Cranio-Schule Rühle

Cranio-Schule Rühle Informationen rund um die Craniosacrale Therapie: Ausbildung, Behandlung, Selbstbehandlung, Philosophie

Elli, die den Podcast "Medizin im Ohr" mit wöchentlichen Beiträgen zu medizinischen und alternativmedizinischen Themen b...
09/05/2022

Elli, die den Podcast "Medizin im Ohr" mit wöchentlichen Beiträgen zu medizinischen und alternativmedizinischen Themen betreibt, hat letzte Woche ein Gespräch mit mir über das Thema "Was ist craniosacrale Therapie" veröffentlicht.
Wer einen ersten Eindruck von dieser Therapiemethode bekommen möchte, kann sich unser Gespräch anhören.
Wer sich für eine Ausbildung interessiert:
Am Freitag, 16. September um 19 Uhr findet in meiner Praxis Sybelstr. 13 ein kostenloser Infoabend statt. Näheres und Anmeldung unter 030-88677007 oder Mail an info@cranio-berlin.de

https://open.spotify.com/show/0GTiuWNCLS9IZw3m9lDGn0?go=1&sp_cid=18e18291962ad3c4392bb363bcc813b1&utm_source=embed_player_p&utm_medium=desktop&nd=1

Listen to Medizin im Ohr - Der Podcast mit „Natürlich Elli“ on Spotify. Ich bin Elli von "Natürlich Elli" und du hörst meinen Podcast "Medizin im Ohr". Wir beschäftigen uns mit Themen rund um Medizin, klären Fragen und führen spannende Gespräche mit inspirierenden Gästen. Ich unterstütz...

Für Anfänger in Anatomie bietet diese Präsentation einen guten Einstieg
21/05/2021

Für Anfänger in Anatomie bietet diese Präsentation einen guten Einstieg

Körperachsen und Körperebenen

13/05/2021
Was ist der „fluid body“?Der Begriff des „fluid body“ stammt von dem amerikanischen Osteopathen James Jealous und steht ...
26/07/2020

Was ist der „fluid body“?

Der Begriff des „fluid body“ stammt von dem amerikanischen Osteopathen James Jealous und steht für die Vorstellung eines mit der Empfängnis entstandenen ungeformten Körpers. Die Vorstellung von Körpern jenseits des Physischen gibt es viele: Energiekörper, Kausalkörper, Mentalkörper, Emotionalkörper, ätherischer Körper, Astralkörper, Schmerzkörper.

Jealous beschreibt in einem seiner Vorträge den „fluid body“ als ein von ihm entwickeltes Konzept, das er durch die parallele Lektüre der Schriften von William Sutherland, dem Urvater der craniosacralen Therapie und des Embryologen Erich Blechschmidt gewonnen hat. In diesem „fluid body“ Modell kombiniert er zwei Vorstellungmodelle: die Vorstellung Sutherlands, dass es eine (unsichtbare) intelligente „Flüssigkeit“ in der physischen Flüssigkeit des Liquor cerebrospinale gibt und die Vorstellung von Blechschmidt, dass die befruchtete menschliche Eizelle eine verkörperte Ganzheit darstellt. Diese formlose Ganzheit wird von gestaltbildenden, in der Flüssigkeit enthaltenen Kräften geformt.
Der „fluid body“ ist unser ursprünglicher formloser Körper und der physische Körper ist die Manifestation seiner Intelligenz. Der „fluid body“ existiert vor und jenseits des physischen Körpers, ist größer als dieser, bildet eine Art ungeformten Kokon, der 20 bis 30 cm über die Grenzen der Haut hinausreicht.

Dieses Modell des „fluid body“ hat meine und die Arbeit vieler meiner Kollegen entscheidend geprägt. Für mich stellt sich nicht die Frage, ob dieser „fluid body“ existiert sondern ob er die therapeutischen Möglichkeiten der craniosacralen Arbeit erweitert. Und das tut er für mich seit vielen Jahren.

Ich erinnere mich an den Anfang meiner Ausbildung, das war im Oktober 1990, also vor ungefähr 30 Jahren. Dort wurde uns vermittelt, dass es einen craniosacralen Rhythmus gibt, der eine Frequenz von 8 bis 12 Zyklen pro Minute aufweise. Das wurde damals weder von mir noch von den anderen Teilnehmern hinterfragt. Wir waren alle so fasziniert von dieser Methode, dass wir einfach alles geglaubt haben, was uns erzählt wurde. Und diesen Rhythmus gibt es, das ist keine Frage, und dass ich oft auch langsamere Rhythmen wahrgenommen habe, darüber habe ich mir damals keine Gedanken gemacht. Erst als ich vor ungefähr 20 Jahren das Konzept des „fluid body“ kennenlernte wurde mir meine langjährige Ignoranz bewusst. Dieser längere Rhythmus, mit dem ich schon von Anfang an in Kontakt war, bekam nun plötzlich einen konzeptuellen Bezug: er war der Ausdruck dieser unsichtbaren Ganzheit des „fluid body“. Im Grunde kann man sagen, dass aus dem „fluid body“ heraus der physische Körper sich entwickelt. Und die rhythmische Frequenz mit der diese ursprüngliche Ebene der Ganzheit sich zum Ausdruck bringt ist deutlich langsamer, nämlich nur 2 bis 3 Zyklen pro Minute.

Da ich nicht nur mit dem „fluid body“ arbeite sondern dieses Konzept auch elementarer Bestandteil meiner Ausbildung geworden ist, habe ich lange nach einer adäquaten Übersetzung gesucht. Vom „Flüssigkeitskörper“ zu sprechen führt irgendwie in eine falsche Richtung. Der „ätherische Körper“ der Anthroposophie hat viele Ähnlichkeiten mit dem „fluid body“, aber er repräsentiert wiederum den Bezug zur lebendigen Flüssigkeit des Körpers zu wenig. Am passendsten erscheint mir der Begriff „fluidaler Körper“. „Fluidal“ ist definiert als „fließende Stukturen aufweisend“ und das inkludiert die flüssige Ebene unseres körperlichen Seins und weist gleichzeitig darüber hinaus.

13/06/2019

Schöne Animation, die zeigt, wie alles in uns permanent in Bewegung ist

04/06/2019

Es scheint doch einige grundliegende Prnizipien zu geben, die sich auf allen Ebenen ähnlich sind. Wunderbare Zusammenstellung

16/04/2019

Großartige Animation der embryonalen und fötalen Entwicklung

Nachdem ich im ersten Teil die ambivalenten Erfahrungen meiner Teilnahme an dem Schmerztherapie-Seminar von Liebscher&Br...
03/01/2019

Nachdem ich im ersten Teil die ambivalenten Erfahrungen meiner Teilnahme an dem Schmerztherapie-Seminar von Liebscher&Bracht beschrieben habe, möchte ich nun darüber berichten, wie diese Methode meine Behandlungspraxis verändert bzw. ergänzt hat.
Eine Erkenntnis aus diesem Seminar war, wie wichtig tägliche Übungen für Patienten sein können.

Nachdem ich im ersten Teil die ambivalenten Erfahrungen meiner Teilnahme an dem Schmerztherapie-Seminar von Liebscher&Bracht beschrieben habe, möchte ich n

07/12/2018

Eine spannende These, dass die Besonderheit des menschlichen Bewusstseins mit Neuronenwanderungen in Richtung Großirnrinde in den Monaten nach der Geburt in Beziehung gesetzt wird. Das geht auch Hand in Hand mit der These, dass das Gehirn des Menschen so etwas Besonderes ist, weil es so unfertig geboren wird und so sehr früh einer Fülle von Umweltinformationen ausgesetzt ist.

“…: Nahezu jeden Schmerzzustand reduzieren wir innerhalb einer halben Stunde um 70 bis 100 Prozent. Das gelingt uns bei ...
07/08/2018

“…: Nahezu jeden Schmerzzustand reduzieren wir innerhalb einer halben Stunde um 70 bis 100 Prozent. Das gelingt uns bei über 90 Prozent der Schmerzpatienten.”
Solche und ähnliche Sätze, die durch die Medien kursieren, haben mich neugierig gemacht. Und so nahm ich Anfang des Jahres an einem Vortrag von Roland Liebscher-Bracht im Hotel Steigenberger teil.

“…: Nahezu jeden Schmerzzustand reduzieren wir innerhalb einer halben Stunde um 70 bis 100 Prozent. Das gelingt uns bei über 90 Prozent der Schmerzpatien

Liebe Craniosacral-Interessierte,Am kommenden Freitag, am 13. April gibt es um 19 Uhr einen kostenlosen offenen Abend "C...
09/04/2018

Liebe Craniosacral-Interessierte,
Am kommenden Freitag, am 13. April gibt es um 19 Uhr einen kostenlosen offenen Abend "Craniosacrale Therapie".
Dabei werde ich zunächst eine Einführung in die Ideen und Konzepte der craniosacralen Arbeit machen, danach gibt es eine geführte Trance-Reise durch die Anatomie des craniosacralen Systems und zum Schluss werde ich das Konzept meines Jahrestrainings präsentieren.
Eingeladen sind alle, die sich für die craniosacrale Therapie interessieren. Wer kommen möchte, schicke mir bitte eine kurze Nachricht.
Ort: Praxis und Schule für craniosacrale Therapie Wolfgang Rühle, Sybelstr. 13, 10629 Berlin-Charlottenburg (Nähe U-Bahn Adenauerpatz)

Ein Experiment mit Hirnwellenmessungen beim Behandler und beim Behandelten. Die genauere Auswertung kommt noch. Der Brai...
01/04/2018

Ein Experiment mit Hirnwellenmessungen beim Behandler und beim Behandelten.
Die genauere Auswertung kommt noch. Der Brainwave-Experte Masahiro Kahata und meine Schülerin Tina Bischoff waren die anderen Beteiligten.
Erste interessante Ergbnisse gibt es jedoch schon. Zum ersten hat sich meine Hypothese, dass während der Behandlung die Alpha- und Thetawellen dominieren, nicht bestätigt. Alphawellen sind entspannte Hirnwellen, Thetawellen kennzeichnen den Zustand kurz vor dem Einschlafen. Stattdessen gab es bei meinen Hirnwellen eine deutliche Dominanz von Deltawellen, die normalerweise so nur im Tiefschlaf auftauchen. Das bedeutet, dass ich bei der craniosacralen Arbeit in einem Zustand bin, der dem Tiefschlaf entspricht und dabei aber im Unterschied zum Schlaf das Bewusstsein noch funktioniert. Und diesen Zustand habe ich offenbar sowohl beim Behandeln wie auch wenn ich behandelt werde. Jetzt ist mir auf jeden Fall klarer, warum das Praktizieren von craniosacraler Therapie für mich überaupt nicht anstrengend ist.

Die Art, wie wir unsere Hände benutzen ist gesellschaftlich und kulturell geprägt. Die Worte „Hand“ und „Handlung“ sind ...
19/03/2018

Die Art, wie wir unsere Hände benutzen ist gesellschaftlich und kulturell geprägt. Die Worte „Hand“ und „Handlung“ sind auch sprachlich aufs engste verknüpft. Unsere Hände sind vor allem da um zu handeln. Unser Gehirn entwirft Handlungsideen und die setzen wir mit unseren Händen um. Die Information fließt dabei vor allem vom Gehirn zu den Händen.

Die Art, wie wir unsere Hände benutzen ist gesellschaftlich und kulturell geprägt. Die Worte „Hand“ und „Handlung“ sind auch sprachlich aufs engste ve

Die Natur der craniosacralen TherapieHast du die Geduld zu warten, bis der Schlamm zur Ruhe gekommen ist und das Wasser ...
12/10/2017

Die Natur der craniosacralen Therapie

Hast du die Geduld zu warten, bis der Schlamm zur Ruhe gekommen ist und das Wasser wieder klar?
Kannst du in Stille abwarten bis das richtige Handeln aus seinem eigenem Impuls heraus auftaucht?

Der Meister sucht nicht nach Lösung.
Nicht suchen, nicht erwarten, er ist präsent und heißt alle Dinge willkommen.

Tao-Te-King 15. Kapitel

Allowing ourselves to become present and still enough for the body’s wisdom to do what it’s always known can be done. Just waiting for the right moment and the right space.

Vor einigen Jahren, bei der Vorbereitung eines Embryologie-Seminars, fiel mir ein kleines Büchlein in die Hände, gemeins...
12/10/2017

Vor einigen Jahren, bei der Vorbereitung eines Embryologie-Seminars, fiel mir ein kleines Büchlein in die Hände, gemeinsam verfasst von dem Hirnforscher Gerald Hüther und der Hebamme Inge Krens. Der Titel: „Das Geheimnis der ersten 9 Monate. Unsere frühesten Prägungen.“ Dieses wunderbare und leicht lesbare Buch möchte ich jedem empfehlen, der sich für die Entwicklung des Menschen im Mutterleib interessiert. In diesem Buch erwähnen die Verfasser zwei Grundprinzipien, die ein Kind m Mutterleib lernt. [ 386 more words ]

http://www.cranio-berlin.de/verbundenheit-und-wachstum-in-dynamischer-balance/

Wachstum und Verbundenheit als Grundelemente des embryonalen Werdens, die auch als Lebensprinzipien verstanden werden können.

03/09/2017

Einzigartige Aufnahmen von einem Neugeborenen, das in einer intakten Fruchtblase auf die Welt kam.

17/07/2017

Für alle, die schon immer mal wissen wollten wie das Kiefergelenk eigentlich funktioniert. Die beste Animation, die ich bisher gefunden habe.

Adresse

Charlottenburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Cranio-Schule Rühle erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Cranio-Schule Rühle senden:

Teilen