
18/09/2025
Ich bekomme oft Coaching-Anfragen u genau dann entscheidet sich, ob der Wunsch nach Veränderung stärker ist als die Angst davor…
𝗞𝗲𝗻𝗻𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗮𝘀?
Du willst dein Leben verändern o erstmal „nur“ deinen Körper.
(SideNote: Sobald sich dein Körper verändert, verändert sich meist viel mehr: Psyche, Beziehungen, dein ganzes soziales Umfeld, alles gehört zusammen.)
Du möchtest dich für ein Coaching anmelden u vielleicht schaffst du auch eine Anfrage o Anmeldung und plötzlich bremst dich etwas.
Du bist nicht allein.
𝘏𝘪𝘦𝘳 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝟷𝟶 𝘎𝘳ü𝘯𝘥𝘦, 𝘸𝘢𝘳𝘶𝘮 𝘥𝘦𝘪𝘯 𝘔𝘶𝘵 𝘥𝘪𝘤𝘩 𝘷𝘦𝘳𝘭ä𝘴𝘴𝘵, 𝘸𝘦𝘯𝘯 𝘦𝘴 𝘶𝘮 𝘝𝘦𝘳ä𝘯𝘥𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨 𝘨𝘦𝘩𝘵:
10 Gründe:
1️⃣ Du vertraust dir selbst (noch) nicht genug.
2️⃣ Du zweifelst, ob der Coach/das Programm wirklich zu dir passt.
3️⃣ Dein Umfeld unterstützt dich nicht.
4️⃣ Alte Glaubenssätze („Das schaffst du eh nicht“) melden sich lautstark.
5️⃣ Du willst sofortige Ergebnisse und fürchtest Enttäuschung.
6️⃣ Dein Nervensystem ist auf „Überleben“ statt auf „Wachstum“ programmiert.
7️⃣ Du hast Angst vor dem Scheitern, oder sogar vor dem Erfolg. 😉
8️⃣ Du denkst, erst „wenn … dann …“ (perfekter Zeitpunkt, mehr Geld, weniger Stress).
9️⃣ Du bist gewohnt, dich selbst hinten anzustellen.
🔟 Dein innerer Kritiker ist stärker als deine innere Cheerleaderin.
Das ist der Unterschied zwischen einem Fixed Mindset („Ich bin halt so, ich kann nichts ändern“) und einem Wachstums Mindset („Ich darf lernen, wachsen und neue Wege gehen“).
👉 Genau hier entscheidet sich, ob du stehen bleibst oder ins Handeln kommst.
Mut heißt nicht, keine Angst zu haben, sondern trotzdem loszugehen.
👉 Dein Ziel darf (oder soll sogar!) so groß sein, dass es dir ein bisschen Angst macht.
Dass du dieses Kribbeln spürst, das Adrenalin in deinen Adern, das dich wach und lebendig fühlen lässt.
𝗔𝗯𝗲𝗿: Der erste Schritt dorthin darf so klein sein, dass du ihn heute schon gehen kannst.
Und dann den nächsten. Und den nächsten.
So entsteht Veränderung. Schritt für Schritt.
Also, trau dich glücklich. Was hast du schon zu verlieren? Und was zu gewinnen?
Foto: