Freiwilligendienste beim DRK LV Bremen

DRK Freiwilligendienste FSJ/BFD in Bremen und Bremerhaven

www.fsj-bremen.de oder www.fsj-bremerhaven.de

Suchst Du ein neues Aufgabenfeld? Willst Du im Team herausfordernde Aufgaben lösen? Dann ist ein Freiwilligendienst beim DRK die richtige Entscheidung für Dich!

+ + + Was sind eigentlich Freiwilligendienste? + + +

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen, i.d.R. zwischen Schule und Beruf. Dabei kannst Du erste berufliche Erfahrungen sammeln und wichtige Qualifikationen für Deinen späteren Lebensweg erwerben. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ebenso ein Lerndienst. Die Ausgestaltung dieses neuen Freiwilligenangebotes orientiert sich in Trägerschaft des DRK-Landesverbandes Bremen für U27-Jährige stark am FSJ. Zu den Freiwilligendiensten gehört die praktische Tätigkeit in einer sozialen Einrichtung deiner Wahl (= Einsatzstelle) und fünf Wochen Seminar mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In deiner Einsatzstelle wirst du fachlich angeleitet und über das ganze Jahr vom DRK-Landesverband Bremen pädagogisch begleitet. Durch den täglichen direkten Kontakt mit Menschen ist kein Tag wie der andere. Dein FSJ bleibt bis zum Schluss abwechslungsreich, spannend und herausfordernd. Du erhältst wertvolle Informationen und (Vor-)Kenntnisse über Ausbildungsberufe und erleichterst Dir so den beruflichen Einstieg nach Deinem Freiwilligenjahr. Durch Dein Team unterstützt arbeitest Du in Deiner Einsatzstelle verantwortungsvoll und lernst auch eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen. Du trainierst und erweiterst Deine Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten. Du übernimmst konkrete gesellschaftliche Verantwortung!

+ + + Infos rund um die Freiwilligendienste + + +

Ein Freiwilligenjahr dauert in der Regel 12 Monate und beginnt meist am 01.08. eines Jahres. Es kann auf insgesamt 18 Monate verlängert werden und ist gesetzlich nach 6 Monaten anerkannt. Für einen Freiwilligendienst musst du die Vollzeitschulpflicht beendet haben. Für ein FSJ darfst noch keine 27 Jahre alt sein, der BFD ist ohne Altersbegrenzung. Zwischen deinem letzten sozialversicherungspflichtigem Beschäftigungsverhältnis und dem Beginn eines Freiwilligendienstes müssen vier Wochen liegen. Die Freiwilligendienste werden in einigen sozialen Studiengängen und Ausbildungen als Praktikum oder Wartezeit anerkannt. Deinen Freiwilligendienst leistest du in Vollzeit in einer sozialen Einrichtung. Für Bundesfreiwillige über 27 Jahre und im FSJ unter bestimmten Voraussetzungen gibt es die Möglichkeit eines Teilzeit-Engagements.

+ + + Was du noch im FSJ und BFD erhältst ... + + +

* monatliches Taschengeld von 270€
* monatliches Verpflegungsgeld von 150€
* Kindergeld / Waisenrente wird weitergezahlt
* kostenfreie Sozialversicherung (Kranken-, Arbeitslosen-, Renten-, Pflegeversicherung)
* Unfall- und Haftpflichtversicherung
* 26 Urlaubstage
* pädagogische Begleitung die ganze Zeit
* 5 Bildungswochen
* qualifiziertes Zeugnis

+ + + Seminare + + +

Ein wesentlicher Bestandteil der Freiwilligendienste für U27-Jährige sind die fünf Seminarwochen im Jahr, in denen du andere junge Leute kennenlernst, dich mit anderen Freiwilligen über deine praktische Tätigkeit in der Einsatzstelle austauschst, berufliche Orientierungshilfe bekommst und dich mit interessanten Themen auseinandersetzt. In den Seminaren bist du aktiv an der Planung und Durchführung beteiligt und bestimmst die Themen selbst mit. Mehr Infos dazu auf unserer facbookseite: https://www.facebook.com/Freiwilligendienste.DRK.LVBremen/ oder bei Instagram: https://www.instagram.com/fwd_drk_lv_bremen/
Für Bundesfreiwillige über 27 Jahre werden die Seminarangebote individuell zugeschnitten.

+ + + Einsatzbereiche + + +

Deinen Freiwilligendienst kannst du in folgenden Bereichen absolvieren:

* im Krankenhaus
* in der Arbeit mit Senioren
* in Kindertagesstätten (Krippe oder Kita)
* in Sozialstationen
* in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung (Werkstatt oder Wohngruppe)
* im Sanitätsdienst * in der Schule

+ + + Deine Bewerbung + + +

Deine Bewerbung kannst Du über unsere Website online einschicken, siehe hier: https://bewerbung.drk-bremen.socialorga.net/startInput/normaloder oder per Post an: “DRK-Freiwilligendienste, Henri-Dunant-Strasse 2, 2832 Bremen”
Das DRK nimmt ganzjährig Bewerbungen entgegen. Weiter Infos findest du unter www.fsj-bremen.de oder www.fsj-bremerhaven.de
Wir freuen uns auf dich!

01/09/2025
02/06/2025
22/05/2025

Von dem Geld sollen spezielle Sessel für Demenzkranke angeschafft werden. 👏 Habt ihr schon mal Geld ins Bremer Loch geworfen? 👛

10/05/2025

Fast jede vierte Pflegekraft in einem deutschen Altenheim kommt nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit aus dem Ausland. "Die Pflegebranche leidet unter einem gravierenden Fachkräftemangel, der sich demografisch weiter zuspitzt", so Vorständin Vanessa Ahuja.

08/05/2025

In Bremen engagiert sich das Deutsche Rote Kreuz tagtäglich für die Menschlichkeit. Ob in der Notfallrettung, im Katastrophenschutz, bei der Schwesternschaft, in der Migrations- und Flüchtlingsarbeit oder durch soziale Angebote für Kinder, Familien und ältere Menschen – die Mitarbeitenden und zahlreichen Ehrenamtlichen des DRK Bremen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das Gemeinwohl. Mit Angeboten wie dem Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kursen, dem Schulsanitätsdienst oder der Betreuungsarbeit ist das DRK in Bremen ein verlässlicher Partner für Menschen in allen Lebenslagen. Dabei folgt es konsequent den sieben Rotkreuz-Grundsätzen – allen voran der Menschlichkeit.
An Henry Dunants Geburtstag feiern wir weltweit den Rotkreuz- und Rothalbmond-Tag. Seine Idee, eine neutrale und unabhängige Hilfsorganisation zu gründen, bildet den Ursprung der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Die heute mehr als 16 Millionen Freiwilligen weltweit – in Deutschland sind es allein über 400.000 Ehrenamtliche – teilen eine Überzeugung: Im Zentrum unseres Handelns steht die Menschlichkeit. Wir helfen allein nach dem Maß der Not.
Happy birthday Henry und ein großes DANKE an alle, die das DRK und die Idee unterstützen!

30/04/2025

🚨 DRK-Oldtimer-Wettbewerb 2025 in Bremen & Bremerhaven 🚨
Das Himmelfahrtswochenende steht ganz im Zeichen historischer Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes! Beim 33. DRK-Oldtimer-Wettbewerb ist erstmals das Bundesland Bremen Gastgeber.
📍 Freitag, 30. Mai – 11:00 - 16:00 Uhr, Theodor-Heuss-Platz, Bremerhaven
Ausstellung der DRK-Oldtimer und ein buntes Programm - mit der DRK-Hüpfburg für die Kleinen!
📍 Samstag, 31. Mai – 10:30 - 16:30 Uhr, Marktplatz, Bremen
Erlebt eine einzigartige Oldtimer-Parade durch Bremen – angeführt von einem Oldie der Polizei Bremen 🚓. Mit dabei: ein Opel Blitz von 1941 und rund 50 weitere Fahrzeuge!
Auf dem Marktplatz erwartet euch ein buntes Programm rund ums DRK:
🩺 Erste Hilfe & Ehrenamt
👥 Jugendrotkreuz
🚨 Katastrophenschutz
🍲 Erbsensuppe & Rotkreuzwaffeln
Seid dabei und stimmt selbst ab, welches Fahrzeug das schönste ist! 🏆 Per QR-Code vor Ort geht’s zur Wahl. Die Preisverleihung übernimmt DRK-Vizepräsident Dr. Volkmar Schön.
Weitere Infos findet ihr hier:

https://www.drk-bremen.de/drk-oldtimer/

29/03/2025
Bombenfund und Evakuierung in Bremen-Farge
08/03/2025

Bombenfund und Evakuierung in Bremen-Farge

+++ Bombenfund und Evakuierung in Bremen-Farge +++

Wie am Montag bereits hier berichtet, wurden bei Sondierungsarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen Tanklagers Farge mutmaßliche Bombenblindgänger entdeckt.

Die heutige abschließende Untersuchung der Verdachtspunkte bestätigte den Verdacht: Es handelt sich um vier britische 500-kg-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg sowie weitere Kampfmittelreste mit Sprengfüllung. Aufgrund ihres speziellen Zündsystems und der Positionierung ist eine Entschärfung nicht möglich und eine kontrollierte Sprengung unvermeidlich. Diese wird morgen am Sonntag, den 9. März 2025, stattfinden, verbunden mit einer weiträumigen Evakuierung.

👉 Was bedeutet das an diesem Sonntag für Anwohner und Anwohnerinnen?

🔹 Der Evakuierungsradius beträgt 1000 Meter um den Fundort.
🔹 Alle Anwohner und Anwohnerinnen müssen die Evakuierungszone bis spätestens 12 Uhr am Sonntag verlassen.
🔹 Die Evakuierung beginnt um 8 Uhr mit Absperrungen und Räumungen.
🔹 Der öffentliche Nahverkehr wird in diesem Bereich ab 8 Uhr eingestellt.
🔹 Die kontrollierte Sprengung ist gegen 13 Uhr geplant.

👉 Unterstützung für Betroffene

🏠 Wer nicht bei Familie oder Freunden unterkommen kann, kann die Oberschule „In den Sandwehen“ als Aufenthaltsort nutzen.
🚍 Ein Shuttle-Service dorthin wird an den Haltestellen der Linie 90 bereitgestellt.
♿ Mobilitätseingeschränkte Personen werden gebeten, sich unter 0421 361 - 11799 zu melden.
📞 Eine Bandansage mit den wichtigsten Informationen ist unter 0421 - 4491701 abrufbar.

📢 Bleiben Sie informiert!
Aktuelle Informationen zum Einsatz erhalten Sie am Sonntag über unsere Social-Media-Kanäle (X, WhatsApp). Auf unserer Homepage finden Sie alle wichtigen Details sowie eine Karte mit dem Evakuierungsradius ➡ https://fcld.ly/09rex3w

Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, um die Maßnahmen sicher und zügig durchzuführen!

Ihr Social Media-Team der

08/03/2025

On today’s International Women’s Day, we call on everyone to take action: Dismantle gender barriers and amplify the voices of all women and girls, including young people.

Together, let's create a more inclusive and empowered future .

12/11/2024

Am 22. und 23. November erstrahlt die Untere Rathaushalle Bremens wieder in weihnachtlichem Glanz. Denn das Deutsche Rote Kreuz Bremen lädt zum 44. DRK-Weihnachtsmarkt - mit neuem Konzept! Neben der beliebten Tombola, dem Bücher- und dem Kleidermarkt des DRK gibt es in diesem Jahr auch Kunsthandwerk aus der Region zu entdecken. Darüber hinaus bieten die Bastelaktionen des Jugendrotkreuzes kreative Mitmachmöglichkeiten und verschiedene Stände informieren über die Tätigkeiten des DRK.
Gut zu wissen: In diesem Jahr verzichtet der Weihnachtsmarkt auf die Sammlung von Sachspenden.

31/10/2024

Entdecke unser DLZ-Rad in Bremen, schnapp dir dein Handy, mach ein Foto und sichere dir die Chance auf großartige Gewinne! 😍✨
Was gibt es zu gewinnen?
🏆 Platz 1-3: Jeweils 1 Monat Probetraining für unseren beliebten Vibrationsplattenkurs!
🎁 Platz 4-10: DRK-Tasse + Beutel mit Infos zu den Dienstleistungszentren (DLZ) und der Nachbarschaftshilfe.
So nimmst du teil:
1️⃣ Sieh unser DLZ-Rad im Zeitraum vom 1. bis 30. November in Bremen.
2️⃣ Mach ein cooles Foto mit dem Rad.
3️⃣ Poste das Foto als Kommentar unter diesem Beitrag oder mach einen eigenen Beitrag, verlinke uns und erwähne explizit das Gewinnspiel!
Teilnahmebedingungen:
• Mindestalter: 18 Jahre
• Nur gültig für Teilnehmer:innen in Bremen
• Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta.
Die Gewinnenden werden am 5.12. ausgelost und per Direct Message benachrichtigt! Viel Glück! 🍀

Ischa Freimaak Sowas passiert während eines Freiwilligendienstes bei uns.                        DRK Kreisverband Bremen...
23/10/2024

Ischa Freimaak
Sowas passiert während eines Freiwilligendienstes bei uns.

DRK Kreisverband Bremen e.V. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bremerhaven e.V.

