30/07/2024
Leaky gut Syndrom - der undichte Darm
Leaky gut beschreibt eine „undichte“ Darmschleimhaut, d.h. es können Stoffe durch die Darmwand ins Blut gelangen, die dort eigentlich nicht hingehören.
Daraus können sich unzählige Symptome ergeben:
- Chron. Gelenk- und/oder Muskelschmerzen
- Migräne
- geschwächtes Immunsystem
- Unverträglichkeiten
- Blähungen
- Stimmungsschwankungen u.v.m
Auch wird dem Leaky gut Syndrom nachgesagt bei vielen Erkrankungen Mitursache zu sein, wie z.B. Autoimmunerkrankungen (Rheuma, Hashimoto, Diabetes Typ 1, Lupus,…)
Feststellen ob man an diesem Syndrom leidet, kann man mit Hilfe der Labordiagnostik.
Hier werden Werte wie das sekretorische Immunglobulin A (sIgA), Zonulin und die Bakterienbesiedelung getestet.
Sollte alles darauf hinweisen, dass ein Leaky gut vorliegt, gilt es nun die Darmschleimhaut zu regenerieren und das Mikrobiom wieder aufzubauen.
Je nach Laborbefund beinhaltet die Behandlung eine Mikronährstofftherapie, die Einnahme von Darmbakterien und eine Ernährungsumstellung, sowie eine Verbesserung des Stressmanagements. Auch eine Infusionstherapie kann begleitend die Therapie unterstützen.