09/10/2024
🦷 Zahnfehlstellungen korrigieren – Wann ist der richtige Zeitpunkt? 🦷
Kreuzbiss, Überbiss & Co. lassen sich durch kieferorthopädische Behandlungen beheben. Doch wann ist der beste Zeitpunkt für eine Zahnspange? 🤔
🔹 Grundschulalter: Ein erster Besuch beim Kieferorthopäden sollte bereits im Alter von 6-7 Jahren erfolgen. So können Fehlentwicklungen frühzeitig erkannt und nötige Maßnahmen eingeleitet werden. Eine Frühbehandlung mit einer herausnehmbaren Zahnspange ist aber nur in Ausnahmefällen notwendig.
🔹 Jugendalter: Das ideale Zeitfenster für eine kieferorthopädische Behandlung liegt zwischen dem Ende des Zahnwechsels (ca. 10-13 Jahre) und dem Abschluss der Pubertät. Während dieser Zeit ist der Kiefer noch formbar, was die Behandlung besonders effektiv macht. Der Kieferorthopäde entscheidet, ob eine herausnehmbare Zahnspange, Brackets oder Aligner am besten geeignet sind.
🔹 Erwachsenenalter: Auch im Erwachsenenalter sind Zahnkorrekturen möglich, wenn sie im Kindesalter versäumt wurden. Die Behandlung kann jedoch länger dauern, da das Kieferwachstum abgeschlossen ist und die Heilungsprozesse langsamer verlaufen. Dennoch sind mit Geduld und der richtigen Nachsorge auch hier Erfolge möglich! 💪
💡 Wichtig: Nach der Korrektur ist die Nachsorge entscheidend. Retainer oder herausnehmbare Schienen verhindern, dass die Zähne in ihre ursprüngliche Position zurückwandern.
💰 Kosten: Für Kinder übernimmt die gesetzliche Krankenkasse oft die Kosten bis zum 18. Lebensjahr. Erwachsene müssen in der Regel selbst zahlen, es sei denn, es ist ein kieferchirurgischer Eingriff notwendig.