14/05/2024
Reflexintegration als Gamechanger im pädiatrischen Arbeitsfeld!
Setze am Ursprung der Symptome von LRS und ADHS und den Problemen bei Konzentration, Fein- und Grobmotorik, Koordination, Verhalten, sowie Artikulationsschwierigkeiten, Auditiver und Visueller Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung und vielem mehr an.
Nimm dir viele wertvolle Informationen für deinen Berufsalltag mit Kindern mit. Lerne was die Ursache von Entwicklungsproblemen sind und wie man sie beseitigt.
Du kannst dich auch berufsbegleitend und unabhängig als Coach selbständig machen.
Der Lehrgang wird als Hybrid-Ausbildung angeboten.
Es werden Online-Module und Praxis-Module während der Ausbildung zu absolvieren sein. Dabei kannst du dein Lerntempo selber bestimmen.
Die Ausbildung zum/zur RiMe®️-Reflexintegrationstrainer/in umfasst 7 Module mit insgesamt ca. 60 Stunden. Zusätzlich findet, während der Selbstlernphase, noch eine Fragerunde für die Teilnehmer statt, bei Bedarf noch eine zweite.
Der Inhalt der Module ist detailliertes und wissenschaftlich fundiertes Hintergrundwissen zur Neurophysiologie der frühkindlichen Entwicklung in Bezug auf frühkindliche Reflexe (Aufrichtungsprozess, Wahrnehmungsentwicklung, die Wichtigkeit der Dominanzen und vieles mehr)
Du bekommst einfache und aussagekräftige Assessmentwerkzeuge, die den Neuromotorischen Entwicklungsstand festhalten und mit einer Vorher/Nachher Erhebung die Wirksamkeit des Trainings dokumentieren können.
Während der Ausbildung erhältst du umfangreiche Ausbildungsunterlagen zum ausdrucken, Materialien zur Durchführung des Trainings nach der Ausbildung.
Preis: 1790€ inkl. Mwst.
(auch zahlbar in 2 Raten)
TERMINE der Ausbildung und weitere Informationen:
https://reflexintegration-buchloe.de/reflexintegrationstrainer/
oder hier https://www.rueckenwind-seminare.de/ausbildung-weiterbildung/rime-reflexintegrationstrainerin
oder gerne auch telefonisch unter 0170-9673525
Dozentin: Stephanie Mrozowski, Ergotherapeutin - Pädiatrie, Mastertrainerin Reflexintegration, Graphomotoriktrainerin, Therapeutin für Monopunktuelle Neurostimulation