Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff DGUSV

Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff  DGUSV DGuSV - der starke Partner, Sachverständiger für Strahlenschutz und Medizinphysik

Angaben gem. § 5 TMG
Service und Kontakt:
Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff (DGuSV)
Lausanner Straße 47
D-28325 Bremen

Ansprechpartner:
Dipl.-Phys. Roland Wolff
Medizinphysiker (Berlin, DGMP)

Information:
Bürozeiten Montag bis Freitag:
9 Uhr bis 20 Uhr

Email: rwstrahlen@online.de
Telefon: +49 (0)421 98500688

03/08/2025
80 Jahre nach dem Abwurf der Atombomben, die Hiroshima und Nagasaki zerstörten, ist das Thema Atomkrieg zurück in der Ge...
03/08/2025

80 Jahre nach dem Abwurf der Atombomben, die Hiroshima und Nagasaki zerstörten, ist das Thema Atomkrieg zurück in der Gegenwart. Seit Russlands Überfall auf die Ukraine drohte Kremlchef Wladimir Putin mehrmals mit dem Einsatz von Nuklearwaffen. Schon der Hinweis auf die "Bombe" zeigt Wirkung, verunsichert Öffentlichkeit und Politik im Lager der Ukraine-Unterstützer, vor allem in Deutschland.
Aber auch die nukleare Aufrüstung in China, in Nordkorea, der Konflikt zwischen den Atommächten Indien und Pakistan, der Ausbau und schließlich die Bombardierung von Anlagen zur nuklearen Anreicherung im Iran haben zu tun mit der "atomaren Gefahr".

https://www.zdfheute.de/wissen/atomares-zeitalter-80-jahre-hiroshima-terrax-stefan-brauburger-kolumne-100.html?fbclid=IwQ0xDSwL8ePpleHRuA2FlbQIxMAABHoZB5PjY1ZUkmewSHMY2d5uoJsC6knfkqptvEyrIxAQPmoIWb_u4vMAPd1FX_aem_W7-fK5BlTyaSdBmgv7hIjg

80 Jahre nach Hiroshima ist die Angst vor einem Atomkrieg zurück. Die Geschichte zeigt: Das nukleare Zeitalter ist nicht vorbei.

https://www.focus.de/gesundheit/news/experte-ueber-gesundheitsrisiko-nach-atom-angriffen-immer-ein-gefaehrdungspotenzial...
03/08/2025

https://www.focus.de/gesundheit/news/experte-ueber-gesundheitsrisiko-nach-atom-angriffen-immer-ein-gefaehrdungspotenzial_39955985-4e7a-4ef9-90a7-7b32d40e8287.html
Medizinphysiker Roland Wolff
Welche Gefahr besteht für Deutschland? Experte klärt zu zerstörten Iran-Atomanlagen auf
Welche gesundheitliche Gefahr besteht nach den Bombardierungen von Uran-Anreicherungsanlagen und Atomanlagen im Iran?
Pauline Naethbohm
Mittwoch, 25.06.2025, 21:42
Nach den Bombardierungen von iranischen Uran-Anreicherungs- und Atomanlagen durch die USA drängen sich neben den politischen auch gesundheitliche Fragen auf. Wie viel Strahlung wurde dabei freigesetzt, welche Risiken bestehen? Strahlungsexperte Roland Wolff klärt auf.

https://www.dw.com/de/strahlenrisiko-nach-us-angriffen-auf-irans-atomanlagen-atomprogramm-fordo-isfahan-natans-v5/a-73342224
Iran: Wie groß ist das Strahlenrisiko nach den US-Angriffen?
Erfan Kasraie
21.07.202521. Juli 2025
Auch einen Monat nach den US-Luftangriffen auf drei große Atomanlagen im Iran sind die Auswirkungen der Angriffe weiterhin unklar - die Schadensbewertungen widersprechen sich.

https://www.dw.com/en/us-strikes-on-irans-nuclear-sites-heighten-safety-fears/a-73326007
US strikes on Iran's nuclear sites heighten safety fears
Erfan Kasraie
07/19/2025July 19, 2025
While no radiation leaks have been confirmed following the US strikes on nuclear enrichment facilities in Fordo, Natanz and Isfahan, the extent of the damage remains uncertain.

Ein Rundstempel für Sachverständige mit der Bezeichnung "EWIVS" ist ein Symbol für eine Personenzertifizierung nach EN I...
02/08/2025

Ein Rundstempel für Sachverständige mit der Bezeichnung "EWIVS" ist ein Symbol für eine Personenzertifizierung nach EN ISO/IEC 17024 durch die EWIVS. Dieser Stempel wird von zertifizierten Sachverständigen verwendet, um ihre Qualifikation und die Anerkennung ihrer Zertifizierung zu dokumentieren. 

Erläuterung:

EWIVS:

Die EWIVS ist eine Zertifizierungsstelle, die Personenzertifizierungen nach der internationalen Norm EN ISO/IEC 17024 für Sachverständige anbietet. 

Rundstempel:

Der Rundstempel ist ein sichtbares Zeichen für die erfolgreiche Zertifizierung nach dieser Norm. 

EN ISO/IEC 17024:

Diese Norm definiert Anforderungen an die Kompetenz, die Konsistenz und die Neutralität von Personen, die in der Lage sind, Produkte, Prozesse, Dienstleistungen oder Systeme zu bewerten. 

Verwendung:

Der Stempel wird von zertifizierten Sachverständigen auf Gutachten, Visitenkarten, Briefen oder anderen Dokumenten angebracht, um ihre Zertifizierung zu belegen. 

Zusätzliche Informationen:

Die Zertifizierung durch die EWIVS stellt eine anerkannte Form der Sachverständigenqualifizierung dar und wird oft als Nachweis für Fachkunde und Qualitätssicherung angesehen. 

Die Zertifizierung umfasst die Bewertung der fachlichen und persönlichen Kompetenz des Sachverständigen, einschließlich seiner Fähigkeit, Gutachten zu erstellen. 

Die EWIVS ist eine europaweit tätige Zertifizierungsstelle, die auch für die Rezertifizierung und Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung zuständig ist. 

Die Personenzertifizierung nach ISO/IEC 17024 ist eine Alternative zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen.

Ein Rundstempel für Sachverständige mit der Bezeichnung "EWIVS" ist ein Symbol für eine Personenzertifizierung nach EN I...
02/08/2025

Ein Rundstempel für Sachverständige mit der Bezeichnung "EWIVS" ist ein Symbol für eine Personenzertifizierung nach EN ISO/IEC 17024 durch die EWIVS. Dieser Stempel wird von zertifizierten Sachverständigen verwendet, um ihre Qualifikation und die Anerkennung ihrer Zertifizierung zu dokumentieren.
Erläuterung:
EWIVS:
Die EWIVS ist eine Zertifizierungsstelle, die Personenzertifizierungen nach der internationalen Norm EN ISO/IEC 17024 für Sachverständige anbietet.
Rundstempel:
Der Rundstempel ist ein sichtbares Zeichen für die erfolgreiche Zertifizierung nach dieser Norm.
EN ISO/IEC 17024:
Diese Norm definiert Anforderungen an die Kompetenz, die Konsistenz und die Neutralität von Personen, die in der Lage sind, Produkte, Prozesse, Dienstleistungen oder Systeme zu bewerten.
Verwendung:
Der Stempel wird von zertifizierten Sachverständigen auf Gutachten, Visitenkarten, Briefen oder anderen Dokumenten angebracht, um ihre Zertifizierung zu belegen.
Zusätzliche Informationen:
Die Zertifizierung durch die EWIVS stellt eine anerkannte Form der Sachverständigenqualifizierung dar und wird oft als Nachweis für Fachkunde und Qualitätssicherung angesehen.
Die Zertifizierung umfasst die Bewertung der fachlichen und persönlichen Kompetenz des Sachverständigen, einschließlich seiner Fähigkeit, Gutachten zu erstellen.
Die EWIVS ist eine europaweit tätige Zertifizierungsstelle, die auch für die Rezertifizierung und Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung zuständig ist.
Die Personenzertifizierung nach ISO/IEC 17024 ist eine Alternative zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen.

KursbeschreibungNeben Essen, Rauchen und Alkohol gibt es viele Faktoren, die unsere Gesundheit beeinflussen.Das Strahlen...
29/07/2025

Kursbeschreibung

Neben Essen, Rauchen und Alkohol gibt es viele Faktoren, die unsere Gesundheit beeinflussen.
Das Strahlenrisiko als Gesundheitsrisiko steht im allgemeinen Bewussten nur selten auf der Agenda.
Aber wie stark beeinflusst die natürliche und künstliche ionisierende Strahlung tatsächlich unseren Organismus?
Aus unterschiedlichen Blickrichtungen wird dieses Thema am 24.09.2025 betrachtet.
Das Hauptthema „Medizinische Folgen ionisierender Niedrigstrahlung – Erfahrungen mit Schweizer Behörden" wird von Dr. med. Claudio Knüsli / Onkologe / Basel * Vorstandsmitglied der IPPNW Schweiz, vorgetragen.
Der Medizin-Physiker Roland Wolff (Bremen) wird in einem Kurzreferat auf die Themen „Medizinische Strahlenbelastung, Rechtfertigende Indikation und Strahlenrisiko im Niedrigdosisbereich“ eingehen.
Ein weiteres Kurzreferat wird der Physiker und Strahlenschützer Dr. Rainer Gellermann (Braunschweig) einbringen, mit dem Thema: Strahlenschutz im Bereich niedriger Dosen – Erfahrungen aus der Praxis.
Dr. Wolfgang Schulz (Hannover) moderiert die Veranstaltung und die Diskussion.

https://www.thzbs.de/ev-akademie?kathaupt=11&knr=AJ250924&knradd=AJ250924&kursname=Gesundheitsrisiko%20ionisierender%20Niedrigstrahlung&cHash=0f6cb9b2e81aef9292b04982b82f7252

Neben Essen, Rauchen und Alkohol gibt es viele Faktoren, die unsere Gesundheit beeinflussen.Das Strahlenrisiko als Gesun...
29/07/2025

Neben Essen, Rauchen und Alkohol gibt es viele Faktoren, die unsere Gesundheit beeinflussen.
Das Strahlenrisiko als Gesundheitsrisiko steht im allgemeinen Bewussten nur selten auf der Agenda.
Aber wie stark beeinflusst die natürliche und künstliche ionisierende Strahlung tatsächlich unseren Organismus?
Aus unterschiedlichen Blickrichtungen wird dieses Thema am 24.09.2025 betrachtet.

Das Hauptthema „Medizinische Folgen ionisierender Niedrigstrahlung – Erfahrungen mit Schweizer Behörden" wird von Dr. med. Claudio Knüsli / Onkologe / Basel * Vorstandsmitglied der IPPNW Schweiz, vorgetragen.
Der Medizin-Physiker Roland Wolff (Bremen) wird in einem Kurzreferat auf die Themen „Medizinische Strahlenbelastung, Rechtfertigende Indikation und Strahlenrisiko im Niedrigdosisbereich“ eingehen.
Ein weiteres Kurzreferat wird der Physiker und Strahlenschützer Dr. Rainer Gellermann (Braunschweig) einbringen, mit dem Thema: Strahlenschutz im Bereich niedriger Dosen – Erfahrungen aus der Praxis.
Dr. Wolfgang Schulz (Hannover) moderiert die Veranstaltung und die Diskussion.

Ich habe einen interessanten Beitrag gefunden.

Adresse

Lausanner Straße 47
Bremen
28325

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:00

Telefon

+4942198500688

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff DGUSV erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie