Mednos e.G.

Mednos e.G. Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Mednos e.G., Hausarzt, Calw.

Unsere Genossenschaft wurde mit dem Ziel gegründet, in erster Linie Hausarztpraxen (im Rahmen von Medizinischen Versorgungszentren) zu betreiben, die eine wohnortnahe Versorgung vor allem im ländlichen Bereich verbessern oder aufrecht erhalten.

Wir freuen uns Teil eines wichtigen und spannenden Projekts zu sein!
17/05/2024

Wir freuen uns Teil eines wichtigen und spannenden Projekts zu sein!

Der Film stellt das Projekt JOKER vor – eine innovative Idee, um die psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum zu gewährleiste...

Wir suchen jemanden der eine neue Herausforderung sucht und Lust auf Gestalten hat. Jetzt bewerben!
10/01/2024

Wir suchen jemanden der eine neue Herausforderung sucht und Lust auf Gestalten hat. Jetzt bewerben!

Austauschtreffen der Case ManagerInnen und Community HeaIth Nurses in Baden-WürttembergVor kurzem fand das erste Austaus...
04/12/2023

Austauschtreffen der Case ManagerInnen und Community HeaIth Nurses in Baden-Württemberg
Vor kurzem fand das erste Austauschtreffen der in Baden-Württemberg in der Primärversorgung tätigen Case ManagerInnen und Community Health Nurses in Stuttgart statt. Auch unser Team war vor Ort. Insgesamt nahmen 24 Personen aus 9 verschiedenen Projekten teil, die von ihren Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag berichteten.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde gab Elisabeth Lippert vom Universitätsklinikum Tübingen bei ihrem Impulsvortrag einen spannenden Einblick in die Tätigkeit als Case Managerin. Anschließend wurden Themen für das World-Café ausgewählt. An vier verschiedenen Flipcharts wurde diskutiert, welches Aufgabenprofil Case Manager und Community Health Nurses haben, wie die Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten gestaltet werden kann, wie bei der Versorgung von psychisch Erkrankten vorgegangen werden sollte und was auf politischer Ebene getan werden muss, um die Berufsbilder in die Regelversorgung zu überführen.
Nach der Mittagspause wurden verschiedene Fallbeispiele aus den Projekten vorgestellt und gemeinsam besprochen, wie die Versorgung der meist multimorbiden Patientinnen und Patienten mit komplexen Versorgungsbedarfen am besten bewerkstelligt werden kann. Zum Abschluss des interessanten Austauschtreffens wurde einstimmig beschlossen, die Vernetzung auszubauen und weitere Treffen zu planen.
Dank gilt dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, das viele der Projekte fördert und die Räumlichkeiten für das Treffen zur Verfügung gestellt hat.
Die Vernetzung zu anderen Projekten und den Erfahrungsaustausch haben wir als sehr bereichernd erlebt. Es wird mit Sicherheit nicht das letzte Treffen seiner Art gewesen sein.

Nachdem sich Frau Braun schon vorgestellt hat, erfahren Sie heute mehr zu unserer Kollegin Frau Christine Hummel-Mayer. ...
10/08/2023

Nachdem sich Frau Braun schon vorgestellt hat, erfahren Sie heute mehr zu unserer Kollegin Frau Christine Hummel-Mayer. Noch mehr Informationen, z.B. wie Sie unser Case Management kontaktieren können unter https://www.mednos.de/case-management

Mein Name ist Christine Hummel-Mayer und ich bin eine der beiden Case Managerinnen, die seit Februar 2023 das Ärzte- und MFA-Team der MEDNOS e.G. ergänzen und Sie als Patientin oder Patient unterstützen darf.

Von Beruf bin ich Krankenschwester, Diplom Pflegewirtin und Case Managerin (DGCC). Im Laufe meines beruflichen Werdegangs, der mich hauptsächlich in den Bereich der ambulanten Pflege und Pflegeberatung geführt hat, wurde mir bewusst, wie wichtig es ist, gut informiert und unterstützt zu sein. Es ist nicht immer leicht, die Orientierung im komplexen Gesundheits- und Pflegesystem zu behalten und zu wissen, welche Möglichkeiten einem zur Verfügung stehen.

Gerne möchte ich mit Ihnen Lösungen für Ihre Problemlage finden. Dabei sind mir Ihre persönliche Situation und Motivation ein wichtiger Wegweiser, den ich gerne mit meinem Fachwissen und meinen Netzwerk-Kontakten ergänze. Eine weitere Aufgabe im Rahmen meiner Tätigkeit ist die Unterstützung unserer Ärztin beim Long Covid-Projekt des Landkreises Calw.

Ausgleich zu meiner Tätigkeit als Case Managerin finde ich in der Natur und beim Tischtennisspielen.

Heute stellte sich unsere Case Managerin Jana Braun vor. Sie betreut die Standorte Schömberg, Ostelsheim und Stammheim.M...
28/07/2023

Heute stellte sich unsere Case Managerin Jana Braun vor. Sie betreut die Standorte Schömberg, Ostelsheim und Stammheim.

Mein Name ist Jana Braun. Ich bin 25 Jahre alt und seit dem 1. Februar im Team der Gesundheitslotsinnen in den Praxen der MEDNOS e.G. dabei.

In meiner Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin konnte ich die vielen Facetten der Pflege kennenlernen und persönlich wachsen. Gerade für die Kleinsten war mein hohes Maß an Empathie und Offenheit häufig der Schlüssel für einen guten Behandlungsverlauf.

Mit dem Absolvieren des Studiengangs 'Angewandte Pflege- und Gesundheitswissenschaften‘ konnte ich meine Kenntnisse vertiefen und erweitern. Durch meine verschiedenen beruflichen Stationen konnte ich erste Erfahrungen im Bereich Fallmanagement sammeln und diese nun als Gesundheitslotsin der MEDNOS e.G. ausbauen.
Mein Anspruch ist es, für Sie Begleiter, Unterstützer und Wegweiser zu sein, um Sie durch Ihre herausfordernde Situation zu führen und Ihnen Sicherheit zu geben.

Im Zuge des Projekts ‚JOKER‘, unterstütze ich zusätzlich das Experten-Team des Universitätsklinikums Tübingen als Case Managerin. Wir helfen jungen Menschen durch Online-Coaching zur Erweiterung der Primärversorgung der Region, mit dem Ziel, durch niederschwellige und wohnortnahe Früherkennung von psychischen Symptomen, frühzeitig spezifische Maßnahmen einleiten zu können und damit die Chance auf einen erfolgreichen Behandlungsverlauf zu steigern.

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ – Franz Kafka
Ich freue mich, mit Ihnen zusammen weiter zu wachsen und neue Wege zu gehen!

Bereits seit Februar wurde das Team der MEDNOS durch  Gesundheitslotsinnen verstärkt. Nachdem die Einarbeitung und die o...
21/07/2023

Bereits seit Februar wurde das Team der MEDNOS durch Gesundheitslotsinnen verstärkt. Nachdem die Einarbeitung und die organisatorische Vorbereitung abgeschlossen ist, sind sie nun für unsere Patienten*Innen da. Unser Kümmererteam besteht aus zwei erfahrenen Gesundheitslotsinnen, die sie gerne auf ihrem Weg begleiten.

In den nächsten Beiträgen werden wir die beiden näher vorstellen. Wer es nicht erwarten kann, schaut auf unsere Homepage unter der Rubrik "Case Management".

Lust auf eine neue Herausforderung? Interesse neue Wege zu gehen und Veränderungen zu gestalten? Neugierig auf bestehend...
21/06/2023

Lust auf eine neue Herausforderung? Interesse neue Wege zu gehen und Veränderungen zu gestalten? Neugierig auf bestehende Erfahrung und jede Menge Wissen noch einmal etwas draufsatteln?

Wir haben da etwas ...

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.medizinische-versorgung-kreis-calw-zentren-statt-einzelpraxis-ein-zukunftsmode...
06/06/2023

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.medizinische-versorgung-kreis-calw-zentren-statt-einzelpraxis-ein-zukunftsmodell.95033c9e-0cfa-4c73-a1bc-7e08d6ed5813.html

Vor kurzem hatten wir einen interessanten Austausch mit den Mitgliedern des Arbeitskreis Soziales, Gesundheit und Integration der CDU-Landtagsfraktion. Wir bedanken uns die Möglichkeit, unser Konzept der gemeinwohlorientierten Genossenschaft vorzustellen und über aktuelle Herausforderungen zu berichten. Vielen Dank auch an den bwgv.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Blenke zeigt sich trotz des Fachkräftemangels zuversichtlich: Bei der medizinischen Versorgung sei der Kreis Calw gut aufgestellt. Dennoch wird wohl nicht jede Dorfpraxis erhalten bleiben.

Zeit für neue Ärzt:innenGestern hatten wir Heidelberg die Gelegenheit mit jungen Mediziner:innen ins Gespräch zu kommen ...
27/05/2023

Zeit für neue Ärzt:innen
Gestern hatten wir Heidelberg die Gelegenheit mit jungen Mediziner:innen ins Gespräch zu kommen und über die Arbeit in der Allgemeinmedizin, das Angebot unserer Genossenschaft und über weitere Dinge zu berichten.
Wer uns verpasst hat - wir stehen über die üblichen Kanäle gerne für Gespräche zur Verfügung.

04/05/2023
ZEIT für neue Ärzt:innen - WIR SIND DABEI!. Lerne uns kennen und tausche dich unverbindlich mit uns über deine Zukunftso...
24/04/2023

ZEIT für neue Ärzt:innen - WIR SIND DABEI!.
Lerne uns kennen und tausche dich unverbindlich mit uns über deine Zukunftsoptionen aus.

Heidelberg | 26. Mai 2023 ZEIT für neue Ärzt:innen Heidelberg Du studierst Medizin und stehst kurz vor deinem Berufseinstieg? ZEIT für neue Ärzt:innen kommt im Sommersemester wieder nach Heidelberg! Sei bei unserem Karrieretag dabei, tritt mit spannenden Arbeitgeber:innen in Kontakt und erhalte ...

https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/jokerGemeinsam mit der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tüb...
19/04/2023

https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/joker

Gemeinsam mit der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen (Abteilung Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter) wollen wir Versorgungslücken von Kindern und Jugendlichen psychischen Auffälligkeiten reduzieren und helfen Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, um einer Chronifizierung vorzubeugen.

Das Projekt JOKER ist als innovativ und interdisziplinär und als sektorübergreifender Ansatz einzustufen. Die Primärversorger in ländlichen Regionen werden mit den psychotherapeutischen Expertinnen und Experten des Universitätsklinikums Tübingen vernetzt. Die Koordination erfolgt über eine Case Managerin.

Das Projekt wird in Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinde Schömberg umgesetzt. Es wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat .

Wir freuen uns auf Anfragen und stehen den Ärzt*Innen in und um Schömberg gerne für Fragen zur Verfügung.

Wir helfen jungen Menschen durch Online-Coaching in Kooperation mit Expertinnen und Experten zur Erweiterung der Primärversorgung der Region

Für alle denen das Medizinstudium verbaut war, sich aber dennoch gerne um Menschen kümmern:Eine noch vergleichsweise jun...
23/03/2023

Für alle denen das Medizinstudium verbaut war, sich aber dennoch gerne um Menschen kümmern:

Eine noch vergleichsweise junge und gerade im ambulanten Bereich noch eher seltene Option:

das Studium zur/m Physician Assistant.

Ein Physician Assistant übernimmt delegierbare ärztliche Tätigkeiten selbständig war und entlastet so die Mediziner*innen in einer Arztpraxis. Dafür bedarf es medizinischer Kenntnisse, welche im Rahmen eines Studiums erworben werden.

Die MEDNOS fördert engagierte junge Menschen, die für die Gesundheitsversorgung brennen und Interesse an einer Laufbahn ...
23/03/2023

Die MEDNOS fördert engagierte junge Menschen, die für die Gesundheitsversorgung brennen und Interesse an einer Laufbahn im Gesundheitswesen haben. Anfragen sind jederzeit herzlich willkommen.

Basis und Einstieg für die nichtärztliche Tätigkeit in einer Arztpraxis ist die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten. Dabei handelt es sich um eine interessante und sehr vielfältige Ausbildung, die medizinische und administrative Tätigkeiten miteinander kombiniert und bei der die Arbeit und der Kontakt mit Menschen im Mittelpunkt steht. Darauf aufbauend und in Abhängigkeit von den individuellen Interessen und Neigungen besteht später die Möglichkeit sich im Managementbereich weiterzubilden oder sich für die selbständige Arbeit an den Patient*innen weiterzuqualifizieren.

Unsere Praxisteams suchen Verstärkung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerung!
23/01/2023

Unsere Praxisteams suchen Verstärkung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerung!

28/11/2022

Zur ärztlichen Versorgung - nicht nur auf dem Land - können genossenschaftliche Konzepte pragmatisch beitragen. Bei der Herbsttagung der Deutsche Diabetes Gesellschaft stellte unsere Kollegin Annika Reifschneider das innovative Modell des genossenschaftlich getragenen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) vor. Gemeinsam mit Dr. Martin Felger von der Mednos e.G. und Rechtsanwalt Hans-Joachim Schade gewährte sie den Medizinern spannende Einblicke.

Adresse

Calw

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mednos e.G. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Mednos e.G. senden:

Teilen

Kategorie