24/06/2025
Die Hypnose- bzw. Darmhypnose-Therapie bietet eine wissenschaftlich anerkannte, nebenwirkungsarme Methode, um Reizdarm Symptome nachhaltig zu lindern.
Reizdarm Symptome Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine der häufigsten chronischen Darmerkrankungen und äußert sich durch eine Vielzahl von Beschwerden, die individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt sein können. Zu den typischen Symptomen gehören:
Bauchschmerzen und -krämpfe: Oft krampfartig oder dumpf, meist im Unterbauch lokalisiert.
Stuhl Unregelmäßigkeiten: Wechsel zwischen Durchfall (Diarrhoe) und Verstopfung (Obstipation) oder ein dominierender Typ (diarrhö-prädominant, obstipations-prädominant oder mit wechselnden Stuhlgewohnheiten).
Blähungen und Völlegefühl: Häufig begleitet von einem sichtbaren Blähbauch und subjektivem Völlegefühl.
Dringender Stuhldrang: Besonders bei Schmerzbeginn, oft verbunden mit einer Erleichterung nach dem Stuhlgang.
Schleimbeimengungen im Stuhl: Ohne Blutbeimengung.
Gefühl der unvollständigen Stuhlentleerung.
Termin: www.service-gesund.info
Weitere Beschwerden: Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit und allgemeines Unwohlsein.
Die Reizdarm Symptome treten meist tagsüber auf und bessern sich oft nach dem Stuhlgang. Nach Rom-IV-Kriterien müssen die Beschwerden seit mindestens sechs Monaten bestehen und an mindestens einem Tag pro Woche im letzten Monat auftreten.
Wie kann Hypnose- bzw. Darmhypnose-Therapie helfen?
Darmhypnose oder Bauchhypnose ist eine spezielle Form der Hypnotherapie, die gezielt bei Reizdarmsyndrom eingesetzt wird. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass beim Reizdarm die Kommunikation zwischen Darm und Gehirn (Darm-Hirn-Achse) gestört ist. Ziel der Hypnose ist es, diese Kommunikation wieder ins Gleichgewicht zu bringen und dadurch die Reizdarm Symptome zu lindern.
Wirkungsweise der Hypnose bei Reizdarm
Verbesserung der Darm-Hirn-Kommunikation: Hypnose hilft, den Informationsaustausch zwischen Verdauungsorganen und Gehirn zu harmonisieren.
Symptomlinderung: Viele Patientinnen und Patienten berichten über eine deutliche Reduktion von Schmerzen, Durchfall, Verstopfung, Blähungen und weiteren Beschwerden.
Stressabbau und Entspannung: Hypnose fördert die Entspannung und kann Stress, der als Auslöser oder Verstärker der Beschwerden gilt, reduzieren.
Stärkung der Selbstregulation: Betroffene lernen, ihre Körperfunktionen bewusster wahrzunehmen und positiv zu beeinflussen, was das Selbstbewusstsein und die Resilienz steigern.
Langfristige Wirkung: Studien zeigen, dass die positiven Effekte der Hypnosetherapie oft über Jahre anhalten können.
Ablauf einer Hypnosetherapie
Die Sitzungen finden meist im Liegen oder Sitzen statt. Der Therapeut führt in einen tiefen Entspannungszustand (Trance), in den gezielten Suggestionen und Imaginationen eingesetzt werden, um das Unterbewusstsein positiv zu beeinflussen.
Die Therapie umfasst mehrheitlich mehrere Sitzungen über mehrere Wochen. Ergänzend wird oft Selbsthypnose vermittelt, sodass Betroffene auch eigenständig weiterüben können.
In Studien zeigte sich bei etwa 70 % der Reizdarm-Patienten eine deutliche und nachhaltige Verbesserung der Symptome.
Reizdarm Symptome äußern sich vor allem durch Bauchschmerzen, Stuhl Unregelmäßigkeiten, Blähungen und Völlegefühl. Die Hypnose- bzw. Darmhypnose-Therapie bietet eine wissenschaftlich anerkannte, nebenwirkungsarme Methode, um die Beschwerden nachhaltig zu lindern, insbesondere wenn andere Therapien nicht ausreichend wirken. Sie kann die Lebensqualität deutlich verbessern und ist eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Behandlung.
Termin: www.service-gesund.info