Gesundheitsspeicher Osteland

Gesundheitsspeicher Osteland Ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB
Ernährungsberaterin
Fastenleiterin
Dozentin

02/04/2022
02/04/2022
Heute aus der NATURKÜCHE: "One Shot A Day" - ein Booster für's Immunsystem!! Zum Winteranfang hier meine Empfehlung, um ...
01/12/2021

Heute aus der NATURKÜCHE:

"One Shot A Day" - ein Booster für's Immunsystem!!

Zum Winteranfang hier meine Empfehlung, um zusätzlich Abwehrkräfte zu stärken!

Mit einem täglichen Mix aus Ingwer, Kurkuma, Apfel, Orange, Zitrone & Zimt und Cayenne Pfeffer.

So geht's für 1 Flasche voll:

2 Äpfel waschen und klein schneiden
1 Bio Zitrone waschen, schälen und klein schneiden
1 daumengroßes Stück Ingwer schälen und hacken
1 TL Kurkumapulver
1 TL Ceylon Zimt
Saft von 3 Orangen
200 ml Wasser
1 Prise Cayenne Pfeffer (nach Belieben)

Alle Zutaten im Mixer gründlich mixen und umfüllen.
Wer es lieber etwas flüssiger mag, die Wassermenge erhöhen.

Vor Gebrauch kräftig schütteln und gleich morgens ein Schnapsgläschen voll trinken.

Aber auch für die tägliche Portion Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente ist so ein scharfer Shot nicht verkehrt!

Was die Zutaten so alles können:

CEYLON ZIMT
"Kühlt runter", ist reich an Antioxidantien, wirkt entzündungshemmend

ÄPFEL
Mit über 30 Mineralstoffen und Spurenelementen ein natürliches Superfood. Provitamin A , Vitamine B1, B2, B6, E und C

INGWER
Besitzt eine antivirale Wirkung, kann Fieber senken, hilft bei verstopfter Nase

KURKUMA
Auch Gelbwurz genannt gilt als natürliches Antibiotikum, wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd

ZITRONEN
Stärken das Immunsystem, besitzen einen hohen Vitamin C Gehalt

CAYENNE PFEFFER
Sind getrockneten gemahlene Chilischoten und der Scharfstoff Capsaicin reizt auf den Schleimhäuten die Schmerz- und Wärmerezeptoren. Wirkt durchblutungsfördernd, lockert verspannte Muskeln und kann Verspannungen in Schultern und Nacken lindern.

Also nichts wie ran an den Mixer, die meisten Zutaten habt ihr bestimmt eh in der Küche...

Und immer schön gesund bleiben 💛

Aus der NATURKÜCHE: .... Saku..was? ;-) Sakuska!Eine Vorspeise, beliebt in Russland, im Baltikum und in Polen.Eigentlich...
27/10/2021

Aus der NATURKÜCHE: .... Saku..was? ;-)

Sakuska!

Eine Vorspeise, beliebt in Russland, im Baltikum und in Polen.

Eigentlich werden mit Vollkornbrot Häppchen damit gereicht. Frisches, gedünstetes oder eingelegtes Gemüse.

Und angeblich isst man im stehen...

Ich habe mich inspirieren lassen und eine Soße daraus zubereitet, die man mit einer schönen Pasta auch durchaus im sitzen genießen kann!

Es geht wirklich ziemlich fix, Gemüse grob geschnitten, in Olivenöl gedünstet, püriert und mit etwas Sahne abgeschmeckt.

Lust auf scharf? Kein Problem, dann geben Chilipulver oder frischen Schoten den nötigen Kick!

Los geht's und Pfanne raus:

1 Aubergine, 2 Karotten, 2 Zwiebeln, 2 rote Paprika, 3 Knoblauchzehen klein schneiden

Beherzt Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen.

Paprika, Karotten und Aubergine dazugeben und ca. 10 Minuten dünsten.

Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen.

Das Ganze pürieren, 200g Tomatenmark und 3-4 EL frische Sahne unterrühren und nochmals final abschmecken.

Dazu eine Vollkornpasta kochen oder Bratkartoffeln oder Naturreis oder Pommes zubereiten...

Vielen Dank an Helma Danner. Sie war ebenfalls eine engagierte Gesundheitsberaterin GGB und leidenschaftliche Vollwert-Köchin!

1981 erschien ihr erstes Buch "Biologisch kochen und backen" , meine Inspiration für die Naturküche, die ich heute lebe, erweitere und immer gerne an euch weitergebe :-)

Aus der INFOBOX: Wer findet sich wieder?Bewegungsmangel  #   zu viel genascht  #    zu wenig frische Luft  #    Hosen si...
18/10/2021

Aus der INFOBOX:

Wer findet sich wieder?

Bewegungsmangel # zu viel genascht # zu wenig frische Luft # Hosen sitzen etwas eng # eine ernährungs- oder lebensbedingte Erkrankung ist aufgetreten # schlechtes Gewissen # zuviel Stress # die Waage ist sehr weit unterm Bett # die Lieblingsklamotten wollen nicht so recht mehr passen # ein bisschen Selbstmitleid # ein bisschen wütend auf sich selbst # zu viel Fastfood # zu wenig Frisches auf dem Teller # viel zu viel Zucker in den letzten Monaten # ich kann's doch eigentlich viel besser # wieder was für mich tun # fitter werden und bleiben #

Damit Gesundheit kein Informationsproblem bleibt...

Eine Ernährungsberatung klärt auf, gibt neuen Mut und frischen Wind im Kühlschrank :-)

Ich biete Einzeltermine oder Coachings für 4 Treffen an.

Natürlich immer mit ein paar Kostproben aus der Naturküche!

Einzelberatung 50€ zzgl. 8€ Lebensmittelbeitrag
4er Coaching 150€ zzgl 25€ lebensmittelbeitrag

Ich freu mich auf ein Treffen!

Aus der NATURKÜCHE:   Einfach kann jeder...... lecker aber auch ;-) Wenige Zutaten, ein bisschen was zum abschmecken und...
13/10/2021

Aus der NATURKÜCHE: Einfach kann jeder....
.. lecker aber auch ;-)

Wenige Zutaten, ein bisschen was zum abschmecken und es kann geschlemmt werden!

Warum nicht mal Nudeln zum Spinat?

Dachte ich mir auch und hier ist ein wirkliches easypeasy Rezept für euch!

250 g Vollkorn-Reisnudeln Krithiraki in Salzwasser 12 - 14 Minuten kochen.

500 g Blattspinat frisch oder TK (ich hab mich heute für gehackten TK Spinat entschieden) auftauen lassen.

1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe feingehackt in Olivenöl goldig schwitzen.

Spinat dazu und nochmal ganz kurz aufblubbern lassen.

Dann die Reisnudeln unterheben.

Mit Salz, Pfeffer und Muskat pikant abschmecken.

Wer es cremig mag, mit einem Schuss frischer Sahne machst du nix verkehrt!

Wer mag und darf, mit geriebenem Parmesan aus Rohmilch bestreuen!

Feine Kräuter wie Petersilie oder Basilikum gehen ja eigentlich auch fast immer und geben noch einen Frischekick!

Lasst es euch schmecken :-)

Aus der NATURKÜCHE: Zwetschen ~ Zwetschgen..... oder doch Pflaumen? ;-) Egal! Kurz vor dem Wochenende möchte ich in euch...
30/09/2021

Aus der NATURKÜCHE: Zwetschen ~ Zwetschgen...
.. oder doch Pflaumen? ;-)

Egal! Kurz vor dem Wochenende möchte ich in euch noch die Lust auf Kuchen wecken.

Und zwar einer ohne Backen. Einfach nur zusammenfügen, kalt stellen, Sahne schlagen, auf Gäste warten oder schonmal probieren...

So geht's für eine kleine 18 cm Form (Menge entsprechend verdoppeln)

150 g Vollkornkekse oder trocken gewordenen VK Stuten im Mixer zerbröseln

100 g Butter auslassen und mit den Kekskrümeln zu einer Masse verbinden

Eure Form mit Backpapier auslegen, den Boden hineindrücken, den Rand ca. 2 cm hochziehen und ab in den Kühlschrank.

150 g Creme Fraiche sachte mit 4-5 EL Akazienhonig, einem Spritzer Zitronensaft und einer Prise Vanillegewürz verrühren.

Auf dem inzwischen fest gewordenen Boden verteilen und zurück in den Kühlschrank.

8-10 Pflaumen waschen, entsteinen und in feine Würfel schneiden. Ich habe dazu meinen Nicer Dicer verwendet, geht einfach schneller und das Ergebnis ist gleichmäßiger.

Die Pflaumenwürfelchen eventuell mit einem TL Akazienhonig vermischen - je nach Süße der Früchte - auf der Creme vorsichtig verteilen und ein kleines bisschen andrücken.

Wer steht auf Zimt? Das mögen Pflaumen gerne..
Oder auch schon etwas Lebkuchengewürz in die Kekskrümel geben. Yammi!

Dieser rohköstliche Kuchen ist einfach nur mega lecker, frisch, vollwertig, kommt ohne Fabrikzucker aus und macht unglaublich satt und süchtig. :-)

Auch super mit Heidelbeeren! Und noch nen Kleks frisch geschlagene Sahne dazu.

Im Kühlschrank hält sich der Kuchen 2-3 Tage, falls es dazu überhaupt kommt..

Ich freu mich auf eine Rückmeldung, wenn euch meine Kuchenempfehlung geschmeckt hat.

Bis zum nächsten Mal, genießt den Rest vom heutigen Tag und ein enspanntes gesundes und vitalstoffreiches Wochenende ;-)

Aus der NATURKÜCHE: ... Ich liebe euch.....bunte Knollen! ;-) Also dieser Kartoffelsalat ist - glaube ich - der einfachs...
26/09/2021

Aus der NATURKÜCHE: ... Ich liebe euch...
..bunte Knollen! ;-)

Also dieser Kartoffelsalat ist - glaube ich - der einfachste und schnellste, den ich jemals zubereitet habe!

Inspiriert dazu wurde ich im Sommer in Bosnien im Una Nationalpark. In dem kleinen Ort Martin Brød wird ausschließlich so (zusammen mit gegrillter Forelle) Kartoffelsalat serviert.

Ich habe das Ganze farblich ein wenig aufgepimpt mit der eigenen Ernte.

Also 4 Zutaten für reinen unverfälschten Geschmack:

• Kartoffeln nach Geschmack kochen und pellen

• Zwiebeln nach Geschmack in feine Ringe schneiden.
Ich hab mich für eine Kombi aus roten Zwiebeln und Lauchzwiebeln entschieden.

Eine süßere Gemüsezwiebel kommt sicher auch gut an.

• Olivenöl (oder ein anderes hochwertiges Öl)

• Salz

Das war's auch schon :-)
Einfach nur lecker!

Heute aus der NATURKÜCHE:Lust auf Kartoffel-Gratäng? ;-) Dann probiert doch einfach mal Claudis schnelle Nummer!Das Grat...
16/09/2021

Heute aus der NATURKÜCHE:

Lust auf Kartoffel-Gratäng? ;-)

Dann probiert doch einfach mal Claudis schnelle Nummer!

Das Gratin kann so variiert werden, dass für jeden was dabei ist und die ein oder andere Zutat im Kühlschrank oder in der Speisekammer freut sich über den Einsatz.

Ich habe mich für Kartoffeln, Karotten und Frühlingszwiebeln entschieden:

1kg Kartoffeln
4 Karotten
1 kleines Bund Lauchzwiebeln
1 Knoblauchzehe gepresst
2 Becher Sahne
1-2 TL Estragon frisch gehackt oder getrocknet
Salz und Pfeffer (oder etwas Gemüsebrühepulver)

Wer mag und darf: eine kleine Handvoll geriebener Bergkäse aus Rohmilch gibt eine pikante "Gratäng" Note... ;-)

~ Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen

~ Kartoffeln schälen und hobeln oder in feine Scheiben schneiden

~ Karotten und Lauchzwiebeln ebenfalls in Scheiben schreiben, das Grün später über das Gratin streuen

~ Sahne mit den Gewürzen vermischen und ruhig ordentlich pikant abschmecken

~ Alles miteinander vermengen, in eine Auflaufform kippen und 5 Minuten ruhen lassen

~ Ab in den Ofen damit und ca. 30 Minuten backen

Wer es mit etwas Käse mag, 5 Minuten vorher rausholen, das Gratin (es sieht jetzt schon klasse aus, blubbert vor sich hin und der Duft von Estragon zieht köstlich in die Nase...) damit bestreuen und kurz nochmal reinschieben.

Wenn Gratin übrig bleibt, kann es besser in eine Pfanne umgefüllt und wieder erwärmt werden.

Für eine vegane Variante kann mit Wasser verdünnte Kokos- oder Mandelmilch genommen werden.

Guten Appetit, viel Spaß beim zubereiten! :-)

Aus der NATURKÜCHE:    ... Digestive gefällig? ;-) Was das ist? Ein Keks, der die Verdauung positiv anregt und fördert.U...
13/09/2021

Aus der NATURKÜCHE: ... Digestive gefällig? ;-)

Was das ist?
Ein Keks, der die Verdauung positiv anregt und fördert.

Ursprünglich stammt der Keksklassiker aus England, wo er bereits Anfang des 18. Jahrhundert zu Tee oder Kaffee gereicht wurde.

Digestives sind nicht zu süß, äußerst lecker und zudem schnell zusammengeknetet und gebacken.

Wer von euch also auch mal mit seiner Verdauung hadert, dem empfehle ich morgens einen Keks anstelle chemischer Abführhilfen...

Auf geht's für ein Blech voll:

100 g Weizenvollkornmehl
100 g Haferflocken

• im Mixer sehr fein schreddern oder
• Hafermehl nehmen oder
• das ganze Korn in der Mühle oder im TM
fein mahlen

100 g Butter nicht zu fest
80 g Honig (Akazienhonig ist besonders mild)
1 TL Backpulver
1 PR Salz

Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen

Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen, Honig und Butterstückchen zugeben, Hände mit Wasser anfeuchten und fix zu einem Teig verkneten.

Die Teigkugel in Folie wickeln und 15 Minuten in den Kühlschrank legen.

Für Eifrige ;-)
Den Teig in 2 oder 3 Portionen zwischen Folie oder Backmatten ca. 1 cm dick ausrollen, runde Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder gebuttertes Backblech legen.

Für Eilige ;-)
Walnussgroße Portionen zu Kugeln formen, platt drücken und aufs Blech legen

Für Eifrige ;)
Teiglinge stempeln oder mit einer Gabel verzieren

Ab in den Ofen und nach ca. 13-15 Minuten kannst du deine Digestives knusprig gebräunt rausholen und abkühlen lassen.

Für Schokomäulchen ;)
Zwischen 2 Kekse meine gesunde "Nutella-Variante" (Rezept in meinen Beiträgen) streichen und schon ist die Prinzenrolle fertig.

Für Kreative ;-)
2 EL Rosinen fein hacken und in den Teig einarbeiten

Oder 2- 3 EL gehackte Mandeln
Oder 2 -3 EL gehackte Haselnüsse

Vollwertig, aus natürlichen Zutaten und ohne Fabrikzucker!

Lasst es euch schmecken und bis zum nächsten Mal!

Aus der SOMMERKÜCHE: Tomatensuppe geht doch immer... :-) Diesmal ist es die eigene Ernte, die ich super einfach zu einer...
25/08/2021

Aus der SOMMERKÜCHE:

Tomatensuppe geht doch immer... :-)

Diesmal ist es die eigene Ernte, die ich super einfach zu einer leckeren Suppe verarbeitet habe.

Ohne viel Gedöns dafür natürlich und es schmeckt nach Sommer...

Wer hat Lust? So geht's für 4 Teller voll:

1,5 kg süße Cherry- oder kleine Rispentomaten waschen, eventuell halbieren.

3 EL gutes Olivenöl erhitzen

1 Knoblauchzehe und 1 Zwiebel häuten, klein schneiden und im Öl ca. 5 Minuten anrösten bis es lecker duftet.

Tomaten zugeben und weitere 10 Minuten schwitzen lassen.

1-2 TL Salz und 1 Lorbeerblatt zufügen, frischen oder getrockneten Oregano und Thymian nach Belieben in den Topf geben, nochmals 5 Minuten köcheln lassen.

Mit 1,5 Liter Wasser auffüllen, Deckel drauf und ca. 30 Minuten köcheln lassen.

Lorbeerblatt entfernen, ab in den Mixer und durchpürieren.

Wer es besonders cremig mag, die Suppe durch ein Sieb passieren.

Abschmecken mit Akazienhonig und/oder Chilipulver.

Dazu passt ein Kleks Sahne oder Creme Fraiche.

Entweder pur genießen oder mit Vollkorn-Basmatireis oder hier - wie bei mir - mit Vollkorn Reisnudeln aus Griechenland servieren.

Ich bin gespannt, wie es euch schmeckt und sag bis bald mit einem weiteren vollwertigen Highlight aus meiner Naturküche!

Aus der SOMMERKÜCHE: Drei  ~  Zwei  ~  Eins  ~  Meins  ;-) Es geht doch nix über einen Teller Suppe, wenn der kalendaris...
18/08/2021

Aus der SOMMERKÜCHE:

Drei ~ Zwei ~ Eins ~ Meins ;-)

Es geht doch nix über einen Teller Suppe, wenn der kalendarische Sommer etwas rumzickt...

Aus frischen Kartoffeln, Karotten und eine Handvoll Erbsen lässt sich ruckzuck leckeres Löffelglück zaubern!

Also nichts wie ran für 4 hungrige Menschen:

8 frische Kartoffeln waschen, etwas schrubben und in Würfel zerkleinern.

4-6 Karotten ebenfalls nur gut putzen und würfeln.

2- 3 Tassen frische Erbsen pulen oder alternativ TK Erbsen auftauen lassen.

2 EL Butter auslassen, Kartoffeln und Karotten zufügen, mit 2 TL Bio Gemüsebrühepulver betreuen und kurz anschwitzen.

Mit 1 Liter Wasser auffüllen, Deckel drauf und das Ganze 15 Minuten sanft köcheln lassen.

Kurz vor Ende der Garzeit die Erbsen zugeben und durchziehen lassen.

Wer es sämig liebt, kurz den Mixstab reinhalten und etwas anpürieren.

Final abschmecken und mit reichlich fein gehackter Petersilie bestreuen.

Einfach nur lecker und wer weiß, vielleicht kann in den nächsten Tagen ja wieder der Grill rausgeholt werden ;-)

Aus der SOMMERKÜCHE:   Voller Hochachtung.....und Freude :-) Aus eigener Ernte und Herstellung mit Genuss:Kartoffeln fri...
12/07/2021

Aus der SOMMERKÜCHE: Voller Hochachtung...
..und Freude :-)

Aus eigener Ernte und Herstellung mit Genuss:

Kartoffeln frisch aus dem Pflanzsack gebuddelt, Snackgurke, die ersten kleinen reifen Tomaten, Minipaprika und selbstgemachter Frischkäse mit Petersilie aus dem Hochbeet.

So ein Essen schmeckt richtig gut! ;-)

Aus der NATURKÜCHE:   Von wegen Einerlei..... heute mal Dreierlei vom Spitzkohl ;-) Da ist ganz bestimmt für jeden etwas...
29/06/2021

Aus der NATURKÜCHE: Von wegen Einerlei...
.. heute mal Dreierlei vom Spitzkohl ;-)
Da ist ganz bestimmt für jeden etwas dabei!

Pikant, fruchtig, nussig, cremig - aber immer knackig frisch für eine gesunde Ernährung mit einem hohen Rohkostanteil.

Wer will als erstes? So geht's für 4 große Portionen:

~ Spitzkohl mit Paprika, Gurke und Sonnenblumenkernen ~

1 kleinen Spitzkohl sehr fein hobeln
1 rote Paprika entkernen und würfeln
1-2 kleine Snackgurken entkernt und gewürfelt
1/2 Gemüsezwiebel hacken
4 EL Sonnenblumenöl
1 EL Weißweinessig mild
4 EL Sonnenblumenkernen
Salz und Pfeffer

Die Sonnenblumenkerne in der Pfanne trocken rösten bis sie duften.

Gemüse vermischen und mit Öl und Essig vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3 EL Sonnenblumenkerne unterheben, etwas durchziehen lassen.

Anrichten und mit den restlichen Kernen bestreuen.

~ Spitzkohl mit Karotten und Sesam ~

1 kleinen Spitzkohl fein hobeln oder Stücke schneiden
4 mittlere Karotten raspeln
1/2 Gemüsezwiebel fein hacken
3-4 EL Sesamöl
1-2 EL Balsamicoessig hell
4 EL Sesam
1 TL Akazienhonig
1 TL Sojasauce (optional)
Salz

Den Sesam in der Pfanne trocken duftig anrösten.

Gemüse vermischen, das Dressing anrühren und unter den Salat heben und vermischen.

Anrichten und mit dem Sesam bestreuen.

~ Spitzkohl mit Apfel und Walnüssen kommt ~

1 kleinen Spitzkohl fein hobeln
1 süß-säuerlichen Apfel in Würfelchen schneiden
1 kleine Zwiebel fein hacken oder 1 Lauchzwiebel in Röllchen schneiden
1/2 Tasse Walnüsse hacken, ein paar zur Deko lassen

Dressing:
1 Becher saure Sahne oder 200 g griechischen Joghurt
4 EL Walnussöl
1 TL Senf
1-2 TL Weißweinessig
1/2 TL Akazienhonig
1-2 TL Zitronensaft
Salz und Pfeffer

Gemüse vermengen, gehackte Walnüsse dazu und das Dressing zusammenrühren.

Portionsweise anrichten und einen ordentlichen Kleks Dressing draufgeben, mit Walnüssen garnieren.

So einfach geht 3 mal echtes gutes Superfood :-)

Bis zum nächsten Mal, mir gehen Ideen für kreative Salat- und Gemüsevariationen nicht aus...

Aus der SOMMERKÜCHE:  Bunte Vielfalt..... mit leicht asiatischen Geschmacksnoten :-) Der Kühlschrankcheck ergab folgende...
25/06/2021

Aus der SOMMERKÜCHE: Bunte Vielfalt...
.. mit leicht asiatischen Geschmacksnoten :-)

Der Kühlschrankcheck ergab folgendes Resultat:

Paprika, Zuckererbsenschoten, Karotten, Ingwer und Lauchzwiebeln.

Nicht schlecht für eine frische Kombi. Dazu Vollkornspaghetti, Erdnüsse und an Gewürzen war alles im Haus:

Ingwer, Erdnussmuss, Zitrone, Essig, Sonnenblumenöl, Sesamöl und Sojasauce.

Für das mega leckere Gabelglück mit 2 großen Portionen legt ihr so los:

250g VK Spaghetti bißfest kochen und kalt abschrecken, etwas Sonnenblumenöl untermischen.

Das Gemüse fein hobeln. Ein Stückchen Ingwer fein hacken oder alternativ 1 TL Ingwerpulver.

2 EL Erdnussmuss (alternativ können auch Erdnüsse ganz fein gemahlen werden und mit Sonnenblumenöl vermischen)

1 TL Zitronensaft
1 TL Essig
2 EL Sonnenblumenöl
1 EL Sesamöl
1 EL Sojasauce
1 Prise Salz

Im Mixer oder mit dem Pürierstab zu einer geschmeidigen Creme verarbeiten.

Zusammen mit den Spaghetti und dem Gemüse vermengen, kurz durchziehen lassen, ein paar Erdnüsse drüber werfen und ich verspreche euch einen super guten Geschmack. ;-)

Vollwertig, pur, ohne Zusatzstoffe, jede Menge Vitalstoffe und pflanzliches Eiweiß!

Bis zum nächsten Mal aus meiner Sommerküche!

Eure
Claudia

FRISCH AUFGETISCHT: Schonmal frischen Mangold ausprobiert?Erst lag er da und ich hatte schon fast die Pfanne erhitzt, um...
22/06/2021

FRISCH AUFGETISCHT:

Schonmal frischen Mangold ausprobiert?

Erst lag er da und ich hatte schon fast die Pfanne erhitzt, um ihn in Olivenöl kurz zu braten...

Aber warum nicht mal als Salat? Mit Gurke und Paprika in einem Dressing aus Schmand, Curry, Senf und Honig?

Echt lägga und so geht's für 4 Portionen Superfood:

1 Bund Mangold waschen, putzen, die Enden abschneiden und den Rest in mundgerechte Stücke schneiden.

1 Paprika und 1/2 Gurke entkernen und klein würfeln.

Das Dressing zusammenrühren aus:

1 Becher Schmand
1 TL Curry
1 TL Senf nicht zu scharf
1/2 TL Akazienhonig
1 Frühlingszwiebel in feine Röllchen gehobelt
Knoblauch wer mag
Salz und Pfeffer

Das Gemüse vorsichtig unterheben und fertig ist mal wieder eine knackige Salatkombi :-)

Dazu passen perfekt Bratkartoffel, Pellkartoffeln oder ein paar Scheiben Vollkornbrot mit Butter und ner Prise Kräutersalz.

Ein perfektes Gericht für warme Tage und sollte (wie auch meine anderen Frischkost Salate) auf dem Speiseplan nicht fehlen, wenn es um ein paar Kilo weniger gehen soll...

Guten Appetit!

Aus der INFOBOX:   Lust auf ein paar Kilo weniger? Umfragen zufolge haben die Deutschen seit dem letzten Jahr im Durchsc...
21/06/2021

Aus der INFOBOX: Lust auf ein paar Kilo weniger?

Umfragen zufolge haben die Deutschen seit dem letzten Jahr im Durchschnitt ca. 6 Kilo zugenommen!

Offensichtlich nicht nur Erwachsene sondern auch Kinder und Jugendliche.

Die Gründe dafür liegen auf der Hand bzw. auf dem Teller:

Zuviel
~ fabrikzuckerhaltige Süßigkeiten
~ industriell verarbeitete Fertigprodukte
~ Weißbrot und Brötchen
~ Wurst, Fleisch & Co
~ Cola, Limo, Energizer, Alkohol
~ Fastfood

Zuwenig
~ Obst und Gemüse
~ Rohkost und Salate
~ Vollkornprodukte

Und natürlich Bewegungsmangel im Lockdown und Homeoffice.

Damit ist jetzt Schluss, kein voller Bauch mehr ;-)

Ich lade euch zu einem Themenabend, um gemeinsam über die Ursachen zu sprechen und vor allem, wie geht es jetzt weiter!

Mit dem Ausblick, dass vitalstoffreiches Essen einfach zuzubereiten ist, lecker schmeckt und uns wieder leichter, fitter und fröhlich werden lässt!

Wie immer natürlich mit kleinem "Motivations-Buffet"; nur über gesundes Essen zu reden wäre ja langweilig...

Eine umfangreiche Rezeptsammlungi gibt es zum Abschluss dazu.

Mein Seminarraum kann jeweils 5 interessierte Menschen gemütlich aufnehmen, daher biete ich gleich 2 Termine an.

Und umgezogen bin ich zwischenzeitlich auch, die neuen Praxisräume findet ihr in der

Blauen Strasse 27 in Burweg

Anmeldungen telefonisch unter
04144 69 87 665 oder
Claudia.vollmers@gmail.com

Teilnahmegebühr 25€

Nur Mut!
Ich freu mich auf euch :-)

Heute aus der NATURKÜCHE:Frisch und saftig - perfekt für Fussball-Abende !Tzatziki passt doch eigentlich immer und schme...
20/06/2021

Heute aus der NATURKÜCHE:

Frisch und saftig - perfekt für Fussball-Abende !

Tzatziki passt doch eigentlich immer und schmeckt groß und klein, oder?

Meine Empfehlung kann für jeden Geschmack abgewandelt werden!

So geht's mit frischem Portulak, der gerade jetzt in türkischen Läden angeboten wird.

1 Bund Portulak klein schneiden
1/2 Gurke entkernen und fein würfeln
1 Knoblauchzehe gepresst oder sehr fein gehackt
1 Becher Schmand oder
200 g griechischen Joghurt 10%
Salz und Pfeffer

Alle Zutaten miteinander anfreunden lassen und für mich schmeckt es natürlich am besten zu echtem Vollkornbrot.

Vielen Dank an die nette Inhaberin vom Nazar Market in Hemmoor für die Inspiration und an die Schönwetterhexe Sabine in Blumenthal für das köstliche Brot in Bioqualität, vollwertig und absolut empfehlenswert!

Adresse

Im Ring 9
Burweg
21709

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitsspeicher Osteland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gesundheitsspeicher Osteland senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram