15/07/2025
🚑15 Jahre HvO Burkardroth – Eine starke Gemeinschaft im Dienst für andere Burkardroth. 🔈
Am 15. Juli 2010 wurde die Helfer-vor-Ort-Gruppe (HvO) Burkardroth des BRK-Kreisverbandes Bad Kissingen ins Leben gerufen – mit einer klaren Mission: schnelle, qualifizierte Hilfe zu leisten, noch bevor der Rettungsdienst vor Ort ist. Heute, 15 Jahre später, blickt die Gruppe auf eine eindrucksvolle Bilanz zurück – geprägt von Engagement, Menschlichkeit und Gemeinschaftssinn.
Starke Zahlen, starke Menschen
Seit ihrer Gründung zählt die Gruppe konstant neun bis zehn engagierte Helferinnen und Helfer, die allesamt ehrenamtlich und unentgeltlich tätig sind. In dieser Zeit wurden rund 85.000 Stunden freiwillig geleistet und 2.100 Einsätze übernommen.
Viele dieser Einsätze waren emotional und körperlich herausfordernd – doch es gab auch besonders schöne Momente: Etwa die Begleitung von Geburten, wie der langjährige Gruppenführer Manuel Vorndran, der seit der ersten Stunde dabei ist, zu berichten weiß.
Besonderer Zusammenhalt in der Marktgemeinde
Was den HvO Burkardroth einzigartig macht, ist die außergewöhnliche Unterstützung aus der gesamten Gemeinde: Lokale Unternehmen, Vereine und Privatpersonen stehen der Gruppe seit Jahren mit Spenden zur Seite. „So etwas gibt es nur in Burkardroth“, erklärt Vorndran stolz.
Sogar die Weihnachtsfeiern werden durch örtliche Firmen unterstützt – ein symbolischer, aber bedeutender Dank für das Engagement der Helfer.
Auch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Burkardroth und den örtlichen Feuerwehren ist ein echtes Vorbild für gelebtes Miteinander.
➡️In den Anfangsjahren trafen sich die Mitglieder monatlich in wechselnden Gasthäusern. Als immer mehr dieser Treffpunkte schließen mussten, wurde die „Büttner Stube zum Linus“ zur Heimat. Nach dem Tod der Wirtin Christl übernahm der Feuerwehrverein Burkardroth Verantwortung und stellte die Floriansstube zur Verfügung – ein Zeichen der Solidarität, das die Gruppe sehr schätzt.
⏰ 365 Tage im Jahr einsatzbereit
Die HvO-Gruppe ist an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit, für alle zwölf Gemeindeteile. Aktuell ist bereits das dritte Einsatzfahrzeug im Dienst. Und auch der Nachwuchs lässt nicht auf sich warten: Immer wieder schließen sich neue Gesichter der Gruppe an – motiviert vom Vorbild und Gemeinschaftsgeist der erfahrenen Mitglieder.
🗣️Frank Weigand, ebenfalls langjähriges Mitglied, betont: „In 15 Jahren erlebt man vieles – schöne und schwere Momente. Wir bringen uns mit Herzblut ein, wie es auch die anderen Vereine in der Marktgemeinde tun.“
Erste Notfallsanitäterin stammt aus der Gruppe
‼️Ein besonderes Kapitel in der Geschichte des HvO Burkardroth: Die erste Notfallsanitäterin des BRK-Kreisverbandes Bad Kissingen, Frau Annika Dluhosch, stammt aus der eigenen Gruppe – ein Symbol für die nachhaltige Bedeutung dieses Engagements.
📍Präsenz in der Öffentlichkeit und Blick nach vorne
Der HvO Burkardroth ist auch außerhalb der Einsätze präsent: Als Aussteller auf dem Marktfest, beim Ferienprogramm mit dem traditionellen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder – die Gruppe ist fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens.
🍺🍾Das Jubiläum wird am 01. August 2025 im kleinen Kreis mit Familie und Unterstützern an der Obst- und Gartenbauhütte in Waldfenster gefeiert.
Unterstützung willkommen
👍Wer den HvO Burkardroth unterstützen möchte, kann dies gerne per Spende tun:
IBAN: DE91 7935 1010 0000 0045 56, Verwendungszweck: „HvO Geburtstag“.🫶
„Wir freuen uns über jede Unterstützung – sei es finanziell, persönlich oder durch ein einfaches Dankeschön“, so die Helferinnen und Helfer unisono.
Eines steht fest: Diese Gruppe ist nicht nur eine Stütze in medizinischen Notlagen, sondern ein Herzstück der Burkardrother Gemeinschaft.