18/08/2023
🩺 **Die Inverse Schulterprothese** 🩺
🔍 Schon mal davon gehört? 🤔 Diese medizinische Option kann für Menschen mit schweren Schulterproblemen eine große Erleichterung sein.
🌟 **Was ist eine Inverse Schulterprothese?**
Eine Inverse Schulterprothese ist eine chirurgische Lösung für Patienten mit schwerer Arthritis (Gelenkverschleiß) oder anderen Schäden im Schultergelenk. Anders als herkömmliche Prothesen, verwendet sie eine umgekehrte Konfiguration: Die kugelförmige Prothesenkopfkomponente wird in die Schulterpfanne und der schalenförmige Prothesenschaft in den Oberarmknochen eingesetzt.
🏋️ **Wie funktioniert sie?**
Die inverse Prothese ermöglicht es, dass andere Muskeln um die Schulter das Heben des Arms unterstützen, wenn die natürlichen Muskeln geschädigt sind. Das verbessert die Beweglichkeit und Funktionalität der Schulter erheblich.
⚙️ **Wer profitiert davon?**
Menschen mit schwerer Rotatorenmanschettenverletzung, schwerer Arthrose oder komplexen Brüchen profitieren oft von der inversen Schulterprothese. Sie können Schmerzen lindern und die Bewegungsfreiheit wiederherstellen.
🏥 Wir haben heute unter anderem einer Patientin mit einem schweren Gelenkverschleiß an der Schulter eine inverse Prothese implantiert. Nach einem kurzen stationären Aufenthalt von circa drei Tagen, geht es erstmal nach Hause und nach Abschluss der Wundheilung in 2 bis 3 Wochen in die Reha.
📐 Um ein möglichst genaues Ergebnis zu erzielen, erhalten die Patienten vor der Operation eine CT Bildgebung. Die Daten werden in eine Software eingelesen und schließlich ein virtuelles 3D Modell erstellt. Anhand dieses Modells lässt sich die Prothese bereits am Bildschirm exakt planen. Positionierung der Prothesenkomponenten, Größe und Modellwahl können so bereits vorher bestimmt werden. Zudem lassen sich vereinzelt Instrumente drucken, die einen maßgeschneiderten Sitz der Prothese ermöglichen.