
Freiwilligendienste beim DRK LV Bremen
- Startseite
- Deutschland
- Bremen
- Freiwilligendienste beim DRK LV Bremen
https://sodys.freiwillig24.de/public/onlinebewerbung/index.php?institutionId=108&applicationFormId=189 Willst Du Deine Grenzen austesten? oder 01.09.
Adresse
Henri-Dunant-Str. 2
Bremen
28329
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 15:30 |
Dienstag | 09:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 16:00 |
Freitag | 09:00 - 14:00 |
Telefon
Webseite
Benachrichtigungen
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiwilligendienste beim DRK LV Bremen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Our Story
DRK Freiwilligendienste FSJ/BFD in Bremen und Bremerhaven
www.fsj-bremen.de oder www.fsj-bremerhaven.de
Suchst Du ein neues Aufgabenfeld? Willst Du Deine Grenzen austesten? Willst Du im Team herausfordernde Aufgaben lösen? Dann ist ein Freiwilligendienst beim DRK die richtige Entscheidung für Dich! + + + Was sind eigentlich Freiwilligendienste? + + + Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen, i.d.R. zwischen Schule und Beruf. Dabei kannst Du erste berufliche Erfahrungen sammeln und wichtige Qualifikationen für Deinen späteren Lebensweg erwerben. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ebenso ein Lerndienst. Die Ausgestaltung dieses neuen Freiwilligenangebotes orientiert sich in Trägerschaft des DRK-Landesverbandes Bremen für U27-Jährige stark am FSJ. Zu den Freiwilligendiensten gehört die praktische Tätigkeit in einer sozialen Einrichtung deiner Wahl (= Einsatzstelle) und fünf Wochen Seminar mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In deiner Einsatzstelle wirst du fachlich angeleitet und über das ganze Jahr vom DRK-Landesverband Bremen pädagogisch begleitet. Durch den täglichen direkten Kontakt mit Menschen ist kein Tag wie der andere. Dein FSJ bleibt bis zum Schluss abwechslungsreich, spannend und herausfordernd. Du erhältst wertvolle Informationen und (Vor-)Kenntnisse über Ausbildungsberufe und erleichterst Dir so den beruflichen Einstieg nach Deinem Freiwilligenjahr. Durch Dein Team unterstützt arbeitest Du in Deiner Einsatzstelle verantwortungsvoll und lernst auch eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen. Du trainierst und erweiterst Deine Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten. Du übernimmst konkrete gesellschaftliche Verantwortung! + + + Infos rund um die Freiwilligendienste + + + Ein Freiwilligenjahr dauert in der Regel 12 Monate und beginnt meist am 01.08. oder 01.09. eines Jahres. Es kann auf insgesamt 18 Monate verlängert werden und ist gesetzlich nach 6 Monaten anerkannt. Für ein FSJ darfst du noch keine 27 Jahre alt sein, der BFD ist ohne Altersbegrenzung.
Zwischen deinem letzten sozialversicherungspflichtigem Beschäftigungsverhältnis und dem Beginn eines Freiwilligendienstes müssen vier Wochen liegen. Die Freiwilligendienste werden in einigen sozialen Studiengängen und Ausbildungen als Praktikum oder Wartezeit anerkannt. Deinen Freiwilligendienst leistest du in Vollzeit in einer sozialen Einrichtung. Für Bundesfreiwillige über 27 Jahre und im FSJ unter bestimmten Voraussetzungen gibt es die Möglichkeit eines Teilzeit-Engagements. + + + Was du noch im FSJ und BFD erhältst ... + + + * monatliches Taschengeld von 270€ * monatliches Verpflegungsgeld von 150€ * Kindergeld / Waisenrente wird weitergezahlt * kostenfreie Sozialversicherung (Kranken-, Arbeitslosen-, Renten-, Pflegeversicherung) * Unfall- und Haftpflichtversicherung * 26 Urlaubstage * pädagogische Begleitung die ganze Zeit * 5 Bildungswochen * qualifiziertes Zeugnis + + + Seminare + + + Ein wesentlicher Bestandteil der Freiwilligendienste für U27-Jährige sind die fünf Seminarwochen im Jahr, in denen du andere junge Leute kennenlernst, dich mit anderen Freiwilligen über deine praktische Tätigkeit in der Einsatzstelle austauschst, berufliche Orientierungshilfe bekommst, dich mit interessanten Themen auseinandersetzt und z.B. eine Woche in Cuxhaven, Jever, Ahlhorn oder Nürnberg verbringst. In den Seminaren bist du aktiv an der Planung und Durchführung beteiligt und bestimmst die Themen selbst mit. Mehr Infos dazu auf unserer facebookseite: https://www.facebook.com/Freiwilligendienste.DRK.LVBremen/ oder bei Instagram: https://www.instagram.com/fwd_drk_lv_bremen/ Für Bundesfreiwillige über 27 Jahre werden die Seminarangebote individuell zugeschnitten. + + + Einsatzbereiche + + + Deinen Freiwilligendienst kannst du in folgenden Bereichen absolvieren: * im Krankenhaus * in der Arbeit mit Senioren * in Kindertagesstätten (Krippe oder Kita) * in Sozialstationen * in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung (Werkstatt oder Wohngruppe) * im Sanitätsdienst * in der Schule + + + Deine Bewerbung + + + Deine Bewerbung kannst Du über unsere Website online einschicken, siehe hier: https://bewerbung.drk-bremen.socialorga.net/startInput/normal oder per Post an: “DRK-Freiwilligendienste, Henri-Dunant-Strasse 2, 2832 Bremen”