentrum statt: Zum ersten Mal hat der Sozialverband Deutschland ...
26/07/2025

Gestern fand eine besondere Herzkissen-Übergabe im Brustzentrum statt: Zum ersten Mal hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) Osterholz-Scharmbeck 70 liebevoll genähte Herzkissen überreicht! Die Idee entstand, nachdem die Mitglieder des Verbands durch die „Kümmerer“, die seit Jahren Herzkissen spenden, von dieser schönen Aktion erfahren haben. Inspiriert davon wollten Frauensprecherin Elke Röpke und ihre Verbandskolleginnen ebenfalls Gutes tun – mit großem Erfolg!

Gemeinsam mit ihrer SoVD-Mitstreiterin Marianne Stelljes und im Namen aller 12 Mitnäherinnen konnte Frau Röpke am Freitag schließlich 70 Kissen an unser Brustzentrumteam überreichen. Schwester Marion und MFA Gülnür waren total begeistert.

Wozu Herzkissen? Herzkissen sind mehr als nur ein schönes Geschenk: Sie spenden Trost sowie Zuversicht und helfen Patientinnen nach einer Brustoperation, Schmerzen zu lindern. Legt man das Kissen unter den Arm, entlastet es die Operationsnarbe.

Ein herzliches Dankeschön für diese tolle Aktion und das große Engagement! ❤

Vivien, Johanna und Malin - so heißen die drei wundervollen frischexaminierten Pflegefachfrauen, die wir diese Woche mit...
25/07/2025

Vivien, Johanna und Malin - so heißen die drei wundervollen frischexaminierten Pflegefachfrauen, die wir diese Woche mit einer Examensfeier des voller Stolz ins Berufsleben entlassen durften.

Unter anderem unsere Pflegedirektorin und unsere Praxisanleiterinnen haben die drei Absolventinnen am Dienstag entsprechend hochleben lassen und wir freuen uns wie Bolle, dass etwa Malin ihre frisch erworbenen Fachexpertise künftig auf unserer Station 3.3 einbringen wird.

Gratulation von Herzen 🫶 zum bestandenen .

Fotoausstellung „Ebenbilder. Wenn Gott sich sehen lässt“Vom 29. Juli bis zum 14. September 2025 ist in der Kapelle des K...
23/07/2025

Fotoausstellung „Ebenbilder. Wenn Gott sich sehen lässt“

Vom 29. Juli bis zum 14. September 2025 ist in der Kapelle des Krankenhaus St. Joseph-Stift die Fotoausstellung „Ebenbilder. Wenn Gott sich sehen lässt“ der Fotografin Yvonne Most zu sehen.

Die Vorstellung, dass der Mensch im Ebenbild Gottes geschaffen ist, zieht sich durch die Bibel und findet im Grundgesetz ihren Widerhall: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Die seltenen Momente, in denen dieses Göttliche im Menschen aufscheint, sind flüchtig. Manchmal gelingt es, solche Augenblicke mit der Kamera einzufangen. Die Fotografin Yvonne Most hat sich in ihrem Projekt auf die Suche nach diesen besonderen Begegnungen gemacht.

Die Fotoausstellung soll ihre Besuchenden inspirieren Gottes Spuren in sich selbst zu entdecken und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, wo Göttliches in ihnen steckt.

📅 29. Juli – 14. September 2025, täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr
📍 Kapelle des Krankenhaus St. Joseph-Stift (1. OG), Schwachhauser Heerstr. 54, 28209 Bremen, Zugang über den Haupteingang in der Schubertstraße

Der Eintritt ist frei.

Sie wollte eigentlich nur zwei Jahre bleiben: Reinigungsfachkraft Marlies- ist seit 40 Jahren Teil unseres Reinigungstea...
19/07/2025

Sie wollte eigentlich nur zwei Jahre bleiben: Reinigungsfachkraft Marlies

- ist seit 40 Jahren Teil unseres Reinigungsteams
- ist als Reinigungsfachkraft seit über 20 Jahren fester Bestandteil unseres geriatrischen Teams auf Station 4.3 und im Steri
- war davor Mitglied der „Hausreinigung 2“, die für die Nebenbereiche des Krankenhauses, wie etwa die Wohnheime, zuständig war
- hat zehn Jahre lang als Vorarbeiterin Verantwortung fürs Team übernommen und die Leitung in Abwesenheit vertreten
- ist gelernte Frisörin und wollte vor 40 Jahren eigentlich nur zwei Jahre bleiben, um Geld zu verdienen
- verbringt ihre Auszeiten am liebsten mit Hund und Mann bei ihrem Wohnwagen in Skagen

Marlies ist ein wandelndes Stift-Lexikon. Sie kennt aber nicht nur die wildesten Stift-Geschichten, sondern ist auch sonst eine sehr erfahrene Kollegin, die ihr Fachwissen gerne weitergibt und ihren Vorgesetzten mit Rat und Tat zur Seite steht. Auch unsere geriatrische Patient:innen freuen sich immer, wenn die hilfsbereite GlückStifterin ihr Zimmer betritt - an die Kollegin mit dem Hund auf dem Namensschild erinnern sich einfach alle.

Danke, Marlies!

„Wer mit seinem Leben zufrieden ist, schaut weniger auf das Leben anderer.“

Mehr über unsere unter www.glueck-stiften.de

👉 Du willst auch sein? Dann bewirb dich bei uns.
👉 Du willst dich nicht von deinem Team trennen? Dann bring es mit.
👉 Du hast noch Fragen? Dann meld' dich bei uns (📞0421-347 1977)

Du - im Kasack - hier? Die Frage hört unsere Pflegedirektorin Antje in letzter Zeit häufiger. Zuletzt am Montag im 5. St...
18/07/2025

Du - im Kasack - hier? Die Frage hört unsere Pflegedirektorin Antje in letzter Zeit häufiger. Zuletzt am Montag im 5. Stock. Das ganze Jahr über besucht unsere Pflegedirektorin alle pflegerischen Bereiche und hospitiert eine ganze Schicht auf Station.

Ihre persönlichen Glücksmomente nennt sie selbst die Hospitationstage, insbesondere wenn es sie wie am Montag in die chirurgische Pflege verschlägt, in der sie selbst über zwei Jahrzehnte am liebsten gearbeitet hat.

Der Morgen begann auf Station 5.3, auf der sie zusammen mit Pflegefachleitung Lara die Grundpflege der Patient:innen übernommen hat - und das auch in Isolierzimmern in Schutzkleidung, so dass sie gleich frühmorgens einmal durchgeschwitzt war 😉. Auf der Tandemstation von 5.3, unserer HNO-Station 5.1, ging es dann schon etwas entspannter zu.

Antje versucht, ihre Wurzeln auch als Pflegedirektorin nicht aus dem Blick zu verlieren, und möchte immer möglichst nah an ihren Pflegeteams sein - und das auf Augenhöhe. Positiver Nebeneffekt bei ihren Hospitationstagen: dadurch, dass sie anders auf die Dinge guckt, wie die Teams vor Ort, fallen ihr in den Alltäglichkeiten Sachen auf, die sie dann weitergibt und Verbesserungen initiieren kann. Bei den Pflegeteams kommen die Hospitation richtig gut an: bisher wollte noch jede Station die Pflegedirektorin im Nachgang für ihren Bereich abwerben.😆

Stürze im Alter können vermieden werden - Infoveranstaltung rund um Sturzprävention im Alter📅 Wann? Mittwoch, 23. Juli, ...
17/07/2025

Stürze im Alter können vermieden werden - Infoveranstaltung rund um Sturzprävention im Alter

📅 Wann? Mittwoch, 23. Juli, 16 Uhr
📍 Wo? Schulungszentrum, Eingang Schubertstraße

Ungefähr ein Drittel aller Menschen über 65 Jahre stürzt mindestens einmal im Jahr. Bei den über 85-Jährigen erschreckenderweise sogar über die Hälfte. Ein Sturz, vor allem im höheren Alter, ist meistens ein einschneidendes Erlebnis.

In einem kostenlosen Vortrag informiert Dr. Amit Choudhury, Chefarzt des Zentrums für Geriatrie und Frührehabilitation am St. Joseph-Stift, über das wichtige Thema Sturzprävention im Alter. Es erwarten Sie hilfreiche Hinweise zu Ursachen, Prävention und praktische Tipps für den Alltag.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter 📨 mam@sjs-bremen.de oder ☎️ 0421/347-347 ist aufgrund limitierter Plätze erforderlich.

Heute gab's Blümchen zum Abschied für jemanden, ohne den unser Stift morgen ein anderes sein wird: Unsere Abteilungsleit...
09/07/2025

Heute gab's Blümchen zum Abschied für jemanden, ohne den unser Stift morgen ein anderes sein wird: Unsere Abteilungsleiterin der Wäscheversorgung und dezentralen Bettenaufbereitung Ulrike geht nach fast 48 Jahren in den Ruhestand.

Aus dem Rat ihrer Mutter "Mach doch was mit Hauswirtschaft" wurde mit der Rückkehr an ihre Geburtsstätte schließlich ein Leben im Stift - als Führungskraft, als fast 30 Jahre MAV-Mitglied und als Mitbegründerin des innerbetrieblichen Vorschlagswesens, deren beide Kinder ebenfalls im Stift zur Welt gekommen sind und in den Ferien oder am Wochenende in der Bettenzentrale gejobt haben.
Und sie sagt heute: "Ich bin jeden Tag gerne ist Stift gekommen, selbst, wenn es mal weniger gute Tage waren."

Mehr Stift geht nicht, und deshalb verneigen wir uns vor dieser Lebensleistung und wünschen für den Ruhestand das Allerallerbeste. Ulrike, du fehlst uns jetzt schon.

Heute geht's wieder los: unsere   starten mit ihrem  -Programm.Nach einem leckeren Frühstück haben unsere Stift-Kids auc...
07/07/2025

Heute geht's wieder los: unsere starten mit ihrem -Programm.

Nach einem leckeren Frühstück haben unsere Stift-Kids auch schon den ersten spannenden Tag beim 🎪 in Lilienthal verbracht.

Das fünfte Jahr in Folge bieten wir nun diese einwöchige für die Kinder unserer Mitarbeitenden an und freuen uns schon wie Bolle auf die spannenden Geschichten von Lama-Dressuren 🦙, Trapeznummern 🤸und Clownerie 🤡🤹‍♀️.

Habt ganz viel Spaß, ihr Süßen.

Sie hat schon ihre Ausbildung im Stift gemacht: Schwester Margarita- ist seit 30 Jahren Teil unseres Pflegeteams- ist Fa...
05/07/2025

Sie hat schon ihre Ausbildung im Stift gemacht: Schwester Margarita

- ist seit 30 Jahren Teil unseres Pflegeteams
- ist Fachpflegekraft für Anästhesie- und Intensivpflege auf unserer Interdisziplinären Intensivstation
- hat im November letzten Jahres erfolgreich die Weiterbildung Palliative Care abgeschlossen
- hat schon ihre Ausbildung im Stift gemacht
- war die ersten Jahre auf der Inneren im 8. Stock im Einsatz, arbeitete dann lange auf der Privatstation Chirurgie, bevor sie vor zehn Jahren ihre Heimat auf Intensiv fand
- ist stolze Mama von zwei Söhnen

Margarita ist eine gut strukturierte und loyale Kollegin, auf die man sich verlassen kann. Immer hilfsbereit engagiert die sich bei der Einarbeitung neuer Kolleg:innen und sorgt mit viel Ideenreichtum für die Weiterentwicklung ihrer Abteilung. Eins ihrer schönsten Projekte: die Einführung des Tagebuchs für unsere Intensivpatient:innen.

Danke, Margarita!

„Alle Träume können wahr werden. Wir müssen nur den Mut haben, ihnen zu folgen.“

Mehr über unsere unter www.glueck-stiften.de

👉 Du willst auch sein? Dann bewirb dich bei uns.
👉 Du willst dich nicht von deinem Team trennen? Dann bring es mit.
👉 Du hast noch Fragen? Dann meld' dich bei uns (📞0421-347 1977)

Adresse

Bremen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen senden:

Teilen

Kategorie