05/03/2025
Fasching & Kater: Mythen versus Fakten
❌ Irrtümer, die ihr oft hört:
• Konterbier hilft nicht: Ein weiterer Drink verzögert den Alkoholabbau und belastet die Leber zusätzlich.
• Fettiges Essen danach bringt nichts: Besser vor der Party gut essen, denn danach hat fettiges Essen kaum Einfluss.
• Elektrolyte im Voraus wirken Wunder: Die beste Zeit, den Mineralstoffhaushalt zu unterstützen, ist während und nach dem Feiern.
• Alkohol beim Einschlafen ist hilfreich: Zwar macht er müde, stört aber den erholsamen Schlaf und verschlimmert den Kater.
✅ Unsere Alternativen:
• Wasser trinken: Sorgt für ausreichende Flüssigkeitszufuhr – auch zwischendurch.
• Ausgewogen essen – vor dem Feiern: Eine nahrhafte Mahlzeit verlangsamt die Alkoholaufnahme.
• Leichte Kost danach: Unterstützt den Körper bei der Regeneration.
• Bei Bedarf Schmerzmittel: Bei starken Kopfschmerzen kann man gezielt helfen – aber bitte kein Paracetamol, da es die Leber zusätzlich belastet!
Denkt daran, dass Fasching vor allem Freude bereiten soll – aber eure Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen. Trinkt mit Bedacht, hört auf euren Körper und gönnt euch regelmäßig eine Verschnaufpause. Genießt die närrische Zeit, ohne es zu übertreiben.