
08/08/2025
Sommerzeit heißt Badezeit – ob am See oder im Freibad! Auch mit Hörgeräten musst Sie darauf nicht verzichten. 🏊♂️
Moderne Hörsysteme sind in der Regel mit einer sogenannten IP-Schutzklasse ausgestattet, die sie vor Spritzwasser und anderen Umwelteinflüssen schützt. Aber was steckt eigentlich hinter „IP“? Die Abkürzung steht für „International Protection“ – also Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser. 💦
Die beiden Ziffern hinter dem Kürzel verraten Ihnen, wie gut das Gerät geschützt ist. Bei Hörgeräten sind diese Varianten besonders gängig:
- IP57/IP67: Schutz gegen Wasser bei zeitweiligem Untertauchen und Staub in schädlicher Menge
- IP58/IP68: Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen im Wasser, normalerweise bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für maximal 30 Minuten und staubdicht (IP58: heutige Standard-Hörgeräte)
Trotzdem unser Tipp: Lassen Sie Ihre Hörsysteme lieber an einem schattigen Ort, bevor Sie ins Wasser springen. Sollte doch einmal Feuchtigkeit ins Gerät gelangen, sind wir natürlich für Sie da!
Also: Badesachen an und ab ins kühle Nass! ☀