Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide Das Klinikum mit maximalem Versorgungsspektrum für die Unterweser-Region.

Klinikum Bremerhaven Reinkenheide gGmbH - Das medizinische Zentrum mit maximalem Versorgungsspektrum im Elbe-Weser-Raum. Im Mittelpunkt aller Überlegungen stehen die Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen. Ihre optimale Versorgung, ihre Zufriedenheit, aber auch die der Angehörigen und der einweisenden Ärzte und Ärztinnen sind – dies ist unsere feste Überzeugung – die Basis unserer täglichen Arbeit. Hinzu kommen engagierte Mitarbeitenden, die ihre Gestaltungsspielräume nutzen, um ihren Beitrag für den Erhalt und den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit des Klinikums zu leisten.

Die PJ-ler und PJ-lerinnen waren zum Grillabend bei Dr. Radke eingeladen – und haben ihm einen Ehren-Pokal überreicht. I...
11/10/2025

Die PJ-ler und PJ-lerinnen waren zum Grillabend bei Dr. Radke eingeladen – und haben ihm einen Ehren-Pokal überreicht. In der Woche drauf haben sie dann gemeinsam Laser-Tag gespielt. Merke: Im kann man auch während der Arztausbildung Spaß haben!

Zum heutigen Tag der seelischen Gesundheit geben wir euch hier das Bild der Eiche, die trotz Blitzschäden weiter grünt u...
10/10/2025

Zum heutigen Tag der seelischen Gesundheit geben wir euch hier das Bild der Eiche, die trotz Blitzschäden weiter grünt und wächst: Um euch an die Kraft und Zuversicht in euch selbst zu erinnern. Damit eure psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) wächst und euch bei seelischen Problemen hilft. Denn resiliente Menschen sind zuversichtlich, dass sie auch schwierige Situationen meistern können, bleiben handlungsfähig, suchen aktiv nach Lösungen und sind flexibler in ihrer Reaktion auf Rückschläge. Diese positive Haltung hilft ihnen, Krisen zu überstehen, gestärkt daraus hervorzugehen und ihre psychische Stabilität zu bewahren.

Das wünschen wir euch allen. Damit ihr möglichst NICHT die Hilfe unserer Klinik für Psychiatrie in Anspruch nehmen müsst 😉, sondern aufgrund eurer eigenen Resilienz gut klarkommt. Und wenn nicht? Dann sind wir gerne für euch da.

Jetzt fängt so langsam die Erkältungs- und Grippesaison wieder an. Und die echte Grippe🛌 ist echt kein Spaß, Corona auch...
09/10/2025

Jetzt fängt so langsam die Erkältungs- und Grippesaison wieder an. Und die echte Grippe🛌 ist echt kein Spaß, Corona auch nicht – zum Glück gibt es auch in diesem Jahr wieder Schutzimpfungen💉. Dafür war heute das Impfmobil🚐 bei uns, an zwei weiteren Terminen kommt es nochmal für KBR-Mitarbeitende.
Der erste Termin war schon gut besucht, und viele Kollegen und Kolleginnen aus dem haben gesagt, wie gut sie diese freiwillige Möglichkeit zur kostenlosen Impfung finden 👍.

Gestern haben wir aufs Knöpfchen gedrückt: Nach gut einem Jahr Vorbereitung ging unsere neue Webseite an den Start. Dies...
08/10/2025

Gestern haben wir aufs Knöpfchen gedrückt: Nach gut einem Jahr Vorbereitung ging unsere neue Webseite an den Start. Diese haben wir nicht nur grafisch und funktional modernisiert, sondern vor allem auch inhaltlich. Die Website ist nun sicherer, moderner und nutzerfreundlicher.

Schau gerne rein unter der altbekannten Adresse www,klinikum-bremerhaven.de,

Viele fröhliche Gesichter in der  !Am vorvergangenen Samstag fand zum ersten Mal nach Umzügen und Pandemie wieder ein   ...
06/10/2025

Viele fröhliche Gesichter in der !

Am vorvergangenen Samstag fand zum ersten Mal nach Umzügen und Pandemie wieder ein in der Kinderklinik statt. Viele Familien mit ihren Kindern, aktuelle und frühere Patienten und Patientinnen, ehemalige Mitarbeitende und auch Angehörige unserer Mitarbeitenden kamen für ein buntes Programm. Aus dem Team die einhellige Meinung: „Es hat wirklich Spaß gemacht! Das wollen wir nächstes Jahr wieder veranstalten!“

Besonders großer Andrang herrschte bei der Teddyklinik; manche Kuscheltiere mussten sogar mehrfach behandelt werden. Im Kinder-Parcours ließen sich Groß und Klein die Vitalwerte messen; ganz Mutige ertrugen sogar den Pieks für die Blutzuckermessung. Bei einer kindgerechten Führung konnten die Gäste die Kinderklinik komplett kennenlernen; es gab sogar auch ein unbelegtes Krankenzimmer zum Besichtigen. Plus Kinderschminken, Button-Maschine, Kuchen, Getränke und heiße Würstchen – da war für alle etwas dabei.

Wir freuen uns, dass die Stimmung rundum entspannt und fröhlich war und dass so viele gut gelaunte Besucher und Besucherinnen hier waren. Ein ganz großer Dank gilt dem : Der Technik und den Wirtschafts- und Versorgungsdiensten für Aufbau und Verpflegung; und den Kollegen und Kolleginnen, die sich neben dem normalen Stations- und Ambulanzbetrieb so vorbildlich um die Betreuung unserer Gäste gekümmert haben.

„Als meine Kinder noch klein waren, hatte ich viel weniger Zeit zum Nähen, als ich dachte. Und jetzt, mit acht und zehn ...
04/10/2025

„Als meine Kinder noch klein waren, hatte ich viel weniger Zeit zum Nähen, als ich dachte. Und jetzt, mit acht und zehn Jahren, fühlen sie sich schon viel zu erwachsen für die bunten Muster, also habe ich noch kistenweise Kinderstoffe übrig“, erklärte Saskia Brandt und spendete kurzerhand ihren gesamten Restbestand an unsere .

Und was für eine Spende: Vier große schwere Kisten mit Baumwoll-, Jersey-, Sweat- und Moltonstoffen, alles unterschiedliche Motive, darunter auch Sondereditionen und Muster mit Leuchteffekt – und eine kleine Kiste mit ganz vielen unterschiedlichen Bündchen. Wir sind begeistert 😍🤩😍 Und die Nähdamen freuen sich auch schon ✂️🪡🧵

Vielen vielen vielen lieben Dank 🙏💜🙏❤️🙏

Du bist Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Gesundheits- und Krankenpfleger❓ Dann komm in unser Department für psychi...
02/10/2025

Du bist Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Gesundheits- und Krankenpfleger❓ Dann komm in unser Department für psychische Gesundheit❗ Hier kannst du die Genesung der Patienten und Patientinnen durch deine Recovery-orientierte Haltung in einer empathischen pflegetherapeutischen Beziehung unterstützen und in pflegerischen Patientengruppen begleiten.

Interessiert❓ Dann bewirb dich bei uns❗ Auf unserer Website steht, was wir dir neben der Vergütung nach TVöD-K 💶 und einer betrieblichen Altersvorsorge ✨ bieten. Das freut sich auf dich❗

🕊️ Am heutigen Jom Kippur, dem Versöhnungstag, wünschen wir allen, die diesen Feiertag begehen:Einen bedeutungsvollen un...
01/10/2025

🕊️ Am heutigen Jom Kippur, dem Versöhnungstag, wünschen wir allen, die diesen Feiertag begehen:
Einen bedeutungsvollen und friedvollen Tag. 🕯️

Ein guter Start für Mutter und Kind – das liegt Sandra Vogelsänger, Stillspezialistin® IBCLC, EFNB® und Kinderkrankensch...
29/09/2025

Ein guter Start für Mutter und Kind – das liegt Sandra Vogelsänger, Stillspezialistin® IBCLC, EFNB® und Kinderkrankenschwester im , am Herzen. Mit Stillvorbereitungskursen, telefonischer und einem Elterncafé möchte sie dies erreichen – alles kostenlos.

Als zertifizierte Stillspezialistin® ist Sandra Vogelsänger medizinisch ausgebildet und verfügt über reichlich praktische Erfahrungen in der Betreuung von Mutter und Kind. Sie kann gezielt auf die individuellen Bedürfnisse eingehen und steht beim Stillen mit konkreten Tipps zur Seite.

„Ein Kind zu stillen ist etwas ganz Natürliches, aber gerade zu Beginn einer Stillbeziehung, und auch zu einem späteren Zeitpunkt, können Fragen und Unsicherheiten sowie Still-Krisen und Schmerzen auftreten. Häufig sind Mütter sehr verunsichert, wenn es mit dem Stillen nicht von Anfang an problemlos klappt. Ich möchte Ihnen in dieser Situation den Rücken stärken, damit Sie die Stillzeit und die Zeit mit Ihrem Baby wieder genießen können.
Sie haben die Möglichkeit, sich vorgeburtlich und während Ihres Aufenthalts an mich zu wenden. Ich biete Beratung und Unterstützung zum Aufbau einer liebevollen Eltern-Kind-Bindung an.“

Auch nach der Geburt müssen sich die jungen Mütter nicht alleine fühlen. In der telefonischen Stillbegleitung beantwortet Sandra Vogelsänger gern Fragen wie beispielsweise:
Wie erkenne ich, dass mein Baby genug Milch bekommt? Wie gehe ich mit zu viel Milch um? Wie beruhige ich mein Baby?

Im Elterncafé bietet Sandra Vogelsänger zusammen mit Sabrina Liebscher, Krankenschwester auf der Wochenstation und ebenfalls zertifizierte Stillspezialistin, Raum für Austausch unter frisch gebackenen Eltern an. Fragen rund ums Kleinkind beantworten die beiden auch hier gern.

Alle Angebote auf einen Blick, für alle (werdende) Mütter, die sich angesprochen fühlen:

Stillvorbereitungskurs
Einmal im Monat mit Anmeldung unter
www.klinikum-bremerhaven.de/events

Telefonische Stillbegleitung
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10-15:30 Uhr
Mittwoch von 15:30-21 Uhr unter
0471 299-2331

Elterncafé
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, von 10-12 Uhr
Im Havenfit
Am Pumpwerk 4-5
27572 Bremerhaven

Die Hebammen-Studentinnen Franziska Oechsner und Melina Branke erforschen zusammen mit PD Dr. Oliver Radke für ihre Bach...
27/09/2025

Die Hebammen-Studentinnen Franziska Oechsner und Melina Branke erforschen zusammen mit PD Dr. Oliver Radke für ihre Bachelorarbeiten das Schmerzerleben unserer Patientinnen während und nach der Geburt. Die drei waren von der DGAI e.V. - Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin eingeladen worden, auf dem Jahreskongress in Kassel erste Ergebnisse zu präsentieren. Der Vortrag war ein voller Erfolg, und die interdisziplinäre Zusammenarbeit wurde besonders gelobt.

Denn die besten Ergebnisse entstehen, wenn die verschiedenen Berufsgruppen und Fachrichtungen MITeinander arbeiten. Gute Behandlung, gute Forschung – Zusammenhalt im macht’s möglich.

Wir begrüßen sieben neue Azubis, die sich für eine spezialisierte Ausbildung im Krankenhaus-OP entschieden haben: ATA un...
24/09/2025

Wir begrüßen sieben neue Azubis, die sich für eine spezialisierte Ausbildung im Krankenhaus-OP entschieden haben: ATA und OTA, also „anästhesietechnische Assistenz“ und „operationstechnische Assistenz“ .

Der praktische Teil der Ausbildung kann am absolviert werden. Beim Einführungstag lernten die sieben Neuen schon jede Menge vom KBR kennen: OP-Säle, Schockräume, den Heliport, ihre Praxisanleiter*Innen, und viele neue Kolleginnen und Kollegen. Traditionell startet die ATA- und OTA-Ausbildung am KBR mit einer „Überprüfung der Höhentauglichkeit“: Einem Fototermin auf der Hubschrauberlandeplattform. Das haben schon mal alle bestanden 😉

Herzlich willkommen am KBR. Toll, dass ihr an Bord seid!

⚽️ OP-Tisch statt Fußballplatz – und trotzdem kein Spiel verpassen! Unser Anästhesie-Team hat bei einem 14-jährigen Fußb...
23/09/2025

⚽️ OP-Tisch statt Fußballplatz – und trotzdem kein Spiel verpassen! Unser Anästhesie-Team hat bei einem 14-jährigen Fußballspieler, der sich den Arm gebrochen hat, eine ultraschall-gesteuerte Regionalanästhesie durchgeführt. Das bedeutet: Der Arm schläft – aber der junge Patient bleibt wach und konnte so während des Eingriffs weiter seinem Lieblingssport zuschauen. 🩺✨

Besonders stolz sind wir darauf, dass bei uns schon im ersten Jahr der Facharzt-Weiterbildung die Anwendung dieser modernen Methode erlernt wird. Ein Gewinn für Patientinnen und Patienten – und für die Ausbildung gleichermaßen.

Das iPad? 🎥 Das verdanken wir den großzügigen Tablets-Spenden aus dem Jahr 2021, die unser Fundraising-Team organisiert hat. Genau für solche Momente sind sie gedacht: Ablenkung, Trost und ein Stück Normalität in besonderen Situationen. 💙
Wir wünschen unserem kleinen Profikicker gute Besserung – und dass er bald wieder selbst auf dem Rasen stehen kann! 🌱⚽️

Adresse

Postbrookstraße 103
Bremerhaven
27574

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Klinikum Bremerhaven Reinkenheide gGmbH - Das medizinische Zentrum mit maximalem Versorgungsspektrum im Elbe-Weser-Raum. Im Mittelpunkt aller Überlegungen stehen die Bedürfnisse der Patienten. Ihre optimale Versorgung, ihre Zufriedenheit, aber auch die der Angehörigen und der einweisenden Ärzte sind – dies ist unsere feste Überzeugung – die Basis unserer täglichen Arbeit. Hinzu kommen engagierte Mitarbeiter, die ihre Gestaltungsspielräume nutzen, um ihren Beitrag für den Erhalt und den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit des Klinikums zu leisten.