Das Hospiz zwischen Elbe und Weser

Das Hospiz zwischen Elbe und Weser Das Hospiz zwischen Elbe und Weser ist eine stationäre Einrichtung, die schwerkranken Menschen aus der gesamten Region ein letztes Zuhause bietet.

Unsere Gäste

Als Gäste im Hospiz zwischen Elbe und Weser werden Menschen aufgenommen,

-wenn sie an einer unheilbaren, fortschreitenden Krankheit leiden, die in absehbarer Zeit zum Tod führt.
-wenn alle Möglichkeiten einer ambulanten, häuslichen Versorgung ausgeschöpft sind.
-unabhängig von ihrer Weltanschauung, Religion und ihrer sozialen und finanziellen Lage.
-wenn eine ärztliche Verordnung f

ür einen Hospizaufenthalt ausgestellt wird. Die Kosten

Die Kosten für den Aufenthalt im Hospiz werden nur anteilig von den Krankenkassen übernommen, trotzdem erhebt das Hospiz von seinen Gästen keinen Eigenanteil, dieser wird durch Spenden an die gemeinnützige Betriebsgesellschaft oder durch die Mitgliedschaft im Förderverein abgedeckt. Das Haus

Jedem Gast steht ein geräumiges Einzelzimmer mit Dusche, WC, Pflegebett und Fernseher/Radio, sowie WLAN zur Verfügung. Jedes Zimmer verfügt über einen angrenzenden Balkon oder Terrasse, die problemlos auch mit dem Bett zu erreichen sind. Bilder, eigene Möbel und persönliche Gegenstände können gerne mitgebracht werden. Angehörige und Freunde sind jederzeit willkommen und können mittels Zustellbett direkt im Zimmer übernachten. Die großzügige Wohnküche, die Eingangshalle und das Wohnzimmer sind Räume, die zu einem gemeinschaftlichen Miteinander einladen. Ein liebevoll gestaltetes Pflegebad mit Badewanne lädt bei Kerzenschein zu einem entspannten Bad ein. Der Raum der Stille ist ein Ort, der den persönlichen Sinnfragen der Andacht und Spiritualität des Einzelnen Raum gewährt. Die Hauptterrasse mit angrenzendem Garten verfügt über mehrere kleine Sitzgruppen, einem Strandkorb und Gartenliegen. Für Kinder steht ein großes Spielhaus mit Rutsche und Sandkasten bereit. Die Umgebung

Durch seine Lage im Engeoer Wäldchen erschließt sich dem Gast und seinen Angehörigen der unmittelbare Zugang zur umgebenden Natur:
Ein alter Baumbestand von Eichen, Kiefern und Birken wird im Wechsel der Jahreszeiten erlebbar.

"Impressionen" aus dem Hospiz-Hochbeet
22/06/2025

"Impressionen" aus dem Hospiz-Hochbeet

Letzte Woche tagte der Vorstand vom Förderverein. Viele Projekte und Termine wurden besprochen.Für den Kalender: der För...
19/06/2025

Letzte Woche tagte der Vorstand vom Förderverein. Viele Projekte und Termine wurden besprochen.

Für den Kalender: der Förderverein ist am 4. und 5. Dezember auf dem Bremervörder Weihnachtsmarkt mit einer Bude vertreten und wir haben unter anderem unseren leckeren Glühwein mit den heißbegehrten Rumkirschen im Angebot.

Am Vormittag des Karfreitag lud unsere Seelsorgerin Edda Nolte zu einer Andacht in den Raum der Stille ein.Das Kreuz aus...
29/04/2025

Am Vormittag des Karfreitag lud unsere Seelsorgerin Edda Nolte zu einer Andacht in den Raum der Stille ein.
Das Kreuz aus brennenden Teelichtern als Bodenbild vor dem Altar war für Gäste und Angehörige ein eindrückliches Symbol für Karfreitag: im Gedenken an den Tod von Jesus, dessen Auferstehung von den Toten wir Ostern feiern, ist das Kreuz voller brennender Kerzen, um Licht ins Dunkle zu bringen.
Miteinander sangen wir zum Schluss der Andacht das Lied 'Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.'

In einer Woche starten die Jungs der Kanu.Cruiser bei der Knights of the Island Rallye. Ein ausführlicher Beitrag wurde ...
28/04/2025

In einer Woche starten die Jungs der Kanu.Cruiser bei der Knights of the Island Rallye. Ein ausführlicher Beitrag wurde am 24.März gepostet.
Wir werden die Tour über den Tracker verfolgen und unsere Gäste kulinarisch mit den landestypischen Gerichten des jeweiligen Standorts auf die Reise mitnehmen.
Ein großer Aufsteller in der Eingangshalle informiert über die Rallye und lässt unsere Gäste und unser Team anhand der Route auf der Karte mitfahren.
Wir wünschen den Männern eine unvergessliches Abenteuer und ganz viel Spaß!

Spendenplattform:
https://www.betterplace.org/en/fundraising-events/47915-kanu-cruisers-spendenaktion

Route verfolgen: https://findpenguins.com/kanu-cruiser

Der Förderverein des Hospiz zwischen Elbe und Weser erfüllte uns einen Herzenswunsch: wir dürfen uns über einen neuen Li...
14/04/2025

Der Förderverein des Hospiz zwischen Elbe und Weser erfüllte uns einen Herzenswunsch: wir dürfen uns über einen neuen Lifter freuen.
Der Lifter erleichtert es den Gästen am Alltag teilzunehmen, z.B. beim Transfer in den Rollstuhl oder in die Badewanne.
Die Tücher des Lifters sind auf die Bedürfnisse von unseren Gästen und uns abgestimmt. So können die Ressourcen der Gäste und Mitarbeiter geschont werden.
Wir sagen danke für die großartige Unterstützung!

Im Mai starten die Kanu.Cruiser mit ihrem T5 Bus bei der Rallye Knights of the Island.In diesem Zuge muss das Team nicht...
24/03/2025

Im Mai starten die Kanu.Cruiser mit ihrem T5 Bus bei der Rallye Knights of the Island.
In diesem Zuge muss das Team nicht nur während der Tour Aufgaben und eine bestimmte Route innerhalb von 10 Tagen bewältigen, sondern auch Spenden für den guten Zweck sammeln.
Das Team, bestehend aus Tim, Olaf, Jan und Michael, möchte gerne lokale Projekte unterstützen und hat sich für den Kinderschutzbund Stade und unser Hospiz zwischen Elbe und Weser in Bremervörde entschieden.

Am 6.5. startet ihre Tour auf dem europäischen Festland und zieht sich 3500km durch England, Wales und Schottland ohne Navi und Autobahn.
Ein Abenteuer für die Männer.

Im nächsten Jahr feiert die Gruppe von eigentlich 10 Männern ihr 25-jähriges Jubiläum. Gemeinsam sind sie jedes Jahr ein Wochenende auf der heimischen Oste mit ihren Kanus unterwegs, zelten und verbringen eine tolle Zeit.

Jetzt heißt es Lenkrad statt Paddel!
Wir sagen jetzt schon: DANKE für eure großartige Aktion!

Einblick ins Trauercafé Im Trauercafé Haltestelle stand am Rosenmontag die Thematik Konfetti im Mittelpunkt: darf ich mi...
13/03/2025

Einblick ins Trauercafé
Im Trauercafé Haltestelle stand am Rosenmontag die Thematik Konfetti im Mittelpunkt: darf ich mich als Trauernde freuen? Darf ich lachen? Erwartet man von mir Zurückhaltung? Wo ist mein Platz nach meinem Verlust?
Die Treffen werden jeden 1. und 3. Montag im Monat im Wechsel vormittags von 10-12 Uhr und nachmittags von 16-18Uhr angeboten.
Das Angebot richtet sich nicht nur an Angehörige von Hospiz-Gästen. Es sind alle willkommen, die in ihrer Trauer den Austausch mit anderen Betroffenen suchen.

Heike Köster-Schröder aus Gnarrenburg  überbrachte eine Spende von 800€.Das Geld ist durch den Verkauf von selbsterstell...
30/01/2025

Heike Köster-Schröder aus Gnarrenburg überbrachte eine Spende von 800€.
Das Geld ist durch den Verkauf von selbsterstellten Karten mit Engelmotiven zusammengekommen, die neben unserem Feestaubstand außerdem in der Vorweihnachtszeit im Modehaus Schlüter in Gnarrenburg zu erwerben waren.
Fr. Köster-Schröder wurde von der Resonanz selbst überrascht und bedankt sich in dieser Form noch einmal herzlich bei allen Spendern!

Wir sagen Danke für die tolle Aktion!

Vom 8.-10.1. hat die Klasse B7PF2B23 BBS 3 aus Stade an unserem Kurs "Begleitung von Sterbenden und Schwerkranken" teilg...
28/01/2025

Vom 8.-10.1. hat die Klasse B7PF2B23 BBS 3 aus Stade an unserem Kurs "Begleitung von Sterbenden und Schwerkranken" teilgenommen.
Vom 22.-24.1. fand der Kurs für die Klasse B7PF2A23 aus der BBS 3 Stade statt.
Drei Tage voller interessanter Gespräche, mit lachen, weinen und tollen Menschen liegen hinter uns.

Einblick ins Trauercafé Das erste Treffen unseres Trauercafés Haltestelle  im neuem Jahr begann mit einem Sektempfang. D...
13/01/2025

Einblick ins Trauercafé
Das erste Treffen unseres Trauercafés Haltestelle im neuem Jahr begann mit einem Sektempfang. Denn wo werden Trauernde schon mit Sekt empfangen?!
Die Teilnehmenden haben sich mit den Fragen auseinandergesetzt :Wie werde ich das neue Jahr gestalten?Wie werde ich die noch leeren Blätter des Kalenders füllen?
Der Kalender sagt uns, dass die Zeit begrenzt ist, aber die Erinnerungen, die wir schaffen, sind zeitlos.

MTSV Selsingen spendet nach Daddelturnier großes Hotdog Paket.Wir sagen Danke MTSV Selsingen e.V. !
09/01/2025

MTSV Selsingen spendet nach Daddelturnier großes Hotdog Paket.
Wir sagen Danke MTSV Selsingen e.V. !

Auch im Hospiz dürfen Silvestertraditionen nicht fehlen. Die Wohnküche dekoriert mit Luftschlangen und Luftballons lud z...
07/01/2025

Auch im Hospiz dürfen Silvestertraditionen nicht fehlen. Die Wohnküche dekoriert mit Luftschlangen und Luftballons lud zum Raclette ein.
In kleinen Pfännchen bruzzelte das leckere Essen, das kleine Tischfeuerwerk rundete den Abend ab.
Pünktlich um Mitternacht knallte der Sektkorken und das neue Jahr wurde begrüßt.
Eine Gästin freute sich sehr über den Sektbesuch um Mitternacht von unseren Kollegen aus der Pflege. Unsere anderen Gäste haben das neue Jahr verschlafen.
Am Neujahrsmorgen freuten sich alle über leckere Berliner von Bäckerei Heins. Vielen Dank für diese Köstlichkeit.
Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr!

Adresse

Engeoer Wäldchen 2
Bremervörde
27432

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Das Hospiz zwischen Elbe und Weser erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie