Zahnarztpraxis Hans-Joachim Günther

Zahnarztpraxis Hans-Joachim Günther Zahnarztpraxis, Hans-Joachim Günther, Implantologie, Bleaching, Cerec, barierefrei, Endodontie, Rec

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team!Wir bieten in unserer Praxis unter anderem Oralchiru...
12/03/2023

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team!

Wir bieten in unserer Praxis unter anderem Oralchirurgie/Implantologie, Prophylaxe, Endodontie, Cerec und KFO an.

Solltest Du Lust auf eine neue Herausforderung in einer innovativen Praxis haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung an info@zahnarztguenther.de

Weitere Infos unter:
https://www.zahnarztguenther.de

Wir bedanken uns für das vergangene Jahr und  wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins ...
24/12/2020

Wir bedanken uns für das vergangene Jahr und wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🎄🥂🎆

Prost 🥂 Wir wünschen euch ein schön Rosenmontag 🥳
04/03/2019

Prost 🥂

Wir wünschen euch ein schön Rosenmontag 🥳

Helau 🥳An alle die in der Karnevalszeit zu uns kommen und einen lustigen Karnevalsspruch oder ein cooles Karnevalskostüm...
26/02/2019

Helau 🥳
An alle die in der Karnevalszeit zu uns kommen und einen lustigen Karnevalsspruch oder ein cooles Karnevalskostüm auf Lager haben kriegen von uns das passende Mundwasser 🤣🤣

Schöne Karnevalszeit 🥳😷🥂🍻

21/02/2019

Happy Birthday 🥳

Unsere Arbeitskollegin Martina Fischer hatte Geburtstag 🎁

Wir wünschen alles Gute🍀💐

Das ganze Team wünscht euch schöne Weihnachten🎅🏼🎄
24/12/2018

Das ganze Team wünscht euch schöne Weihnachten🎅🏼🎄

Eine kleine Überraschung für unsere Patienten in der Vorweihnachtszeit ❄️💫🎄Sichert euch noch den Bonus für 2018 📞 : 0230...
03/12/2018

Eine kleine Überraschung für unsere Patienten in der Vorweihnachtszeit ❄️💫🎄

Sichert euch noch den Bonus für 2018
📞 : 02305 / 357043

Gesundheitskarte nicht vergessen 📌
************

Zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir geöffnet (27.12 und 28.12 )
Liebe Grüße das Team 😷

Der Herbst ist des Jahres schönstes farbiges Lächeln.🍂🍁🍃
06/11/2018

Der Herbst ist des Jahres schönstes farbiges Lächeln.🍂🍁🍃

Unsere liebe Nadine ist am 18.10.2018 endlich 18 geworden🎂🎉Wir wünschen dir alles Gute zum Geburtstag🎉🍀🌷Danke für den Ku...
22/10/2018

Unsere liebe Nadine ist am 18.10.2018 endlich 18 geworden🎂🎉

Wir wünschen dir alles Gute zum Geburtstag🎉🍀🌷

Danke für den Kuchen der war echt lecker🌸🌸

11/10/2018

Guten Morgen😃

Unsere Mitarbeiterinnen haben sich mal neue Zahnfee Schuhe gegönnt🧚‍♂️🦷

Wie gefallen sie euch? Lasst es uns wissen!😁

Liebe Grüße✨

Hallöchen ihr lieben 🌸Bei dem heißen Temperaturen gönnen wir uns lecker Eis nach Feierabend 🍦🍨Wie geht’s euch so bei dem...
07/08/2018

Hallöchen ihr lieben 🌸
Bei dem heißen Temperaturen gönnen wir uns lecker Eis nach Feierabend 🍦🍨

Wie geht’s euch so bei dem Wetter ?? Eis 🍦 oder Pool 🏊‍♀️?? Lass es uns wissen 😊

Ganz liebe sonnige Grüße das Team ☀️

30/07/2018

Sommer , Sonne, Hitze ☀️🔥🍹

Ferien haben angefangen !

Wir sind die kompletten Ferien da ! 😊

Sommerloch /Hitze bei uns garkein Problem unserer Praxis ist komplett mit Klimaanlage ausgestattet es bleibt kühl ❄️💨

Go Deutschland 🇩🇪 Jungs ihr schafft das holt den Sieg ⭐️⭐️⭐️⭐️🍀Was ist euer Tipp, lass es uns wissen ⚽️⚽️
27/06/2018

Go Deutschland 🇩🇪

Jungs ihr schafft das holt den Sieg ⭐️⭐️⭐️⭐️🍀

Was ist euer Tipp, lass es uns wissen ⚽️⚽️

06/04/2018

Hatten Steinzeitmenschen eigentlich Karies?

Steinzeitmenschen hatten wahrscheinlich weniger Karies als wir heute. Das liegt daran, dass ihre Nahrung weniger Zucker enthielt. Früchte oder süße Wurzeln gab es nur selten und höchstens im Sommer und Frühherbst.

Deswegen mussten sich Steinzeitmenschen ihre Zähne wohl selten oder gar nicht putzen. Allerdings benutzten sie durchaus so etwas wie „Zahnstocher“ (aus Zweigen oder Holzsplittern), um Fleischreste, Pflanzenfasern, kleine Obstkerne usw. zu entfernen, die sich zwischen ihren Zähnen festgesetzt hatten.
Seit wann gibt es Zahnbürsten?

In China waren schon um das Jahr 1500 herum Bürsten mit Schweineborsten im Gebrauch. In Europa gründete der Brite William Addis im Jahr 1780 ein Unternehmen, das Zahnbürsten aus Kuhknochen und -haaren produzierte – allerdings waren diese noch so teuer, dass sie sich nur Adelige und der Klerus (Geistliche und Amtsträger in der Kirche) leisten konnten. Sie sahen aus wie kleine Haarbürsten und waren im Gegensatz zu unseren heutigen Bürsten kaum dazu geeignet, alle Stellen im Mund (zum Beispiel die Zahnzwischenräume oder die hinteren Backenzähne) zu erreichen und gründlich zu reinigen. Oder die Borsten waren so hart, dass damit meist auch das Zahnfleisch verletzt wurde.

Regelmäßiges Zähneputzen mit eigener Zahnbürste und Zahnpasta setzte sich in Europa erst vor etwa einhundert Jahren durch. Damals hatte man entdeckt, dass Karies nicht durch „Zahnwürmer“, die die Zähne zerfressen, hervorgerufen wird, sondern durch bakterielle Zahnbeläge.

Wallace Hume Carothers aus den USA gelang 1938 der große Durchbruch mit der Erfindung des Kunststoffs „Nylon“. Damit ermöglichte er unter anderem auch die industrielle Fertigung von Zahnbürsten. Von da an waren sie für die breite Masse erschwinglich.
Was haben die Menschen früher bei schiefen Zähnen gemacht?

Erste kieferorthopädische Apparaturen zur Zahn- und Gebisskorrektur wurden schon vor mehreren hundert Jahren hergestellt. Aber für die meisten Menschen gab es nur wenige Möglichkeiten zur Abhilfe. „Schiefe“ Zähne und die daraus entstehenden ästhetischen und funktionalen Probleme waren wohl der Normalfall. Um zum Beispiel einen Zahnengstand zu beheben, wurden Zähne oftmals einfach gezogen.

„Richtige“ Zahnspangen sind erst in den 20er- oder 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt worden. Sie waren damals jedoch noch nicht weit verbreitet. Das bedeutet: Selbst unsere Urgroßeltern hatten meist keine Möglichkeit, schiefe Zähne korrigieren zu lassen.

Heute gibt es eine Vielzahl von Korrekturmöglichkeiten. Eine kieferorthopädische Behandlung mit festen oder herausnehmbaren Spangen ist zwar bei manchen von euch nicht sehr beliebt, aber der Aufwand lohnt sich: Eure Zähne sind danach in aller Regel umso schöner. Außerdem gibt es heute bunte oder sogar fast unsichtbare Zahnspangen.

