Praxis für Osteopathie Robert Nier

Praxis für Osteopathie Robert Nier Eine sehr effektive und sanfte Form der Körpertherapie und Manuellen Medizin ist die klassische Ost

Mit den vorgestellten Seiten möchte ich Ihnen einen ersten kurzen Einblick in meine therapeutisch - osteopathische Arbeit im Hamburger Stadtteil Ottensen aufzeigen. Ob Sie nun schon Erfahrung mit Körpertherapie/Manueller Medizin wie z.B. Chiropraktik oder Osteopathie gemacht haben, oder Sie vielleicht erst mit den Gedanken spielen sich einmal auf eine neue Art und Weise behandeln zu lassen. Es ist mir ein besonderes Anliegen ihre Neugier zu wecken sowie ihr Wissen über diese natürliche, direkte und traditionsreiche Art der Medizin zu erweitern.

25/09/2025

"Das maßgeschneiderte Zelt"

Das Bild des Zeltes verdeutlicht, wie der Körper Spannungen aufnimmt und verteilt. Ein freistehendes Zelt kennt seine Mitte und richtet sich selbst aus. Wird jedoch an einer Seite gezogen, verformt sich die Konstruktion: manche Bereiche fallen ein, andere werden überdehnt. Dauerhafte Züge führen zu struktureller Überlastung, Rissen oder Instabilität an den Haltepunkten.
Die zentrale Frage in der Osteopathie lautet daher nicht: Wie stütze ich die eingedrückte Stelle?, sondern:

• Wer oder was zieht am Zelt?
• Wie lange besteht dieser Zug schon?
• Ist er vielleicht noch funktional?

Das therapeutische Vorgehen entspricht einem dosierten Öffnen eines Ventils: Spannungen werden behutsam abgeleitet, sodass der Organismus Gelegenheit hat, eine neue Mitte zu finden. Diese neue Mitte ist Ausdruck von Anpassung, nicht von Rückkehr zu einem „Normalzustand“.
Die Metapher des Schneiders unterstreicht dies: Der Körper verändert sich, und wie ein Schneider passt die Therapie den „Anzug“ aus Faszien und Bindegewebe an. Ziel ist eine funktionelle Passform, die Reibung, Überlastung und Fehlspannungen reduziert.

Wissenschaftlicher Hintergrund
• Faszien und Spannungsausgleich: Faszien verteilen Kräfte, speichern Spannungsgeschichten und sind zentral für Bewegung und Stabilität (Schleip et al., 2012; Stecco, 2014).
• Tensegrity-Prinzip: Der Körper verhält sich wie ein tensegrales System – kleine Veränderungen wirken sich global aus (Levin, 2002).
• Neue Mitte: Heilung bedeutet ein neues Gleichgewicht (Allostasis), nicht Rückkehr zum Ausgangszustand (Cameron et al., 2018).
• Dosis: Dosierte, graduelle Impulse fördern Regulation, während plötzliche, zu starke Reize instabil machen können (Bialosky et al., 2009).

25/09/2025

Das Zelt und der Schneider

Das Bild des Zeltes verdeutlicht, wie der Körper Spannungen aufnimmt und verteilt. Ein freistehendes Zelt kennt seine Mitte und richtet sich selbst aus. Wird jedoch an einer Seite gezogen, verformt sich die Konstruktion: manche Bereiche fallen ein, andere werden überdehnt. Dauerhafte Züge führen zu struktureller Überlastung, Rissen oder Instabilität an den Haltepunkten.
Die zentrale Frage in der Osteopathie lautet daher nicht: Wie stütze ich die eingedrückte Stelle?, sondern:

• Wer oder was zieht am Zelt?
• Wie lange besteht dieser Zug schon?
• Ist er vielleicht noch funktional?

Das therapeutische Vorgehen entspricht einem dosierten Öffnen eines Ventils: Spannungen werden behutsam abgeleitet, sodass der Organismus Gelegenheit hat, eine neue Mitte zu finden. Diese neue Mitte ist Ausdruck von Anpassung, nicht von Rückkehr zu einem „Normalzustand“.
Die Metapher des Schneiders unterstreicht dies: Der Körper verändert sich, und wie ein Schneider passt die Therapie den „Anzug“ aus Faszien und Bindegewebe an. Ziel ist eine funktionelle Passform, die Reibung, Überlastung und Fehlspannungen reduziert.

Wissenschaftlicher Hintergrund
• Faszien und Spannungsausgleich: Faszien verteilen Kräfte, speichern Spannungsgeschichten und sind zentral für Bewegung und Stabilität (Schleip et al., 2012; Stecco, 2014).
• Tensegrity-Prinzip: Der Körper verhält sich wie ein tensegrales System – kleine Veränderungen wirken sich global aus (Levin, 2002).
• Neue Mitte: Heilung bedeutet ein neues Gleichgewicht (Allostasis), nicht Rückkehr zum Ausgangszustand (Cameron et al., 2018).
• Dosis: Dosierte, graduelle Impulse fördern Regulation, während plötzliche, zu starke Reize instabil machen können (Bialosky et al., 2009).

18/09/2025

Wie spürt ein Osteopath?

Nicht mit Magie🤠, sondern mit geschulten Händen.
Ähnlich wie Blinde feiner hören und fühlen, trainieren Osteopathen über Jahre ihren Tastsinn.

🔬 Wissenschaft erklärt, was dahinter steckt:🧐

Tastrezeptoren in den Fingern werden hochsensibel.🤏

Spiegelneuronen lassen uns miterleben, was im Gegenüber geschieht.

Interozeption macht feine Körperreaktionen spürbar.

Embodiment verbindet Denken und Fühlen über den Körper.

✨ So entsteht Resonanz zwischen Therapeut und Patient – spürbar in den Händen, erklärbar durch Wissenschaft.



Weitere kleine Infos:https://www.osteopathie-nier.de/ideen-und-tipps/🤓

14/09/2025
14/09/2025
14/09/2025

🌱 Im Körper ankommen
Schon kleine Momente der Achtsamkeit verändern etwas. Wenn du deinem Körper zuhörst, passiert sofort etwas – so wie bei Feldenkrais: Allein das Spüren bringt Bewegung ins System.

👉 Übung für dich:
Schließe kurz die Augen, atme einmal tief ein und aus. Spüre, wo im Körper sich etwas meldet – Schultern, Rücken, Bauch? Halte die Aufmerksamkeit dort für ein paar Sekunden. Du wirst merken: Allein das Wahrnehmen verändert schon die Spannung.

Das kannst du mit jeder Bewegung verbinden – egal ob beim Gehen, Strecken oder Sport. Wichtig ist nur: anfangen, fühlen, verankern.👍

20/02/2025

Was kann man alternativ oder ergänzend an pflanzlichen Mitteln einnehmen, um Schmerzen bei Rheumatischen Erkrankungen und Arthrose zu lindern. Was sagt die Wissenschaft?
Hier ein kleiner Beitrag:

Adresse

Tostedenstrasse 4
Buxtehude
21614

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+4941616008770

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Osteopathie Robert Nier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Osteopathie Robert Nier senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie