
11/07/2025
Woran erkenne ich ein ADHS?
Diese Frage stellt sich in meiner Praxis häufig.
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die sich vor allem durch Probleme mit Aufmerksamkeit, Impulsivität und (bei manchen) Hyperaktivität zeigt. Die genauen Anzeichen können von Person zu Person stark variieren und sind bei Kindern oft anders als bei Erwachsenen. Hier sind die typischen Merkmale:
⸻
🧠 Hauptsymptome von ADHS:
1. Unaufmerksamkeit (ohne zwingend hyperaktiv zu sein)
2. Hyperaktivität
3. Impulsivität
⸻
👶 Bei Kindern:
ADHS wird oft in der Schule erkannt, wenn Probleme mit Aufmerksamkeit, Verhalten oder Leistung auffallen. Lehrer oder Eltern bemerken:
• Tagträumerei
• Unruhe im Unterricht
• Schwierigkeiten, Anweisungen zu befolgen
• Aggressives oder ungeduldiges Verhalten
🧔 Bei Erwachsenen:
Symptome verändern sich oft mit dem Alter. Hyperaktivität nimmt häufig ab, während innere Unruhe bleibt. Typisch sind:
• Konzentrationsprobleme bei Arbeit oder Studium
• Vergesslichkeit, Chaos im Alltag
• Emotionale Impulsivität (z. B. Wutausbrüche)
• Schwierigkeiten mit Zeitmanagement und Organisation
• Beziehungsprobleme
⸻
🧪 Wie wird ADHS diagnostiziert?
• Keine einfache Checkliste!
Die Diagnose kann sehr gut von einem Psychiater gestellt werden.In unserer Praxis bieten wir diese Diagnose an. Es handelt sich um ein Mix aus Gesprächen, Testen und ein EEG. Bei Bedarf wird auch der Einsatz eines Medikamentes besprochen.
⸻
🧭 Wichtig:
Nicht jede Unruhe oder Vergesslichkeit ist gleich ADHS! Viele Symptome können auch durch Stress, Schlafmangel, Depression oder andere Erkrankungen verursacht sein.