Liebe Kinder …

… wir freuen uns darüber, dass ihr euch für Zähne und die Zahnpflege interessiert. Stellt uns also weiterhin eure Fragen. Wir versuchen sie so gut wie möglich zu beantworten.

Euer Praxisteam

05/04/2018

April 2018 – Kronen und Brücken brauchen Pflege

Für die Haltbarkeit von Kronen und Brücken ist auch die die eigene sorgfältige Zahnpflege wichtig. Aber keine Sorge, im Wesentlichen pflegen Sie Ihren Zahnersatz wie alle anderen Zähne, indem Sie ihn gründlich putzen und Hilfsmittel wie Zahnseide und Zwischenraumbürsten verwenden.
Was Sie speziell für die Haltbarkeit tun können

Achten Sie bei Kronen und Brücken besonders auf den Zwischenraum zu den Nachbarzähnen und den Übergang zum Zahnfleisch. Diese Bereiche sind anfälliger für die Anlagerung von bakteriellen Belägen und damit für Entzündungen und Karies.
Bei Brücken sollten Sie eine verdickte Zahnseide (mit flauschigem Mittelteil) bzw. eine geeignete Interdentalbürste benutzen und damit täglich den Zwischenraum zwischen Brückenglied(ern) und dem Zahnfleisch bzw. Kieferkamm säubern.
Nehmen Sie Ihre regelmäßigen Kontrolltermine in unserer Praxis wahr. Dabei kontrollieren wir nicht nur Ihre natürlichen Zähne und das Zahnfleisch, sondern ebenso den einwandfreien Zustand von Kronen, Brücken und anderem Zahnersatz.

Wie wir zur langen Haltbarkeit beitragen

Bei der Herstellung: Wir legen viel Wert auf eine genaue Anpassung an Ihren individuellen Biss und Ihre natürlichen Zähne. Beispielsweise ist ein guter „Randschluss“ ein wichtiges Qualitätskriterium für Kronen. Gemeint ist damit der möglichst spaltlose, glatte Übergang zwischen Überkronung und natürlicher Zahnsubstanz. So haben es bakterielle Beläge schwer, dort anzuhaften.
Regelmäßige Kontrollbesuche: Diese sind wichtig, um eventuelle Probleme wie Verschleiß oder Risse frühzeitig zu erkennen und geeignete Pflege- oder Behandlungsmaßnahmen zu ergreifen.
Professionelle Zahnreinigung: Diese dient nicht nur der Vorbeugung von Karies und Parodontitis, sondern trägt ebenso zu einer längeren Haltbarkeit aller Arten von Zahnersatz bei. Während der Prophylaxesitzung werden bakterielle Beläge auch an schwer zu reinigenden Stellen beseitigt und eventuelle Problembereiche der Mundhygiene erkannt.
Pflegehinweise: Wir zeigen Ihnen die richtige Pflegetechnik und den Umgang mit Zahnbürste, Zahnseide und Zwischenraumbürsten.

Gemeinsam mit uns können Sie viel dafür tun, dass Ihr Zahnersatz viele Jahre gute Dienste leistet. Sie haben Fragen zu Kronen und Brücken? Sprechen Sie uns darauf an, wir beraten Sie gern.

Schönen Rosenmontag 🎊🎈
12/02/2018

Schönen Rosenmontag 🎊🎈

Buona Sera !!Guten Abend :-)Wir sind seid Montag den 22.01.2018-26.01.2018 im Ski Urlaub  Ab den 29.01.2018 sind wir gew...
23/01/2018

Buona Sera !!

Guten Abend :-)

Wir sind seid Montag den 22.01.2018-26.01.2018 im Ski Urlaub
Ab den 29.01.2018 sind wir gewohnt ab 8:00 Uhr , gut erholt und etwas Farbe im Gesicht wieder für euch da !

Liebe Grüße aus Südtirol ❄️🏂

Adresse

Castrop-Rauxel

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
15:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 12:30
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Freitag 07:00 - 15:00

Telefon

+492305357043

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zahnarztpraxis Hans-Joachim Günther erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Zahnarztpraxis Hans-Joachim Günther senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie