Helfer vor Ort - Markt Burkardroth

Helfer vor Ort - Markt Burkardroth Doch was sind Helfer vor Ort? Unsere Helfer sind zu 100 % ehrenamtlich tätig, sehr gut ausgebildet und bilden sich ständig fort.

Auf dieser Seite möchten wir über unsere Arbeit informieren, unsere Gruppe sowie die Ausrüstung vorstellen und einen allgemeinen Überblick zum Thema "Helfer vor Ort" geben. Helfer vor Ort sind ehrenamtlich organisierte Gruppen, die in ihrem Einsatzbereich parallel zum öffentlich rechtlichen Rettungsdienst alarmiert werden, wenn ein hilfsbedürftiger Mensch einen Notruf über die Notrufnummer 112 abs

etzt. Ist die Lage derart lebensbedrohlich, dass ein Notarzt an die Unglücksstelle entsendet wird, dann kommen die Helfer vor Ort zum Einsatz. Durch die kurzen Anfahrtswege können wir das behandlungsfreie Intervall (Die Zeit vom Notfall bis zur professionellen Hilfe) verkürzen indem wir schnell vor Ort sind. So können wir auch umgehend eine qualifizierte Rückmeldung an die Integrierte Leitstelle geben und eventuell weitere Mittel wie etwa einen Hubschrauber anfordern, wenn der Zustand des Patienten es erfordert. Unsere Ausrüstung finanzieren wir ausschließlich durch Spenden, weshalb wir auch auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen sind!

20/08/2025
🎉 15 Jahre HvO Burkardroth – Eine familiäre Feier mit besonderen Momenten 🔥Gestern haben wir in kleiner, familiärer Rund...
02/08/2025

🎉 15 Jahre HvO Burkardroth – Eine familiäre Feier mit besonderen Momenten 🔥

Gestern haben wir in kleiner, familiärer Runde ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert:
15 Jahre HvO Burkardroth! 🥳

Gemeinsam mit unseren Familien, haben wir diesen Abend mit leckerem Essen, schönen Gesprächen und einem wärmenden Lagerfeuer genossen. Die entspannte Atmosphäre und das herzliche Miteinander haben den Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht. ❤️

✨ Ein echtes Highlight war die Korbfahrt mit dem Wechselladerfahrzeug – ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr BuWoZa für dieses tolle Erlebnis! 🚒👏

Danke an alle, die in den letzten 15 Jahren Teil unserer Geschichte waren – sei es als Helfer, Unterstützer oder treue Begleitung im Hintergrund. Ihr macht den Unterschied – Tag für Tag. 🙏

Auf viele weitere Jahre voller Zusammenhalt, Einsatzfreude und Gemeinschaft! 🚑🔥

16/07/2025

15 Jahre HvO Burkardroth



🚑15 Jahre HvO Burkardroth – Eine starke Gemeinschaft im Dienst für andere Burkardroth. 🔈Am 15. Juli 2010 wurde die Helfe...
15/07/2025

🚑15 Jahre HvO Burkardroth – Eine starke Gemeinschaft im Dienst für andere Burkardroth. 🔈

Am 15. Juli 2010 wurde die Helfer-vor-Ort-Gruppe (HvO) Burkardroth des BRK-Kreisverbandes Bad Kissingen ins Leben gerufen – mit einer klaren Mission: schnelle, qualifizierte Hilfe zu leisten, noch bevor der Rettungsdienst vor Ort ist. Heute, 15 Jahre später, blickt die Gruppe auf eine eindrucksvolle Bilanz zurück – geprägt von Engagement, Menschlichkeit und Gemeinschaftssinn.

Starke Zahlen, starke Menschen
Seit ihrer Gründung zählt die Gruppe konstant neun bis zehn engagierte Helferinnen und Helfer, die allesamt ehrenamtlich und unentgeltlich tätig sind. In dieser Zeit wurden rund 85.000 Stunden freiwillig geleistet und 2.100 Einsätze übernommen.

Viele dieser Einsätze waren emotional und körperlich herausfordernd – doch es gab auch besonders schöne Momente: Etwa die Begleitung von Geburten, wie der langjährige Gruppenführer Manuel Vorndran, der seit der ersten Stunde dabei ist, zu berichten weiß.
Besonderer Zusammenhalt in der Marktgemeinde
Was den HvO Burkardroth einzigartig macht, ist die außergewöhnliche Unterstützung aus der gesamten Gemeinde: Lokale Unternehmen, Vereine und Privatpersonen stehen der Gruppe seit Jahren mit Spenden zur Seite. „So etwas gibt es nur in Burkardroth“, erklärt Vorndran stolz.

Sogar die Weihnachtsfeiern werden durch örtliche Firmen unterstützt – ein symbolischer, aber bedeutender Dank für das Engagement der Helfer.
Auch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Burkardroth und den örtlichen Feuerwehren ist ein echtes Vorbild für gelebtes Miteinander.

➡️In den Anfangsjahren trafen sich die Mitglieder monatlich in wechselnden Gasthäusern. Als immer mehr dieser Treffpunkte schließen mussten, wurde die „Büttner Stube zum Linus“ zur Heimat. Nach dem Tod der Wirtin Christl übernahm der Feuerwehrverein Burkardroth Verantwortung und stellte die Floriansstube zur Verfügung – ein Zeichen der Solidarität, das die Gruppe sehr schätzt.

⏰ 365 Tage im Jahr einsatzbereit
Die HvO-Gruppe ist an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit, für alle zwölf Gemeindeteile. Aktuell ist bereits das dritte Einsatzfahrzeug im Dienst. Und auch der Nachwuchs lässt nicht auf sich warten: Immer wieder schließen sich neue Gesichter der Gruppe an – motiviert vom Vorbild und Gemeinschaftsgeist der erfahrenen Mitglieder.

🗣️Frank Weigand, ebenfalls langjähriges Mitglied, betont: „In 15 Jahren erlebt man vieles – schöne und schwere Momente. Wir bringen uns mit Herzblut ein, wie es auch die anderen Vereine in der Marktgemeinde tun.“
Erste Notfallsanitäterin stammt aus der Gruppe

‼️Ein besonderes Kapitel in der Geschichte des HvO Burkardroth: Die erste Notfallsanitäterin des BRK-Kreisverbandes Bad Kissingen, Frau Annika Dluhosch, stammt aus der eigenen Gruppe – ein Symbol für die nachhaltige Bedeutung dieses Engagements.

📍Präsenz in der Öffentlichkeit und Blick nach vorne
Der HvO Burkardroth ist auch außerhalb der Einsätze präsent: Als Aussteller auf dem Marktfest, beim Ferienprogramm mit dem traditionellen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder – die Gruppe ist fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens.

🍺🍾Das Jubiläum wird am 01. August 2025 im kleinen Kreis mit Familie und Unterstützern an der Obst- und Gartenbauhütte in Waldfenster gefeiert.
Unterstützung willkommen

👍Wer den HvO Burkardroth unterstützen möchte, kann dies gerne per Spende tun:
IBAN: DE91 7935 1010 0000 0045 56, Verwendungszweck: „HvO Geburtstag“.🫶

„Wir freuen uns über jede Unterstützung – sei es finanziell, persönlich oder durch ein einfaches Dankeschön“, so die Helferinnen und Helfer unisono.

Eines steht fest: Diese Gruppe ist nicht nur eine Stütze in medizinischen Notlagen, sondern ein Herzstück der Burkardrother Gemeinschaft.

Monatliches HvO-TreffenGestern fand unser regelmäßiges Treffen der Helfer vor Ort (HvO) stattZum Auftakt wurde gemeinsam...
28/05/2025

Monatliches HvO-Treffen

Gestern fand unser regelmäßiges Treffen der Helfer vor Ort (HvO) statt

Zum Auftakt wurde gemeinsam gegrillt – ein herzlicher Dank geht an die Arnold, die uns mit einer großzügigen Fleischspende unterstützt hat. Eure Wertschätzung unserer Arbeit wissen wir sehr zu schätzen! 🥩🙏

Natürlich kamen auch die organisatorischen Themen nicht zu kurz: Der Dienstplan für den kommenden Monat wurde besprochen, ebenso wie aktuelle Entwicklungen rund um unseren Einsatzdienst.

Solche Abende zeigen, wie wichtig der Zusammenhalt in unserem Team ist – gemeinsam für die Sicherheit unserer Region! 💪🚑

🎉Wöllbicher Bunker spendet 620€🎉Wir freuen uns, euch von einer großartigen Aktion zu berichten! Im Rahmen einer fröhlich...
15/04/2025

🎉Wöllbicher Bunker
spendet 620€🎉

Wir freuen uns, euch von einer großartigen Aktion zu berichten! Im Rahmen einer fröhlichen Geburtstagfeier 🥳🎁 konnten die Helfer vor Ort eine Spende von 620€ entgegennehmen. Der Erlös stammt aus einem Spendentopf, den die coolen Jungs vom Wöllbicher Bunker aufgestellt hatten.

Annika Dluhosch und Manuel Vorndran bedankten sich in herzlichster Form für die großartige Spende und die tolle Aktion der Wöllbicher Bunker Jungs. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Engagement und Herzblut in dieser Aktion steckt! 🙌

Ein großes Dankeschön an alle, die gespendet haben, und an die Jungs vom Wöllbicher Bunker für ihre tolle Initiative! Gemeinsam können wir einen Unterschied machen! 💪




16/03/2025
12/03/2025

Warum bringen Schornsteinfeger Glück? "Oh, ein Schornsteinfeger. Darf ich Sie mal kurz anfassen?" Diesen Satz hören die Handwerker*innen in Schwarz häufiger, wenn sie unterwegs sind. Etwas Ruß oder eine Berührung der goldenen Knöpfe soll Glück bringen, heißt es. 🍀🎩🧲

Glück hat die HvO Gruppe in diesem Fall auch. Der Bezirkskaminkehrer Tilo Wiegand überreichte der ehrenamtlichen Organisation eine großzügige Spende in Höhe von
500 €.

Tilo Wiegand, der selbst ein langjähriger Unterstützer der Gruppe ist, betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit und der damit verbundenen Unterstützung für die Menschen in der Region.

Die Spende wird dazu beitragen, dass die Helfer vor Ort auch in Zukunft optimal ausgerüstet und geschult sind, um im Notfall schnell und kompetent eingreifen zu können.

Ariel Karwacki (HvO), war sichtlich dankbar für die großzügige Geste und die wertvolle Unterstützung, die einen wesentlichen Beitrag zur Sicherstellung einer hohen Einsatzbereitschaft leisten wird.

Adresse

Burkardroth
97705

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Helfer vor Ort - Markt Burkardroth erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Helfer vor Ort - Markt Burkardroth senden:

Teilen