14/11/2025
Ursachensuche bei Hufrehe
Um einen erneuten Hufreheschub zu verhindert, müssen wir die Ursache herausfinden!
Wenn ein Pferd einmal Hufrehe hatte, ist ein erneuter Schub nicht unwahrscheinlich.
Die feinen Blutgefässe sind (teilweise) zerstört, Huflederhaut noch nicht vollständig regeneriert, so kann ein erneuter Schub leichter stattfinden.
Mögliche Ursachen:
EMS (Equines Metabolisches Syndrom - siehe BILD)
ECS (Equines Cushing Syndrom / PPID – siehe BILD)
Pseudocushing / Cushing / PPID (erhöhte Cortisolwerte durch Stress, Schmerzen, etc.)
Überbelastung (Übergewicht, Geschwindigkeit, Bodenverhältnisse, Nageltritt, Fehlbelastung, z.B.Pferd steht länger auf 3 Beinen)
Cortisongaben / Infekte – Antibiotikagaben
Fehlernährung
Zwanghuf und damit verbundene schwierige Durchblutungsverhältnisse im Huf
Nachgeburtsverhalten
Hier solltet Ihr euch kompetente Beratung durch THP, TA, Huftechniker, Ernährungsberater suchen, um die Ursachen der Erkrankung zu finden und abzustellen!
HUFREHE BEIM PFERD
NOTFALL HUFREHE
HUFREHE VERSTEHEN
PFERDEGESUNDHEIT
PFERDEHEILPRAKTIKERIN
THP FÜR PFERDE
, , , , ,