11/11/2024
Heute hatten wir das Vergnügen, einige Schüler*innen und Lehrerinnen der Gesamtschule Mitte bei uns im Bestattungsinstitut zu begrüßen. Die Jugendlichen nehmen an der AG „Sterben für Anfänger“ teil, die ihnen auf einfühlsame Weise das Thema Sterben und die Arbeit im Bestattungswesen näherbringt. Wir freuen uns sehr über das Interesse und die Offenheit, mit der die Gruppe auf uns zugekommen ist, um mehr über unsere täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren.
Zu Beginn führten wir die Gruppe zu einem unserer Bestattungswagen und einer Trage. Hier durften die Schüler*innen sogar selbst aktiv werden: Mit unserer Unterstützung schoben sie die Trage in den Wagen und konnten so einen kleinen Einblick in die Abläufe einer Überführung gewinnen. Anschließend besuchten wir den Kühlraum und den Hygienebereich, wo unsere Auszubildende Fabienne ihnen einiges über die notwendigen Vorbereitungen und den respektvollen Umgang mit Verstorbenen erzählen konnte.
Im Anschluss ging es weiter in unseren Ausstellungsraum, der den Schülerinnen die Möglichkeit bot, verschiedene Bestattungsarten kennenzulernen. Besonders mutige Teilnehmerinnen probierten das „Probeliegen“ in einem unserer Särge – ein Erlebnis, das sicherlich Eindruck hinterlassen hat. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Herausforderung: Die Schüler*innen sollten unseren schweren Mahagonisarg anheben, der mit seinen 150 kg beeindruckte und manchen an die körperlichen Anforderungen unseres Berufs erinnerte.
Der Besuch war für uns alle eine besondere Erfahrung. Wir konnten viel über unsere Arbeit erzählen, interessante Fragen beantworten und auch ernste Themen ansprechen, die die Schüler*innen mit uns teilten. Ein Schicksal hat uns dabei besonders berührt und erinnert uns daran, wie wichtig unser Beruf ist, um Menschen in schweren Zeiten zur Seite zu stehen.
Ein herzliches Dankeschön an die Schüler*innen und Lehrerinnen für ihren Besuch und das Interesse an unserer Arbeit. Wir freuen uns auf weitere Gelegenheiten, unser Wissen und unsere Erfahrungen mit jungen Menschen zu teilen.