Adresse

Henri-Dunant-Str. 2
Bremen
28329

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 15:30
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 14:00

Telefon

+494214363821

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiwilligendienste beim DRK LV Bremen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

DRK Freiwilligendienste FSJ/BFD in Bremen und Bremerhaven

www.fsj-bremen.de oder www.fsj-bremerhaven.de

Suchst Du ein neues Aufgabenfeld? Willst Du Deine Grenzen austesten? Willst Du im Team herausfordernde Aufgaben lösen? Dann ist ein Freiwilligendienst beim DRK die richtige Entscheidung für Dich! + + + Was sind eigentlich Freiwilligendienste? + + + Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen, i.d.R. zwischen Schule und Beruf. Dabei kannst Du erste berufliche Erfahrungen sammeln und wichtige Qualifikationen für Deinen späteren Lebensweg erwerben. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ebenso ein Lerndienst. Die Ausgestaltung dieses neuen Freiwilligenangebotes orientiert sich in Trägerschaft des DRK-Landesverbandes Bremen für U27-Jährige stark am FSJ. Zu den Freiwilligendiensten gehört die praktische Tätigkeit in einer sozialen Einrichtung deiner Wahl (= Einsatzstelle) und fünf Wochen Seminar mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In deiner Einsatzstelle wirst du fachlich angeleitet und über das ganze Jahr vom DRK-Landesverband Bremen pädagogisch begleitet. Durch den täglichen direkten Kontakt mit Menschen ist kein Tag wie der andere. Dein FSJ bleibt bis zum Schluss abwechslungsreich, spannend und herausfordernd. Du erhältst wertvolle Informationen und (Vor-)Kenntnisse über Ausbildungsberufe und erleichterst Dir so den beruflichen Einstieg nach Deinem Freiwilligenjahr. Durch Dein Team unterstützt arbeitest Du in Deiner Einsatzstelle verantwortungsvoll und lernst auch eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen. Du trainierst und erweiterst Deine Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten. Du übernimmst konkrete gesellschaftliche Verantwortung! + + + Infos rund um die Freiwilligendienste + + + Ein Freiwilligenjahr dauert in der Regel 12 Monate und beginnt meist am 01.08. oder 01.09. eines Jahres. Es kann auf insgesamt 18 Monate verlängert werden und ist gesetzlich nach 6 Monaten anerkannt. Für ein FSJ darfst du noch keine 27 Jahre alt sein, der BFD ist ohne Altersbegrenzung.

Zwischen deinem letzten sozialversicherungspflichtigem Beschäftigungsverhältnis und dem Beginn eines Freiwilligendienstes müssen vier Wochen liegen. Die Freiwilligendienste werden in einigen sozialen Studiengängen und Ausbildungen als Praktikum oder Wartezeit anerkannt. Deinen Freiwilligendienst leistest du in Vollzeit in einer sozialen Einrichtung. Für Bundesfreiwillige über 27 Jahre und im FSJ unter bestimmten Voraussetzungen gibt es die Möglichkeit eines Teilzeit-Engagements. + + + Was du noch im FSJ und BFD erhältst ... + + + * monatliches Taschengeld von 270€ * monatliches Verpflegungsgeld von 150€ * Kindergeld / Waisenrente wird weitergezahlt * kostenfreie Sozialversicherung (Kranken-, Arbeitslosen-, Renten-, Pflegeversicherung) * Unfall- und Haftpflichtversicherung * 26 Urlaubstage * pädagogische Begleitung die ganze Zeit * 5 Bildungswochen * qualifiziertes Zeugnis + + + Seminare + + + Ein wesentlicher Bestandteil der Freiwilligendienste für U27-Jährige sind die fünf Seminarwochen im Jahr, in denen du andere junge Leute kennenlernst, dich mit anderen Freiwilligen über deine praktische Tätigkeit in der Einsatzstelle austauschst, berufliche Orientierungshilfe bekommst, dich mit interessanten Themen auseinandersetzt und z.B. eine Woche in Cuxhaven, Jever, Ahlhorn oder Nürnberg verbringst. In den Seminaren bist du aktiv an der Planung und Durchführung beteiligt und bestimmst die Themen selbst mit. Mehr Infos dazu auf unserer facebookseite: https://www.facebook.com/Freiwilligendienste.DRK.LVBremen/ oder bei Instagram: https://www.instagram.com/fwd_drk_lv_bremen/ Für Bundesfreiwillige über 27 Jahre werden die Seminarangebote individuell zugeschnitten. + + + Einsatzbereiche + + + Deinen Freiwilligendienst kannst du in folgenden Bereichen absolvieren: * im Krankenhaus * in der Arbeit mit Senioren * in Kindertagesstätten (Krippe oder Kita) * in Sozialstationen * in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung (Werkstatt oder Wohngruppe) * im Sanitätsdienst * in der Schule + + + Deine Bewerbung + + + Deine Bewerbung kannst Du über unsere Website online einschicken, siehe hier: https://bewerbung.drk-bremen.socialorga.net/startInput/normal oder per Post an: “DRK-Freiwilligendienste, Henri-Dunant-Strasse 2, 2832 Bremen”