TIERHEILPRAXIS Ulrike Hoehn

TIERHEILPRAXIS Ulrike Hoehn Alternative Heilmethoden für Tiere Homöopathie - Akupunktur - Bioresonanz - Blutegeltherapie

Danke liebe Ellen! Mein Beruf ist meine Berufung!  TRAUMJOB TIERHEILPRAKTIKERINNATURHEILKUNDEBERUF MIT HERZ TIERBUSINESS
04/09/2025

Danke liebe Ellen! Mein Beruf ist meine Berufung!


TRAUMJOB
TIERHEILPRAKTIKERIN
NATURHEILKUNDE
BERUF MIT HERZ
TIERBUSINESS

𝗕𝗹𝘂𝘁𝗲𝗴𝗲𝗹𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗛𝘂𝗻𝗱 🩸Eine der ältesten Heilmethoden – heute noch top aktuell!Blutegel geben beim Saugen wertvolle...
26/08/2025

𝗕𝗹𝘂𝘁𝗲𝗴𝗲𝗹𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗛𝘂𝗻𝗱 🩸

Eine der ältesten Heilmethoden – heute noch top aktuell!
Blutegel geben beim Saugen wertvolle Wirkstoffe ab, die 𝗲𝗻𝘁𝘇𝘂̈𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗵𝗲𝗺𝗺𝗲𝗻𝗱, 𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵𝗯𝗹𝘂𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗳𝗼̈𝗿𝗱𝗲𝗿𝗻𝗱 wirken.

𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇:
z. B. bei: akuten Entzündungen / Abszessen, Arthrose, Sehnenverletzungen, Hautproblemen, Wundheilungsstörungen u. v. m.

𝗔𝗯𝗹𝗮𝘂𝗳:
Der Egel beißt schmerzarm, saugt Blut und gibt gleichzeitig seien wirksamen Speichel ab , der entzündungshemmend, blutverdünnend und schmerzsenkend wirkt. Die Nachblutung wirkt wie ein sanfter Aderlass, reinigt die Wunde.

Auch chronische Prozesse, wie die bindegwebige Veränderung an Benjies Pfoten können so positiv beeinflusst werden.
Blutegelbehandlungen können nur mit Rezept durchgeführt werden.

📩 𝗕𝗲𝗶 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝘁 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗿𝗻!

BLUTEGELTHERAPIE PFERD
PFERDEGESUNDHEIT
TIERGESUNDHEIT
TIERHEILPRAKTIKERIN
ALTERNATIVE MEDIZIN PFERD

𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲 𝗗𝗼𝗿𝗲𝗲𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝘁𝗼𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗙𝗲𝗲𝗱𝗯𝗮𝗰𝗸. Spike bringt mit seiner MIM-Belastung eine besondere Herausforderung mit, daher ...
12/08/2025

𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲 𝗗𝗼𝗿𝗲𝗲𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝘁𝗼𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗙𝗲𝗲𝗱𝗯𝗮𝗰𝗸.

Spike bringt mit seiner MIM-Belastung eine besondere Herausforderung mit, daher ist es besonders wichtig, bei seinem Stoffwechsel immer am Ball zu bleiben.

Und: Spike ist erst seit kurzem unterm Sattel. Wirklich bemerkenswert, dass er schon so zuverlässig zu reiten ist. Weiter so! ♥️

TIERHEILPRAKTIKERIN
PFERDEGESUNDHEIT
PFERDEWISSEN
STOFFWECHSEL BEIM PFERD

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗣𝗳𝗲𝗿𝗱𝗲 𝘀𝗼 𝘁𝗶𝗲𝗳 𝗯𝗲𝗶 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗔𝗸𝘂𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁𝘂𝗿𝘀𝗶𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴? 𝗨𝗻𝗱 𝘄𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗶𝗲 𝗴𝗮𝗻𝘇𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗱𝗲 𝗺𝗶𝘁?🐴✨ Während der Akupunk...
31/07/2025

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗣𝗳𝗲𝗿𝗱𝗲 𝘀𝗼 𝘁𝗶𝗲𝗳 𝗯𝗲𝗶 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗔𝗸𝘂𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁𝘂𝗿𝘀𝗶𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴?
𝗨𝗻𝗱 𝘄𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗶𝗲 𝗴𝗮𝗻𝘇𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗱𝗲 𝗺𝗶𝘁?

🐴✨ Während der Akupunktur schaltet der Körper des Pferdes auf 𝘁𝗶𝗲𝗳𝗲𝗻𝗲𝗻𝘁𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝘁.

Der Parasympathikus – unser „Ruhenerv“ – wird aktiviert,
Endorphine werden ausgeschüttet, Schmerzen gelindert.

𝗗𝗶𝗲 𝗥𝗲𝗮𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻:
Lecken, Kauen, Gähnen, Abschnauben - pure Erleichterung.

Doch das Faszinierende: 
𝗗𝗶𝗲 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗣𝗳𝗲𝗿𝗱𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗲𝗿𝗱𝗲 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗼𝗳𝘁 𝗺𝗶𝘁.

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺?
Pferde sind Herdentiere mit feinem Gespür für Stimmungen.
Sie spiegeln das Verhalten ihrer Artgenossen – besonders, wenn es um Sicherheit und Ruhe geht.
Ein entspannter Fellfreund signalisiert: 𝗔𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗴𝘂𝘁. Und die Herde folgt diesem Gefühl. 💞
Ein stiller Moment, der zeigt, wie sensibel und verbunden diese Tiere wirklich sind.

SEO:
Akupunktur beim Pferd
Pferdegesundheit
Tierakupunktur
Pferdeverhalten
Tiertherapie

𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗮̈𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗭𝗲𝗶𝘁, 𝗚𝗲𝗱𝘂𝗹𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝘀 𝗗𝗿𝗮𝗻𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻Egal ob im Sport, beim Lernen oder in der Pferdetherapi...
28/07/2025

𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗮̈𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗭𝗲𝗶𝘁, 𝗚𝗲𝗱𝘂𝗹𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝘀 𝗗𝗿𝗮𝗻𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻
Egal ob im Sport, beim Lernen oder in der Pferdetherapie:

Fortschritt entsteht nicht über Nacht, sondern durch jeden kleinen Schritt, den du gehst.

🏋️‍♂️ 𝗦𝗽𝗼𝗿𝘁: Muskeln, Ausdauer und Technik entwickeln sich nur durch regelmäßiges Training.
📚 𝗟𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻: Wissen bleibt nur im Kopf, wenn es immer wieder wiederholt und angewendet wird.
🐎 𝗣𝗳𝗲𝗿𝗱𝗲𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲: Krankheitsmuster ändern sich meist nicht über Nacht – es braucht ein langfristiges Konzept, Vertrauen und Geduld.

Meine Patentiere zeigen das auch häufig:
Es ist oft 2 Schritt vor, einen zurück, aber wenn die Tendenz aufwärts zeigt, ist der Weg richtig!

✨𝗘𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗮̈𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗲𝗻𝘁𝘀𝘁𝗲𝗵𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗶𝗺 𝗦𝗽𝗿𝗶𝗻𝘁, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁. ✨

Danke, liebe Gabi ❤️
25/07/2025

Danke, liebe Gabi ❤️

💧 𝗗𝗶𝗲 𝗨𝗿𝘀𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗞𝗼𝘁𝘄𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿 – 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗲𝗶𝗻 𝗼𝗽𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗣𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺!�𝖪𝗈𝗍𝗐𝖺𝗌𝗌𝖾𝗋 𝗍𝗋𝗂𝗍𝗍 𝗈𝖿𝗍 𝖺𝗎𝖿, 𝗐𝖾𝗇𝗇 𝖽𝖺𝗌 𝖣𝖺𝗋𝗆𝗀𝗅𝖾𝗂𝖼𝗁𝗀𝖾𝗐𝗂𝖼𝗁𝗍 𝖽𝖾𝗂𝗇𝖾...
29/10/2024

💧 𝗗𝗶𝗲 𝗨𝗿𝘀𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗞𝗼𝘁𝘄𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿 – 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗲𝗶𝗻 𝗼𝗽𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗣𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺!
�𝖪𝗈𝗍𝗐𝖺𝗌𝗌𝖾𝗋 𝗍𝗋𝗂𝗍𝗍 𝗈𝖿𝗍 𝖺𝗎𝖿, 𝗐𝖾𝗇𝗇 𝖽𝖺𝗌 𝖣𝖺𝗋𝗆𝗀𝗅𝖾𝗂𝖼𝗁𝗀𝖾𝗐𝗂𝖼𝗁𝗍 𝖽𝖾𝗂𝗇𝖾𝗌 𝖯𝖿𝖾𝗋𝖽𝖾𝗌 𝗀𝖾𝗌𝗍𝗈̈𝗋𝗍 𝗂𝗌𝗍. 𝖧𝖺̈𝗎𝖿𝗂𝗀𝖾 𝖴𝗋𝗌𝖺𝖼𝗁𝖾𝗇: 𝖹𝗎 𝗏𝗂𝖾𝗅 𝖪𝗋𝖺𝖿𝗍𝖿𝗎𝗍𝗍𝖾𝗋, 𝗆𝖺𝗇𝗀𝖾𝗅𝗇𝖽𝖾 𝖱𝖺𝗎𝖿𝗎𝗍𝗍𝖾𝗋𝖺𝗎𝖿𝗇𝖺𝗁𝗆𝖾 𝗈𝖽𝖾𝗋 𝖲𝗍𝗋𝖾𝗌𝗌. 𝖠𝖻𝖾𝗋 𝖺𝗎𝖼𝗁 𝖾𝗂𝗇𝖾 𝗀𝖾𝗌𝗍𝗈̈𝗋𝗍𝖾 𝖣𝖺𝗋𝗆𝖻𝖺𝗄𝗍𝖾𝗋𝗂𝖾𝗇-𝖡𝖾𝗌𝗂𝖾𝖽𝗅𝗎𝗇𝗀 𝗄𝖺𝗇𝗇 𝖽𝗂𝖾 𝖴𝗋𝗌𝖺𝖼𝗁𝖾 𝗌𝖾𝗂𝗇.

🌱 𝖶𝗂𝖾 𝖽𝗎 𝖽𝗂𝖾 𝖴𝗋𝗌𝖺𝖼𝗁𝖾𝗇 𝖾𝗋𝗄𝖾𝗇𝗇𝗌𝗍 𝗎𝗇𝖽 𝖽𝖾𝗂𝗇 𝖯𝖿𝖾𝗋𝖽 𝗐𝗂𝖾𝖽𝖾𝗋 𝗂𝗇 𝖡𝖺𝗅𝖺𝗇𝖼𝖾 𝖻𝗋𝗂𝗇𝗀𝗍, 𝖾𝗋𝖿𝖺̈𝗁𝗋𝗌𝗍 𝖽𝗎 𝗂𝗇 𝗎𝗇𝗌𝖾𝗋𝖾𝗆 𝖪𝗎𝗋𝗌.
𝖬𝖾𝗅𝖽𝖾 𝖽𝗂𝖼𝗁 𝗃𝖾𝗍𝗓𝗍 𝖺𝗇 𝗎𝗇𝖽 𝗏𝖾𝗋𝗁𝗂𝗅𝖿 𝖽𝖾𝗂𝗇𝖾𝗆 𝖯𝖿𝖾𝗋𝖽 𝗓𝗎 𝖾𝗂𝗇𝖾𝗋 𝗌𝗍𝖺𝖻𝗂𝗅𝖾𝗇 𝖵𝖾𝗋𝖽𝖺𝗎𝗎𝗇𝗀! 🐴

📲 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗲𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻!

https://onlinecampus.equinacademy.de/lp/new-video-erkrankungen

Adresse

Niedersachsen
Burgdorf

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TIERHEILPRAXIS Ulrike Hoehn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an TIERHEILPRAXIS Ulrike Hoehn senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram