Deutsche Medizinal-Cannabis Gesellschaft e.V.

Deutsche Medizinal-Cannabis Gesellschaft e.V. „Medizinal-Cannabis – Gesundheit wächst!“

22/12/2023

Liebe Mitglieder, Interessierte, Freundinnen und Freunde der DMCG,

im Namen des Vorstands der Deutschen Medizinal-Cannabis Gesellschaft e.V. übermitteln wir Ihnen unsere herzlichen Weihnachts- und Festtagsgrüße.

Sie alle tragen dazu bei, das für viele Menschen so wichtige Thema Medizinal-Cannabis voranzutreiben.

Das Jahr 2024 wird für die Fachkreise maßgebliche Entwicklungen bringen. Die DMCG als junge Fachgesellschaft wird hier - insbesondere mit dem 5. Medicinal Cannabis Congress 2024 (Hashtag ) - ihren Beitrag leisten. Wir freuen uns auf spannende Projekte und Begegnungen mit Ihnen.

Genießen Sie die festliche Zeit im Kreise Ihrer Lieben, tanken Sie Kraft und starten Sie mit Zuversicht ins neue Jahr.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Vorstand der DMCG

Der Einsatz von CAM als Standardtherapie scheitert u. a. an nicht befriedigender Studienlage zur Wirkungsgraden spezifis...
13/09/2023

Der Einsatz von CAM als Standardtherapie scheitert u. a. an nicht befriedigender Studienlage zur Wirkungsgraden spezifischer Produkte, Îndikationen, Formulierungen und Dosierungen. Der 5. Medicinal Cannabis Congress 2024 bietet die Plattform für die Präsentation von Evidenzen.

30/08/2023

Lesen Sie hier einige Highlights vom 4. Medicinal Cannabis Congress (MCC), der vom 1. bis 2. Juni 2023 in Berlin und online stattfand.

Ausführliche Besprechung der Ergebnisse des 4. Medicinal Cannabis Congress in der heutigen Online-Ausgabe der Gelben Lis...
30/08/2023

Ausführliche Besprechung der Ergebnisse des 4. Medicinal Cannabis Congress in der heutigen Online-Ausgabe der Gelben Liste für Angehörige der Fachkreise. Erfahren Sie mehr zu den behandelten Themen wie Cannabisarzneimittel in der Schmerztherapie, Antitumor-Wirkung von Cannabinoiden, Cannabinoide bei degenerativen Erkrankungen, Cannabinoide bei Endomitriose, Cannabinoide in der onkologischen Supportivtherapie, Arzneimittelinteraktionen von Cannabinoiden, Cannabis als Modulator des Endocannabinoidsystems sowie Epilepsietherapie mit Cannabinoiden.

Lesen Sie hier einige Highlights vom 4. Medicinal Cannabis Congress (MCC), der vom 1. bis 2. Juni 2023 in Berlin und online stattfand.

Die Deutsche Medizinal-Cannabis Gesellschaft e.V. stellt sich vor. Besuchen Sie unsere Webseite unter
09/08/2023

Die Deutsche Medizinal-Cannabis Gesellschaft e.V. stellt sich vor. Besuchen Sie unsere Webseite unter

„Die DMCG vereint Ärztinnen und Ärzte sowie Vertreterinnen und Vertreter der ärztlichen Heilberufe und des Gesundheitswesens zur gemeinsamen Arbeit bei Aufbau, Implementierung und Fortschritt der Cannabis-basierten Therapie.“

Wollen Sie uns besser kennenlernen? Besuchen Sie unsere Webseite und verfolgen Sie unsere Aktivitäten: rb.gy/9rjw2
12/07/2023

Wollen Sie uns besser kennenlernen? Besuchen Sie unsere Webseite und verfolgen Sie unsere Aktivitäten:

rb.gy/9rjw2

09/06/2023

Der 4. Medicinal Cannabis Congress 2023 in und aus Berlin hat uns allen einen Blick in die Zukunft der Cannabisarzneimittel (CAM) gestattet. Eine Vielzahl von Entwicklungen und Möglichkeiten liegen vor uns. Nachfolgend einige Szenarien, was sein könnte:

und neue medizinische Anwendungen und Therapieotionen durch kontinuierliche Forschung und klinische Studien: Medizinal-Cannabis kann potentiell in der Behandlung einer breiteren Palette von Krankheiten und Symptomen eingesetzt werden, einschließlich neurologischer Erkrankungen, Krebs, chronischer Schmerzen, psychischer Störungen und einiges mehr.

Medizin und optimierte Versorgung: durch Fortschritte in der Genomik auf individuelle Bedürfnisse und genetische Profile abgestimmte CAM erlauben einen effektiven und präzisen Einsatz auf Patientenseite.

Produktvielfalt, die neben traditionellen Formen wie Blüten oder Ölen vor allem aus neuen, pharmakologisch hochwirksamen Darreichungsformen besteht (z.B. Transdermalpflaster, Kapseln, Sprays oder Sublingualtabletten).

Qualitätsstandards und strenge Qualitätskontrolle sind unabdingbare Voraussetzung für die Verbesserung der Sicherheit und Effektivität von CAM (u. a. die Kontrolle von Anbau, Produktion, Qualitätssicherung, Etikettierung und Vertrieb). Standardisierte Produkte und Darreichungsformen stärken das Vertrauen aller Beteiligten im Gesundheitswesen, bei Patientinnen und Patienten sowie auf Seiten der Politik und der Regulierungsbehörden.

Harmonisierung: Die Zusammenarbeit und der Erfahrungsaustausch auf zwischenstaatlicher und supranationaler Ebene können zu einer verstärkten Harmonisierung der gesetzlichen Bestimmungen und Regulierungen im Bereich der CAM führen. Der Zugang zu medizinischem Cannabis auf globaler Ebene würde erleichtert, Forschung und Entwicklung international gefördert.

Diese Szenarien sind in Teilen lediglich Spekulation, wie sich medizinisches Cannabis zukünftig entwickeln könnte. Die Umsetzung wird von verschiedenen Faktoren bestimmt (bspw. politischen Entscheidungen, wissenschaftlicher Forschung und gesellschaftlicher Akzeptanz). Alle Beteiligten aus Wissenschaft, aus Medizin und Pharmazie, auf Industrie- und Patientenseite sowie staatlicher Stellen gestalten die Zukunft der CAM. Jetzt!

17/05/2023
Damit können Sie punkten (12 CME Punkte): das vorläufige Programm des 4. Medicinal Cannabis Congress 2023 in und aus Ber...
17/05/2023

Damit können Sie punkten (12 CME Punkte): das vorläufige Programm des 4. Medicinal Cannabis Congress 2023 in und aus Berlin steht (Stand 17/05/2023)!

Wir wünschen Ihnen allen einen erholsamen und sonnigen Feiertag ;-)

16/05/2023

"Strictly medical!" Die große Jahresveranstaltung der Deutschen Medizinal-Cannabis Gesellschaft e.V. in Berlin (12 CME Punkte).

Wir freuen uns auf Sie!

Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie § 4a und Abschnitt N §§ 4...
22/03/2023

Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie § 4a und Abschnitt N §§ 44 bis 45 (Cannabisarzneimittel) vom 16. März 2023 wird auch international beobachtet und analysiert. Verfolgen Sie hier die DMCG im Dialog mit dem britischen Online-Journal Cannabis Health zum Thema: Medical cannabis in Germany – what you need to know about new regulations

New regulations for the prescription of medical cannabis in Germany are set to make it easier to access the treatment.

In einer ersten Reaktion bewertet der Vorstand der Deutschen Medizinal-Cannabis Gesellschaft e. V. (DMCG) den Beschluss ...
22/03/2023

In einer ersten Reaktion bewertet der Vorstand der Deutschen Medizinal-Cannabis Gesellschaft e. V. (DMCG) den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA-Beschluss) vom 16. März 2023 wie folgt:

„Der G-BA Beschluss geht konform - oder berücksichtigt - unsere Forderungen/Einschätzungen, dass alle Ärzte Cannabisarzneimittel (CAM) verordnen können bzw. sollten und er teilt im Grunde unsere Einschätzung, dass Cannabisarzneimittel beherrschbare, niedrige Risiken haben. Die Wirksamkeit bzw. der therapeutische Stellenwert der Extrakte und Blüten wird auf das gleiche Niveau gehoben wie das der THC-Fertigarzneimittel."

Auf dem 4. Medicinal Cannabis Kongress 2023 am 1. - 2. Juni in und aus Berlin wird dieser Beschluss in seiner ganzen Tragweite für die medizinische Versorgung gemeinsam mit den Teilnehmenden aus den ärztlichen und pharmazeutischen Gesundheitsberufen, der Industrie und Politik sowie weiterer Fachverbände diskutiert:

Berlin, 16. März 2023 – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute die Detailregelungen beschlossen, die zukünftig bei der ärztlichen Verordnung von medizinischem Cannabis als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung gelten.

Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Medizinal-Cannabis Gesellschaft e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Deutsche Medizinal-Cannabis Gesellschaft e.V. senden:

Teilen