Feuerwehr Burgwindheim

Feuerwehr Burgwindheim Offizielle Facebook Seite der Freiwilligen Feuerwehr Burgwindheim. Darüber hinaus erbringen wir weitere Dienstleistungen im Rahmen unserer Möglichkeiten.

Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr ist die Sicherstellung des Brandschutzes (Brandbekämpfung und Abwehr von Brandgefahren) sowie die Hilfe in Notlagen und Unglücksfällen aller Art, bei denen Menschenleben bedroht oder deren Gesundheit gefährdet sind oder erhebliche Sachschäden bei Gefahr in Verzug zu befürchten sind. So stellt unsere Feuerwehr als einizige des Landkreises Bamberg einen First-Responder-Dienst für den westlichen Landkreis.

Verkehrsunfall mit PKWSonntag, 15.06.2025Einsatzstichwort:  THL 1Schlagwort: Verkehrsunfall mit PKWEinsatzort:  BA23Alar...
15/06/2025

Verkehrsunfall mit PKW

Sonntag, 15.06.2025
Einsatzstichwort: THL 1
Schlagwort: Verkehrsunfall mit PKW
Einsatzort: BA23
Alarmierungszeit: 12:45 Uhr
Einsatzende: 14:00 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge:
MZF
LF 20 KatS
TLF 3000

Am Sonntag den 15.06.2025 um 12:46 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Unterweiler zu einem Verkehrsunfall auf der BA23 zwischen Oberweiler und Kehlingsdorf alarmiert. Ein Pkw hatte sich überschlagen und stand bei Eintreffen der Einsatzkräfte auf allen vier Reifen im Straßengraben direkt neben der Straße.

Im Fahrzeug befanden sich vier verletzte Personen – zwei Erwachsene und zwei Kinder. Die Feuerwehr übernahm umgehend die Absicherung der Einsatzstelle sowie den Aufbau des Brandschutzes. Die verletzten Personen wurden zunächst durch unsere Feuerwehrsanitäter betreut und erstversorgt, da der Rettungsdienst zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingetroffen war.

Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes übernahm der Notarzt die Sichtung der Verletzten. Die Feuerwehr unterstützte anschließend bei der weiteren Versorgung sowie beim Transport der Personen zum Rettungsdienst. Die Kinder standen unter Schock und wurden besonders betreut.

Der Einsatz konnte nach Abschluss aller Maßnahmen und Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei beendet werden.

"Fabienne – Die Lehre aus dem Sturm"Großangelegte Funkübung im Markt Burgwindheim – Testlauf des Unwetterkonzepts ein vo...
08/06/2025

"Fabienne – Die Lehre aus dem Sturm"

Großangelegte Funkübung im Markt Burgwindheim – Testlauf des Unwetterkonzepts ein voller Erfolg

Burgwindheim, Juni 2025 – Im Rahmen einer groß angelegten Funkübung testeten wir gemeinsam mit unseren Ortsfeuerwehren Untersteinach, Unterweiler und Kötsch erfolgreich das eigens entwickelte Unwetterkonzept. Die Übung diente nicht nur der Überprüfung der Funkverbindung und Einsatzkoordination, sondern markierte auch den ersten umfassenden Einsatz des neu eingerichteten Funkraums samt digitalem Führungssystem Fireboard.

Nach den verheerenden Auswirkungen des Sturmtiefs Fabienne im Jahr 2018 zogen wir als erste Wehr im Landkreis Bamberg konkrete Lehren aus dem Ereignis und entwickelte ein maßgeschneidertes Unwetterkonzept. Ziel war es, künftig schneller, koordinierter und effektiver auf extreme Wetterlagen reagieren zu können.

Modern ausgestattete Einsatzleitung

Herzstück des Konzepts ist der neu eingerichtete Funk- und Führungsraum, der mit moderner Technik und dem digitalen Führungssystem Fireboard ausgestattet ist. Dieses ermöglicht eine lückenlose Lageführung, digitale Dokumentation sowie eine strukturierte Zuweisung von Einsatzaufträgen an beteiligte Einheiten – insbesondere bei großflächigen Schadenslagen wie sie nach Unwettern auftreten.

Alle Fahrzeuge einsatzbereit für den Ernstfall

Im Zuge des neuen Konzepts wurden sämtliche Fahrzeuge der Feuerwehr Burgwindheim sowie der Ortswehren mit entsprechender Technik zur Funkkommunikation, Unwetterausrüstung und Notfallversorgung ausgerüstet. Bei der Übung kamen alle beteiligten Einheiten zum Einsatz und simulierten realitätsnah verschiedene Einsatzszenarien – von vollgelaufenen Kellern über umgestürzte Bäume bis hin zu Stromausfällen auch zeitkritische Einsätze wie verletzte Personen wurden eingespielt.


Erfolgreicher Testlauf und positives Fazit

Die Übungsleitung zeigte sich mit dem Ablauf hochzufrieden. „Alle geplanten Maßnahmen konnten wie vorgesehen umgesetzt werden. Kleine Fehler werden direkt nachgesteuert. Die Kommunikation über Funk lief stabil, das Fireboard-System bewährte sich unter Einsatzbedingungen, und alle Einheiten arbeiteten hervorragend zusammen“, so das Resümee von Einsatzleiter und Kommandant Simon Klug. Über Funk wurden insgesamt 45 Einsatzlagen abgearbeitet.

Mit der erfolgreichen Durchführung der Übung setzt die Feuerwehr Markt Burgwindheim ein starkes Zeichen in Sachen Katastrophenvorsorge und zeigt beispielhaft, wie wichtige Lehren aus vergangenen Extremwetterereignissen in zukunftsweisende Strukturen überführt werden können.

Am Wochenende im Dauereinsatz – Retten, Üben, Absichern!Das Wochenende begann einsatzreich, am Samstag um 10:36 Uhr wurd...
01/06/2025

Am Wochenende im Dauereinsatz – Retten, Üben, Absichern!

Das Wochenende begann einsatzreich, am Samstag um 10:36 Uhr wurden wir zu einem medizinischen Notfall mit dem Schlagwort Atemnot alarmiert. Aufgrund der Schwere der Situation erfolgte die Unterstützung aus der Luft durch den Rettungshubschrauber Christoph 27.

Im Anschluss um 14:00 Uhr absolvierte eine Gruppe erfolgreich die Leistungsprüfung “Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz” – ein wichtiger Bestandteil im jährlichen Ausbildungs- und Prüfungsprogramm. Nach der abgelegten Prüfung durften wir von der Firma Trockenbau Werner aus Burgwindheim eine Spende in Höhe von 700 Euro, für die Anschaffung einer weiteren Atemschutzüberwachungstafel entgegen nehmen.

An dieser Stelle wollten wir uns nochmals für diese finanzielle Unterstützung recht Herzlich bedanken.

Abends nahm die Führung an der Kommandantenversammlung des Inspektionsbereichs 4.2 teil. Der Austausch stärkt die Zusammenarbeit und Koordination im Landkreis.

Am Sonntag gegen 03:30 Uhr wurden wir als First Responder nach Ebrach gerufen, eine Person klagte über stärkste Schmerzen. Weiter ging es um 08:34 Uhr mit einem weiteren First Responder Einsatz, Kollaps in Burgwindheim. Auch hier war schnelles Eingreifen gefragt.

Um 13:30 Uhr übernahmen wir die Absperrmaßnahmen und Sanitätsabsicherung beim Musikfest „60 Jahre Jugendblaskapelle Burgwindheim“. Die Feuerwehr begleitete den Festumzug als First Responder und sorgte für Sicherheit entlang der Strecke.

Gegen 16:45 rückte wir erneut aus – dieses Mal zu einem Kleinbrand in Ebrach.

Fazit:
Ein arbeitsintensives, aber erfolgreiches Wochenende – geprägt von Engagement, Kameradschaft und Einsatzbereitschaft auf allen Ebenen liegt hinter uns. Wir waren rund um die Uhr für die Bevölkerung im Einsatz.

HilfeleistungseinsatzSamstag, 10.05.2025Einsatzstichwort: THL 1Schlagwort: Straße reinigenEinsatzort: BA 23Alarmierungsz...
17/05/2025

Hilfeleistungseinsatz

Samstag, 10.05.2025
Einsatzstichwort: THL 1
Schlagwort: Straße reinigen
Einsatzort: BA 23
Alarmierungszeit: 21:04 Uhr
Einsatzende: 22:30 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: MZF, LF 20 KatS

Am 10.05.2025 wurde die Feuerwehr Burgwindheim gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Unterweiler zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Technische Hilfeleistung klein – BA 23“ alarmiert. Ursache war ein Defekt an einer landwirtschaftlichen Maschine, bei dem ca. 100 Liter Hydrauliköl ausliefen. Die Verunreinigung zog sich über eine Strecke von rund 3 Kilometern auf der Verbindungsstraße zwischen Unterweiler und Oberweiler. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab, verhinderten eine weitere Ausbreitung und informierten eine Fachfirma zur Straßenreinigung. Die Reinigungsfirma war zeitnah vor Ort und übernahm die fachgerechte Beseitigung der Verunreinigung. Verletzt wurde niemand. Der Einsatz konnte nach rund eineinhalb Stunden beendet werden.

HilfeleistungseinsatzSamstag, 03.05.2025Einsatzstichwort: THL 1Schlagwort: Verkehrsunfall it PKWEinsatzort: BA 44Alarmie...
03/05/2025

Hilfeleistungseinsatz

Samstag, 03.05.2025
Einsatzstichwort: THL 1
Schlagwort: Verkehrsunfall it PKW
Einsatzort: BA 44
Alarmierungszeit: 00:02 Uhr
Einsatzende: 2:30 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: MZF, LF 20 KatS

Am 03. Mai 2025 gegen 00:00 Uhr wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße BA 44 zwischen Untersteinach und Mittelsteinach alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass ein PKW aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und sich mit den drei Insassen überschlug. Die drei Insassen erlitten leichte bis schwere Verletzungen. Zwei Patienten wurden bodengebunden in umliegende Kliniken transportiert. Aufgrund der Schwere der Verletzungen bei einer Person wurde zusätzlich ein Rettungshubschrauber aus Nürnberg angefordert. Zur Koordination des Rettungseinsatzes war zudem der Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) vor Ort. Wir übernahmen neben der technischen Hilfeleistung, Öl aufnehmen, Sicherung Fahrzeug, Ausleuchtung der Einsatzstelle und Absicherung der Unfallstelle auch die Unterstützung bei der Patientenversorgung sowie die Verkehrslenkung. Die Unfallstelle wurde für die Dauer der Rettungsmaßnahmen vollständig gesperrt. Die Polizei übernahm die Unfallaufnahme.

Wald- und Flächenbrandübung in der Gemeinde Burgwindheim! Mit vereinten Kräften trainierten die Feuerwehren aus Burgwind...
21/04/2025

Wald- und Flächenbrandübung in der Gemeinde Burgwindheim!

Mit vereinten Kräften trainierten die Feuerwehren aus Burgwindheim, Unterweiler, Untersteinach und Kötsch unter realistischen Bedingungen den Ernstfall. Geübt wurden der mobile Pump & Roll-Angriff für Flächenbrände und der statische Löschangriff mit Faltbehältern und D-Schläuchen für Waldbrände.
Auch Bürgermeister Johannes Polenz war vor Ort und zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der Professionalität der Einsatzkräfte.
Ein starkes Team für die Sicherheit unserer Gemeinde!

BrandeinsatzDonnerstag, 17.04.2025Einsatzstichwort: B1Schlagwort: Brand FreiflächeEinsatzort: KappelAlarmierungszeit: 18...
17/04/2025

Brandeinsatz

Donnerstag, 17.04.2025
Einsatzstichwort: B1
Schlagwort: Brand Freifläche
Einsatzort: Kappel
Alarmierungszeit: 18:12 Uhr
Einsatzende: 19:00 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: MZF, LF 20 KatS, TLF 3000

Wir wurden zu einem Brand einer Freifläche alarmiert. Bei unserem Eintreffen war der Brand bereits erloschen. Wir kontrollierten mit der Wärmebildkamera die Fläche und führten mit dem Schnellangriff Nachlöscharbeiten durch.

BrandeinsatzSonntag, 02.03.2025Einsatzstichwort: B3Schlagwort: Brand DachstuhlEinsatzort: AschbachAlarmierungszeit: 02:3...
02/03/2025

Brandeinsatz

Sonntag, 02.03.2025
Einsatzstichwort: B3
Schlagwort: Brand Dachstuhl
Einsatzort: Aschbach
Alarmierungszeit: 02:32 Uhr
Einsatzende: 06:45 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: MZF, LF 20 KatS, TLF 3000

Zur Unterstützung der Feuerwehr Aschbach, wurden wir mit zahlreichen weiteren Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand nach Aschbach alarmiert. Da sich der Brand von einem Haus, aufgrund der engen Bebauung, auf ein weiters Wohnhaus ausgebreitet hatte,befanden sich bereits 2 Gebäude in Vollbrand. Unsere Aufgaben lagen in der Bereitstellung von Atemschutzgeräteträgern und einrichten eines Pendelverkehrs mit unserem TLF 3000.

BrandeinsatzDonnerstag, 23.01.2025Einsatzstichwort:  B1Schlagwort:  Brand Abfall-, Müll-, PapiercontainerEinsatzort:  Eb...
23/01/2025

Brandeinsatz

Donnerstag, 23.01.2025
Einsatzstichwort: B1
Schlagwort: Brand Abfall-, Müll-, Papiercontainer
Einsatzort: Ebrach
Alarmierungszeit: 15:39 Uhr
Einsatzende: 16:15 Uhr
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 20 KatS, TLF 3000

Wir wurden zur Unterstützung der Feuerwehr Ebrach zu einem gemeldeten "Abfall-, Müll-, Papiercontainer Brand" alarmiert. Von unserer Seite war aber kein Eingreifen mehr erforderlich, da vom Eigentümer das Feuer bereits gelöscht war und die Feuewehr Ebrach die Nachlöscharbeiten übernahm.

Einsatz - Verkehrsunfall 06.12.2024 17:20 UhrAm Freitag den 06.12.2024 wurden wir gegen 17:20 zu einem Verkehrsunfall au...
07/12/2024

Einsatz - Verkehrsunfall 06.12.2024 17:20 Uhr

Am Freitag den 06.12.2024 wurden wir gegen 17:20 zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße B 22 Ortsausgang Burgwindheim alarmiert. Es ereignete sich ein Unfall mit einem Traktor. Die Verkehrsabsicherung und Verkehrslenkung sowie die Reinigung der Fahrbahn wurde duch uns übernommen. Verletzt wurde niemand.

Einsatz - Verkehrsunfall mit Motorrad 27.11.2024 17:50 UhrAm Mittwoch den 27.11.2024 wurden wir gegen 17:50 zu einem Ver...
01/12/2024

Einsatz - Verkehrsunfall mit Motorrad 27.11.2024 17:50 Uhr

Am Mittwoch den 27.11.2024 wurden wir gegen 17:50 zu einem Verkehrsunfall auf die BA 23 alarmiert. Vor Ort fanden wir einen gestürtzten Rollerfahrer vor der von uns bis zum eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch versorgt wurde. Desweiteren wurde von uns der Brandschutz sichergestellt und der Verkehr an der Einsatzstelle geleitet. Zur Unterstützung war die Feuerwehr Oberweiler im Einsatz.

24/11/2024

Adresse

Siedlungsstraße 10
Burgwindheim
96154

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Feuerwehr Burgwindheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Feuerwehr Burgwindheim senden:

Teilen