
30/06/2025
Kennen sie das auch? Der Krimi ist gerade viel zu spannend, um ihn wegzulegen aber die Augen brennen und sind trocken? Eine gute Sicht und damit auch gute Lichtverhältnisse sind das A und O für einen gelungenen Leseabend. Denn je dunkler ein Raum ist, umso schneller ermüden die Augen. Doch welche ist die richtige Lichtquelle zum Lesen?
Besonders empfehlenswert sind LED-Lampen. Sie sind langlebig, sparsam und in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich. Besonders das gemütliche warm-weiße Licht lädt zum Schmökern ein.
Und wie hell ist das perfekte Leselicht? Die optimale Beleuchtungsstärke liegt zwischen 300 und 500 Lux. Senioren sollten sich eher am letzteren Wert orientieren, denn je älter man wird, desto stärker sollte das Leselicht sein.
Wer es etwas moderner mag, kann es auch mit einem eBook Reader versuchen. Diese Geräte gibt es mittlerweile mit Hintergrundbeleuchtung. Zusätzlich macht eine einstellbare Schriftgröße das Lesen sehr komfortabel.