Osteopathiepraxis Claudia Kircher

Osteopathiepraxis Claudia Kircher Praxis für Osteopathie, Naturheilkunde, Orthomolekulare Medizin

Heilpraktikerin
staatl.

anerkannte Osteopathin & Kinderosteopathin
Physiotherapeutin
Beckenbodentherapeutin nach Tanzbergerkonzept

Bestsellerautorin & Dozentin

Eigene Praxis seit 2006

🎄🍪 Adventszeit = Zuckerzeit: Warum wir jedes Jahr in die gleiche Falle tappen – und wie du diesmal ausbrichst!Die Advent...
22/11/2025

🎄🍪 Adventszeit = Zuckerzeit: Warum wir jedes Jahr in die gleiche Falle tappen – und wie du diesmal ausbrichst!

Die Adventszeit ist wunderschön – Lichter, Düfte, Gemütlichkeit…
Und gleichzeitig ist es die Phase im Jahr, in der der Zuckerkonsum explodiert.
Viele unterschätzen das völlig.

➡️ „Sind doch nur vier Wochen!“
➡️ „Ab Januar starte ich wieder durch!“
➡️ „Ein Plätzchen hat noch niemandem geschadet…“

Das Problem ist:
Es bleibt ja nicht bei einem.
Und es bleibt auch nicht bei vier Wochen – weil das, was im Advent anfängt, uns oft bis Februar oder länger im Griff hat.

---

🍭 Die Wahrheit, die kaum jemand hören will:

1️⃣ Die Adventszeit ist der Zuckerschock des Jahres

Alleine ein einziger Nachmittag mit Plätzchen + Latte Macchiato + Christstollen + „Naschen zwischendurch“ kann:

den Blutzucker mehrfach Achterbahn fahren lassen

Heißhunger triggern

Crashs verursachen, die wiederum nach noch mehr Süßem verlangen

Und das passiert nicht einmal – sondern 10–40 Mal im Dezember.
Kein anderer Monat hat diese „Frequenz an versteckten Kohlenhydraten“.

---

🍬 Kohlenhydrate lauern überall – nicht nur in Plätzchen!

Viele denken nur an Süßes.
Die wirkliche Falle sind aber:

Glühwein & Punsch 🍷

Lebkuchen & Spekulatius 🍪

Laugengebäck 🥨

Brötchen, Stollen, Kuchen

Weihnachtsmarkt-Snacks von Schupfnudeln bis Reibekuchen

„Nur ein kleiner Cappuccino“ ☕️

Soßen, Dips, Dressings

Snack-Schalen im Büro

➡️ Wir sprechen jeden Dezember von 50–150 % mehr Kohlenhydraten als sonst.

---

🚨 Warum das gefährlich ist – auch wenn du “gesund” bist

Dein Blutzucker schießt mehrfach täglich in die Höhe

Die Bauchspeicheldrüse arbeitet im Dauermodus

Insulin steigt → Fettverbrennung wird komplett blockiert

Crash → Müdigkeit, schlechte Laune

Und: Der Körper „merkt“ sich das Muster

Die Idee „im Januar ist alles wie vorher“ ist leider ein Märchen.
Januar ist nicht Neustart – Januar ist Reparaturarbeit.

---

🎯 Die 4 wichtigsten Regeln, um nicht im Zuckersumpf zu versinken

1️⃣ Wenn Süßes – dann IMMER direkt NACH einer Mahlzeit

Niemals zwischendurch.
Niemals „nur kurz was probieren“.
Warum?
👉 Weil Fett + Eiweiß + Ballaststoffe den Blutzucker abfedern.
👉 Isst du Süßes zwischen den Mahlzeiten, schießt der Zucker durch die Decke.

2️⃣ Goldene Regel: Mindestens 4–5 Stunden PAUSE zwischen den Mahlzeiten

Zwischenmahlzeiten = Insulin anlassen
Insulin anlassen = Fettverbrennung aus

Diese Pausen sind dein Rettungsanker in der Adventszeit.

3️⃣ Jeden Tag eine klare Entscheidung:

„WAS ist heute mein Genussmoment – und WANN?“
Nicht drei, nicht fünf, nicht zwölf Kleinigkeiten über den Tag verteilten.
Ein bewusster Moment schlägt unkontrolliertes Naschen.

4️⃣ Eiweiß erhöhen – Heißhunger reduzieren

Jedes Gramm Eiweiß stabilisiert dich.
Mehr Frühstücks-Protein = weniger Nachmittagseinbrüche.
Weniger Zuckerhunger = weniger Plätzchenfallen.

---

⭐ Die wichtigste Erkenntnis:

Es sind NICHT die paar Tage zwischen Weihnachten und Neujahr, die uns zunehmen lassen.
Es sind die 5 Wochen VORHER, die den Stoffwechsel aus der Spur werfen.

Wenn du das einmal wirklich verstehst, verändert das jedes Jahr dein Dezember-Verhalten.

Es geht nicht darum, gar nichts zu genießen – sondern bewusst zu steuern,
wann du deinem Körper etwas Gutes tust und wann du bewusst genießt.

