Gutachter und Sachverständiger Strahlenschutz, Medizinphysik - DGSV

Gutachter und Sachverständiger Strahlenschutz, Medizinphysik - DGSV DGuSV - der starke Partner, Sachverständiger für Strahlenschutz und Medizinphysik

Angaben gem. § 5 TMG
Service und Kontakt:
Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff (DGuSV)
Lausanner Straße 47
D-28325 Bremen

Ansprechpartner:
Dipl.-Phys. Roland Wolff
Medizinphysiker (Berlin, DGMP)

Information:
Bürozeiten Montag bis Freitag:
9 Uhr bis 20 Uhr

Email: rwstrahlen@online.de
Telefon: +49 (0)421 98500688

27/09/2025
Health & Environmental Research Online (HERO): Non Hodgkin Lymphomas; Nuclear Workers U.S. Environmental Protection Agen...
21/09/2025

Health & Environmental Research Online (HERO): Non Hodgkin Lymphomas; Nuclear Workers U.S. Environmental Protection Agency Non-Hodgkin lymphomas and ionizing radiation: case report and review of the literature https://hero.epa.gov/hero/index.cfm/reference/details/reference_id/10566405 https://hero.epa.gov/hero/index.cfm/reference/details/reference_id/8803285 https://hero.epa.gov/hero/index.cfm/reference/details/reference_id/8802461 https://hero.epa.gov/hero/index.cfm/reference/details/reference_id/4695496

Radioaktive Strahlung schädigt Gewebe auf mehr Wegen als bislang bekannt. Energie der ionisierenden Strahlen kann nämlic...
13/09/2025

Radioaktive Strahlung schädigt Gewebe auf mehr Wegen als bislang bekannt. Energie der ionisierenden Strahlen kann nämlich zunächst in Wassermolekülen deponiert und dann an benachbarte Biomoleküle abgegeben werden, wie Physiker des Heidelberger Max-Planck-Instituts für Kernphysik festgestellt haben. Durch den Energietransfer auf das organische Molekül, entstehen Elektronen und geladene Moleküle, die weitere Schäden in der näheren Umgebung verursachen können. Dadurch ist die biologische Wirkung dieses intermolekularen Coulombzerfalls sehr hoch, sodass es etwa im DNA-Molekül des Erbguts zu irreparablen Brüchen kommen kann.

https://www.mpg.de/12139056/radioaktive-strahlung-schaeden-wasser

Wasser verstärkt Schäden durch radioaktive Strahlung, wie ein Team um A. Dorn vom Max-Planck-Institut für Kernphysik in Experimenten zu Strahlenschäden durch ionisierende Strahlenherausgefunden hat.

Strahlungsrisiko durch bildgebende Verfahren in der MedizinVonMustafa A. Mafraji, MD, Rush University Medical CenterÜber...
13/09/2025

Strahlungsrisiko durch bildgebende Verfahren in der Medizin
VonMustafa A. Mafraji, MD, Rush University Medical Center
Überprüft vonWilliam E. Brant, MD, University of Virginia
Überprüft/überarbeitet Nov. 2023 | Geändert Jan. 2024

https://www.msdmanuals.com/de/heim/spezialthemen/%C3%BCbliche-bildgebende-verfahren/strahlungsrisiko-durch-bildgebende-verfahren-in-der-medizin

Strahlungsrisiko durch bildgebende Verfahren in der Medizin – Erfahren Sie in der MSD Manuals Ausgabe für Patienten etwas über die Ursachen, Symptome, Diagnosen und Behandlungen.

12/09/2025
Gesundheitsrisiko RadonGoslar 25.09.2025; 19:00 - 20:30 Uhr Amsdorfhaus: Radon ist ein natürliches radioaktives Edelgas....
08/09/2025

Gesundheitsrisiko Radon
Goslar 25.09.2025; 19:00 - 20:30 Uhr Amsdorfhaus: Radon ist ein natürliches radioaktives Edelgas. Es kommt in unterschiedlicher Konzentration überall vor. Aus dem Erdboden austretend, kann es sich in Gebäuden anreichen. Neben dem Rauchen trägt eingeatmetes Radon zu einem erhöhten Risiko bei, an Lungenkrebs zu erkranken.

Neben Essen, Rauchen und Alkohol gibt es viele Faktoren, die unsere Gesundheit beeinflussen.Das Strahlenrisiko als Gesun...
08/09/2025

Neben Essen, Rauchen und Alkohol gibt es viele Faktoren, die unsere Gesundheit beeinflussen.
Das Strahlenrisiko als Gesundheitsrisiko steht im allgemeinen Bewussten nur selten auf der Agenda.
Aber wie stark beeinflusst die natürliche und künstliche ionisierende Strahlung tatsächlich unseren Organismus?
Aus unterschiedlichen Blickrichtungen wird dieses Thema am 24.09.2025 betrachtet.

Das Hauptthema „Medizinische Folgen ionisierender Niedrigstrahlung – Erfahrungen mit Schweizer Behörden" wird von Dr. med. Claudio Knüsli / Onkologe / Basel * Vorstandsmitglied der IPPNW Schweiz, vorgetragen.
Der Medizin-Physiker Roland Wolff (Bremen) wird in einem Kurzreferat auf die Themen „Medizinische Strahlenbelastung, Rechtfertigende Indikation und Strahlenrisiko im Niedrigdosisbereich“ eingehen.
Ein weiteres Kurzreferat wird der Physiker und Strahlenschützer Dr. Rainer Gellermann (Braunschweig) einbringen, mit dem Thema: Strahlenschutz im Bereich niedriger Dosen – Erfahrungen aus der Praxis.
Dr. Wolfgang Schulz (Hannover) moderiert die Veranstaltung und die Diskussion.

Adresse

Lausanner Straße 47
Bremen
28325

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:00

Telefon

+4942198500688

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gutachter und Sachverständiger Strahlenschutz, Medizinphysik - DGSV erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram