Das Medias Klinikum Burghausen ist eine onkologisch-chirurgische Spezialklinik mit Schwerpunkt auf
Hyperthermie
Schmerztherapie
Unser tägliches Anliegen ist Ihre Gesundheit. Unsere Grundeinstellung ist es, den Tumor zu schädigen – nicht den Patienten. Nach diesem Prinzip behandeln wir. Unser Schwerpunkt ist die Regionale Chemotherapie, eine gezielte Behandlung von Tumoren, hochkonzentriert, regional und nahezu ohne Nebenwirkungen.
Die Gesundheit und Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten steht bei unserer Arbeit im Mittelpunkt.
Die regionale Chemotherapie (RCT) ist die örtliche, also auf eine Körperregion oder ein Organ beschränkte Chemotherapie. Das Medikament (Zytostatikum oder Chemotherapeutikum) wird dabei über die den Tumor oder die Tumorregion versorgende Schlagader (Arterie) zugeführt. Durch die regionale Therapie wird eine größere Menge des Zytostatikums durch den Tumor schon im Gewebe aufgenommen. Unmittelbar nach dieser Therapie wird das Blut durch Chemofiltration gewaschen und das überschüssige Medikament entfernt.
So werden Nebenwirkungen für die Patienten weitgehend verhindert. Diese Beobachtung machten erstmals Anfang der fünfziger Jahre in den USA Klopp und Biermann.
Wirkprinzip der regionalen Chemotherapie
Mithilfe der regionalen Chemotherapie zielen wir darauf, den Tumor stark zu schädigen und die Nebenwirkungen für den Patienten möglichst gering zu halten. Die regionale Chemotherapie ist wirksam bei so genannten "soliden Tumoren". Aber nicht jede Tumorart spricht auf die hochkonzentrierte Chemotherapie gleich gut an.
Manche Tumore benötigen eine extrem hohe Konzentration des tumorwirksamen Medikaments, manche zeigen schon Wirkung mit niedrigeren Konzentrationen.
Faustregel ist, dass etwa die sechsfache Konzentration dessen, was unter herkömmlicher systemischer Chemotherapie erreicht wird, nötig ist, um einen soliden Tumor nachhaltig zu schädigen. Mit diversen RCT-Techniken werden am Tumor drei- bis zehnfach, im Extremfall bis zu achzigfach höhere Konzentrationen der Zytostatika erzielt.
Ausschlaggebend für den Therapieerfolg ist auch die Blutversorgung des Tumors. An einem schlecht vaskularisierten (durchbluteten) Tumor kann selbst über den direkten arteriellen Weg nur wenig Zytostatikum gebracht werden.
Die Durchblutung kann durch sekundäre Einflüsse gestört oder vermindert werden, etwa durch Voroperationen mit Narbenbildungen oder Vorbestrahlung.
Ziel der regionalen Chemotherapie ist es, den Tumor vor der Operation so zu verkleinern, dass der spätere operative Eingriff möglichst klein gehalten werden kann. Im besten Fall verschwindet der Tumor noch vor dem operativen Eingriff komplett.
Ich möchte mehr über die Regionalen Chemotherapie erfahren.
Für uns ist es selbstverständlich, dass wir uns intensiv um unsere Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen kümmern. Dieses Engagement geht weit über die medizinische Betreuung hinaus, denn wir möchten, dass Sie gesund werden.
Beratung / Informationsgespräch
Bevor wir Sie in unserem Hause ambulant oder stationär aufnehmen, informieren wir uns umfassend über Ihre Erkrankung. Und besprechen ausführlich mit Ihnen, welche Therapien infrage kommen, um Ihre Gesundheit zu verbessern und Ihre Lebens-qualität zu steigern.
Während der Behandlungszyklen stehen wir Ihnen gern zu Gesprächen zur Verfügung, klären Sie auf über die Progression, die weitere Medikation und betreuen Sie psychologisch umfassend.
Behandlung nach Plan
Tumorerkrankungen werden in Zyklen behandelt. Jeder Tumor spricht unterschiedlich auf die Behandlung an.
Anhand eines genauen Planes legen wir fest, wie Ihre persönliche Therapie aufgebaut wird und passen diesen Plan stetig der aktuellen Entwicklung an.
Medizinische Versorgung
Sie haben bei uns Anspruch auf eine optimale medizinische Versorgung. Seit mehr als 30 Jahren arbeiten wir daran, die regionale Chemotherapie und Begleittherapien weiter zu verbessern – für Ihre Gesundheit und Ihre Lebensqualität.
Unterbringung
In unserem Hause stehen Ihnen moderne, komfortable Ein- und Zweibettzimmer zur Verfügung. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Telefon, WLAN-Anschluss und TV-Gerät. Moderne Bäder mit überdurchschnittlichem Komfort runden die Einrichtung ab. Selbstverständlich ist für uns auch, Angehörige mit unterzubringen.
Ihre Angehörigen oder nahe Begleitpersonen finden bei uns ebenfalls Betreuung: Wir organisieren ihren Hotelaufenthalt, Verpflegung, Ausflüge, Informationsgespräche und vieles mehr.
Shuttle-Service
Wir holen Sie vom Bahnhof, vom Flughafen oder von Zuhause ab. Und wenn wir Sie entlassen, bringt unser Shuttle-Service (kostenpflichtig) Sie wieder zurück zum Zug, zum Flieger oder direkt nach Hause.
Freizeit
Burghausen ist eine idyllische Stadt, in die wir gern Ihren Ausflug organisieren. Sehr gut sind die Verkehrsanbindungen nach Österreich, zum Beispiel nach Salzburg.
Kommunikation
Internet-Anschluss, eigenes WLAN-Netz und Telefon sind selbstverständlicher Bestandteil unserer Ausstattung.
Übersetzungen
Selbstverständlich sind wir auch auf internationale Patientinnen und Patienten eingestellt. Unser Ärzteteam spricht mehrere Fremdsprachen und darüber hinaus bieten wir Ihnen einen Internationalen Fremdsprachen Übersetzungsservice an.