
03/09/2019
Neuer 8-Wochen MBSR-Kurs
Start am Mo. 07. Oktober 2019
Noch Plätze frei...
Infos hier:
https://mbsr-berlin.info/mbsr-berlin-stressbewaeltigung_achtsamkeit-termine-und-kosten/
MBSR ist eine bewährte und anerkannte wirksame Methode, Stress abzubauen. Impressum: http://www.mbs Das MBSR-Programm wurde vor mehr als 25 Jahren von Prof.
Charlottenburg
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MBSR-Berlin.info - Stressbewältigung durch Achtsamkeit - Walter Dieban erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Zum Impressum MBSR ist die Abkürzung von "Mindfulness-Based Stress Reduction" und bedeutet ins Deutsche übersetzt "Stressbewältigung durch die Achtsamkeit". MBSR ist eine wissenschaftlich anerkannte und wirksame Methode, Stress abzubauen und körperliches und geistiges Wohlbefinden zu fördern. Das MBSR-Programm wurde vor mehr als 25 Jahren von Prof. Dr. JonKabat-Zinn an der medizinischen Universitätsklinik in Massachusetts/USA entwickelt und findet seitdem weltweit seine erfolgreiche Anwendung. MBSR verbindet die positiven Wirkungen von Achtsamkeit und Meditation mit den Erkenntnissen der modernen Medizin und Stressforschung. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen seine Wirksamkeit. Ein Kurs umfasst: 8 wöchentliche Treffen von ca. 2,5 bis 3 Stunden Dauer einen ganzen Seminartag ein individuelles Vor- und ein Nachgespräch Kursmaterial und CDs mit Übungsanleitungen Im individuellen kostenlosen Vorgespräch ist Zeit für Ihre Fragen. Danach entscheiden Sie, ob Sie an dem Kurs teilnehmen möchten. Im Mittelpunkt des Kurses stehen praktische Achtsamkeitsübungen. Sie können in jedem Alter und körperlichem Zustand entsprechend durchgefüht werden: * Achtsamkeit Wahrnehmung des Körpers in Ruhe (Bodyscan) * Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Bewegung (Yoga) * Meditation im Sitzen * Meditation im Gehen * Der Kurs unterstützt Sie mit angeleiteten Übungen, Kurzvorträgen, Gesprächen zu verschiedenen Themen, wie: * Achtsamkeit * Wie wir die Welt wahrnehmen * Im Körper beheimatet sein * Stress und wie ich ihm mit Achtsamkeit begegne * Achtsamkeit gegenüber stressverstärkenden Gedanken * Gefühle willkommen heißen * Achtsame Kommunikation * Wie nehme ich wahr? * Wie beeinflussen Denkmuster und Einstellungen unsere Stressreaktion? * Umgang mit Stress, Schmerzen und schwierigen Gefühlen,wie z.B. Sorgen, Wut oder Angst * Selbstachtung / Mitgefühl * Achtsamkeit im Alltag D ie regelmäßige Praxis ist ein wesentliches Element des Programms. Die TeilnehmerInnen sollten während der Kurszeit zu Hause täglich 30 - 60 Minuten für Übungen einplanen Das üben der Achtsamkeit im Alltag hat ebenfalls eine große Bedeutung Routinetätigkeit des Tages mit voller Achtsamkeit auszuführen. So kann jede Routinetätigkeit zur Gelegenheit werden, Achtsamkeit zu praktizieren, zum Beispiel das Zähne putzen, essen, trinken, putzen, Geschirr spülen und einkaufen. Der Kurs ist geeignet für Menschen, * die lernen möchten, mit beruflichem oder privatem Stress besser umzugehen, * die unter Konzentrationsmangel, Schlafstörungen oder Erschöpfung leiden, * die an akuten oder chronischen Krankheiten und Schmerzen leiden, * bewusster und selbstverantwortlicher leben möchten, * gesunde Lebensstrategie erlernen und sie im täglichen Leben umsetzen wollen. Mehr Informationen auf http://www.mbsr-berlin.info