EvK Castrop-Rauxel

EvK Castrop-Rauxel Das EvK Castrop/Rauxel bietet leistungsstarke Medizin in 9 Fachkliniken und 2 Tageskliniken. Geschäftsführer der Ev. Krankenhausgemeinschaft ist Dipl. Oec. Die Ev.

Seit dem 01.07.2011 hat sich die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH mit der Diakonie Ruhr gGmbH zu der Holding Evangelischer Verbund Ruhr gGmbH zusammengeschlossen. Der EVR kooperiert in der Region Bochum, Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Lünen und Witten mit Evangelischen Krankenhäusern und vielen sozialen Einrichtungen. Heinz-Werner Bitter. Den Vorsitz im Aufsichtsrat des EVR hat Rechtsanwalt Wolfgang Möller. Krankenhausgemeinschaft betreibt das EvK Castrop-Rauxel und das EvK Herne mit den Betriebsstellen in Herne-Mitte und Herne-Eickel sowie das EvK Witten. Die Krankenhäuser sind nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN 15224 zertifiziert und Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Duisburg/Essen bzw. Witten/Herdecke. Gemeinsam verfügen sie über 1.123 Betten, 28 Kliniken, 3 Tageskliniken und 3 Kurzzeitbehandlungszentren. Zur Verbesserung der Verzahnung ambulanter und stationärer Versorgung wurden am EvK Herne-Mitte, am EvK Herne-Eickel und am EvK Witten Ärztehäuser errichtet. Unterstützende Dienstleistungen erhält die Ev. Krankenhausgemeinschaft von 6 Tochterunternehmen, die als eigenständige GmbHs betrieben werden: Diese versorgen die Krankenhäuser standortübergreifend und tragen durch den hohen Zentralisierungsgrad zu einer optimalen Versorgung bei. Die 6 Tochterunternehmen sind:


• DLG Dienstleistungsgesellschaft
• ZED Zentrale Dienste
• ZEW Zentralwäscherei
• ZSVA Zentrale Sterilgut- und
Versorgungsabteilung
• ZVD Zentraler Versorgungsdienst
• Medizinisches Versorgungszentrum EVR

Als einer der größten Evangelischen Arbeitgeber im Ruhrgebiet beschäftigt die Ev. Krankenhausgemeinschaft 2.871 Mitarbeitende. Davon befinden sich ca. 235 in der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger(in) bzw. zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen. Der Jahresumsatz des Unternehmens liegt bei 180 Mio. Euro. Die Einrichtungen der Ev. Krankenhausgemeinschaft sind dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen als Spitzenverband angeschlossen. Weitere Mitgliedschaften bestehen u.a. im Zweckverband der Krankenhäuser des Ruhrbezirks und bei der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen.

📞 Telefonsprechstunde am EvK Castrop-Rauxel„Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden.“Herz-Kreislauf-Er...
24/11/2025

📞 Telefonsprechstunde am EvK Castrop-Rauxel
„Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden.“

Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören weiterhin zu den häufigsten Gesundheitsrisiken in Deutschland. Im Rahmen der Herzwoche bietet das EvK Castrop-Rauxel, das zum EVA Ruhr gehört (Evangelischer Verbund Augusta Ruhr), eine kostenlose Telefonsprechstunde an.

🗓 Freitag, 28.11.2025
⏰ 14:00 – 16:00 Uhr
📍 Am Telefon

👨‍⚕️ Ihre Ansprechpartner:

Dr. Michael Grüner, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Kardiologie & Intensivmedizin

Babar Khan, Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin & Kardiologie

📞 Rufnummern:
➡️ 02305 102 1101
➡️ 02305 102 1102

Die Ärzte beantworten gerne Ihre Fragen rund um das Thema:
💗 „Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden.“

👉 Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, anzurufen!

✨ Gemeinsam für mehr Lebensqualität – Winterbasar zum Jubiläum der Palliativstation ✨Am 22. November von 13–17 Uhr erstr...
19/11/2025

✨ Gemeinsam für mehr Lebensqualität – Winterbasar zum Jubiläum der Palliativstation ✨

Am 22. November von 13–17 Uhr erstrahlt das Foyer des EvK Castrop-Rauxel wieder im warmen Licht des Winterbasars – in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Anlass:
Unsere Palliativstation feiert ihr 5-jähriges Bestehen.

Was vor Jahren als Vision begann, ist heute ein Ort voller Wärme, Würde und Ruhe für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Chefarzt Christoph Schildger, das pflegerische Team um Petra Lückel und Nicole Stickel, sowie Oberärztin Laura Brämer und viele weitere engagierte Mitarbeitende haben die Station zu dem gemacht, was sie heute ist:
Ein Raum, der Lebensqualität schenkt.

Mit viel Herzblut wurden Strukturen aufgebaut, ein wohltuendes Ambiente geschaffen und ein starkes Netzwerk aus Pflege, Medizin, Therapie, Seelsorge und Ehrenamt aufgebaut.
Und genau dieses Engagement zeigt sich auch im Winterbasar – denn viele Mitarbeitende investieren dafür ihre Freizeit. ❤️

Palliativmedizin bedeutet mehr als Sterbebegleitung.
Sie bedeutet Zeit, Zuwendung, Linderung von Beschwerden und das Bewahren von Lebensqualität – in jedem Moment.

🎁 Beim Winterbasar erwarten euch:

handgemachte Geschenkideen

weihnachtliche Deko & kleine Kunstwerke

musikalische Beiträge

ganz viel Herz

Der gesamte Erlös kommt der Palliativstation zugute.

📍 Einladung
EvK Castrop-Rauxel
Grutholzallee 21, 44577 Castrop-Rauxel
22. November 2025 | 13–17 Uhr | Foyer & Kapelle

Wir freuen uns auf euren Besuch und einen ganz besonderen Winterbasar! ❄️✨

🚑 Wenn die seelische Belastung zum Notfall wirdNicht jeder Notruf hat ausschließlich körperliche Ursachen – oft steckt a...
14/11/2025

🚑 Wenn die seelische Belastung zum Notfall wird

Nicht jeder Notruf hat ausschließlich körperliche Ursachen – oft steckt auch eine seelische Belastung dahinter. In einer Notarztfortbildung des EvK Castrop-Rauxel, das zum EVA Ruhr gehört, stand genau das im Fokus: psychische Auslöser im Einsatz erkennen, sicher handeln und interprofessionell zusammenarbeiten.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von Polizei und Feuerwehr Castrop-Rauxel haben wir darüber gesprochen, wie wichtig klare Kommunikation, gegenseitiges Verständnis und professionelles Handeln in komplexen Einsatzlagen sind.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für den intensiven Austausch, das Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit – insbesondere an die Feuerwehr Castrop-Rauxel, ohne deren Unterstützung diese Fortbildung nicht möglich gewesen wäre. 👏

💉 Fit und geschützt im Alter – Impfungen ab 60 Jahren Im Alter wird unser Immunsystem schwächer und Infektionen können s...
12/11/2025

💉 Fit und geschützt im Alter – Impfungen ab 60 Jahren

Im Alter wird unser Immunsystem schwächer und Infektionen können schwerer verlaufen. Deshalb rät Dr. Werfel, Infektiologe an den Evangelischen Krankenhäusern Herne, Castrop-Rauxel und Witten, die zum EVA Ruhr gehören: „Ab dem 60. Lebensjahr sollten Sie Ihren Impfschutz prüfen und gezielt auffrischen, denn mit gezieltem Impfschutz können wir schwere Erkrankungen vermeiden und Lebensqualität erhalten.“

Die wichtigsten Impfungen ab 60:
✅ Grippeschutz: schützt vor schweren Verläufen und senkt sogar das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall.
✅ Corona-Auffrischung: weiterhin wichtig, besonders für Ältere.
✅ Gürtelrose-Impfung: beugt schmerzhaften Nervenerkrankungen vor.
✅ Pneumokokken: schützt vor Lungenentzündung und Blutvergiftung.
✅ RS-Virus: empfohlen für Menschen ab 60 mit Lungenerkrankungen oder ab 75 generell.

👉 Sprecht mit der Hausärztin oder dem Hausarzt über euren Impfstatus!
Weitere Informationen gibt es hier ➡ https://www.evk-herne.de/unternehmen-standorte/aktuelles/detail-ansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=367&cHash=ab6b7eb61a711bb0c06797986ca37b81

❤️ Gesunde Gefäße – Gesundes Herz: Herzinfarkt vermeiden! ❤️Das diesjährige Motto der Deutschen Herzstiftung e.V. steht ...
06/11/2025

❤️ Gesunde Gefäße – Gesundes Herz: Herzinfarkt vermeiden! ❤️

Das diesjährige Motto der Deutschen Herzstiftung e.V. steht ganz im Zeichen der Vorbeugung des Herzinfarkts. Gemeinsam mit dem Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel, der Klinik für Innere Medizin am St. Rochus Hospital und mehreren Praxen laden wir Sie herzlich zu einer spannenden Patientenveranstaltung ein:

📅 Mittwoch, 12. November 2025
🕔 17:00 – 19:00 Uhr
📍 Seminarzentrum, Grutholzallee 21, 44577 Castrop-Rauxel
💸 Eintritt frei!

Erfahren Sie in interessanten Vorträgen:
💬 Was kann ich selbst zum Schutz vor einem Herzinfarkt tun?
💬 Welche Möglichkeiten gibt es in der Praxis?
💬 Wie kann die Klinik unterstützen?

Im Anschluss erwarten Sie eine offene Fragerunde, Diskussion und ein kleiner Imbiss.

Außerdem bieten wir kostenlose Blutdruck- und Blutzuckermessungen an – unser Team erläutert Ihre Ergebnisse und gibt Tipps für Ihre Herzgesundheit. 💪💓

👨‍⚕️ Veranstalter: Dr. Michael Grüner, EvK Castrop-Rauxel
In Kooperation mit dem St. Rochus Hospital & der Deutschen Herzstiftung e.V.

💗 Kommen Sie vorbei und stärken Sie Ihr Herz!

👩‍⚕️ Das ist das starke Team der Station 12 am EvK Castrop-Rauxel! 💪Heute startet unsere Station 12 neu – unter der pfle...
04/11/2025

👩‍⚕️ Das ist das starke Team der Station 12 am EvK Castrop-Rauxel! 💪

Heute startet unsere Station 12 neu – unter der pflegerischen Leitung von Nicole Schürmann und ihrer Stellvertretung Sabrina Kreisel. 🌟

In den vergangenen zwei Jahren wurde die geriatrische Abteilung von der Station 3, unter der Leitung von Rosemarie Blau und Sven Hunk, mit großem Engagement weitergeführt. Dafür sagen wir ein herzliches Dankeschön! 🙏

Ab heute beginnt nun ein neues Kapitel: Die Station 12 nimmt ihren Betrieb eigenständig wieder auf, und die Kolleginnen und Kollegen der Station 3 kehren in ihren ursprünglichen Bereich zurück.

Wir wünschen dem gesamten Team einen tollen Neustart, viel Erfolg und Freude an der gemeinsamen Arbeit! 💙

🏅 Ausgezeichnete Qualität für unsere Patientinnen und PatientenWir sind stolz auf die insgesamt 25 Auszeichnungen von FO...
29/10/2025

🏅 Ausgezeichnete Qualität für unsere Patientinnen und Patienten

Wir sind stolz auf die insgesamt 25 Auszeichnungen von FOCUS Gesundheit für die Kliniken und Krankenhäuser im EVA Ruhr 🎉

Mit dabei natürlich auch wir am EVK Gelsenkirchen. Ein tolles Signal für tagtäglich hervorragende Arbeit unserer spezialisierten Teams.

Alle ausgezeichneten Spezialisierungen stehen online unter ➡️ https://www.eva-ruhr.de/neuigkeiten/detail/ausgezeichnete-medizin-in-den-krankenhaeusern-im-eva-ruhr

🧠 Kostenlose Aktionen zum Weltschlaganfalltag im EvK Castrop-RauxelEin Schlaganfall kommt oft aus heiterem Himmel – und ...
23/10/2025

🧠 Kostenlose Aktionen zum Weltschlaganfalltag im EvK Castrop-Rauxel

Ein Schlaganfall kommt oft aus heiterem Himmel – und kann jeden treffen. Etwa alle zwei Minuten ereignet sich in Deutschland ein Schlaganfall. Dann zählt jede Sekunde, denn je früher die Behandlung erfolgt, desto geringer sind mögliche Folgeschäden wie Lähmungen oder Sprachstörungen.

Anlässlich des Weltschlaganfalltages informiert das Evangelische Krankenhaus Castrop-Rauxel über das Krankheitsbild und bietet zwei kostenlose Aktionen an:

📞 Expertentelefon am Mittwoch, 29. Oktober (12–14 Uhr)
Chefarzt Dr. Ralf Kuhlmann beantwortet telefonisch Fragen rund um das Thema Schlaganfall – von Risikofaktoren über Behandlungsmöglichkeiten bis hin zu Unterstützungsangeboten.
📱 Telefon: 02305 / 102-2140

💓 Persönliches Schlaganfall-Risiko ermitteln am Donnerstag, 30. Oktober (13–16 Uhr)
Interessierte können ihr individuelles Schlaganfall-Risiko kostenlos überprüfen lassen. Der Test dauert etwa 15 Minuten und umfasst einen Fragebogen, eine Blutzucker- und Blutdruckmessung sowie eine Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader (Duplexsonographie). Anschließend erhalten die Teilnehmenden eine persönliche Auswertung und Empfehlungen zur Risikoreduktion.
📞 Anmeldung erforderlich unter 02305 / 102-2241

Das EvK Castrop-Rauxel zählt zu den regionalen Vorreitern in der Schlaganfallversorgung. Bereits 1995 wurde dort eine der ersten Stroke Units in der Region eingerichtet – heute mehrfach zertifiziert und auf zehn Betten erweitert. Sie ist nach wie vor die einzige spezialisierte Einheit im Stadtgebiet und stellt rund um die Uhr die Versorgung von etwa 225.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in Castrop-Rauxel und Umgebung sicher.

Weitere Infos zum Thema Schlaganfall gibt es auf den Social Media-Accounts des EVA Ruhr, zu dem auch das EvK Castrop-Rauxel gehört. In verschiedenen Beiträgen klären die Expertinnen und Experten des EVA Ruhr zu Risikofaktoren auf, erklären Ursachen und Behandlungsschritte bei einem Schlaganfall und geben Tipps zum schnellen und richtigen Handeln bei Schlaganfallsymptomen. Schaut mal vorbei!

🎉 Fachweiterbildung erfolgreich abgeschlossenWir gratulieren herzlich unseren Kolleginnen und Kollegen Nadine Funke, Aic...
15/10/2025

🎉 Fachweiterbildung erfolgreich abgeschlossen

Wir gratulieren herzlich unseren Kolleginnen und Kollegen Nadine Funke, Aicha Dokkar, Melissa Hüppe, Michaela Fazniewsczy, Marie Niggenhueser, Sandra Miltenberger, Sharina Kellermann, Yazan Badran und Luisa von Orlikowski zum erfolgreichen Abschluss der Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege.
In den vergangenen zwei Jahren haben sie berufsbegleitend ihre Fachkompetenz in der hochspezialisierten Versorgung von kritisch kranken Patientinnen und Patienten vertieft. Mit ihrem Abschluss sind sie bestens darauf vorbereitet, den komplexen Anforderungen in der Intensiv- und Anästhesiepflege professionell und mit hoher Expertise zu begegnen.

💐 Zur Feier des Tages gratulierten die Teams der Pflegedienstleitung der Evangelischen Krankenhäuser in Herne, Castrop-Rauxel und Witten herzlich zum Erfolg.

Wir danken allen Absolventinnen und Absolventen für ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihren wichtigen Beitrag zur Stärkung unserer Intensiv- und Anästhesiepflege. 💜

🎖 Sieben Auszeichnungen für Ärzte im EVA RuhrIn einer Sonderveröffentlichung führt das Magazin „stern“ regelmäßig region...
13/10/2025

🎖 Sieben Auszeichnungen für Ärzte im EVA Ruhr

In einer Sonderveröffentlichung führt das Magazin „stern“ regelmäßig regionale Fachspezialisten in ganz Deutschland auf. In die renommierte Liste „Deutschland Ausgezeichnete Regionale Ärzte 2025/26“ sind fünf Chefärzte aus dem EVA Ruhr (Evangelischer Verbund Augusta Ruhr) aufgenommen worden. Die Auszeichnungen unterstreichen die hohe Fachkompetenz und das Engagement der Chefärzte und ihrer Teams für eine bestmögliche Versorgung auf höchstem Niveau.

🏆 Ausgezeichnet wurden:
• Prof. Dr. Dirk Bokemeyer – Bluthochdruck (Augusta Bochum)
• Dr. Matthias Losch – Gynäkologische Operationen (Augusta Bochum)
• Prof. Dr. Burkhard Ubrig - Urologische Tumore (Augusta Bochum)
• Dr. Ralf-Jochen Kuhlmann – Neurologie (EvK Castrop-Rauxel)
• Dr. Abdallah Abdallah – Ästhetische Brustchirurgie (EVK Gelsenkirchen)
• Dr. Dipl-Oec. Erich Hecker - Lungenkrebs (EvK Herne)
• Prof. Dr. Andreas Wiedemann – Inkontinenzbehandlung (EvK Witten)

👉 Die Auswahl erfolgt durch ein unabhängiges Verfahren auf Basis von Empfehlungen und regionaler Reputation. Insgesamt sind 1.939 Ärztinnen und Ärzte aus 36 Fachgebieten gelistet.

Welt-Alzheimertag im EvK Castrop-Rauxel „Fit sein, fit bleiben!“ – unter diesem Motto haben wir zahlreiche Besucherinnen...
07/10/2025

Welt-Alzheimertag im EvK Castrop-Rauxel

„Fit sein, fit bleiben!“ – unter diesem Motto haben wir zahlreiche Besucherinnen und Besucher in unserem Foyer begrüßt.

👩‍⚕️ Expertinnen und Experten aus Geriatrie, Neurologie, Ernährung und Fitness gaben Tipps, wie man aktiv etwas für Gesundheit, Lebensqualität und Selbstständigkeit tun kann – auch mit einer Demenzdiagnose.

🥗 Gesunde Ernährung, 🏃 Bewegung und 🧠 rechtzeitige Therapie standen im Mittelpunkt.

💬 An unseren Infoständen konnten Interessierte persönliche Fragen stellen und sich direkt mit Fachleuten austauschen.

🙏 Ein herzliches Dankeschön an alle, die da waren! Gemeinsam setzen wir ein Zeichen: Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen brauchen nicht nur medizinische Hilfe – sondern auch Aufmerksamkeit, Aufklärung und Gemeinschaft.

Ein Tag für mich – Pilgern für Körper, Geist & SeeleUnter dem Motto „Im Pilgerschritt: Auf & Ab!“ machten sich Mitarbeit...
03/10/2025

Ein Tag für mich – Pilgern für Körper, Geist & Seele

Unter dem Motto „Im Pilgerschritt: Auf & Ab!“ machten sich Mitarbeitende unserer Ev. Krankenhäuser in Herne, Castrop-Rauxel und Witten auf den Weg. 🌿🚶‍♀️

🌳 Waldbaden, Atemübungen & spirituelle Impulse

🏰 Aufstieg im Schweriner Hammerkopfturm – 135 Stufen bis zur Aussicht in 38 m Höhe

🍲 Stärkung beim Pilgermenü im Hof Menken

🎨 Nachdenken über Hoffnung & Perspektiven in einer Autobahnunterführung

Begleitet von Seelsorgerin Ute Diepenbrock und Qualitätsmanagerin Diana Pietas ging es für die Gruppe raus aus dem Klinikalltag – hinein in neue Erfahrungen, Begegnungen und Kraftquellen. 💙

Am Ende waren sich alle einig: Dieser Pilgertag war ein Geschenk für Körper, Geist und Seele. 🙏

Adresse

Grutholzallee 21
Castrop-Rauxel
44577

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von EvK Castrop-Rauxel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an EvK Castrop-Rauxel senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Ev. Krankenhaus Castrop-Rauxel

Seit dem 01.07.2011 hat sich die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH mit der Diakonie Ruhr gGmbH zu der Holding Evangelischer Verbund Ruhr gGmbH zusammengeschlossen. Der EVR kooperiert in der Region Bochum, Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Lünen und Witten mit Evangelischen Krankenhäusern und vielen sozialen Einrichtungen. Geschäftsführer der Ev. Krankenhausgemeinschaft ist Dipl. Oec. Heinz-Werner Bitter. Den Vorsitz im Aufsichtsrat des EVR hat Rechtsanwalt Wolfgang Möller. Die Ev. Krankenhausgemeinschaft betreibt das EvK Castrop-Rauxel und das EvK Herne mit den Betriebsstellen in Herne-Mitte und Herne-Eickel sowie das EvK Witten. Die Krankenhäuser sind nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN 15224 zertifiziert und Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Duisburg/Essen bzw. Witten/Herdecke. Gemeinsam verfügen sie über 1.123 Betten, 28 Kliniken, 3 Tageskliniken und 3 Kurzzeitbehandlungszentren. Zur Verbesserung der Verzahnung ambulanter und stationärer Versorgung wurden am EvK Herne-Mitte, am EvK Herne-Eickel und am EvK Witten Ärztehäuser errichtet. Unterstützende Dienstleistungen erhält die Ev. Krankenhausgemeinschaft von 6 Tochterunternehmen, die als eigenständige GmbHs betrieben werden: Diese versorgen die Krankenhäuser standortübergreifend und tragen durch den hohen Zentralisierungsgrad zu einer optimalen Versorgung bei. Die 6 Tochterunternehmen sind: • DLG Dienstleistungsgesellschaft • ZED Zentrale Dienste • ZEW Zentralwäscherei • ZSVA Zentrale Sterilgut- und Versorgungsabteilung • ZVD Zentraler Versorgungsdienst • Medizinisches Versorgungszentrum EVR Als einer der größten Evangelischen Arbeitgeber im Ruhrgebiet beschäftigt die Ev. Krankenhausgemeinschaft 2.871 Mitarbeitende. Davon befinden sich ca. 235 in der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger(in) bzw. zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen. Der Jahresumsatz des Unternehmens liegt bei 180 Mio. Euro. Die Einrichtungen der Ev. Krankenhausgemeinschaft sind dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen als Spitzenverband angeschlossen. Weitere Mitgliedschaften bestehen u.a. im Zweckverband der Krankenhäuser des Ruhrbezirks und bei der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen.