Schlaganfall-Initiative Buchholz

Schlaganfall-Initiative Buchholz Willkommen bei der Schlaganfall-Initiative Buchholz. Gemeinsam sind wir stärker! Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene und ihre Angehörigen

Hochverarbeitete Lebensmittel können zur Entwicklung von Diabetes oder Hypertonie beitragen – so weit, so bekannt. Versc...
08/08/2025

Hochverarbeitete Lebensmittel können zur Entwicklung von Diabetes oder Hypertonie beitragen – so weit, so bekannt. Verschiedene große Studien legen nun nahe, dass es zwischen UPF und Demenz einen Zusammenhang gibt. Also dement dank Dosensuppe?

Der internationale „World Brain Day“ am 22. Juli 2025 stellt die Prävention von neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Demenz oder Schlaganfall in den Vordergrund. Allein 45 % aller Demenzfälle und fast 90 % aller Schlaganfälle wären vermeidbar. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie ...

Hausärzte bekommen künftig alle Leistungen bezahlt.
06/08/2025

Hausärzte bekommen künftig alle Leistungen bezahlt.

Eine wichtige Neuerung: Die Budgetierung von Honoraren für Hausärzte fällt, wie schon 2023 für Kinder- und Jugendärzte. Hausärzte bekommen künftig alle Leistungen bezahlt.

Weniger Arztbesuche erwartet

Mit dem frisch eingefügten Absatz 5c des § 33 SGB V und angepassten Heil- und Hilfsmittelrichtlinien soll die bisherige Verordnungspraxis in ihren Prüf- und Genehmigungsabläufen vereinfacht und beschleunigt werden. Gleiches gilt für die Leistungsabrechnungen der gesetzlichen Krankenversicherungen. Mit der neuen „jährlichen Versorgungspauschale“ und „Vorhaltepauschale“ für die Versorgung erwachsener chronisch Erkrankter können die Ärzte fortan die Behandlung für einen bis zu vier Quartale umfassenden Zeitraum abrechnen statt vormals nur quartalsweise. Man verspricht sich zusätzlich die Reduzierung von Hausarztbesuchen.

Prüfungen entfallen

Mit der Vorhaltepauschale werden Hausärzte umso besser vergütet, je mehr Voraussetzungen sie anbieten wie bedarfsgerechte Öffnungszeiten oder Haus- oder Heimbesuche. Die Hilfsmittelversorgung speziell für Patienten eines Sozialpädagogischen Zentrums (SPZ) oder in medizinischen Behandlungszentren für Erwachsene mit schweren Mehrfachbehinderungen wird künftig erleichtert. Die medizinische Notwendigkeit eines Hilfsmittels wird schlicht nur noch vermutet, wenn dort tätige Ärzte innerhalb der letzten drei Wochen vor Antragstellung eine derartige Versorgung befürworten. Es erfolgt also keine gesonderte Prüfung mehr durch den medizinischen Dienst der Krankenkasse.

Hilfsmittelverordnung telefonisch

Hilfsmittel darf und kann der Arzt, der den Versicherten und sein Schadensbild persönlich hinreichend kennt, nun auf Basis einer Videosprechstunde oder telefonisch verordnen. Letztlich sind die in der Coronazeit geschaffenen Sonderregelungen nahezu sämtlich in die Regelversorgung der GKV überführt.

Teilt Eure Erfahrungen in der anonymen Umfrage!
05/08/2025

Teilt Eure Erfahrungen in der anonymen Umfrage!

Was wünscht Ihr euch als junge Schlaganfall-Betroffene? Fühlt Ihr Euch aufgeklärt? Fühlt Ihr Euch vernetzt? Welche Auswirkungen hatte der Schlaganfall auf Euer Berufsleben, Eure Beziehungen oder das Wohnen? Und wie können wir als Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe konkret helfen? Wir wollen es wissen – und brauchen dafür Eure Unterstützung!

📝 Teilt Eure Erfahrungen in unserer anonymen Umfrage – sie dauert nur 10–20 Minuten. ⏱️

Eure Antworten helfen uns, Inhalte und Angebote noch gezielter auf Euch auszurichten.

👉 Jetzt mitmachen: https://www.soscisurvey.de/Juveniler_Schlaganfall/

Bitte teilt unsere Umfrage mit anderen Schlaganfall-Betroffenen! 📢

Seit Einführung der DiGA-Regelung ist die Zahl deutschsprachiger Gesundheits-Apps stark angestiegen, je nach Analysemeth...
26/07/2025

Seit Einführung der DiGA-Regelung ist die Zahl deutschsprachiger Gesundheits-Apps stark angestiegen, je nach Analysemethode um bis zu 1.700 neue Apps innerhalb von zwei Jahren. Der finanzielle Anreiz, in den deutschen Markt einzutreten, scheint vorhanden zu sein. Nur kamen vor allem mehr Apps auf den Markt, aber nicht zwangsläufig bessere. Auch beim Datenschutz gibt es Defizite. Trotz der hohen Anforderungen im DiGA-Prozess sammeln viele Apps weiterhin Nutzerdaten zu Werbezwecken – ein Widerspruch zu den Grundprinzipien einer vertrauenswürdigen digitalen Gesundheitsversorgung.

Der ganze Artikel: https://www.doccheck.com/de/detail/articles/51395-digar-nicht-mal-so-erfolgreich

Der nächste Termin ist am 04.09.2025Gerne teilen oder weitersagen!Die Schlaganfall-Initiative unterstützt die Selbsthilf...
23/07/2025

Der nächste Termin ist am 04.09.2025
Gerne teilen oder weitersagen!
Die Schlaganfall-Initiative unterstützt die Selbsthilfegruppe Aphasie.
Aphasien sind Sprachstörungen, die durch eine Beeinträchtigung der Sprachproduktion und des Sprachverständnis im ZNS entstehen. Sie können - mit unterschiedlichem Schweregrad - ein oder mehrere der folgenden Bereiche betreffen:
die Sprachgestalt (Morphologie)
die Wortbedeutungen (Semantik)
den Wortschatz (Lexikon)
die Satzbildung (Syntax)
die Sprachlaute (Phonologie)
Die Phonologie ist ein Teilgebiet der Linguistik, das sich mit der Funktion und der Position von Lauten im Lautsystem beschäftigt und beschreibt...
Informationen bei aphasiker@budwasch.de

18/07/2025

Moin, moin aus Hamburg!

Trotz tropischer Temperaturen sind insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 13 Selbsthilfegruppen zum Selbsthilfegruppen-Sprechertreffen nach Hamburg gekommen. Im Mittelpunkt standen wichtige Themen wie Finanzierung, Reisen und die Organisation der Gruppenarbeit.

Danke, an alle, die dabei waren! ❤

Im Text geht es zwar um Demenzkranke - aber ALLE pflegenden Angehörigen dürften dieses Problem kennen:
16/07/2025

Im Text geht es zwar um Demenzkranke - aber ALLE pflegenden Angehörigen dürften dieses Problem kennen:

Wer sich um einen Demenzkranken kümmert, hat kaum Zeit für sich selbst – und muss sich dann noch für Freizeit rechtfertigen. Schluss damit!

28/06/2025
Die Schlaganfallarten:Symptome geich - Ursache und Behandlung unterschiedlich.
26/06/2025

Die Schlaganfallarten:
Symptome geich - Ursache und Behandlung unterschiedlich.

Kennt ihr den Unterschied zwischen Hirninfarkt und Hirnblutung? 🤔

Hirninfarkt (Ischämischer Schlaganfall) 🧠

➡Entsteht, wenn ein Blutgefäß im Gehirn verengt oder vollständig verschlossen ist.
➡Weniger Blut fließt in den betroffenen Bereich – das Gehirn wird nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
➡Die Gehirnzellen in diesem Bereich beginnen abzusterben.
➡Häufige Ursachen: Blutgerinnsel (Thrombus/Embolus) oder Arteriosklerose (Arterienverkalkung)

Hirnblutung (Hämorrhagischer Schlaganfall) 🧠

➡Bei einer Hirnblutung reißt ein Blutgefäß im Gehirn, sodass Blut in das umliegende Hirngewebe austritt.
➡ Das austretende Blut übt Druck auf das Gehirn aus.
➡Der Druck schädigt sowohl das direkt betroffene als auch das angrenzende Gewebe.
➡Häufige Ursachen: Bluthochdruck, Aneurysmen (Ausweitung eines Blutgefäßes) oder Blutgerinnungsstörungen.

💡Gut zu wissen:
Sowohl beim Hirninfarkt als auch bei der Hirnblutung kommt es zu einer Minderdurchblutung der dahinterliegenden Hirnareale und somit zu einer Minderversorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen. Bei der Hirnblutung schädigt der Druck des austretenden Blutes das umliegende Gewebe zusätzlich.

🚑 Beide Schlaganfallarten sind schwerwiegende medizinische Notfälle und müssen sofort behandelt werden! Wenn ihr bei einer Person den geringsten Verdacht auf einen Schlaganfall habt, wählt unverzüglichen den Notruf (112) und schildert die Symptome.

Beim Schlaganfall zählt jede Minute!

Der nächste Termin ist am 03.07.2025Gerne teilen oder weitersagen!Die Schlaganfall-Initiative unterstützt die Selbsthilf...
22/06/2025

Der nächste Termin ist am 03.07.2025
Gerne teilen oder weitersagen!
Die Schlaganfall-Initiative unterstützt die Selbsthilfegruppe Aphasie.
Aphasien sind Sprachstörungen, die durch eine Beeinträchtigung der Sprachproduktion und des Sprachverständnis im ZNS entstehen. Sie können - mit unterschiedlichem Schweregrad - ein oder mehrere der folgenden Bereiche betreffen:
die Sprachgestalt (Morphologie)
die Wortbedeutungen (Semantik)
den Wortschatz (Lexikon)
die Satzbildung (Syntax)
die Sprachlaute (Phonologie)
Die Phonologie ist ein Teilgebiet der Linguistik, das sich mit der Funktion und der Position von Lauten im Lautsystem beschäftigt und beschreibt...
Informationen bei aphasiker@budwasch.de

Durch das Patientenrechtegesetz haben Sie gegenüber Behandelnden und Krankenkassen mehr Rechte. Die Rolle der Patient:in...
13/06/2025

Durch das Patientenrechtegesetz haben Sie gegenüber Behandelnden und Krankenkassen mehr Rechte. Die Rolle der Patient:innen hat sich verändert. Das Gesetz soll Gespräche auf Augenhöhe ermöglichen.

Was Ärztinnen und Ärzte dürfen und welche Rechte Patient:innen haben, ist oft schwer einzuschätzen. Gesetzlich gibt es dazu allerdings klare Regeln. Wichtig ist die umfassende Informations- und Aufklärungspflicht.

Adresse

Steinstrasse 2
Buchholz In Der Nordheide
21244

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schlaganfall-Initiative Buchholz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schlaganfall-Initiative Buchholz senden:

Teilen