EvK Castrop-Rauxel

EvK Castrop-Rauxel Das EvK Castrop/Rauxel bietet leistungsstarke Medizin in 9 Fachkliniken und 2 Tageskliniken. Geschäftsführer der Ev. Krankenhausgemeinschaft ist Dipl. Oec. Die Ev.

Seit dem 01.07.2011 hat sich die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH mit der Diakonie Ruhr gGmbH zu der Holding Evangelischer Verbund Ruhr gGmbH zusammengeschlossen. Der EVR kooperiert in der Region Bochum, Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Lünen und Witten mit Evangelischen Krankenhäusern und vielen sozialen Einrichtungen. Heinz-Werner Bitter. Den Vorsitz im Aufsichtsrat des EVR hat Rechtsanwalt Wolfgang Möller. Krankenhausgemeinschaft betreibt das EvK Castrop-Rauxel und das EvK Herne mit den Betriebsstellen in Herne-Mitte und Herne-Eickel sowie das EvK Witten. Die Krankenhäuser sind nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN 15224 zertifiziert und Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Duisburg/Essen bzw. Witten/Herdecke. Gemeinsam verfügen sie über 1.123 Betten, 28 Kliniken, 3 Tageskliniken und 3 Kurzzeitbehandlungszentren. Zur Verbesserung der Verzahnung ambulanter und stationärer Versorgung wurden am EvK Herne-Mitte, am EvK Herne-Eickel und am EvK Witten Ärztehäuser errichtet. Unterstützende Dienstleistungen erhält die Ev. Krankenhausgemeinschaft von 6 Tochterunternehmen, die als eigenständige GmbHs betrieben werden: Diese versorgen die Krankenhäuser standortübergreifend und tragen durch den hohen Zentralisierungsgrad zu einer optimalen Versorgung bei. Die 6 Tochterunternehmen sind:


• DLG Dienstleistungsgesellschaft
• ZED Zentrale Dienste
• ZEW Zentralwäscherei
• ZSVA Zentrale Sterilgut- und
Versorgungsabteilung
• ZVD Zentraler Versorgungsdienst
• Medizinisches Versorgungszentrum EVR

Als einer der größten Evangelischen Arbeitgeber im Ruhrgebiet beschäftigt die Ev. Krankenhausgemeinschaft 2.871 Mitarbeitende. Davon befinden sich ca. 235 in der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger(in) bzw. zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen. Der Jahresumsatz des Unternehmens liegt bei 180 Mio. Euro. Die Einrichtungen der Ev. Krankenhausgemeinschaft sind dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen als Spitzenverband angeschlossen. Weitere Mitgliedschaften bestehen u.a. im Zweckverband der Krankenhäuser des Ruhrbezirks und bei der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen.

💪 Verstärkung für die PflegeDas EvK Castrop-Rauxel hat Verstärkung in der Pflege bekommen: Ein herzliches Willkommen an ...
10/09/2025

💪 Verstärkung für die Pflege

Das EvK Castrop-Rauxel hat Verstärkung in der Pflege bekommen: Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Kolleginnen und Kollegen ❤️!

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch 🤝!

🔍 Wie läuft eigentlich eine ambulante Operation ab?Du wolltest schon immer wissen, was hinter den Türen eines modernen a...
08/09/2025

🔍 Wie läuft eigentlich eine ambulante Operation ab?
Du wolltest schon immer wissen, was hinter den Türen eines modernen ambulanten OP-Zentrums passiert?

Dann merk dir Mittwoch, den 17. September 2025!
👉 Von 15 bis 16 Uhr öffnet das Ambulante OP-Zentrum im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel seine Türen – mit exklusivem Fokus auf die Frauenklinik.

👩‍⚕️ Chefärztin Luljeta Korca und ihr Team geben spannende Einblicke:
🔹 Wie läuft ein ambulanter Eingriff ab – von der Vorbereitung bis zur Nachsorge?
🔹 Welche minimal-invasiven Methoden gibt es? (Demo an einem Simulator)
🔹 Wie funktioniert eine Narkose? (Demo an einer Simulationspuppe)
🔹 Was macht die Arbeit im OP heute so schonend und effizient?

💬 Und natürlich: Alle Fragen sind willkommen!
Erlebe Medizin zum Anfassen – fachlich fundiert, modern erklärt.

Luljeta Korca ist Chefärztin der Frauenklinik in den EvKs in Castrop-Rauxel und Herne (EvK Herne). Zudem leitet sie die Gynäkologie im EVK Gelsenkirchen (Evangelisches Klinikum Gelsenkirchen). Alle drei Häuser gehören zum Evangelischen Verbund Augusta Ruhr (EVA Ruhr).

📍 EvK Castrop-Rauxel, Grutholzallee 21
📅 Mittwoch, 17.09.2025 | 15–16 Uhr
📞 Anmeldung erforderlich: 02305.102-2251
🌐 Oder online: EVK-Castrop-Rauxel (Frauenklinik)

💛⚽️ Fußballturnier bringt 1645 Euro für die PalliativstationTeamgeist, gute Laune und ein strahlendes Siegerteam: Beim B...
05/09/2025

💛⚽️ Fußballturnier bringt 1645 Euro für die Palliativstation

Teamgeist, gute Laune und ein strahlendes Siegerteam: Beim Benefiz-Fußballturnier des Evangelischen Krankenhauses Witten und des Fördervereins Palliativstation Witten e.V. auf der Sportanlage des TuS Witten-Stockum e.V. gehörte der Sieg in diesem Jahr den Stockumer Platzkindern. Die altersgemischte Mannschaft des ansässigen Vereins TuS Witten-Stockum zeigte Leidenschaft und Zusammenhalt, um am Ende glücklich den Pokal 🏆 in den Händen zu halten. Gewinner war aber nicht nur das Team, sondern auch der Förderverein Palliativstation Witten e.V. Durch Spenden sowie den Verkauf von Speisen und Getränken kamen beeindruckende 1.645 Euro zusammen.🫶

Mehr dazu ➡️ https://www.evk-witten.de/unternehmen-standorte/aktuelles/detail-ansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=327&cHash=260318ce51e74d7d39787113188ce1ab

🎓 Examen zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) bestandenHerzlichen Glückwunsch unseren frisch examinierten Operation...
04/09/2025

🎓 Examen zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) bestanden

Herzlichen Glückwunsch unseren frisch examinierten Operationstechnischen Assistent*innen zum bestandenen Examen.🥳
Ihre schulische Ausbildung absolvierten die neuen Kolleg*innen an der Augusta Akademie in Bochum, während ihre Praxiseinsätze am EvK Herne und am EvK Castrop-Rauxel stattfanden. Ein erfolgreiches Beispiel der Zusammenarbeit im Evangelischen Verbund Augusta Ruhr (EVA Ruhr).

Operationstechnische Assistent*innen (OTA) sind wahre Allround-Talente im OP: Sie betreuen Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Operation, bereiten Materialien vor, assistieren während der Eingriffe und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

💐 Mit den Absolvent*innen Engin Kanbur, Yousra Boudouh, Nur Erdogan, Nina Wrobel und Kristina Keil freuen sich Dina Lakew (stellv. PDL), Nicole Speckmann (Ausbildungsbetreuung), Zekiye Dibekci (OP-Leitung) und Sabine Herkt (freigestellte Praxisanleiterin Castrop-Rauxel).

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg und Freude! 🎉

✨Ein großer Moment für unsere Nachwuchskräfte!22 Auszubildende sind zu ihrem Examen als Pflegefachkraft angetreten – dav...
29/08/2025

✨Ein großer Moment für unsere Nachwuchskräfte!

22 Auszubildende sind zu ihrem Examen als Pflegefachkraft angetreten – davon wurden acht am EvK Castrop-Rauxel und 14 am EvK Herne ausgebildet, die beide zum EVA Ruhr gehören.

Zum 1. September starten alle frisch examinierten Pflegefachkräfte in ihren neuen Job – und das Beste daran: Sie bleiben unserem Unternehmen erhalten!

Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und wünschen allen einen wunderbaren Start in ihre berufliche Zukunft. 👏

wir Ruhr

🚑 Fortbildung für Notärzte und -innen & RettungsdienstpersonalAm 08. Oktober 2025 lädt das Evangelische Krankenhaus Cast...
28/08/2025

🚑 Fortbildung für Notärzte und -innen & Rettungsdienstpersonal

Am 08. Oktober 2025 lädt das Evangelische Krankenhaus Castrop-Rauxel zur interprofessionellen Notarzt-Fortbildung für Notärzt*innen, Notfallsanitäter*innen und Rettungsdienstpersonal ein.

Im Fokus stehen psychiatrische Notfälle im Einsatz und die Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst, Polizei und Ordnungsamt. Neben spannenden Vorträgen erwartet die Teilnehmenden ein Workshop zur Sicherheit im Rettungsdienst.

📍 Ev. Krankenhaus Castrop-Rauxel, Seminarzentrum
⏰ 16:30 – ca. 19:30 Uhr
💰 Teilnahme kostenlos
✅ Zertifizierung: Ärztekammer WL & RettG NRW
👉 Anmeldung bis zum 03.10.2025 per Mail: sekretariat-anaesthesie@evk-castrop-rauxel.de oder online.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Kolleg*innen aus Medizin, Rettungsdienst und Behörden!

Weitere Infos gibt es hier: https://www.evk-castrop-rauxel.de/unternehmen-standorte/aktuelles/detail-ansicht/termin-detail-ansicht?tx_gbevents_main%5Baction%5D=show&tx_gbevents_main%5Bcontroller%5D=Event&tx_gbevents_main%5Bevent%5D=182&cHash=7f33fb4ea221d6e5f3831493ff6f4b3e

🏅 Pflegedirektion erhält Zertifikat „Pflege attraktiv“ – ein Erfolg für das ganze Team!Mit großem Stolz nahm die Pfleged...
20/08/2025

🏅 Pflegedirektion erhält Zertifikat „Pflege attraktiv“ – ein Erfolg für das ganze Team!

Mit großem Stolz nahm die Pflegedirektion der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft, ein Teil der EVA-Ruhr, das Zertifikat „Pflege attraktiv“ entgegen.
Diese Auszeichnung würdigt unser nachhaltiges Engagement für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege – und ist das Ergebnis einer großartigen Gemeinschaftsleistung.

„Dieser Erfolg war nur möglich, weil alle Berufsgruppen Hand in Hand gearbeitet haben. Wir konnten bei diesem Projekt die gesamte Institution mitnehmen“, so Pflegedirektorin Schlüter.
Weitere Infos auf unserer Webseite: https://www.evk-herne.de/unternehmen-standorte/aktuelles/detail-ansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=318&cHash=053ebcdc5d45d694ea7a680105db15f9

🥼Medizin auf Augenhöhe am EvK Castrop-Rauxel: Ärzte klärten zum Thema Chirurgie im Alter auf.Medizin in verständlicher S...
27/06/2025

🥼Medizin auf Augenhöhe am EvK Castrop-Rauxel: Ärzte klärten zum Thema Chirurgie im Alter auf.

Medizin in verständlicher Sprache und auf Augenhöhe vermittelten im Seminarzentrum am EvK Castrop-Rauxel Dr. Christian Kühne, Chefarzt der Klinik für Chirurgie und Olaf Trenke, Oberarzt der Klinik für Anästhesie. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich dabei mit ihren Fragen und Sorgen direkt an die beiden Ärzte wenden. Im lebendigen Vortrag ging es um das Thema „Chirurgie im Alter.“ Wann macht eine Operation Sinn? Gibt es eine Altersgrenze? Sollte die klassische Chirurgie angewandt werden oder eher die minimalinvasive: Die Antwort von Seiten der Experten war eindeutig: „Jeder Fall muss individuell betrachtet werden“, so Chefarzt Dr. Christian Kühne.

Ab wann ist man überhaupt alt? „Aus geriatrischer Sicht gilt der Mensch ab 65 Jahren zum alten Eisen, ab 85 Jahren als Hochbetagt“, so Chefarzt Dr. Kühne auf und betonte gleichwohl: „Das sagt längst nichts über die persönliche Fitness des Menschen aus.“ Der Mediziner riet den Besucherinnen und Besuchern in erster Linie dazu, bei geplanten anstehenden Operationen nicht allein zum Vorgespräch zu erscheinen, ganz gleich in welchem Alter man sich befinde. „Nehmen Sie ihre Familie mit, oder Freunde“, betonte er. So könne man Missverständnisse vermeiden und Unsicherheiten besser aufklären.

Auch zum Thema Patientenverfügung gab es zahlreiche Fragen, die von den beiden Medizinern beantwortet werden konnten. Auf die Ängste in punkto Narkose konnte Anästhesist Olaf Trenke intensiv eingehen und beruhigte: „Lassen sie uns vor jeder Operation so viel Wissen wie es geht in einem Topf werfen. Bringe Sie Krankenhausberichte oder Entlassungspapiere mit, so können wir ein komplettes Bild kreieren“, betonte der Anästhesist. Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung, von der die Besucherinnen und Besucher viel Wissen mit nach Hause mitnehmen konnten, und die schon bald in die Wiederholung gehen soll. 👏

👏 Zum letzten „Wir-sagen-Danke“-Tag gilt das größte Dankeschön in erster Linie den fleißigen Helferinnen und Helfern der...
26/06/2025

👏 Zum letzten „Wir-sagen-Danke“-Tag gilt das größte Dankeschön in erster Linie den fleißigen Helferinnen und Helfern der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft mit ihren Standorten in -Mitte, -Eickel, -Rauxel und , die diese vier Tage möglich gemacht haben!

Eingeladen hatten die Betriebsleitungen mit der schönen Idee, ihren Mitarbeitenden eine Freude zu bereiten. Das Gesundheits- und Rehabilitations-Sportzentrum mit Verwaltungsleiter Konstantin Fischer, kümmerte sich mit großem Erfolg um die reibungslose Organisation. „Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeitende, die sich mit so viel Engagement für die Kolleginnen und Kollegen einsetzen“, so Fischer.

„Ein besonders Dank geht auch an die Küche, die bei schönstem Wetter an Grill und Fritteuse standen und an allen vier Tagen insgesamt über 1500 Hamburger und 100 Kilogramm Pommes servierten 🍔🍟, an die Hauswirtschaft, die Haustechnik und die Fahrdienste, ohne die diese kulinarische Bewirtung nicht möglich gewesen wäre.“

Neben dem leiblichen Wohl standen vor allem gesundheitsfördernde Angebote wie Schnupperkurse von ReVital auf dem Programm. Venendruckmessungen, ein Rauschparcours, eine Brain-Food-Bar mit gesunden Snacks sowie ein unterhaltsames Quiz rundeten das bunte Programm ab. Die Mitarbeitenden freuten sich in jedem Fall über so viel Aufmerksamkeit und waren sich absolut einig: Diesen Tag dürfte es gerne häufiger geben! 💯

🚒 Feuerwehreinsatz im Kriechkeller des EvK Castrop-RauxelIm Kriechkeller des Ev. Krankenhaus Castrop-Rauxel hat der Lösc...
24/06/2025

🚒 Feuerwehreinsatz im Kriechkeller des EvK Castrop-Rauxel

Im Kriechkeller des Ev. Krankenhaus Castrop-Rauxel hat der Löschzug Habinghorst der Freiwilligen Feuerwehr unter realitätsnahen Bedingungen zwei Einsatzszenarien für den Notfall geprobt. Mit von der Partie waren auch die Kollegen aus der Betriebstechnik am EvK Castrop-Rauxel.

Dabei stand zum einen die Rettung einer vermeintlich verletzten Person bei vollkommener Dunkelheit auf dem Programm. Zum anderen führten die Einsatzkräfte mit den EvK Mitarbeitern die Bekämpfung eines Entstehungsbrandes bei schlechter Sicht durch. Das EvK Castrop-Rauxel dankte im Anschluss allen Teilnehmenden für diesen gelungenen Einsatz! 💪

🏥 Neue Wundexperten ICW ausgezeichnetMit strahlenden Gesichtern nahmen 24 examinierte Gesundheits- und Pflegefachkräfte ...
11/06/2025

🏥 Neue Wundexperten ICW ausgezeichnet

Mit strahlenden Gesichtern nahmen 24 examinierte Gesundheits- und Pflegefachkräfte ihre Zertifikate als Wundexperten ICW entgegen.

Drei Monate lang hatten sie sich berufsbegleitend mit der Versorgung von Wunden beschäftigt. Neben ihrem anspruchsvollen Alltag auf den Stationen absolvierten sie 54 Theoriestunden, eine schriftliche Prüfung, ein 16-stündiges Hospitationspraktikum in externen Einrichtungen sowie das Verfassen einer Hausarbeit zum Thema. 📜🏅Am Ende erhielten alle 24 Teilnehmenden das begehrte Abschlusszertifikat, das ihr Spezialwissen im Bereich der Wundversorgung bestätigt. Die frisch gebackenen Wundexperten sind nun in der Lage, chronische Wunden fachgerecht zu beurteilen, zu versorgen sowie präventive Maßnahmen gezielt umzusetzen.

Die fachliche Leitung der Weiterbildung zum Wundexperten ICW lag bei Ilyas Srhiri und Maria Schürholz. Juliane Böse übernahm die pädagogische Leitung, während Kerstin Stefanides die Organisation verantwortete.

Bereits seit 2007 bieten das EvK Herne, EvK Castrop-Rauxel und EvK Witten als Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel Fachweiterbildungen zum Wundexperten an. Eine Neuerung in diesem Jahr: Erstmals nahmen Pflegefachkräfte aus allen Krankenhäusern des neu gegründeten Evangelischen Verbunds Augusta Ruhr (EVA Ruhr) gemeinsam an diesem Kurs teil. Der Verbund ist ein Zusammenschluss der Diakonie Ruhr, des Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid mit dem Evangelisches Klinikum Gelsenkirchen , der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne|Castrop-Rauxel und der Evangelischen Stiftung Augusta mit den Augusta Kliniken Bochum Hattingen. Die gemeinsame Teilnahme an der Weiterbildung zeigt, wie die neuen Partner den fachlichen Austausch fördern und standortübergreifend neue Impulse in der Pflege setzen. 🤝

Operationen im höheren Lebensalter werfen bei Betroffenen und Angehörigen viele Fragen auf:❓Welche Risiken bestehen? Wan...
10/06/2025

Operationen im höheren Lebensalter werfen bei Betroffenen und Angehörigen viele Fragen auf:❓Welche Risiken bestehen? Wann ist ein Eingriff sinnvoll? Und wie kann moderne Medizin Lebensqualität auch im Alter sichern? Am Montag, 1️⃣6️⃣. Juni, findet im Seminarzentrum am EvK Castrop-Rauxel, Grutzholzallee 21, von 17 bis 19 Uhr eine Veranstaltung statt, die sich unter dem Titel „Chirurgie im höheren Lebensalter“ dieser Thematik annimmt und sich an Seniorinnen und Senioren, Angehörige sowie alle Interessierten richtet.

Auf Augenhöhe und in verständlicher Sprache informieren Dr. Christian Kühne, Chefarzt der Klinik für Chirurgie, und Olaf Trenke, Oberarzt der Klinik für Anästhesie, über die Möglichkeiten und Grenzen chirurgischer Eingriffe im Alter. Dabei geht es nicht nur um medizinische Fakten, sondern auch um den menschlichen Blick auf Sorgen, Entscheidungen und Lebensqualität. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Voranmeldung nicht erforderlich.

Adresse

Grutholzallee 21
Castrop-Rauxel
44577

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von EvK Castrop-Rauxel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an EvK Castrop-Rauxel senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Ev. Krankenhaus Castrop-Rauxel

Seit dem 01.07.2011 hat sich die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH mit der Diakonie Ruhr gGmbH zu der Holding Evangelischer Verbund Ruhr gGmbH zusammengeschlossen. Der EVR kooperiert in der Region Bochum, Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Lünen und Witten mit Evangelischen Krankenhäusern und vielen sozialen Einrichtungen. Geschäftsführer der Ev. Krankenhausgemeinschaft ist Dipl. Oec. Heinz-Werner Bitter. Den Vorsitz im Aufsichtsrat des EVR hat Rechtsanwalt Wolfgang Möller. Die Ev. Krankenhausgemeinschaft betreibt das EvK Castrop-Rauxel und das EvK Herne mit den Betriebsstellen in Herne-Mitte und Herne-Eickel sowie das EvK Witten. Die Krankenhäuser sind nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN 15224 zertifiziert und Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Duisburg/Essen bzw. Witten/Herdecke. Gemeinsam verfügen sie über 1.123 Betten, 28 Kliniken, 3 Tageskliniken und 3 Kurzzeitbehandlungszentren. Zur Verbesserung der Verzahnung ambulanter und stationärer Versorgung wurden am EvK Herne-Mitte, am EvK Herne-Eickel und am EvK Witten Ärztehäuser errichtet. Unterstützende Dienstleistungen erhält die Ev. Krankenhausgemeinschaft von 6 Tochterunternehmen, die als eigenständige GmbHs betrieben werden: Diese versorgen die Krankenhäuser standortübergreifend und tragen durch den hohen Zentralisierungsgrad zu einer optimalen Versorgung bei. Die 6 Tochterunternehmen sind: • DLG Dienstleistungsgesellschaft • ZED Zentrale Dienste • ZEW Zentralwäscherei • ZSVA Zentrale Sterilgut- und Versorgungsabteilung • ZVD Zentraler Versorgungsdienst • Medizinisches Versorgungszentrum EVR Als einer der größten Evangelischen Arbeitgeber im Ruhrgebiet beschäftigt die Ev. Krankenhausgemeinschaft 2.871 Mitarbeitende. Davon befinden sich ca. 235 in der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger(in) bzw. zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen. Der Jahresumsatz des Unternehmens liegt bei 180 Mio. Euro. Die Einrichtungen der Ev. Krankenhausgemeinschaft sind dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen als Spitzenverband angeschlossen. Weitere Mitgliedschaften bestehen u.a. im Zweckverband der Krankenhäuser des Ruhrbezirks und bei der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen.