
18/05/2025
Pausen sind die leisen Räume, in denen wir uns selbst wieder hören.
In einem Alltag voller To-dos, Reizüberflutung und Tempo verlieren wir leicht die Verbindung zu uns selbst.
Wir funktionieren, entscheiden, reagieren – oft ohne innezuhalten.
Dabei liegen genau in diesen kleinen Unterbrechungen kostbare Chancen: zum Sortieren, zum Fühlen, zum inneren Ausrichten.
Minipausen – ein bewusster Atemzug, ein stiller Moment zwischen zwei Gedanken – sind weit mehr als kurze Erholungsphasen. Sie öffnen die Tür zu innerer Klarheit.
In ihnen beginnen wir zu spüren, was wirklich da ist.
Unsere Gedanken verlangsamen sich, unsere Wahrnehmung vertieft sich – und plötzlich ist Raum da: für Intuition, für Erkenntnis, für echte Präsenz.
Längere Pausen schenken noch mehr Tiefe. Sie laden uns ein, Abstand zu gewinnen – nicht vom Leben, sondern vom Lärm.
In dieser Stille zeigt sich oft, was zuvor verdeckt war: Was brauche ich gerade wirklich? Welche Entscheidungen fühlen sich stimmig an? Lebe ich nach meinen eigenen Werten – oder nur nach dem, was von mir erwartet wird?
Wer sich regelmäßig solche Räume schenkt, lebt nicht langsamer – sondern bewusster. Nicht weniger engagiert – sondern innerlich klarer und freier.
Denn aus der Verbindung mit sich selbst entstehen echte Entscheidungen. Entscheidungen, die nicht aus Anpassung kommen, sondern aus Wahrheit.
Die Fähigkeit dazu tragen wir alle in uns. Unsere inneren Ressourcen sind nicht verloren – nur oft überlagert.
Mit jeder Pause wird der Zugang wieder freier. Leichter. Selbstverständlicher.
Erlaub dir heute eine Pause – nicht als Ausstieg, sondern als liebevolle Rückkehr zu dir selbst.
Und vertrau darauf: Dort beginnt der Weg, der wirklich deiner ist🧘🏻♀️☺️
Text: Fee Pilchowski | Praxis für heilkundliche Psychotherapie & LIFE COACHING
Bilder: Fee Pilchowski & Matthias Janke