Und das ist absolut machbar.
Gerade, wenn du weißt, wie. 💛

Noch 2 Restplätze für das Seminar ✨
21/11/2025

Noch 2 Restplätze für das Seminar ✨

Anmeldung jetzt möglich ☺️

🧠 Wenn Gluten und Milch wie Drogen wirken – und warum viele beides nicht vertragenIch sehe in meiner Praxis immer wieder...
04/11/2025

🧠 Wenn Gluten und Milch wie Drogen wirken – und warum viele beides nicht vertragen

Ich sehe in meiner Praxis immer wieder denselben Zusammenhang:
Menschen mit chronischer Müdigkeit, Hautproblemen, Gelenkschmerzen, Migräne oder Verdauungsbeschwerden reagieren häufig gleichzeitig auf Casein (Milcheiweiß) und Gluten – die Klebereiweiße aus Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste oder Emmer.

Und das ist kein Zufall 👇



🌾 Was wirklich in Gluten steckt

Gluten ist kein einzelnes Eiweiß, sondern ein Gemisch aus Speicherproteinen – im Weizen z. B. Gliadin und Glutenin.
Gerade Gliadin gilt als besonders immunaktiv und kann bei empfindlichen Menschen Entzündungen im Darm fördern – auch ohne klassische Zöliakie.



🔥 Wenn der Darm durchlässig wird

Viele Menschen haben heute eine geschwächte Verdauung oder erhöhte Darmdurchlässigkeit („Leaky Gut“) – ein Phänomen, das auch in der Forschung beschrieben wird (Fasano 2012, Clin Gastroenterol Hepatol).
Dann werden Eiweiße wie Gluten oder Casein nicht vollständig gespalten – und es entstehen bioaktive Peptidfragmente:
👉 Casomorphine (aus Casein)
👉 Gliadorphine (aus Gliadin).



⚗️ Was die Forschung dazu sagt

Im Labor zeigen diese Fragmente, dass sie an Opioidrezeptoren binden können (Zioudrou et al., 1979).
Ob sie beim Menschen in relevanter Menge ins Gehirn gelangen, ist aber nicht abschließend belegt – Studien deuten jedoch an, dass sie bei bestimmten Menschen (z. B. mit Leaky Gut oder Dysbiose) neuroaktive Effekte haben könnten (Reichelt 1991; Panksepp 1979).

Das würde erklären, warum viele sich nach Käse, Milch oder Brot „beruhigt“ oder „geerdet“ fühlen – und warum das Weglassen manchmal Entzugsähnliches auslöst:
😣 Reizbarkeit
😴 Müdigkeit
🤕 Kopfschmerzen
🍞 Heißhunger

Diese Phase hält meist nur kurz an – danach berichten viele über:
✅ klareren Kopf
✅ ruhigere Haut
✅ stabilere Stimmung
✅ mehr Energie



🔁 Kreuzreaktionen zwischen Milch und Gluten

Casein und Gluten ähneln sich in ihren Eiweißstrukturen. Das Immunsystem kann sie verwechseln – eine sogenannte Kreuzreaktion (Samaroo et al., 2010).
Darum reagieren Menschen, die Milch nicht gut vertragen, häufig auch auf glutenhaltige Getreide – und umgekehrt.



💡 Mein Fazit

In der ganzheitlichen Medizin werden diese Zusammenhänge schon lange beobachtet – u. a. von Dr. med. Axel Bolland („Pro Gesundheit – Contra Gluten“).
Die Schulmedizin erkennt diese Mechanismen bislang nur teilweise an, doch immer mehr Studien zeigen:
👉 Darmbarriere, Mikrobiom und immunaktive Peptide spielen eine zentrale Rolle bei chronischen Beschwerden.

Wenn du trotz gesunder Ernährung mit Erschöpfung, Blähbauch, Hautproblemen oder Stimmungsschwankungen kämpfst, lohnt sich ein Blick auf Gluten und Casein –
nicht als Modeerscheinung, sondern als möglicher biochemischer Stressfaktor für deinen Körper.





Heilpraktikerin & Osteopathin
Claudia Kircher 🍀

✨Wowtamins✨wieder ganz frisch in der Praxis eingetroffen und zur Abholung bereit 😉Schmeckt super lecker und ist eine abs...
03/11/2025

✨Wowtamins✨

wieder ganz frisch in der Praxis eingetroffen und zur Abholung bereit 😉

Schmeckt super lecker und ist eine absolute Alternative zu Gummibärchen, ich sage gerne es sind gesunde Gummibärchen ✅👌🏻

Nur durch euch, unsere lieben HeilpflanzenFreunde konnte unser Buch ein Bestseller in 2.Auflage werden und über 5000 mal...
26/10/2025

Nur durch euch, unsere lieben HeilpflanzenFreunde konnte unser Buch ein Bestseller in 2.Auflage werden und über 5000 mal verkauft werden

Wir sagen von Herzen ❤️DANKE❤️

Termine wieder frei …👍🏻
26/10/2025

Termine wieder frei …👍🏻

💙⚕️💙
26/10/2025

💙⚕️💙

Schon gewusst?🤓
23/10/2025

Schon gewusst?🤓

19/10/2025

Deshalb empfehle ich in meiner Praxis die Präperate von Formmed und Natugena ✅

Adresse

Frankfurterstrasse 27
Buttlar
36419

Telefon

+493696759734

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Osteopathiepraxis Claudia Kircher erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie