Klinikum Links der Weser

Klinikum Links der Weser Das Klinikum Links der Weser ist auf die Behandlung von Patienten mit Herzerkrankungen spezialisier Hess am Klinikum Bremen-Mitte

1968 - Eröffnung
1970 - Bremens erste interdisziplinäre Intensivstation in Betrieb genommen
1973 - Bremens zweiter Notarztwagen wurde am Klinikum LdW stationiert
1974 - 6 Standort eines Rettungshubschrauber in der Bundesrepublik. Der "Christoph 6" ergänzt die Rettungsstation am Klinikum Links der Weser



Ausbildungskrankenhaus:

Seit der Eröffnung im Jahre 1968 ist das Klinikum LdW ein Ausbildungskrankenhaus:
1968 - wurde ein Kooperationsvertrag mit der Kinderkrankenpflegeschule am Klinikum Bremen-Mitte geschlossen.
1976 - ebenso mit der Krankenpflegeschule.
1977 - wurde das LdW zum Akademischen Lehrkrankenhaus für die med. Universität Göttingen (bis 2015)
2015 - Akademischen Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg



Wichtige Entwicklungen

Eine weitere wichtige Entwicklung war:
1981 - die Inbetriebnahme des ersten Herzkatheterlabors und
1983 - die Eröffnung der Herzchirurgie, in der am
08.08.1983 die erste Operation mit der Herz-Lungen-Maschine durchgeführt wurde.
2002 - Eröffnung Neubau mit kardiologischer Praxis; Hotel und ambulanter/teilstationärer Reha (1. Bauabschnitt)
06.05.2002 Einweihung Palliativstation
2003 - Zertifiziertes Krankenhaus nach KTQ siehe auch: http://www.ktq.de/
01.08.2003 1. Kunstherz in Bremen implantiert
01.01.2004 Umwandlung in eine gGmbH und Zusammenschluß mit den drei anderen ehem. kommunalen Krankenhäusern:
•Bremen-Mitte,
•Bremen-Ost und
•Bremen-Nord in der
•Gesundheit Nord gGmbH - Klinikverbund Bremen.

2006 - Baubeginn 2. Bauabschnitt
08.05.2006 Einweihung Cafeteria
12.06.2006 - Klinik für Palliativmedizin und Schmerztherapie als eigenständige Klinik verselbständigt
13.12.2006 - Einweihung interdisziplinärer Kinderintensivstation
13. 03.2007 - Einweihung des Ambulanten-Versorgungs-Zentrum (AVZ) (2. Bauabschnitt) mit:
•Apotheke,
•Bistro,
•Rehazentrum und einem
•Praxiszentrum mit über 9000 m² Grundfläche

15.04.2010 - Einweihung Verwaltungsneubau
17.08.2011 - Einweihung Station 23 | Chest Pain Unit
13.06.2013 - Zentral-OP wird saniert und modernisiert / Interimslösung im Modulbau ist erfolgreich in Betrieb gegangen
23.08.2013 - 40 Jahre Christoph 6 am Klinikum Links der Weser
06.05.2014 - Einweihung Erweiterungsbau Palliativstation
07.05.2015 - Einweihung Zentral-OP
27.02.2021 - Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zieht in das neu Eltern-Kind-Zentrum Prof.

Am bisher wärmsten Tag des Jahres – satte 36 Grad – hat die Krankenhausdirektion am Klinikum Links der Weser für eine kl...
03/07/2025

Am bisher wärmsten Tag des Jahres – satte 36 Grad – hat die Krankenhausdirektion am Klinikum Links der Weser für eine kleine Erfrischung gesorgt!

Zur Mittagszeit wurde eine mit Eis gefüllte Truhe an den See hinter dem Krankenhaus geliefert – eine kühle Oase für alle Kolleginnen und Kollegen.

Vielen Dank für diese tolle Idee, die den Arbeitstag bei der Hitze ein bisschen leichter und angenehmer macht!

26/05/2025
Jetzt kann es los gehen - 17. Tag der Sicherheit rund um das Klinikum Links der Weser, 17. Stände - alle Vorbereitungen ...
25/05/2025

Jetzt kann es los gehen - 17. Tag der Sicherheit rund um das Klinikum Links der Weser, 17. Stände - alle Vorbereitungen sind abgeschlossen und der Regen macht auch Pause - jetzt fehlen nur noch die Besucher.

Es regnet, aber die Vorbereitungen für den Tag der Sicherheit laufen. In diesem Jahr das erste Mal dabei: Die Johanniter...
25/05/2025

Es regnet, aber die Vorbereitungen für den Tag der Sicherheit laufen. In diesem Jahr das erste Mal dabei: Die Johanniter Motorradstaffel

17. Tag der Sicherheit – Rund ums Klinikum Links der Weser 25. Mai 2025 | 11:00 - 17:00 UhrKlinikum Links der Weser"Notf...
29/04/2025

17. Tag der Sicherheit – Rund ums Klinikum Links der Weser
25. Mai 2025 | 11:00 - 17:00 Uhr
Klinikum Links der Weser

"Notfall! Was tun?" – Diese Frage beantworten über 100 Rettungsprofis beim 17. Tag der Sicherheit! Kommt vorbei und erlebt einen spannenden Tag rund um das Thema Notfall- und Unfallhilfe – der Eintritt ist kostenlos!

Highlights der Veranstaltung:

Über 100 Rettungsprofis stehen mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen bereit.

Rettungsfahrzeuge zum Staunen: Feuerwehr, ASB, THW und historische Fahrzeuge des Bremer Borgward-Clubs!

Seenotretter & Schiffsmodell-Club Bremen: Spannende Einblicke in die Arbeit der Rettung auf See.

Rettungshundestaffel: Ein unvergessliches Erlebnis für die kleinen Gäste!

Rettungshubschrauber: Besichtigung von Christoph 6 (ADAC) und Christoph Weser (DRF) – mit Action bei Start und Landung!

Holler-Kran: Erlebe das Geschehen aus der Vogelperspektive!

Wissen aus erster Hand:
Fachleute aus verschiedenen Rettungsorganisationen stehen bereit, um Tipps zur Prävention zu geben und zu erklären, wie man sich in Notfallsituationen richtig verhält.

Ein Tag für die ganze Familie – kommt vorbei, informiert euch, erlebt spannende Fahrzeuge und lernt viel über den richtigen Umgang in Notfällen!

Der Eintritt ist frei!

Frühlingscafé im Klinikum Links der Weser – Ein Tag für mehr Entspannung und Stressmanagement! Heute fand von 14:00 bis ...
23/04/2025

Frühlingscafé im Klinikum Links der Weser – Ein Tag für mehr Entspannung und Stressmanagement!

Heute fand von 14:00 bis 16:30 Uhr unser Frühlingscafé statt – eine wertvolle Auszeit für alle Kolleginnen und Kollegen!

Im Fokus standen wichtige Impulse zur Burnout-Prävention und Stressbewältigung. Gemeinsam wurden Ideen gesammelt, wie mehr Entspannung in den Arbeitsalltag integriert werden kann – und auf dem Flipchart kamen viele kreative Ansätze zusammen!

Natürlich gab es auch genügend Energie für zwischendurch: frisches Obst , leckere Snacks und eine Portion Nervennahrung!

Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren, und an das Organisationsteam für diesen gelungenen Nachmittag!

Klinikum Links der Weser: Neuer Aufenthaltsraum für den Rettungsdienst!Ab sofort können unsere Kolleginnen und Kollegen ...
04/04/2025

Klinikum Links der Weser: Neuer Aufenthaltsraum für den Rettungsdienst!

Ab sofort können unsere Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes den neuen Aufenthaltsraum direkt neben der ZNA nutzen. Der Raum bietet alles, was man braucht, um zwischen den Einsätzen kurz zu entspannen: Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Fernseher und Kühlschrank. Zudem stehen Wasser, Kaffee, Tee und Snacks zur Verfügung.
Der Raum ist rund um die Uhr zugänglich – die Schlüssel sind in der ZNA und im ComCenter erhältlich. Wir freuen uns, unseren Rettungsdienstmitarbeitenden so einen komfortablen Rückzugsort bieten zu können!

Adresse

Senator-Weßling/Str. 1
Bremen
28277

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Links der Weser erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram